Das wäre ja Wahnsinn. :mrgreen: nee...
noch ein Tipp: Man wollte es damit den Zuschauern komfortabel machen. Heutzutage, und eigentlich auch schon damals, würde es große Diskussionen auslösen.
Druckbare Version
Das wäre ja Wahnsinn. :mrgreen: nee...
noch ein Tipp: Man wollte es damit den Zuschauern komfortabel machen. Heutzutage, und eigentlich auch schon damals, würde es große Diskussionen auslösen.
Polstersitze, in denen man keine C u r r y w u r s c h t mehr genüsslich vertilgen durfte :!:
:mrgreen: Nee...
Beheizte Sitze für die Zuschauer.
nee es war nooch schlimmer
Eine Art Warmluftheizung.
Heizung ist richtig. In Leverkusen leistete man sich doch tatsächlich eine Tribünenheizung. Hierzu wurden Heizstrahler auf dem Tribünendach angebracht, die die Zuschauer bei niedrigen Temperaturen erwärmen sollten. Heutzutage undenkbar, so eine Freiluftheizung anzubringen. Das waren Infratrotheizstrahler, die mit Gas betrieben worden sind. Natürlich brachte das viel Spott ein. Neben der Energieverschwendung musste man sich dann auch noch als Weichei beschimpfen lassen ^^
Es gibt sogar einen ausgiebigeren Bericht zu dieser ehemaligen Tribünenheizung in der BayArena:
Ansehen ?Zitat:
220 gasbetriebene Heizstrahler sorgen für angenehme Temperaturen auf der Tribüne und im Umgriffsbereich. Diese neue Anwendung für Gasinfrarotstrahler erhöht den Zuschauerkomfort und erleichtert die Entscheidung auch bei kalten unangenehmen Außentemperaturen den Stadionbesuch anzutreten. (…)
Die von Personen empfundene Temperatur im Freien setzt sich zusammen aus der Außenlufttemperatur und der Strahlungsintensität, entweder hervorgerufen durch die Sonneneinstrahlung an einem bestimmten Ort oder einer Strahlungsheizung. Die Wirkung der Gasstrahlungsheizung ist mit der Sonnenstrahlung im Hochgebirge vergleichbar, wo selbst bei Minusgraden, aufgrund der vorhandenen Infrarotstrahlung, ein angenehmes Klima empfunden wird. (…)
Insgesamt wurde eine Wärmeleistung auf der Tribüne von 5016 kW installiert. Dies entspricht, bei einem 2,5stündigen Betrieb, einem Gasverbrauch von etwa 1250 m3. Unter der Annahme eines Gaspreises von 0,4 DM/m3 entspricht das Energiekosten von 500 DM pro Spiel.
Punkt für robert.
174,5 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
95,6 Punkte LordXerxes
79 Punkte rv
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
31 Punkte SuperVegeta
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
1 Punkt Chaser
Wobei ich denke, dass so Infrarotstrahler, die ja wirklich bloß die Körper erwärmen und nicht die Luft, gar nicht so schlecht sind im Vergleich zu Sitzheizungen (oder gar Luftheizungen).
Naja so Infrarotheizer am Dach, die heizen nicht nur die Körper, die strahlen ja quasi alles an, dazu verlieren sie natürlich noch Wärme nach oben. Da denke ich dass Sitzheizungen das kleinere Übel wären, aber eben nicht so komfortabel, weil nur der Arsch warm ist^^Zitat:
Mit Spiegeln könnte man schon erreichen, dass die Strahlung größtenteils auf die Tribüne fällt, wo sie dann allerdings alles erwärmt (auch leere Sitzplätze). Da müsste unser SV beim nächsten Stadionbesuch mal irgendwelchen Mitarbeitern auf den Senkel gehen, ob sie eine Rechnung über die Effizienz von Sitzheizungen im Vergleich zu den IR-Strahlern haben ^^
Bei uns verlangt EON jetzt pro kWh Strom sage und schreibe 81,24 Cent, wir boykottieren jetzt Energie komplett! Was für Arschlöcher.
Neue Frage: Was versteht man unter einem mehrbändigen Gürteltier?
Ein Gürteltier mit mehreren Streifen aufm Rücken (vielleicht Dehnungsstreifen vom enormen Muskelwachstum)
Vllt dass sein Panzer/Platte in mehrere Teile geteilt ist
ein Gürteltier, mit mehreren Hautlappen bzw. Hautschichten