Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da in letzter Zeit überall die Hölle los war bzw. immer noch ist, sowohl auf Arbeit als auch im „Rest“, habe ich es einfach nicht geschafft, hier einen längeren Text zu schreiben :oops:. Da alles jetzt irgendwie schon so lange her ist, versuche ich die Aktualisierung des Logs auch kurz zu halten. Ein kurzer Bericht zum Berlin Marathon:
Während ich in den Tagen nach dem Marathon auf die Frage: „Und, wie war’s?“ immer nur mit „ANSTRENGEND!“ geantwortet habe, ist das überwiegende Gefühl mittlerweile „SUPER!“ :grin:. Das ist wohl wie immer mit der Erinnerung, das Negative verblasst und man behält vor allem das Positive im Gedächtnis, und das ist ja auch nicht unbedingt verkehrt :wink:. Wir hatten am Wettkampftag auf jeden Fall herrliches Wetter, Sonnenschein und ich glaube um die 20°C, was fast schon wieder etwas zu warm war, aber zwischen den Häuserschluchten Berlins war zum Glück genügend Schatten vorhanden :wink:. Nachdem um 8:45 Uhr der Startschuss für die Profis gefallen war, durfte ich um 8:57 Uhr dann auch endlich die Startlinie überqueren – schneller, als ich gedacht hätte! Die ersten Kilometer waren schlimm, da ich es nicht geschafft hatte, mich warmzulaufen und das von Anfang an schnelle Tempo auf dem harten Asphalt seinen Tribut forderte – meine Schienbeine schmerzten unheimlich! Zum Glück konnte ich das Tempo trotzdem halten und nach 6-8km waren die Schmerzen dann verschwunden. Die erste Hälfte lief dann auch richtig toll, ich lief vom Start an mit dem 4:00 Pacemaker mit und wir konnten auf der Strecke sogar so einige Geschichten und Erfahrungen austauschen :wink:. Die Halbmarathonmarke passierten wir nach knapp 1:58h, aber ab da merkte ich dann, dass ich „meine Truppe“ wohl doch besser ziehen lassen sollte, wenn ich nicht riskieren möchte, irgendwann auf den nächsten Kilometern einzugehen wie eine Primel :oops:. Ich nahm ab da also etwas Tempo raus und bin die zweite Hälfte im Prinzip als Intervalllauf gelaufen – zwischen den Verpflegungsstationen war ich immer noch recht flott unterwegs, aber an den Verpflegungspunkten habe ich mich immer in Ruhe verpflegt, was natürlich Zeit gekostet hat, wodurch ich dann aber wieder fit für das nächste „Intervall“ war :wink:. Kurz vor dem Ziel habe ich dann noch einmal Gas gegeben, da ich gesehen habe, dass immerhin noch eine Zeit unter 4:10 möglich ist, was ich dann auch tatsächlich geschafft habe :grin::
:hello2: BERLIN MARATHON 2014 in 4:09:49h :hello2:
(http://results.scc-events.com/2014/?...g=DE&event=MAL)
Ich bin super zufrieden mit dieser Zeit in meinem ersten Marathon (immerhin fast im ersten Drittel aller gestarteten Frauen :wink:) und als nächstes wird dann die sub4:00 angegriffen :smile:!
Hier noch das Zielfoto von der kleinen "Kugel" :lol::
Anhang 56470
(diese Oberarme :erstaunte: - OMG :lol:)
Im Moment mache ich erst einmal mehr oder weniger eine kurze Laufpause und bin in den letzten Wochen nur einmal pro Woche laufen gewesen, damit endlich auch mal wieder ein „ordentliches“ Krafttraining möglich ist :wink:. Da das nächste Ziel noch nicht feststeht, weiß ich auch noch nicht, ob der Fokus in den kommenden Monaten eher auf KDK oder eher auf Laufen liegen wird, allerdings habe ich mich wieder für das Laufseminar hier in Leipzig angemeldet, welches Ende November beginnt und wo dann einmal pro Woche in der Gruppe Tempotraining ansteht, so dass es eventuell Sinn machen würde, einen Frühjahrsmarathon anzupeilen, bei dem dann eventuell die 4h-Marke geknackt werden kann und wenn dieses Ziel erreicht ist, könnte ich mich mal wieder für einige Zeit ganz dem KDK widmen – naja, alles noch Zukunftsmusik, im Moment gibt es Training nach Lust und Laune und alles andere wird sich zeigen :grin:.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Montag Vormittag:
Zitat:
10,5km in 7:39 -> 1:18h
Die einzige Vorgabe für diesen Lauf war, die Herzfrequenz so gut es geht unter 150 zu halten. Hat nicht immer ganz geklappt und ich musste zum Ende hin immer langsamer werden, aber der Großteil hat wohl gepasst :wink:.
Montag Nachmittag im Verein:
Zitat:
Bankdrücken
50kg: 5
52,5kg: 5
55kg: 5-5
52,5kg: 5
50kg: 8
Dips
8-8-8-8
Am Dienstag waren wir im McFit in MD, ich hab aber nur ein bissel "rumgespielt" :smile::
Zitat:
Überkopf-KB (im Wechsel mit KB)
15kg: 5x8-12
Trizepsdrücken am Kabel
50kg: 5x10
Überkopf-KB sind echt eine der genialsten GK-Übungen, die zugleich auch noch Stabilitäts- und Mobilitätstraining beinhalten, die ich kenne :thumleft:! Mal schaun, ob ich die mal wieder öfter mit einbauen kann.
Freitag Vormittag:
Zitat:
8km in 6:43 -> 53:42min
Freitag Nachmittag:
Zitat:
Kniebeugen
60kg: 10
70kg: 10
80kg: 8
85kg: 5
Kreuzheben
75kg: 6
85kg: 6
95kg: 6
105kg: 6-6
Gestern Abend war ich mit meinem Freund in Eilenburg bei einem Skisprung-WK bei Flutlicht, wo ein Freund aus dem Verein mitgesprungen ist. Ich hab das das erste Mal live gesehen und obwohl selbst die große Schanze in Eilenburg (es gibt dort insgesamt 3) im Vergleich mit z.B. den Olympiaschanzen winzig ist, fanden wir es beide total spektakulär :grin:!
Das erste Foto zeigt die große Schanze und das auf dem zweiten Foto ist unser Vereinskollege kurz nach dem Absprung (leider etwas unscharf, hatte nur mein Handy dabei):
Anhang 56717Anhang 56718
Heute Vormittag dann noch ein Ründchen um den See bei tollstem Sonnenschein :icon_sunny::
Zitat:
18km in 6:57 -> 2:05h
Eigentlich war nur ein 12er geplant, aber wenn es schon mal gut läuft muss man das auch ausnutzen, und da ich mich nach ca. 8km noch richtig gut gefühlt habe, habe ich spontan entschlossen, einen langen Lauf daraus zu machen :grin:.