Trainingsfrequenz erhöhen - mit welchem Plan?
Hallo liebe User,
nachdem ich nun ein recht intensives Training für rund 2 Monate durchgezogen habe, würde ich gerne mein Training ändern.
Bisher habe ich in 4 Trainingstagen trainiert und hierbei Techniken angewendet, wie SST, Restpausensätze, Reduktionssätze...
Ich hatte anfangs auch Probleme mit Erschöpfung (wahrsch. ZNS), die aber mittlerweile kaum noch vorhanden sind. Dennoch möchte ich mein Training nun anpassen und verändern.
Bei meiner Recherche las ich, dass es für die Hypertrophie nützlich sein kann, wenn man die Trainingsfrequenz erhöht. Aber wie genau müßte ich meine Muskeln dann aufteilen, wenn ich sie (jedenfalls z.T.) zwei mal in der Woche trainieren will?
Zur Zeit trainiere ich so:
Dienstag: Schultern (meine größte Schwäche), Bauch
Donnerstag: Beine, Waden, Stretching & Faszientraining
Samstag: Brust, Trizeps, Bauch
Sonntag: Rücken, Bizeps, Trapez
Im Grunde kann ich die Gewichte noch immer steigern, aber nach rund 2 Monaten möchte ich dennoch etwas ändern.
Dabei denke ich daran, Schultern, Brust, Rücken, Arme und Bauch 2 x wöchentlich zu trainieren (Beine, Waden und Trapez 1 x wöchentl.).
Nun meine Fragen:
1) würdet Ihr mir zu einer höheren Frequenz raten?
2) wie würdet Ihr die Muskeln auf die Trainingstage (Di, Do, Sa, So) aufteilen?
Zur Info:
Wichtig wäre zu erwähnen, dass ich bereits 61 bin :-?
Grüße von
Yan