Bankdrücken im Heimtraining
Lynxx hätte wiedermal ein paar Fragen an euch^^
Es geht mir um folgendes:
Ich trainiere meine Brust nicht mit normalem Bankdrücken, sondern verwende für das Bankdrücken eine Maschine. Der Bewegungsablauf ist an sich der gleiche, nur dass ich, statt eine Langhantelstange zu heben an einem Bügel drücke.
Da ich zuhause und ohne Trainingspartner trainiere, wäre ja normales Bankdrücken nicht so sicher, bzw. ich könnte nicht bis zum Muskelversagen gehen. (Irgendwie muss ich die Stange ja auch wieder zurück in die Halterung heben ;)) Das erscheint mir daher nachteilig. Bei meiner Version dagegen ist es problemlos und gefahrlos möglich, bis zum Muskelversagen zu gehen.
Gibt es bei der Maschinenvariante signifikante Nachteile gegenüber der normalen Version mit freien Gewichten? Ich weis, dass Übungen mit freien Gewichten immer als "besser" gelten. Als Gründe werden immer angeführt, dass die Muskelkoordination besser geschult wird und zudem besser dem Fall vorgebeugt wid, dass man eine Körperseite versehentlich stärker trainiert. Nun ja, Koordination schön und gut, aber macht es von der Muskelbeanspruchung und vom Trainingsreiz her einen Unterschied? Werden bei der freien Variante mehr Hilfsmuskeln beansprucht oder die trainierten Muskeln effektiver trainiert?
Würdet ihr mir eher zum "richtigen" Bankdrücken raten, oder kann ich ruhig bei meiner Variante bleiben? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Bankdrücken zuhause?