heyho
war heute beim arzt, und der hat bei mir erhöhte eiweißwerte im urin festgestellt.
kann das von kre-alkalyn, whey shakes oder durchs training kommen?
MfG
Druckbare Version
heyho
war heute beim arzt, und der hat bei mir erhöhte eiweißwerte im urin festgestellt.
kann das von kre-alkalyn, whey shakes oder durchs training kommen?
MfG
Ich würde mal sagen Allgemein durch deine Proteinreiche Ernährung :D
wüsste nicht woher des sonst kommen sollte. Aber mal ne kurze Zwischenfrage sollte ein zu hoher Eiweißgehalt im Urin besorgniserregend sein ?
Wird jemand bestimmt noch was dazu sagen.
Rob bestimmt auch.
Hab nur 2 kleine Gedanken:
1. Wie viel trinkst du ? Du musst den Nieren ja auch helfen : )
2. Kommt mir irgendwie vor als würde dein Körper das überschüssige Eiweiß ausscheiden : )
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die zu solchem Ergebnis führen können, so u. a. Diabetes, Schäden an den Blutgefäßen, Nierenerkrankungen, Fieber, Harnwegsinfektionen, zu hoher Blutdruck und auch hohe körperliche Belastungen. Der Laborbefund ist also zu unspezifisch, um daraus zuverlässig eine Ursache zu bestimmen. Einige der aufgezählten Sachen kann man auf Anhieb feststellen, etwa Hypertonie oder Fieber, andere (z. B. Diabetes) würde man über das Labor erkennen usw., es muß also ein Differentialdiagnostik vorgenommen werden, mit der man die unzutreffenden Sachen ausfiltern kann.
Bei einem Kraftsportler wäre vordergründig an den Punkt "hohe körperliche Belastungen" zu denken, auch würde ich bevor man die Pferde scheu macht die Urinuntersuchung demnächst einfach noch mal wiederholen, davor aber ne Woche Trainingspause machen. Sollte sich dann erneut ein solcher Befund ergeben, sollte zur Sicherheit die Differentialdiagnostik vorgenommen werden, ich würde es zunächst schlicht dem Kraftsport zuordnen, in diesem Falle wäre dem kein Krankheitswert beizumessen.
Somit käme der genannte Harnwegsinfekt in Frage, da kann der Arzt Dir doch einfach mal drei Tage ein Antibiotikum verpassen. :ratlos:Zitat:
Mit dem erhöhten Eiweißwerten, ist ein brennen beim Wasserlassen einhergegangen.
Naja, je mehr Eiweiß man isst, umso mehr muss an Stickstoff rausgefiltert werden - irgendwo logisch. Eiweislastige Ernährung sorgt auch dafür, dass verhältnissmäßig viel EW zur Energiedeckung herangezogen wird.
ich hatte mal mehrere tage blut im urin
kommt drauf an ^^ das einzige was peinlich war gesagt zu bekommen wenn man am tag/abend vor der probe geschlechtsverkehr hatte kann es zu was kommen musste mich trotzdem beim urologen checken lassen war aber zum glück alles prima ; ) (das blut war nicht sichtbar im urin nur ein ganz wenig halt in den werten)Zitat:
Das aber eine andere Story. Auch nicht schön. :tot:
so falls es jemanden interessiert, meine niere, galle, milz etc etc. is alles vollkommen ok :)
er meinte das kommt bestimmt vom harten training :)
Hey Rob, ne Frage an dich, ich weiß dass in dem Nierentubulussystem für die Rückresorption von Aminosäuren für Arginin und Lysin der selbe Carrier vorliegt, dh dass bei großen Mengen eine der beiden AS die andere kompetetiv verdrängt und dass diese dann nicht vollständig resorbiert werden kann, und somit höhere Aminosäurenkonzentrationen im Urin vorliegen.
Jetzt die Frage: Wie stark fällt dieses Phänomen ins Gewicht bei hohem Proteinkonsum, kann es sein, dass soetwas Ursache von erhöhten Eiweißwerten im Urin sein kann.
Würden die Kapazitäten eines bestimmten Carriers überschritten, hier des für basische AS zuständigen, der neben Arginin und Lysin auch Ornithin transportieren müßte, so würden tatsächlich Teile dieser AS im Harn landen und dort zu erhöhten Werten führen. Das kann man aber nicht weiter selektieren, ob die so im Harn vorliegenden AS von der Nahrung stammen, oder z. B. krankheitsbedingt dort landen, weiß man ohne weitere Untersuchungen nicht.Zitat:
Jetzt die Frage: Wie stark fällt dieses Phänomen ins Gewicht bei hohem Proteinkonsum, kann es sein, dass soetwas Ursache von erhöhten Eiweißwerten im Urin sein kann.
Daß der Körper (seiner Meinung nach) überschüssige AS auf diesem Wege ausscheidet, sollte der Fraktion derer mal zu denken geben, die in dem Glauben sind, der Körper würde sich die mit der Nahrung aufgenommenen AS immer zu nutze machen, egal ob man 30 oder 80 g Protein auf einen Schlag einpfeift.
Ich würde angesichts der nur 65 kg des Threaderstellers, und bei Annahme daß er nur die empfohlenen 2 g/kg Protein zuführt, jedoch keine Überlastung der Carriers erwarten, solange er nicht einzelne AS in übermäßiger Menge konsumiert. Der Laborbefund ist auch allein mit dem BB zu erklären.