Ein Anfänger und seine Fragen.
Hey Leute,
Ich hab mich hier in den letzten Tagen durch dieses Forum gelesen und vieles in Erfahrung gebracht, aber irgendie fehlt mir als totaler Oberanfänger der Ansatz. Also erstmal erzähl ich euch meine Ziele :) Und zwar bin ich 175 groß und wiege ~70 Kilo (keine genaue Angabe, da die Waage defekt ist) hab aber nen Fettbauch, den ich nun loswerden will. Ich habe mich mit mehreren Leuten unterhalten und hab was von einer Insulintoleranzgrenze erfahren, die ich aber noch nicht ganz durchschaut habe. Es heißt, das wenn ich unter meiner Grenze wäre, der Muskelaufbau stimuliert wird und wenig Fett eingelagert wird und wenn ich die Grenze immer nur "Berühren" würde und dazu leichten Sport machen würde, sprich leichtes joggen, shoppen oder sogar Ferhnsen!:ratlos:
Würde mir das bereits helfen meinen Bauch zu reduzieren. Dann hab ich allerdings noch was über Kohlenhydrate gelesen und das wenn ich unter meinen "Täglichen bedarf" bleibe, mein Körper automatisch Fett abbaut.
Ich habe auch gehört, dass solange ich Fett abbaue, ich keinen vernünftigen Muskelzuwachs machen könnte?
Kann mir jemand das System des Fettabbaus erklären? Falls niemand lust hat, mir das hier für dumme zu erklären, würde auch ein exakter Link zu den Informationen reichen :) Hier hab ich leider noch nix für "absolut" Anfänger gefunden und bin noch etwas überfordert mit den ganzen Informationen.
Nun müsste ich ja einen kompletten Ernährungsplan für mich erstellen um meinen Kohlenhydrat oder Insulintoleranzgrenze rauszufinden, nur weiß ich auch nicht wie ich das genau mache. Was sollte ich am besten Essen, wann und wie viel? :D Wie halte ich am besten die Werte fest um da ein möglichst genaues ergebnis zu bekommen? Wäre euch sehr sehr dankbar :)
Bis dahin schonmal danke,
Michael :)