Nachdem die Suchfunktion mich ins Forenspiel usw... weitergeleitet hat, wollt ich einfach mal so fragen, ob sich da jemand näher mit auskennt (Was genau unter Stress passiert, dass dieser so gefürchtet ist :D).
Druckbare Version
Nachdem die Suchfunktion mich ins Forenspiel usw... weitergeleitet hat, wollt ich einfach mal so fragen, ob sich da jemand näher mit auskennt (Was genau unter Stress passiert, dass dieser so gefürchtet ist :D).
belastung fürs ZNS, schlechtere regeneration, weniger trainingsmotivation, ernährung leidet unter zeitmangel, schlaf leidet unter zeitmangel, erhöhter kcal-verbrauch,... mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
ach deshalb seh ich noch nicht aus wie arnie :(...
bei mir kommt bei viel streß auch immer das süßigkeiten futtern dazu :(
Lol voll die ausrede
und das sind nur die symtome unter denen er leidet! :mrgreen:
aber ernsthaft, stress hat meines wissens nach nicht so eine direkte auswirkung wie z.b. wenn du dir eine hantel auf den fuß fallen lässt.
sind eher die begleiterscheinungen und ich denke die kennt jeder.
alleine schon wennst den ganzen tag stress in der arbeit hattest udn hundsmüde heim kommst und zum training müsstest ... denkst dir aber "nein heute nicht, heut gehts mir nicht gut, ich will nur ins bett" => also ab in die heia statt ins studio ... warum leidet da das training? richtig, weils ausfällt :D
wäre aber interessant, ob es wirklcih direkte faktoren gibt und nicht nur indirekte. (also quasi so wie die hantel am fuß)
Is echt so ich hab viel Stress (Fragt nicht warum) . . . oft Verletzungen, usw . . .das merkt man brutal . . .keine richtige Power . .. keine Kraft . . .keine Lust . . .einfach kacke !!
klar gibt es dieZitat:
wäre aber interessant, ob es wirklcih direkte faktoren gibt
Zitat:
belastung fürs ZNS
Stress kann man gut an den Symptomen erkennen. Ich glaube, dass die Konzentration der Stresshormone im Blut messbar ist, und eine dauerhafte Erhöhung würde dann wohl 'Stress' bedeuten
Soweit ich weiß lässt sich die Cortisol-Konzentration im Blut bestimmen. Cortisol zählt wohl zu den bekanntesten Stresshormonen.
Rein physiologisch gesehen ist Sport auch Stress (Ausschüttung von Adrenalin, Cortisolbildung etc.), wird jedoch von "uns" nicht so empfunden. Von daher sind es oft die (bereits genannten) Begleiterscheinungen von Stress, die Trainingserfolge salopp gesagt zu Nichte machen können. Da kann positives Denken oder Besinnung auf bestimmte Ziele (wenn man jetzt beim Sport bleibt) helfen, das Ganze ein wenig einzudämmen.