Ei - Cholesterin vs. Lecithin
Eier enthalten viel Cholesterin - um die 200 Milligramm pro Ei.
Daher wurde früher und auch heute noch das Ei oft schlecht gemacht und auf die "schwarze Essensliste" gesetzt.
Nunja das Ei ist aber eine gute Proteinquelle und eine schnelle, bequeme Mahlzeit.
Also habe ich mal geschaut was es mit dem ganzen so auf sich hat:
Eine Forschungsgruppe an der University of Missouri-Columbia ließ über 100 Testpersonen drei Monate lang jeden Tag zwei Eier essen. Vor und nach diesem Versuchsabschnitt waren Eier für jeweils drei Monate vom Speiseplan gestrichen. Ansonsten aßen die Probanden, was sie normalerweise auch aßen. Ergebnis: Die Forscher fanden bei ihren Testessern nur geringfügige Unterschiede in den Cholesterinspiegeln.
(es gibt noch mehr ähnliche Studien mit dem gleichen Ergebnis)
Warum das Ei nicht zu überhöhten Cholesterinwerten beiträgt hat auch einen Grund: Das Ei bringt selbst eine "eigene Waffe" gegen das Cholesterin mit. Es enthält nämlich große Mengen des Lipids Lecithin (setzt sich aus Fettsäuren, Glycerin, Cholin und Phosphorsäure zusammen)
Dieses Lecithin (was sich im Ei-Gelb findet) hemmt in der Darmwand den Mechanismus, der für die Aufnahme des Cholesterins verantwortlich ist. Daher kann das Cholesterin des Eis erst gar nicht ins Blut gelangen.
Kommen wir also zu dem Schluss, dass Ei ist nicht schädlich für unsere Gesundheit.
Gibt es gegensätzliche Meinungen, dann her damit ;)
ich plane jetzt nämlich jeden morgen ein Ei zu essen :mrgreen: