Re: dehnen bei muskelkater
Zitat:
Zitat von prience
wenn man muskelkater hat sollte man ja kein tr. machen ...das ist ja klar.
Mir nicht
Zitat:
Zitat von prience
die muskulatur sollte auch nicht massiert werden, weil sich dadurch die regeneration verlängert, ist auch klar...
Inwiefern sollten Massagen die Regeneration verlängern? Ich sehe es im gegenteil als fördernd an.
Zitat:
Zitat von prience
nun meine frage... wie ist es denn mit dehnen?? ist es empfehlenswert?
nach dem tr. oder vorher ja..aber bei muskelkater?
Durch das Training entstehen Microtraumata (kleineste Verlätzungen im Muskel). Damit das nicht wieder passiert baut der Körper das ganze dann noch stabieler wieder auf => Muskelwachstum.
Mein momentaner Kentnissstand ist folgender, aber nicht zwangsweise richtig: Je nach Schmerzempfindlichkeit können dadurch aber Schmerzen entstehen (Muskelkater). Hast du häufiger ein bestimmtest Niveau an Microtraumatisierung passt sich die Reizschwelle an und du hast kein Muskelkater mehr. Durch längeres Aussetzen solcher Reize werden die Schmerzrezeptoren wieder scharf geschaltet. Wenn du eine Zeit lang Pause machst und dann wieder einsteigst wirst du besonders heftigen Muskelkater haben.
Dehnen verursacht eine hohe Spannung im Muskel, erhöht also wenn überhaupt den Grad der Microtraumatisierung. Es wird dir also nicht helfen.