Wer kennt das nicht? Man ist gerade dabei einen schweren Satz Kreuzheben zu machen und bevor der Rücken ermüdet ist, gibt der Griff nach und man muss die Übung beenden. Ganz klar. Hier ist die fehlende Griffkraft das Problem. Auch wenn man sonst fleißig seine Unterarmcurls und Reverse-Unterarmcurls macht, es will sich nicht bessern. Für so etwas mache ich ein spezielles Griffkrafttraining. Man könnte nun an bestimmten Grippern trainieren, doch kommt diese Übung dem Halten einer Hantel nicht sonderlich nahe. Deshalb schließe ich einer Trainingseinheit folgende Übungen an. Dies geschieht an einem Rückentrainingstag:
Ich richte eine 120 kg schwere Langhantel her. Diese wird praktischerweise im Gewichtsständer schon auf Handgelenkshöhe gebracht. Nun wählt man einen etwa schulterbreiten Obergriff und hebt das Gewicht an. Die Arme hängen nach unten und der Rücken bleibt absolut gerade. Man versucht das Gewicht solange zu halten bis der letzte Finger loslassen muss. Man stoppt die Zeit.
Da das Ziel dieser Übung ist, beim Rückentraining von einer guten Griffkraft zu profitieren, wird als Satzdauer die Zeit gewählt, die einem normalen Rückentrainingssatz entspricht. Z.B. 30 Sekunden! Kommt man über die 30 Sekundenmarke, so erhöht man das Gewicht. Mit dieser Technik kann man seine Kraft in den Händen optimal entwickeln. Und schon bald wird das Rückentraining nicht mehr durch eine mangelnde Griffkraft limitiert!!!