PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unmöglich oder ?



fresh0070
01.05.2004, 19:10
ein freund von mir behauptet er macht beinstrecken mit 180 kg ! er ist 15 jahre alt ! unmöglich oder ? ?? ich meine das geht nie ohne roids! was sagt ihr dazu! ich kann dazu nur lachen! :lol:

ripper
01.05.2004, 19:11
is doch ganz klar möglich!

Kawendtz
01.05.2004, 19:11
wie sieht der denn aus? hat der schon gut aufgebaut und wie lange trainiert er?

fresh0070
01.05.2004, 19:13
er trainiert 6-7 monate ! und sieht ned so gut aus wie ich!

BamBam
01.05.2004, 19:16
Leute, was soll daß denn für einen Aussage sein. Jeder Beinstrecker auf dem Markt ist unterschiedlich konstruiert. Entsprechend sind die Gewichtsangaben auf dem Scheiben überhaupt nicht aussagekräftig.

Es gibt Beinstrecker, bei denen nehme ich über 200kg, dann wieder anderen, bei denen ich nicht mal 70 nehmen kann.

Desweiteren spielt natürlich die Technik immer eine Rolle. Wie weit geht er rauf, wie stark holt er aus dem Oberkörper und Gesäß Schwung.

Insofern sicher möglich. Eine Aussage über seine Kraft ist das aber NULL !!!!

Nicht umsonst werden hierfür immer Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben herangezogen.

Grüße
BamBam

Kawendtz
01.05.2004, 19:19
wobei man da auch mogeln kann...

fresh0070
01.05.2004, 19:21
hm er sagt ein kollege von ihm setzt sich vorne noch dazu drauf und der hat 100 kg und am gerät stellt er 80 ein!

Vader
01.05.2004, 19:23
Und der Kollege fällt nicht 'runter? ;)

ripper
01.05.2004, 19:28
ich schaff auch soviel. Der eine ist halt im bankdrücken sehr gut, der andere beim beinstrecken...
Ist doch normal oder habt ihr das nicht?

Pre$t0n
01.05.2004, 19:54
Fragt sich eher inwiefern das interessant ist, wenn der 180 schafft , na und? Wahrscheinlich 1 Wdh und die nicht mal sauber, dann nützt es doch gar nichts. Außer das er sich damit profiliert

oldiegerd
01.05.2004, 19:57
Ich versuche mir gerade mal bildlich vorzustellen wo sich ein 100 kg Athlet beim Beinstrecken rumwickeln muß damit ich eine zusätzliche Gewichtsbelastung habe.
Fällt mir nichts ein...

Pre$t0n
01.05.2004, 19:58
Der setzt sich aufs gewicht , so rumgeschlängelt :D

ripper
01.05.2004, 20:00
oder er stellt sich drauf! ;)

Frank88
01.05.2004, 20:04
Ich schließe mich BamBam an. Man kann bei den unterschiedlichen Geräten und Übungsauführung wie sie manche an den Tag legen die kraft nicht vergleichen. :roll:
Das ausschlagebende ist K3K nach Regeln eben...

Urukhai
01.05.2004, 21:50
Nehmen wir mal an er WÜRDE es schaffen: Er ist 15 Jahre alt, und belastet seine Kniescheibe mit 180kg punktuell! Beim besten Willen hält das kein Knie eines 15jährigen "untrainierten" Jungen aus! Sind wir uns doch mal ehrlich. Den seine Bänder würden reißen so schnell könnte der gar nicht schauen! )))

Pre$t0n
01.05.2004, 23:07
Meine ich aber auch!!

BamBam
01.05.2004, 23:10
Hallo ?????

Er belastet die Kniescheibe eben nicht mit 180kg. Solche Geräte haben Excenter, teilweise Flaschenzüge. Da kann viel draufstehen, er kann auch 80kg einstellen und ein Typ mit 100 kg setzt sich drauf. Der Excenter bzw. Flaschenzug tun trotzdem ihre Arbeit. Es sind so eben keine 180kg. Fertig.

Ist wie beim Cable-Cross. Je nachdem wieviel Rollen umlaufen werden, desto leichter wird das Gewicht. Flaschenzug. Lernt mach schon im Physikunterricht in der Schule.

Grüße
BamBam

Urukhai
01.05.2004, 23:13
Darum hab ich ja geschrieben das es reelle 180kg vom Gerät aus, seien müssten (So war des gemeint). Ist mir schon klar, dass das wie er die Übung ausführt kein vergleichbarer Wert ist.

NoobDogg
01.05.2004, 23:16
eben! genauso wie beim butterfly und sonstige geräte wo flaschenzug ist.

massi
03.05.2004, 11:49
Außerdem ist es doch egal wieviel Gewicht er benutzt. Ich finde die ganzen Vergleiche net so sinnvoll. Man sollte immer im Rahmen SEINER Möglichkeiten trainieren. Kraft hat nicht zwingend viel mit Muskelmasse gemein.
Gruß

8pack
03.05.2004, 16:29
Kraft hat nicht zwingend viel mit Muskelmasse gemein.

doch, eigentlich schon. und jetzt bitte nicht wieder das beispiel mit dem handwerker :roll:

kingKikapu
03.05.2004, 16:34
doch, eigentlich schon. und jetzt bitte nicht wieder das beispiel mit dem handwerker

amen. desto dicker ein muskel ist, desto kräftiger ist er auch.

fresh0070, geh mit deinem kumpel trainieren und lass es dir zeigen.

BamBam
03.05.2004, 17:00
amen. desto dicker ein muskel ist, desto kräftiger ist er auch.
Leider muß ich Dich da enttäuschen. Dann müsste Ronnie Coleman sämtliche Rekorde im Kraftdreikampf brechen bzw. umgekehrt, der Weltrekordhalter im KDK die meiste Muskelmasse aufweisen.

Es gibt auch noch Dinge wie intramuskuläre Koordination, unterschiedliche Verteilung der Muskelfasertypen, Proportionen der Gliedmaßen zum Rumpf, etc.

Ich habe schon sehr viele Bodybuilder gesehen, die eine super Masse hatten, aber verhältnismäßig schwach waren. Genau wie umgekehrt welche, die nach nichts aussahen, aber Kraft ohne Ende hatten.

Ich kann auch mich selbst als Beispiel nehmen, denn ich habe früher zwar deutlich mehr Kraft gehabt, aber trotzdem kleiner Muskeln als heute.

Grüße
BamBam

destructivus
03.05.2004, 17:14
:daumen: bambam
kraft und masse sind höchstens verwandt!!
bestes beispiel: bruce lee (frontheben mit 30kg und 10sec in der obersten position halten bei weniger schultermasse als ich :!: )

kingKikapu
03.05.2004, 17:14
BamBam, na klar spielt die intra- und intermuskuläre koordination eine bedeutende rolle. trotzdem steigt die kraft proportional zum dickenwachstum der muskelfasern an.

Maddin
03.05.2004, 17:17
Macht der denn ne ganze Streckung oder nicht. Einen cm könnt ich das vielleicht auch bewegen?! :mrgreen:

BamBam
03.05.2004, 17:24
@KingKikapu:
Nur begrenzt, wie oben geschrieben. Dafür spielen zu viele andere Faktoren eine Rolle.

Wie bereits geschreiben, ich habe heute mehr Masse als früher, habe aber nicht mehr die Kraft.

ikarus7
03.05.2004, 17:35
bruce lee sieht aus wie eine dürre bohnenstange und macht auf 2 finger 1arm liegestütz .... nene dicke muskeln sind noch lange keine starken muskeln !!!

Pre$t0n
03.05.2004, 19:53
Das stimmt... deshalb sieht man immer wieder richtige Viecher die nach 50 Meter laufen kaputt sind...ist auch nicht richtig! Aber hey, Bruce Lee rockt ^^

Urukhai
03.05.2004, 19:55
Es kommt doch ganz auf das Training drauf an, ob der Muskel jetzt dicker wird oder nicht. Kraftzuwachs ist aber doch in beiden Fällen vorhanden, nur denke ich, wenn man nur den Kraftzuwachs trainieren würde, wird der Muskel nicht zwangsläufig sehr viel dicker, da die Muskelausdauer doch auch ne große Rolle spielt.

destructivus
03.05.2004, 19:58
BamBam, na klar spielt die intra- und intermuskuläre koordination eine bedeutende rolle. trotzdem steigt die kraft proportional zum dickenwachstum der muskelfasern an.
eben nicht, ich erfahre es gerade am eigenen leib, durch ein etwas verändertes meltdown-programm konnte ich zwar masse aufbauen, habe aber einiges an kraft verloren
is doch klar, wenn du die muskeln nicht regelmäßig mit schweren gewichten forderst, werden sie schwächer, aber nicht kleiner

Pre$t0n
03.05.2004, 19:58
Glaub ich nicht, jemand der nur auf Aufbau aus ist hat bestimmt weniger Kraft als jemand der Muskeln aufbaut und ihre Ausdauer ebenso fördert.

Urukhai
03.05.2004, 20:13
Ich denke, dass man hier erstmal den Begriff [/b]Kraft[b] definieren sollte. Meint ihr jetzt, dass jemand viel Kraft hat wenn er 2 oder 3mal möglichst Gewicht hochstemmen kann, oder wenn er Bruce Lee like, 50 Liegestütze auf einer HAnd macht. Diese Kräfte muss man ja ganz anders sehen.

Pre$t0n
03.05.2004, 20:28
Bruce Lee ist einfach beweglicher und flitzt einem aufgeplusterten Bodybuilder schnell weg, so definiere ich das. Demnach hat Bruce Lee mehr Kraft durch seine schnelligkeit und effizienz. (nat. nur wenn der BB auch richtig unbeweglich aufgeplustert ist is dieser Vergleich tragbar)

massi
04.05.2004, 08:48
Kraft hat nicht zwingend viel mit Muskelmasse gemein.


Damit meinte ich nicht, dass jemand der viel Muskelmasse hat, keine Kraft besitzen würde.
Ein Kumpel von mir macht beim BD aber z.B. 5x90kg, während ich nur 5x70kg schaffe...ergo hat er mehr Kraft. ABER ich habe mehr Muskelmasse (sowohl Arme als auch Brust). Zudem trainiert er schon länger als ich...also folgere ich, dass eben Kraft nicht zwingend was mit Muskelmasse zu tun hat.
Zudem gewinnt (peinlicherweise) mein Mitbewohner im Armdrücken gegen mich, der noch NIE Krafttraining gemacht hat... :shock:

8pack
04.05.2004, 12:36
sicherlich gibt es da einen gewíssen spielraum, in dem es zutrifft, daß mehr masse nicht gleichbedeutend mit mehr kraft ist. je größer aber der abstand zwischen dem trainingsständen ist, umso weniger trifft das zu ( seltsam formuliert , ich weiß ).
darüber hinaus kommt es vor allem auf die länge der extremitäten an, ob jemand ein erfolgreicher kraftdreikämpfer werden kann oder nicht. schlacksige menschen mit langen armen und beinen können bei weitem nicht soviel gewicht bewegen wie typen mit stämmigem körperbau.

Caleb
04.05.2004, 13:12
jo das mit den maschinen stimmt echt... es gibt so bescheuerte Maschinen das glaubt mir kein Mensch. am geilsten is die scott curl maschine bei uns... da schaff ich 65 Kilo... net schlecht wa? :-P

H.oly
04.05.2004, 15:24
Bei dem Kraftraum in meiner Sporthalle gibt es ne Beinpresse mit 250kg. Das kann ich ganz locker durchdrücken und es haben sich auch noch 2 Kolegen auf die Gewichte draufgestellt...

Viel Kraft muss man bei den Dingern echt nicht haben, um das maximalgewicht zu drücken / pressen.

The Hunter
05.08.2004, 01:53
Sage nur: vgl. Signatur! (Reimt sich erst noch *g*) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Hunter