Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verletzungsgefahr bei Max-Kraft
Blade Runner
07.04.2004, 22:40
Wie sieht es eigentlich mit der Verletzungsgefahr bei max 1-3 Wh. aus? Ich alterniere bspw. im Bankdrücken zw. LH und der Maschine. Bei der Maschine traue ich mir jedoch mehr zu. Ich verwende meistens die Maschine, um Gewicht zu steigern und gehe danach mit leichter Steigerung wieder zurück zur LH.
Nehmen wir als Beispiel das Bankdrücken an der Maschine:
Ich kann 6x 100kg, 8x 90kg und 10x 80kg drücken. Wenn ich mich nun also gut einwärme, wie hoch ist dann die Verletzungsgefahr, wenn ich beispielsweise 1-2x 110 oder 120kg drücke? Kann ich mir auch eine Muskelzerrung holen, wenn ich das Gewicht gar nicht hochkriege (wie wenn ich zwischen zwei Wänden stünde und ich mit aller Kraft dagegen drücken würde)?
Gruss Blade Runner
Also an der Maschine kannst du klar mehr drücken als frei!
Um Verletzungen vorzubeugen solltest du dich gut aufwärmen und absolut auf die Korrekte Ausführung achten. Steigere das Gewicht auch nicht zu schnell. Ich spreche aus Erfahrung! Ich habe mir vor 6 Monaten mal das Handgelenk verrissen!
bei max-kraft versuchen immer nur mit partner trainieren, gut aufwärmen und die gewichte so langsam wie steigern
GhettoNerd
07.04.2004, 23:02
Kann ich mir auch eine Muskelzerrung holen, wenn ich das Gewicht gar nicht hochkriege
die verletzung wäre, das dir die hantel dein gesicht platt macht.;)
ansonstem mit trainingspartner wäre das normales MV. -> keine verletzung.
Blade Runner
08.04.2004, 00:41
Nein, ich meine, wenn ich an der Maschine das Bankdrücken mache, so liegt ja keine Stange auf der Brust. Die Bewegung beginnt unten und nicht oben und die Griffe sind ja so gebaut, dass keine Stange auf die Brust drücken kann. (Ich meine die Maschine und nicht die geführte LH). Wenn ich also das Gewicht nicht hochdrücken könnte, würde sich die ganze Maschine überhaupt nicht bewegen.
MaxK soll das muskuläre Zusammenspiel schulen. An Maschinen geht das nicht so gut, weil das Gewicht ja geführt wird. => MaxK an freien Gewichten. MV ist nicht nötig. Durch das hohe Gewicht ist eine saubere Technik das A und O. Sobald abgefälscht wird steigt die Verletzungsgefahr. Ausreichendes Aufwärmen und herantasten ans Höchstgewicht ist unerläßlich.
Bei MaxK ist die Verletzungsgefahr sicher höher als bei HT oder KA. Deswegen sollten MaxkPhasen für Trainierende unter 1Jahr Erfahrung erstmal tabu sein.
Solch hohe Belastung setzen genaue Kentnisse über die eigene Leistungsfähigkeit und die Technik voraus. Zudem finde ich das bei Maxk die Regeneration noch viel mehr Bedeutung zugemessen werden muss als bei anderen Trainingsformen.
GhettoNerd
08.04.2004, 15:02
Ja die Regeneration is bedeutend schneller, als bei Hyp.
Angsthase
08.04.2004, 17:14
Hey yo !
Und nicht vergessen : Absolut korrekte Technik. Sind dir 1-3 Widerholungen mit korrekter Technik nicht möglich, wäre die Übung im Sinne der physischen Gesundheit auf alle Fälle zu unterlassen.
*winke*
'hase
na ja gerade bei max kraft wird doch glaube ich nicht soviel wert auf korrekte technik gelegt. bei so hohen gewichten ist es nämlich recht schwer wirklich ohne schwung und isoliert zu trainieren
Dann machst du was falsch bzw. du nimmst zu viel Gewicht. Saubere und korrekte Bewegung - dann klappts auch ohne Verletzungen.
Angsthase
10.04.2004, 14:41
Hey yo !
na ja gerade bei max kraft wird doch glaube ich nicht soviel wert auf korrekte technik gelegt. bei so hohen gewichten ist es nämlich recht schwer wirklich ohne schwung und isoliert zu trainieren
Das ist dann das, wo sich die Leute verletzen.
Und hat meiner Meinung nach auch nicht viel mit Maxkraft zu tun, wenn z.B. beim Bankdrücken der Bauch inklusive Rücken weiter in der Höhe sind (Übergewichtige seien ausgenommen :lol: ) als der Brustkorb.
*winke*
'hase
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.