Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung neuer PC
robert234
21.04.2021, 16:58
Mein PC ist von 2003 und läuft derzeit immer noch unter Windows XP. Nachdem weder Antivirenprogramm noch Browser noch mit Updates versorgt werden, ist der Rechner zunehmend für die Internetnutzung unbrauchbar. Windows 10 soll sich inzwischen auf 32-bit-Systemen nicht mehr neu installieren lassen, so daß diese Idee wohl auch nicht funktioniert. Bleibt nur der Kauf eines neuen PC.
Was muß er können?
- Windows 10
- MS Word
- Adobe Photoshop
- Internet.
Was muß er nicht können?
- Spiele welcher Art auch immer.
Ausstattung:
- Tower
- DVD-Brenner, möglichst 2 Stück
- SSD mit mind. 1 TB
- USB-Anschlüsse (mind. 6 Stück, davon mind. einer an der Front)
- Monitoranschluß DVI
- möglichst leises System mit sowenig Bauteilen die Geräusche erzeugen wie möglich, gern auch eine passive Graka, falls es sowas noch gibt.
Da ich den PC nahezu ausschließlich nur für Anwendungen wie Surfen im Internet, Textbearbeitung, Bildbearbeitung und Mailverkehr benutze, braucht das kein Monsterprozessor zu werden, Hauptsache gut und zuverlässig.
Mein Horizont bei PC-Ausstattung endet bei Pentium 4, daher weiß ich nicht was derzeit zu empfehlen ist und auch nicht welche PC-Marke gut ist. Schön wäre es, wenn gleich Software wie Adobe Photoshop und MS Word mit dabei wären. Bei meinem alten PC war das so, aber das ist lange her.
Über Geräteempfehlungen würde ich mich freuen, denn ich gucke da wie das berühmte Schwein ins Uhrwerk. :lol:
SuperVegeta
22.04.2021, 00:32
Dafür dass du denkst so wenig Ahnung davon zu haben, hast du aber schon einige Sachen aufgelistet, die ein Voll-Laie nicht wüsste. :fat:
Die Programme müsstest du separat erwerben. Die sind so standardmäßig nicht dabei. Wenn du nicht viel mit Word und Excel machst, sondern einfach nur ab und an mal einen Brief schreibst, wäre eine kostenfreie Variante sicherlich eine Überlegung wert (z.B. LibreOffice, OpenOffice). Photoshop müsste neu erworben werden.
DVD-Brenner: Haben wir auf der Arbeit gar nicht mehr. Unsere Rechner kommen komplett ohne Laufwerke aus. Ein DVD-Brenner müsste doch reichen, wofür benötigst du zwei? Macht den Braten aber nicht fett, kostet nicht viel...
SSD ist super und bringt vorallem Speed (neben Prozessor und Arbeitsspeicher). Damit ist der Rechner richtig schnell.
USB-Anschlüsse sind auch kein Problem auch in der Anzahl. Wieso brauchst du so viele ? ^^
DVI-Anschluss müssen wir mal gucken. Die neusten / viele haben die "Nachfolger" HDMI oder DisplayPort und schon gar nicht mehr DVI. Aber soll kein KO-Kriterium sein, notfalls einen Adpater nehmen.
Es gibt Netzteile von z.B. "bequiet!" die schon in ihrem Namen ihr Anliegen klar machen: so leise wie möglich zu sein^^
Bei dem Nutzerverhalten hätte ich erst eine onboard-Grafikkarte empfohlen, d.h. die Grafikkarte ist im Prozessor mitverbaut und es gibt keine separate. Was genau machst du in Photoshop? bildbearbeitung nur oder auch videos? (ich mach mich hier noch mal schlau ob eine onboard ausreicht; gehe aber davon aus).
Hab derzeit etwas Stress mit Arbeit und Termine, werde dir aber diese Woche noch mal einige Vorschläge machen bezüglich Rechner! Muss mich selbst auch wieder etwas auf den Stand bringen. Wir nutzen nämlich immer dieselbe HP Modellreihe auf der Arbeit. Und ich selbst habe auch schon länger keinen PC-Tower mehr gekauft. (dafür Laptops)
robert234
22.04.2021, 14:40
Danke für die Antwort, SV. :-)
Derzeit habe ich einen Fujitsu-Siemens Computers (FSC) "Scaleo 800S" in Gebrauch, gekauft 2003 als "High End"-Gerät mit P4 3,0 GHz HT (Northwood-Kern), Mainbord FSC D1688, schon ein be quiet Netzteil, einen anderen Kühler mit 120 mm Lüfter von be quiet. Dazu eine passive Graka ATI Radeon 9600 ohne Lüfter, eine 1 TB SSD Samsung 850 Pro und 2 DVD-Brenner Optiarc RW AD-7280S.
Falls das kompatibel ist, könnte ich auch Gehäuse, NT, SSD und optische Laufwerke gern behalten und nur Mainboard, CPU und Lüfter ersetzen, das könnte ich handwerklich durchaus machen, nur habe ich keine Ahnung welche Komponenten für meine Anforderungen genügen und was mit vorhandener alter Hardware zusammenpaßt.
Ich bearbeite mit Photoshop nur Fotos, aber auch nicht in Mengen. Allerdings sehe ich auch YT-Videos, das sollte dann schon anständig laufen. Keine Ahnung ob dafür eine Graka nötig ist.
Word 2000 habe ich hier, ob das aber mit Windows 10 noch funktioniert - keine Ahnung.
USB-Anschlüsse benötige ich für:
- Drucker
- Scanner
- USB-Sticks
- Mouse
- Tastatur.
Wenn ich einfach den alten Scaleo aufmotzen könnte, wäre das eine sehr attraktive Lösung. Daß das NT weiterverwendbar ist, dürfte sicher sein. Ob sich an ein modernes Mainbaord noch die optischen Laufwerke anschließen lassen, da weiß ich schon nichts mehr. :mrgreen:
Sofern ein modernes Mainboard auch noch die Schnittstellen hat, um dort die alten USB-Ports vorn und hinten wieder anzustecken, könnte das so bleiben wie es ist.
Im besten Falle brauche ich also vielleicht nur Tipps zu
- Mainbaord
- RAM-Speicherriegel
- CPU nebst Kühler-Trallala.
Denn wenn heutzutage Softwarepakete eh nicht mehr dabei sind, kann ich die Kiste auch selbst zusammenbauen. Hauptsache die Befestigungspunkte fürs Mainboard passen noch, das alte ist im ATX-Format.
Bissel was weiß ich von PCs, glaub ich. :lol:
Die Maße für Mainboards sind nachwievor identisch, also kannst du in deinem ATX-Tower auch ein ATX-MB verbauen, ganz problemlos.
Als CPU sollte ein Ryzen 3 3300X von AMD reichen, ist ein Vierkerner der mit 3,8GHz Basistakt läuft, aber bei Bedarf auf 4,3GHz hochtakten kann. Zur Zeit für ca. 200€ bei Amazon erhältlich.
Bezüglich Mainboard tuts ansich jedes mit einem für den Prozessor passenden Sockel, in diesem Falle dann Sockel AM4. Einen Anschluss für die beiden USB-Ports von der Front gibts im Regelfall direkt auf der Platine des Mainboards. Passen würde hier ein Asus Prime B450-Plus, das hat allein an der Rückseite sechs USB-Ports und die von der Front kannst du entsprechend auf dem MB direkt anschließen.
Dazu hats 6 S-ATA-Anschlüsse intern, sodass du deine SSD als auch deine illegale Brennerei anbringen kannst. :D
Kostenpunkt hier ca 83€ bei Amazon.
Für den Arbeitsspeicher bietet sich ein 16GB-Kit aus 2x8GB an. Z.B Corsair Vengeance LPX 3200MHz. Ebenfalls bei Amazon, ca 87€.
Kühlungstechnisch würde ich Stand heute immer zur Wasserkühlung greifen. Wahnsinnig leise und gute Kühlleistung. Hier sollte eine Corsair iCUE H100i mehr als ausreichen. Ca 115€. Günstiger wäre ein klassischer Lüfterkühler, die sind allerdings allesamt deutlich lauter, als o.g. Wasserkühlung.
Deine GraKa könntest du theoretisch weiterhin nutzen, der Anschluss hat sich nicht geändert.
Machen unterm Strich rund 400€. Ich bin mir aber recht sicher, dass das ein oder andere Bauteil bei anderen Händlern deutlich günstiger sein wird, zudem hast du beim Arbeitsspeicher auch noch etwas Spielraum.
robert234
22.04.2021, 23:02
Danke Hase, für die Empfehlungen. :-)
AMD ..., so vor 20 Jahren hatten deren CPUs ein eher nicht so gutes Image, die wurden sehr heiß und fraßen viel Strom. Hat sich das geändert? Wasserkühlung geht nicht, die nächste Wasserleitung ist über 7 m vom PC entfernt.
Braucht man für meine Zwecke echt dermaßen viel RAM?
Aktuell ist AMD mit Intel mindestens gleichauf, stellenweise etwas drüber. Warm werden mitlerweile alle CPUs, auch Intel. Liegt einfach daran, dass der Fertigungsprozess deutlich kleiner geworden ist, man quasi mehr Schaltkreise auf einen Chip aufbringen kann. Und immer mehr Rechenleistung auf einer kleinen Fläche hat einfach mehr Wärme als Resultat. Wobei die von mir genannte CPU da kein sonderlich großer Wärmeproduzent sein wird, bei grademal vier Kernen.
Wasserkühlung geht, das ist ein geschlossenes System und kommt bereits gefüllt. :D
Deswegen erwähnte ich den Spielraum. 8GB reichen sicher auch, eventuell gibts die oben genannten auch als 2x4GB-Set.
SuperVegeta
22.04.2021, 23:32
Das stimmt robert, Intel war eigentlich immer besser als AMD. Das hat sich aber in letzter Zeit massiv umgekehrt. AMD baut mittlerweile die besseren Prozessoren. Die sind Intel technisch weggelaufen und sind gerade Innovationsführer. Das geht sogar soweit, dass Intel es nicht gebacken kriegt zu AMD aufzuschließen, dass Intel jetzt überlegt die Chip-Produktion für bestimmte Modelle auszulagern. Also kurzum: AMD ist derzeit und auf absehbarer Zeit die Nummer 1.
Bis auf Photoshop hast du keine großen Anforderungen. Aber Photoshop gibt als Mindestvoraussetzung 8 GB an. Dann nimmste 16 GB - das reicht dann dicke. RAM ist ja auch mittlerweile nicht mehr so teuer wie noch vor 15 Jahren...
robert234
23.04.2021, 00:16
Es geht mir da auch nicht primär um die Kosten, so selten wie ich mir einen PC kaufe. Meine Philosophie ist: Von allem das Beste und ich bin zufrieden! Ich bin durchaus bereit für eine qualitativ höherwertige Ware auch mehr zu bezahlen, nur möchte ich keinen LKW, wenn ein PKW reicht. Mal bildlich gesprochen.
Größere Rechenleistung verbinde ich mit mehr Stromverbrauch und mehr Abwärme, daher sollte die Leistung für meine genannten Zwecke solide ausreichen, aber nicht zur Steuerung von drei Kernkraftwerken, denn die habe ich nicht vor. ^^
SuperVegeta
23.04.2021, 13:53
Ja, das ist beim RAM aber nicht der Fall - du hast einen minimal höheren Verbrauch, aber der ist wohl nicht der Rede wert. Das wäre was anderes als wenn du dir jetzt eine Gaming-Grafikkarte einbauen würdest. Dann ja, damit kannste drei Kernkraftwerke heizen. Aber ob jetzt 8 oder 16 GB ist relativ egal. Wenngleich du es auch erst mal mit 8 GB natürlich probieren könntest, und wenn du merkst, dass es vollkommen ausreicht- dann gut. Wenn nicht rüstest du nach und klemmst noch mal 4 oder 8 GB dran.. Bei zwei zur Verfügung stehenden Steckplätzen 1x 8GB erstmal dann z.B.
Mein oben erwähntes MB hat 4 RAM Slots, man könnte also mit 2X4GB starten und ggf nochmal 2X4GB nachlegen, bei Bedarf.
robert234
23.04.2021, 23:05
Mein oben erwähntes MB hat 4 RAM Slots, man könnte also mit 2X4GB starten und ggf nochmal 2X4GB nachlegen, bei Bedarf.
Hardcore statt Hardware. :mrgreen:
robert234
19.08.2021, 18:09
Nachdem nun immer mehr Websites mit meinem veralteten System nicht mehr funktionieren, habe ich heute endlich mal Hardware bestellt.
Die Wahl ist gefallen auf:
- Mainboard ASUS Prime B450-Plus
- CPU AMD Ryzen 7 3700X
- CPU-Kühler be quiet! Dark Rock Slim Air Tower Cooler
- RAM: 2 Riegel a' 8 GB Corsair Vengeance black 3.200 MHz
- SSD Samsung 870 EVO 1TB
und noch einen Leser für verschiedene Karten nebst einer zusätzlichen USB 3.0-Schnittstelle an der Front, der in den Floppyschacht paßt.
Gehäuse, Netzteil und DVD-Brenner will ich aus dem alten System übernehmen.
Kostenpunkt für den Kram: Rund 580 Euro.
Wehe der Mist geht nicht! ^^
robert234
20.08.2021, 12:14
Nimmt Amazon ein Mainboard zurück, das bereits eingebaut war? Der Hintergrund meiner Frage ist, daß es bei dem o. g. Mainboard von der BIOS-Version abhängig ist, ob es mit den Ryzen CPUs der 3xxx-Reihe zusammenarbeitet oder nicht. Die BIOS-Version könnte man (wenn überhaupt) frühestens nach dem Einbau des Mainboards und dem Systemstart erkennen, es ist daher praktisch unmöglich den gelieferten Artikel auf Eignung zu prüfen, ohne ihn einzubauen.
Auf der Packung müsste theoretisch ein Symbol drauf sein, wo drin steht Ryzen 3000 ready. Wenn das drauf steht, sollte auch die richtige BIOS-Version drauf sein und das Ganze läuft dann.
robert234
21.08.2021, 00:21
Auf der Packung müsste theoretisch ein Symbol drauf sein, wo drin steht Ryzen 3000 ready. Wenn das drauf steht, sollte auch die richtige BIOS-Version drauf sein und das Ganze läuft dann.
Das kann man nur hoffen. Mir ist es bei der Amazone schon passiert, daß in einer Verpackung einer Ware eine dort nicht hineingehörende andere Variante enthalten war, weil offenbar frühere Besteller die richtige Ware entnommen und einen defekten oder anderen Artikel hineingepackt und zurückgeschickt hatten. Das könnte auch bei einem MB passieren, daß sie sich auf diese Art "umtauschen". Das alles einzurichten und danach mit Windows 10 klarzukommen, davor graust es mir. Eine Funktion meine eMails zu exportieren habe ich auch noch nicht gefunden (Mozilla Thunderbird).
Das kann man nur hoffen. Mir ist es bei der Amazone schon passiert, daß in einer Verpackung einer Ware eine dort nicht hineingehörende andere Variante enthalten war, weil offenbar frühere Besteller die richtige Ware entnommen und einen defekten oder anderen Artikel hineingepackt und zurückgeschickt hatten. Das könnte auch bei einem MB passieren, daß sie sich auf diese Art "umtauschen". Das alles einzurichten und danach mit Windows 10 klarzukommen, davor graust es mir. Eine Funktion meine eMails zu exportieren habe ich auch noch nicht gefunden (Mozilla Thunderbird).
Wenn du weiterhin Thunderbird nutzen willst ist das ganz einfach -> https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-daten-auf-neuen-rechner-uebertragen :)
robert234
21.08.2021, 11:36
Danke, Thorjin. "Ganz einfach" finde ich das zwar nicht, damals die Mailsoftware von T-Offline hatte direkt eine Funktion Export/Import implementiert, das war wirklich einfach. Ich bin gespannt ob das funktioniert, da die auf dem neuen PC zu installierende Thunderbird-Software eine neuere Version ist als die auf meinem alten PC.
robert234
21.08.2021, 19:01
Das neue Mainboard hat eine DVI-D-Schnittstelle zum Anschluß eines Monitors, läßt sich daraus schließen, daß man keine Grafikkarte einbauen muß?
Edit: Auf der Schachtel der CPU steht, daß eine separate Graka erforderlich ist. Also kommt noch ein Hunderter obendrauf, für eine passive ASUS geforce GT 1030 Graka.
Das neue Mainboard hat eine DVI-D-Schnittstelle zum Anschluß eines Monitors, läßt sich daraus schließen, daß man keine Grafikkarte einbauen muß?
Edit: Auf der Schachtel der CPU steht, daß eine separate Graka erforderlich ist. Also kommt noch ein Hunderter obendrauf, für eine passive ASUS geforce GT 1030 Graka.
Es gibt CPUs mit integrierter Grafikeinheit, da brauchst du weder GraKa noch einen Grafikchip auf dem Mainboard. Deine CPU ist eine ohne integrierte Grafikeinheit. Da das B450 aber einen Grafikchip hat, hättest du dir die GraKa sparen können.
robert234
22.08.2021, 22:48
Es gibt CPUs mit integrierter Grafikeinheit, da brauchst du weder GraKa noch einen Grafikchip auf dem Mainboard. Deine CPU ist eine ohne integrierte Grafikeinheit. Da das B450 aber einen Grafikchip hat, hättest du dir die GraKa sparen können.
Das las sich im Internet anders. Danach braucht man mit der gewählten CPU eine Graka. :ratlos:
Danach braucht man mit der gewählten CPU eine Graka. :ratlos:
Die das Mainboard quasi mitbringt.
robert234
22.08.2021, 23:25
Die das Mainboard quasi mitbringt.
Hmm, keine Ahnung. Kann die Chiplösung directX 12?
Interessant. Im Netz liest man diesbezüglich tatsächlich verschiedenes. Auf einer Seite wird behauptet, es befindet sich eine onboard Lösung auf dem MB, andererseits heißt es, das klappt nur, wenn die CPU einen Grafikchip mitbringt. Das ist definitiv nicht gut gelöst.
Edit: Ist augenscheinlich tatsächlich nur mit CPU und dort integrierter Grafikeinheit nutzbar. Was für ein Unfug. Dann kommst du um die GraKa tatsächlich nicht herum.
robert234
22.08.2021, 23:47
Ja, dieser alte Mist. Die Arbeitsspeicher sind sogar noch aus der DDR! :mrgreen:
robert234
23.08.2021, 16:20
So, Kinders, (hoffentlich) letzte Anschaffung: Samsung 980 Pro (MZ-V8P500BW) NVMe-SSD für das Betriebssystem, Programme und Anwendungen in extra schnell, schließlich weiß man in meinem Alter nie, wieviel Zeit einem noch bleibt. ^^
Nun muß ich mich nur noch entscheiden, mit welchem OS ich die Kiste betreibe. Vorläufig sind im Rennen:
- Windows 10
oder
- Windows 11, wofür ich bis Oktober warten müßte
oder
- Zorin OS 16 Core (Ubuntu-basiert aber maulfertig).
Ich gestehe, daß ich von dem Windows 10-Aufbau nicht sehr begeistert bin. Zu viele Änderungen in der Strukturierung und Bedienung gegenüber XP, sowas hasse ich. Vor allem wenn man bedenkt, daß im Oktober 2025 der Support für Windows 10 ja auch schon wieder endet. Was ich suche ist ein Desktop, auf dem wie früher nichts weiter ist, als das Hintergrundfoto und die Icons für die Programme und den Papierkorb. Alles andere verwirrt nur, insoweit scheint das Zorin meinen Vorstellungen näher zu sein, als Windows 10.
Vorschläge willkommen. :-)
So, Kinders, (hoffentlich) letzte Anschaffung: Samsung 980 Pro (MZ-V8P500BW) NVMe-SSD für das Betriebssystem, Programme und Anwendungen in extra schnell, schließlich weiß man in meinem Alter nie, wieviel Zeit einem noch bleibt. ^^
Nun muß ich mich nur noch entscheiden, mit welchem OS ich die Kiste betreibe. Vorläufig sind im Rennen:
- Windows 10
oder
- Windows 11, wofür ich bis Oktober warten müßte
oder
- Zorin OS 16 Core (Ubuntu-basiert aber maulfertig).
Ich gestehe, daß ich von dem Windows 10-Aufbau nicht sehr begeistert bin. Zu viele Änderungen in der Strukturierung und Bedienung gegenüber XP, sowas hasse ich. Vor allem wenn man bedenkt, daß im Oktober 2025 der Support für Windows 10 ja auch schon wieder endet. Was ich suche ist ein Desktop, auf dem wie früher nichts weiter ist, als das Hintergrundfoto und die Icons für die Programme und den Papierkorb. Alles andere verwirrt nur, insoweit scheint das Zorin meinen Vorstellungen näher zu sein, als Windows 10.
Vorschläge willkommen. :-)
Das würde Windows doch ebenfalls bieten. Ich finde unaufgeräumte Desktops grauenhaft und dazu zählen sogar Programme. Die oft benötigten hefte ich an die Taskleiste an und somit ist auf meinem Desktop idR nur der Papierkorb.
Außerdem kannst du doch Windows 10 installieren und entweder zeitnah über den Previewchannel oder später über den normalen Weg auf Windows 11 updaten. Im Grunde ist das wieder nichts anderes als eine neue Windows 10 Version mit neuem Namen.
robert234
26.08.2021, 00:08
Außerdem kannst du doch Windows 10 installieren und entweder zeitnah über den Previewchannel oder später über den normalen Weg auf Windows 11 updaten. Im Grunde ist das wieder nichts anderes als eine neue Windows 10 Version mit neuem Namen.
Was ich dazu gelesen habe, ist wohl nicht nur ein neuer Namen. So kann man Windows 11 nur installieren, wenn man bei Microsaft ein Nutzerkonto einrichtet. Der Ressourcenbedarf ist deutlich höher als bei Windows 10, okay, das würde mein neues System hergeben, auch wenn ich mich frage, warum das so viel mehr braucht.
Auch werden wohl einige angeschlossene Geräte oder auch Programme dann nicht mehr laufen. Ich nutze zum Beispiel das Microsaft Natural Multimedia Keyboard 1.0a, das ich über alles liebe. Microsaft hat es fertiggebracht, daß seine eigene Hardware schon ab mindestens Windows 10 keinen Treiber mehr bekommt und somit unbrauchbar wird. Dabei sollte es ein Leichtes sein, den popeligen Treiber für eine Tastatur zu überarbeiten, die man selbst verkauft hat. Es gibt von Microsaft da auch nichts Vergleichbares mehr neu zu kaufen, das man dann als Ersatz nehmen könnte. Das sind so Sachen, die mich richtig ärgern und meine Zugewandtheit zu Windows nicht gerade fördern. Denn dann kann ich auch Zorin benutzen, mehr als meine MS-Tastatur unbrauchbar werden zu lassen kann da auch nicht passieren.
Was ich dazu gelesen habe, ist wohl nicht nur ein neuer Namen. So kann man Windows 11 nur installieren, wenn man bei Microsaft ein Nutzerkonto einrichtet. Der Ressourcenbedarf ist deutlich höher als bei Windows 10, okay, das würde mein neues System hergeben, auch wenn ich mich frage, warum das so viel mehr braucht.
Auch werden wohl einige angeschlossene Geräte oder auch Programme dann nicht mehr laufen. Ich nutze zum Beispiel das Microsaft Natural Multimedia Keyboard 1.0a, das ich über alles liebe. Microsaft hat es fertiggebracht, daß seine eigene Hardware schon ab mindestens Windows 10 keinen Treiber mehr bekommt und somit unbrauchbar wird. Dabei sollte es ein Leichtes sein, den popeligen Treiber für eine Tastatur zu überarbeiten, die man selbst verkauft hat. Es gibt von Microsaft da auch nichts Vergleichbares mehr neu zu kaufen, das man dann als Ersatz nehmen könnte. Das sind so Sachen, die mich richtig ärgern und meine Zugewandtheit zu Windows nicht gerade fördern. Denn dann kann ich auch Zorin benutzen, mehr als meine MS-Tastatur unbrauchbar werden zu lassen kann da auch nicht passieren.
Ich hab auf meinem dienstlichen Notebook Windows 11 schon drauf und es läuft nahezu unproblematisch. Die erste Version war noch leicht fehlerbehaftet, aber der zeitnah erschienene Fix hat das behoben und ich hab seitdem keine Probleme für mich feststellen können. Eine leichte Umgewöhnung bei der Taskleiste, welche ich jetzt angenehmer finde, sowie in den Einstellungen und Menüs und das war es im großen und ganzen.
Ist das tatsächlich noch eine PS/2 Tastatur? Dann wundert es mich nicht, dass es dafür keine speziellen Treiber gibt. Spätestens mit USB 2.0 vor rund 20 Jahren hatte PS/2 mit wenigen Ausnahmen ausgedient, auch wenn es noch Notebooks gibt deren Tastatur so verbunden ist. Wenn es dann keine adäquate Alternative als Tastaur für dich gibt, ist das natürlich ärgerlich. Ich weiß nicht inwiefern das Keyboard Center ( https://support.microsoft.com/en-us/topic/mouse-and-keyboard-center-download-f5b10905-7887-eedb-2f1c-d0737a36a3b2 ) oder ein Alternativtreiber ( https://Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. hilft.
robert234
26.08.2021, 21:33
Das Keyboard Center enthält nur eine geringe Zahl an Treibern, selbst halb so alte Tastaturen sind dort nicht enthalten. Und ja, meine Tastatur ist tatsächlich noch mit einem PS-2-Stecker, läßt sich aber über einen Adapter auch an USB anschließen. Ich vermute, daß die Grundfunktionen der Tastatur vielleicht sogar noch funktionieren werden, also Buchstaben, Zahlen, Nummernblock, aber eben nicht die Tasten für Multimedia.
Mal sehen was passiert, wenn ich die alte Treiber-CD einlege, mit der sich das Ding bei XP noch installieren ließ. Ein Programmierer kann das wahrscheinlich mit geringem Aufwand passend machen, aber ich verstehe davon nix. Um die Tastatur wäre es echt schade, die sind unverwüstlich und sehr angenehm zu bedienen. Unter anderem kann ich damit die Eigenen Dateien, die Eigenen Bilder, die Eigene Musik öffnen, ebenso Thunderbird und ICQ. Auch abmelden geht über eine Taste dieses Keyboards.
Es würde mich nicht mal unbedingt überraschen, wenn diese Funktionen auch ohne zusätzlich installierten Treiber unter Windows 10 immer noch funktionieren. Ich kenne es zumindest seit Windows 7 bereits, dass solche Tasten bei meinen Tastaturen auch ohne zusätzliche Software bereits funktioniert haben.
robert234
27.08.2021, 11:53
Es würde mich nicht mal unbedingt überraschen, wenn diese Funktionen auch ohne zusätzlich installierten Treiber unter Windows 10 immer noch funktionieren. Ich kenne es zumindest seit Windows 7 bereits, dass solche Tasten bei meinen Tastaturen auch ohne zusätzliche Software bereits funktioniert haben.
Das ist hier wohl leider nicht der Fall, das Internet ist voll von Anfragen, wie man es schafft damit dieses Keyboard unter Windows 10 läuft.
Allerdings habe ich gestern nochmal darüber nachgedacht und jetzt möglicherweise einen Trick gefunden, wie ich den Treiber doch installieren kann. Für besagtes Keyboard gab es zuletzt für Windows 7 Treiber, auch für 64-bit-Systeme. Diesen habe ich mir gedownloaded.
Es dürfte keinen technischen Grund geben, warum ein Treiber für ein Windows mit 64-bit unter Windows 7 funktioniert, unter Windows 10 jedoch nicht. Vermutlich liegt es schlichtweg an der Installationsroutine, die am Anfang das System fragt, was es für eins ist und das mit seinen Vorgaben vergleicht. Kommt Windows 10 dort nicht vor, was logisch ist, das gab es damals ja noch gar nicht, bricht die Treiberinstallation ab. Also werde ich mal in der Registry von Hand den ProductName von Windows 10 auf Windows 7 ändern und dann versuchen den Treiber zu installieren. Denn dann denkt die Routine, es ist ein Windows 7, wo es sich installieren lassen darf. Mal gucken.
robert234
28.08.2021, 00:06
Das Gucken hat sich schnell erledigt, Windows 10 entspricht voll meinen Erwartungen - ich blicke da überhaupt nicht durch. Grauenhaft.
Wie zum Teufel gelangt man dort zum Arbeitsplatz? Wie ruft man ein Laufwerk, zum Beispiel C:\ auf? Das ist ein einziger Krampf in der Bedienung, weil ich schon nichts finde, das ich überhaupt bedienen könnte. Verglichen mit Windows XP ist das eine chaotische Zumutung. Den neuen PC hätte ich mir sparen können, mit dem kann ich nichts anfangen. :headbang:
Das Gucken hat sich schnell erledigt, Windows 10 entspricht voll meinen Erwartungen - ich blicke da überhaupt nicht durch. Grauenhaft.
Wie zum Teufel gelangt man dort zum Arbeitsplatz? Wie ruft man ein Laufwerk, zum Beispiel C:\ auf? Das ist ein einziger Krampf in der Bedienung, weil ich schon nichts finde, das ich überhaupt bedienen könnte. Verglichen mit Windows XP ist das eine chaotische Zumutung. Den neuen PC hätte ich mir sparen können, mit dem kann ich nichts anfangen. :headbang:
Der einfachte Weg den Arbeitsplatz zu öffnen, ist wie unter jedem anderen Windows die Windowstaste + E zu benutzen :D Wenn du bisher wirklich noch mit XP unterwegs warst, wird es eine Weile dauern bis dir Windows 10 ebenso geläufig ist. Ist doch vollkommen normal. Setz mal jemanden der ein Auto von 1920 hat in einen Tesla. Der wird genau so seine Probleme haben.
SuperVegeta
28.08.2021, 23:42
Einfach mal einen Ordner öffnen. Dann ist ja links das Baum-Menü.
Arbeitsplatz heißt jetzt "Dieser PC" - schon seit Windows 7 ^^
Einfach ne Verknüpfung von "Dieser PC" auf den Desktop erstellen (z.B. Drag and Drop auf den Desktop einfach) und schon haste deinen alten Arbeitsplatz wieder
SuperVegeta
28.08.2021, 23:46
Wie zum Teufel gelangt man dort zum Arbeitsplatz? Wie ruft man ein Laufwerk, zum Beispiel C:\ auf?
Den "Explorer" an die Taskleiste heften. Mit einem Klick kommste dann auf die erwähnte Übersicht und hast da auch deine Laufwerke ^^
Robert, ja es ist eine Umstellung - aber man gewöhnt sich dran... Gib dem ganzen einfach mal ein paar Tage/Wochen :moon:
robert234
29.08.2021, 00:14
Ein bissel weiter bin ich schon, aber um die installierte jedoch nicht funktionierende Software für das Keyboard wieder vom Rechner zu bekommen, mußte ich Windows neu installieren. :lol:
Es war einfach nicht möglich, die Software zu entfernen. Windows schlug noch vorlaut vor, diese Version durch eine Version älter als 8.0 zu ersetzen, da diese alten noch PS/2 unterstützen. Die ältere ließ sich aber nicht installieren, weil eine neuere installiert war. Und die neuere konnte ich nicht deinstallieren. Dagegen war XP ein Traum!
Zur Zeit versuche ich, im Windows-Ordner System32 die Datei calc umzubenennen in calc neu. Da kommt jedes Mal eine Meldung, daß ich dafür von "TrustedInstaller" eine Berechtigung benötige. Wie ich die bekomme, steht natürlich nicht da.
Jedenfalls konnte ich nach dem Plattmachen der ersten Windoof-Installation die Keyboard-Software in der Version 7.1 installieren, die war geschrieben für Windows 7 in 64-bit. Das Keyboard scheint damit zu funktionieren, endgültig kann ich es aber erst sagen, wenn die zweite SSD für die Eigenen Dateien eingebaut ist.
Auch Word2000 ließ sich installieren, ob es läuft, wird sich zeigen. Gleiches bei Photoshop.
Mit OpenShell konnte ich auch das klassische Startmenü erzeugen, ist gleich viel übersichtlicher. Die Anmeldung habe ich abgeschaltet nach einer Anleitung im Web. XP finde ich trotzdem besser, das konnte ich fast im Schlaf bedienen.
robert234
29.08.2021, 00:17
schon seit Windows 7
Das hatte ich vor etlichen Jahren mal für eine Stunde installiert. Dort fand ich auch nichts mehr und kehrte reumütig zu XP zurück.
robert234
29.08.2021, 17:55
So, mein gutes altes Keyboard funktioniert jetzt mit allen seinen Funktionstasten, die zweite SSD ist eingebaut und vorbereitet für die Aufnahme meiner Eigenen Dateien, außerdem ist Windows 10 inzwischen vorbereitet, künftig zu speichernde Dateien dort abzulegen. Die M.2-SSD will ich OS und Programmen vorbehalten. Langsam wird's, auch wenn ich immer noch nicht geschafft habe im Ordner System32 was ändern zu können.
Gibt es bei Windows 10 keinen abgesicherten Modus mehr? Falls doch, wie kommt man in den?
SuperVegeta
30.08.2021, 11:19
Doch, den gibt es schon noch. Beim Starten STRG + F8 drücken, dann sollten dir Optionen angezeigt werden, um den abgesichterten Modus wählen zu können.
robert234
30.08.2021, 18:02
Doch, den gibt es schon noch. Beim Starten STRG + F8 drücken, dann sollten dir Optionen angezeigt werden, um den abgesichterten Modus wählen zu können.
So ging es schon mal nicht, das System rennt wahrscheinlich ob seines Tempos zu schnell an der Stelle vorbei. Aber ich habe eine andere Möglichkeit gefunden (bei laufendem Windows Umschalttaste gedrückt halten und dann auf Neustart klicken).
Leider konnte ich auch im abgesicherten Modus keine Änderung im Ordner Windows\System32 vornehmen. Wie kann man diese Sperre umgehen? (geht auch nicht als Admin)
Hab mal google bemüht -> https://www.fischer-engstingen.de/taschenrechner-windows-10/
robert234
31.08.2021, 16:09
Hab mal google bemüht -> https://Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Du wirst es nicht glauben, genau auf diese Weise habe ich es seit Tagen vergeblich versucht. Sowohl als Besitzer als auch als angemeldeter Admin ist es mir nicht gelungen, die Systemdatei "Calc" in Calc alt umzubenennen. Jeder Versuch wird von Windows blockiert und es erscheint ein Fenster, wonach ich keine Berechtigung hätte. Anfangs hieß es da immer, ich hätte keine Berechtigung von TrustedInstaller, seit Übernahme des Besitzes heißt es nur noch keine Berechtigung. Dazu habe ich auch schon gegooglet, Windows 10 hat da in bestimmten Versionen wohl einen Fehler. Das ganze OS ist ein Fehler, aber mir glaubt ja keiner. :mrgreen:
robert234
15.10.2021, 17:50
Zwischenzeitlich haben sich bezüglich meines neuen PCs keine wirklichen Änderungen ergeben. Man kann es darauf verkürzen, daß ich mit dem Scheiß einfach nicht klarkomme. Das betrifft nicht nur Windows, sondern sogar den Firefox. Dem neuen Firefox fehlt oben die komplette Leiste, die der ESR noch hat (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik, Lesezeichen, Extras und Hilfe). Den Registerreitern fehlt das x um einzelne Tabs schließen zu können. Die Importfunktion für Lesezeichen gibt zwei Fremdbrowser als Quelle zur Auswahl vor, aber es gibt keine Option von einem Firefox in den neuen Firefox zu importieren. Der Versuch den Profilordner von Hand auszutauschen, mündete in einen nicht mehr funktionierenden Browser. Auch bei Thunderbird klappen die Anleitungen nicht, die ich dazu im Web gefunden habe. Die Probleme haben meine schlimmsten Erwartungen noch übertroffen, mit dem Ergebnis, daß ich nach anderthalb Stunden vergeblichen Versuchens da irgendwas hinzubekommen den PC entnervt ausschalte und einen Monat lang nicht mehr angucke. So muß ich nach wie vor den alten Rechner nutzen, weil ich mit dem neuen Dreck nicht klarkomme. Was für ein Scheißdreck! :headbang:
Dem neuen Firefox fehlt oben die komplette Leiste, die der ESR noch hat (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik, Lesezeichen, Extras und Hilfe).
Rechtsklick in die Leiste und Menüleiste anklicken
60915
Den Registerreitern fehlt das x um einzelne Tabs schließen zu können.
Kann ich nicht bestätigen
60916
Die Importfunktion für Lesezeichen gibt zwei Fremdbrowser als Quelle zur Auswahl vor, aber es gibt keine Option von einem Firefox in den neuen Firefox zu importieren
In dem Ordner C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\ Profiles\PROFILORDNER sollte eine Datei namens places.sqlite sein. Das ist quasi der bisherige Verlauf und es sollte reichen die Datei in den neuen Ordner zu kopieren.
Gleichzeitig ist in dem genannten Ordner noch der Ordner bookmarkbackups welchen du in den neuen Profilordner kopieren und dann über Lesezeichen, Lesezeichen verwalten, Importieren und Sichern dann wiederherstellen kannst.
Wenn der bisherige Firefox noch lauffähig ist, kannst du dort auch die Lesezeichen als HTML exportieren und im neuen dann importieren.
robert234
16.10.2021, 11:49
@Thorjin: Danke, ich werde das mal probieren, nachdem ich mich wieder etwas beruhigt habe. Gestern stand der neue PC kurz vor dem Wurf übers Balkongeländer. :lol:
robert234
16.10.2021, 16:54
Wenn der bisherige Firefox noch lauffähig ist, kannst du dort auch die Lesezeichen als HTML exportieren und im neuen dann importieren.
Ich finde da keine Funktion, um etwas zu exportieren. :-(
Ich finde da keine Funktion, um etwas zu exportieren. :-(
Ist die Version noch so alt, dass die das noch nicht hat? Ich wüsste nicht wie weit man da zurückgehen muss, aber das gibt es ja schon eine ganze Weile. Allerdings weiß ich nicht, welche die letzte Version ist die unter XP lauffähig war.
robert234
17.10.2021, 13:40
Ich benutze noch den Firefox ESR als letzte unter XP lauffähige Version. Das ist Version 52.0.9.
Ich hab mir die gerade mal installiert und der Weg ist identisch -> Menüleiste Lesezeichen, Lesezeichen verwalten, Importieren und Sichern, Lesezeichen nach HTML exportieren
60917
Was ich allerdings nicht einschätzen kann ist der Punkt, dass ich die Version unter Windows 11 installiert hab und ob es hier evtl Unterschiede gibt. Vermuten würde ich es jedoch eher nicht.
robert234
18.10.2021, 13:38
Oh, vielen Dank, das probiere ich mal. Solche Sachen sind echt nicht mein Ding.:icon_puke_l:
robert234
06.11.2021, 17:44
Mir ist es heute zwar gelungen, die Lesezeichen von Firefox in das Firefox des neuen PC zum importieren, da das neue Firefox oben aber keine Menüleiste mehr hat, wo man mit einem Klick auf "Lesezeichen" selbige einfach ausklappen kann, muß ich planlos herumklicken bis ich durch Zufall irgendwann man die alten Lesezeichen auf dem neuen PC sehe. Wie das gehen soll, diese mit einem Klick auszuklappen, habe ich noch nicht herausgefunden. Nach wie vor versetzt mich jeder Benutzungsversuch des neuen PC in Rage, dann schalte ich die Kiste aus und sehe sie wochenlang nicht mehr an. Nach wie vor benutze ich daher den alten PC, der nur bei immer mehr Websiten nicht mehr richtig funktioniert und auch immer langsamer wird. Es regt mich nur noch auf. :-(
Ich bin auch von der alten Schule Rob und verteufle jedes Upgrade, bei dem immer mehr Buttons „elegant“ in der Versenkung verschwinden. Allerdings gewöhnt man sich daran, wenn man sich dazu zwingt. Bleibt einem ja auch nicht viel anderes übrig :moon:
SuperVegeta
06.11.2021, 22:04
Mir ist es heute zwar gelungen, die Lesezeichen von Firefox in das Firefox des neuen PC zum importieren, da das neue Firefox oben aber keine Menüleiste mehr hat, wo man mit einem Klick auf "Lesezeichen" selbige einfach ausklappen kann,
Verstehe ich nicht. Ich habe die aktuellste Firefox-Version und auch Windows 10. Ich hab ganz normal die Leiste oben links, wo u.a. auch die Lesezeichen ausklappbar sind.
Mach doch mal einen Rechtsklick in das scheinbar leere Feld, irgendwo oben in dem Bereich, damit sich das Kontextmenü-Fenster öffnet, und klicke auf "Menüleiste"
robert234
07.11.2021, 01:42
Ich habe da schon mehr geklickt als gut sein kann. :mrgreen:
Das ist absolut verschachtelter Bockmist. Wenn es der Firefox nicht schon mal viel einfacher gekonnt hätte, könnte man das ja noch nachvollziehen, aber so? Es ist mir jedenfalls nicht gelungen, mit ein zwei Mausklicks an die importierten Lesezeichen zu gelangen. Ich werde mich jetzt mal für andere Browser interessieren, schlimmer kann das ja nicht mehr werden. Daß die Umstellung auf den neuen PC für mich schwer wird, das war mir vorher klar, aber daß selbst der Firefox vom Chaosclub modifiziert wurde, damit habe ich nicht gerechnet. Wenn ich nicht auf immer mehr Websites nicht mehr vollständig zugreifen könnte, etwa die Onlinefrankierung von DHL, oder das Vergleichsportal Verivox, dann würde ich jetzt definitiv bei meinem alten Rechner bleiben und den neuen verkaufen.
robert234
13.11.2021, 18:30
Wenn du weiterhin Thunderbird nutzen willst ist das ganz einfach -> https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-daten-auf-neuen-rechner-uebertragen :)
Ich habe heute über eine Stunde damit verbracht, die Mails und Einstellungen vom alten PC auf den neuen zu übertragen. Sie sind nun zwar in dem entsprechenden Ordner, aber wenn ich beim neuen PC Thunderbird starte, will er weiterhin einen neuen Benutzer angelegt haben. Das vorhandene Mailkonto wird genausowenig angezeigt, wie die Mails. Mit diesem neuen PC werde ich niemals warm.
robert234
21.11.2021, 13:26
Das vorgenannte Problem konnte ich inzwischen beheben, aber nun stehe ich vor dem nächsten: Nach jedem Start von Thunderbird muß ich das Paßwort des Mailkontos erneut eingeben, um Nachrichten empfangen zu können. Zwar wird eine Speicherfunktion für das Paßwort angeboten, mache ich da aber einen Haken in das Kästchen und trage dann das Paßwort ein, wird es weder gespeichert noch kann ich wenigstens in der aktuellen Sitzung damit dann Nachrichten empfangen. Nur wenn ich den Haken für das Paßwortspeichern nicht setze, kann ich die Nachrichten abrufen, aber nur bis der PC mal aus ist, danach ist erneute Paßworteingabe nötig. Wie bekomme ich das hin, daß die Paßworteingabe nicht bei jedem Start von Thunderbird erneut verlangt wird?
robert234
14.01.2022, 00:06
Ein neues Problem mit meinem neuen PC:
Seit 2 Tagen popt zu unvorhersehbaren Zeiten oben rechts ein kleines Fenster auf, mit vermeintlichen Meldungen von "Avira", obwohl ich von denen gar keine Software installiert habe. Bitdefender hat nichts gefunden. was kann das sein und wie bekommt man das weg?
robert234
14.01.2022, 00:20
Eben noch ein anderes Popup:
LordXerxes
14.01.2022, 09:34
Offensichtlich ist dein PC mit irgendwas befallen. Wenn BitDefender es nicht findet, dann andere Software probieren. Früher war glaube ich Malewarebytes sehr gut, das gibts auch als Freeware.
robert234
14.01.2022, 12:58
Malewarebytes habe ich soeben probiert, das findet auch nichts. :cry:
Oder ist das einfach Werbung von MB selbst und du hast keinen ADBLocker mehr?
robert234
15.01.2022, 22:57
Oder ist das einfach Werbung von MB selbst und du hast keinen ADBLocker mehr?
Doch, ich habe den AdGuard für Chrome. Aber inzwischen scheint die Ursache des Ärgernisses gefunden zu sein, eine Erweiterung für Chrome namens "Media Downloader". Seit ich die deaktiviert habe, gab es keine Popups und Werbe- oder Schmuddeltabs mehr. Außerdem habe ich jetzt meine alte und bewährte Software Ad-aware 6 Professional auf dem neuen Rechner installiert, was erstaunlicherweise funktioniert hat. Auch arbeitet sie, Änderungen in bestimmten Bereichen der Registry blockiert sie, bis man diese ggf. erlaubt.
SuperVegeta
11.05.2022, 00:20
Wie gehts hier eigentlich voran? Haste dich inzwischen arrangiert mit dem neuen Gerät? :topsy_turvy:
robert234
11.05.2022, 01:06
Mit dem Gerät schon, nur mit Windows 10 nicht. :lol:
Ich finde das System der Dateien nach wie vor furchtbar und ich kann nicht verstehen, warum man das derart verkomplizieren mußte. In Windows XP und älter war das wesentlich bedienfreundlicher strukturiert und viele Umbenennungen finde ich absolut bescheuert. Warum müssen Programme jetzt App heißen? Der PC ist doch kein Smartphone. Warum heißen die Eigenen Dateien jetzt Dokumente, obwohl sie auch Fotos und Musik enthalten, die in meinen Augen keine Dokumente sind? Warum startet der Windows-Taschenrechner jetzt bei offenem Browserfenster nicht mehr, ohne daß man zusätzlich auf das Taschenrechnersymbol in der Taskleiste klickt? Genauso ist das bei den Eigenen Dateien, Eigenen Bildern und Eigener Musik, wo jetzt der Tastendruck auf dem Multimedia-Keyboard nicht mehr ausreicht, das auf den Bildschirm zu bringen, sondern man zusätzlich in der Taskleiste auf den gelben Ordner klicken muß.
Wenn XP noch sicher genug wäre und es dafür noch Antivirenprogramme und Browseraktualisierungen geben würde, würde ich sofort zu XP zurückkehren. Das konnte ich quasi im Schlaf bedienen, jetzt muß man selbst nach sechs Monaten immer noch überlegen wie man zu einer bestimmten Stelle kommt, Fehlbedienungen inklusive. Wahrscheinlich ist das mein letztes Windows-System, so unzufrieden bin ich damit.
SuperVegeta
11.05.2022, 21:56
okay, aber das klingt doch nach nem eher positiven Fazit ^^
An den Kleinkram gewöhnt man sich eigentlich auch recht schnell um. Dass man den Taschenrechner per Klick aufruft, kenn ich zum Beispiel gar nicht mehr anders. Hattest du das auf einer Favoriten-Taste oder wie?
Ich mein, du hast es natürlich auch überstrapaziert mit deinem XP... 8 Jahre nach Ablauf des Supports immer noch zu benutzen ^^
Ich hatte aber auch mit dem Gedanken gespielt mal was von Linux/Ubuntu auszuprobieren, da einige Laptops in der engeren Auswahl auch ohne Betriebssystem waren; aber jetzt hab ich halt Windows 10 drauf und gut isses.
robert234
11.05.2022, 22:28
Hattest du das auf einer Favoriten-Taste oder wie?
Ich benutze ein MS Natural Multimedia Keyboard, auf dem gibt es über den normalen Tasten weitere programmierbare oder auch vorbelegte Tasten für Eigene Dateien, Eigene Bilder, Eigene Musik, Steuertasten für Wiedergabe, Stopp, Lautstärke, E-Mail-Programm, Startseite des Browsers, einen Messenger, den Taschenrechner, Abmelden und Standby. An sich gibt es für diesen alten Keyboardtyp keine Treiber für Windows 10, ich habe es mit dem für Win 7 64 bit probiert, damit läuft es. Sofern jetzt unter Win 10 andere Pfade nötig sind, kann man diese händisch ändern/anpassen. Unter XP startet der Taschenrechner nach einem Tastendruck auf die Taste "Rechner", das Fenster ist dann im Vordergrund und man kann direkt mit der Eingabe anfangen. Bei Win 10 und geöffnetem Browser erscheint der aufgerufene Rechner zunächst nur als Symbol in der Taskleiste, wo man dann extra nochmal draufklicken muß, damit er nutzbar ist. Auch die Eigenen Dateien (heute "Dokumente") gehen nach dem Tastendruck nicht direkt auf, sondern auch da muß man einen Umweg über die Taskleiste und die Maus gehen.
Der Support hat für mich ehrlich gesagt keine Rolle gespielt, solange alles funktionierte. Ich habe XP schon als es noch Updates gab, nach dem SP3 nicht mehr geupdatet, nachdem durch das Update verschiedene Funktionen wegmodernisiert wurden oder auch bestimmte Videos oder Musiktitel aus den Eigenen Dateien nicht mehr abspielbar waren. Daß mir MS vorschreiben will, wie ich meinen PC benutze, geht mir gegen den Strich.
LordXerxes
12.05.2022, 12:26
Das mit den Apps etc. bei Win10 hat mich auch genervt, die wollen alles immer moderner machen, was ja grundsätzlich gut ist, aber dabei entstehen auch oft sehr dumme Sachen. z.B. dass es unter Win10 2 verschiedene Einstellungen gibt, die "Einstellungen" in denen man quasi fast nichts gescheit einstellen kann, die aber der Standard sind und zum Glück noch die alte gute "Systemsteuerung" die man immer wieder aufsuchen muss wenn man was wirklich einstellen will. Es wird halt immer mehr Einstellungen und Funktionen gekürzt bzw. automatisiert, dass der gemeine Nutzer der keine Ahnung von PC's und keinerlei logisches Denkvermögen hat, sich einfach zurechtfindet. Das da halt sehr viele mit Gehirn ausgestatete und evtl. auch anspruchsvollere Menschen diskrimminiert werden, spielt aufgrund der Mengenverhältnisse leider keine Rolle.
Bei meiner 10 Jahre alten Microsoft Tastatur erscheint sofort der Taschenrechner, wenn ich auf die Taschenrechner Taste drücke, egal ob Win8 oder Win10
Von Win11 lass ich aber lieber erst noch die Finger^^'
robert234
12.05.2022, 13:39
Wenn Win 10 nicht mehr nutzbar ist, werde ich wohl auf Mac umsteigen.
SuperVegeta
12.05.2022, 14:04
Kann man machen, allerdings wird das eine noch viel größere Umstellung dann für dich... an Apple-(Hardware)-Produkten hättest du aber sicher deine Freude, sind sie doch bekannt dafür besonders robust bzw. sehr lange haltbar zu sein im Vergleich zu anderen Herstellern.
robert234
12.05.2022, 17:47
Mein vorheriger uralter PC lief von 2003 bis Ende 2021, einzig zwei Grakas waren da mal kaputt.
LordXerxes
12.05.2022, 21:12
Wenn du über Windows schimpfst, bin ich mal gespannt über Mac :D
Dort hat man quasi keinerlei Entscheidungsfreiheit mehr, da übernimmt jegliches denken der Computer ;-)
robert234
12.05.2022, 21:43
Dann eben gar keinen Computer, ohne Handy geht es ja auch!
SuperVegeta
21.05.2022, 15:32
Unter XP startet der Taschenrechner nach einem Tastendruck auf die Taste "Rechner", das Fenster ist dann im Vordergrund und man kann direkt mit der Eingabe anfangen. Bei Win 10 und geöffnetem Browser erscheint der aufgerufene Rechner zunächst nur als Symbol in der Taskleiste, wo man dann extra nochmal draufklicken muß, damit er nutzbar ist.
Lustigerweise habe ich heute ebenfalls eine Tachenrechner-Taste auf meiner neuen Cherry-Tastatur entdeckt. Einmal drücken und direkt ist der Windows-Taschenrechner offen und es kann gerechnet werden. Ich denke, es liegt dann an deiner uralten Tastatur. Bei einer neueren Tastatur hättest du dieses Phänomen dann vermutlich nicht mehr.
Ich hab gar nicht so viele Multimedia-Tasten, will ich auch gar nicht, aber Taschenrechner / Outlook öffnen / Browser öffnen / Volumen einstellen, ist schon ganz praktisch.
robert234
21.05.2022, 16:11
Der Taschenrechner und auch die Eigenen Dateien, die man über die Hotkeys aufruft, erscheinen nur dann nicht auf dem Monitor, wenn man den Browser geöffnet hat. Sonst schon. Bei XP hat das keine Rolle gespielt, da kam alles direkt, auch wenn man gerade im Browser war. Die haben das einfach nur verkompliziert, diese Deppen.
SuperVegeta
21.05.2022, 16:50
Eine Mischung aus Beidem wird es sein. Wie gesagt, bei meiner neuen Tastatur spielt es auch keine Rolle ob ein Browser geöffnet ist oder nicht. Deine alte Tastatur scheint zu alt zu sein um noch 100% zu funktionieren weil die das verkompliziert haben :frog:
robert234
22.06.2022, 21:58
Ich hätte da mal eine Frage, die nicht mit dem neuen PC als solchem zusammenhängt, sondern mit der Benutzung eines Forums im Internet. Ich bin mit Chrome unterwegs.
Besagtes Forum konnte ich bislang als registrierter User problemlos nutzen, aber nun gibt es ein merkwürdiges Problem:
Solange ich dort NICHT eingeloggt bin, kann ich die Seiten des Forums wie gewohnt blitzschnell öffnen. Sobald ich mich dort jedoch eingeloggt habe, wird das Forum extrem langsam. Oft muß ich Beiträge mehrmals versuchen abzusenden, wenn es dann endlich klappt, hat das in der Regel zwischen einer halben Minute und mehreren Minuten gedauert. Die Zitierfunktion für fremde Posts geht nicht (oder es dauert ewig). Die Nutzung des Forums ist eine Tortur, sobald ich eingeloggt bin. Nach dem Ausloggen, was auch lange auf sich warten läßt oder nicht funktioniert, läuft wieder alles schnell.
Häufiger poppt auch ein Fenster auf: "Folgende Fehler sind aufgetreten: The server responded with an error. The error message is in the JavaScript console.".
Was kann das sein?
SuperVegeta
22.06.2022, 23:19
puh.. keine Ahnung.
Man könnte ja vermuten, dass bei eingeloggten Nutzer im Hintergrund mehr getracked wird und dass es deswegen so langsam läuft. Ist jetzt aber nur der einzige Gedanke, der mir da einfällt
robert234
22.06.2022, 23:38
Das Problem besteht aber nicht schon immer in dem Forum, sondern erst in letzter Zeit. Würde das alle User dort betreffen, hätte sich vermutlich auch schon mal einer deswegen geäußert.
LordXerxes
23.06.2022, 09:05
Probier mal einen anderen Browser z.B. Firefox oder Edge und schaue ob das Problem weiterhin auftritt.
Könnte auch ein Problem mit einem Script oder Addon sein.
Du kannst auch mal versuchen Addons oder Java zu deaktivieren.
Ein Serverseitiges Problem ist aber auch nicht auszuschließen.
robert234
23.06.2022, 12:07
Das ist auch mit Edge und dem Firefox so, habe ich schon probiert. Aber eben immer nur im eingeloggten Zustand, ohne Login rennt es.
LordXerxes
23.06.2022, 12:17
Vllt hast du ja Shadowban auf deinem Account. Mach mal einen Neuen und schau ob es da auch so ist :D
robert234
23.06.2022, 13:13
Shadowban? Was ist denn das?
LordXerxes
23.06.2022, 14:27
Normal wenn du gebannt wirst, kannst du nicht mehr beitreten/anmelden etc. und merkst das natürlich sofort.
Bei einem Shadowban kannst du dich noch ganz normal einloggen/anmelden etc., aber dir wird es fast unmöglich gemacht das zu machen was du machen möchtest.
z.B. bei einem Online Computerspiel: Wenn du normal gebannt wirst, steht beim einloggen du bist gebannt und kannst dich nicht einloggen, also das Spiel nicht mehr nutzen.
Bei einem Shadowban kannst dich ganz normal einloggen, aber wenn du versuchst zu spielen, findet er keine Server, oder keine Gegenspieler, oder bringt dir ständig Fehlermeldungen. Also quasi du bist gebannt, aber nicht offentsichtlich, sondern eher hinten herum um, so dass du es erst nicht checkst, aber trotzdem vollen Schaden hast.
Keine Ahnung wie verbreitet das ist. War auch auf das Forum eher als Spaß bezogen, würde aber gut wirken, wie man an dir sieht :D
LordXerxes
23.06.2022, 14:33
Speziell auf Foren findet man das:
Wenn die Beiträge eines Nutzers in einem Online-Forum oder sozialem Netzwerk nur noch für ihn selbst sichtbar sind, spricht man von Shadow-Banning. Der Nutzer wird dabei nicht informiert, dass seine von ihm verfassten Inhalte gesperrt werden. Stattdessen verhindert der Administrator einfach, dass andere Teilnehmer die Inhalte zu sehen bekommen.
Wenn man das jetzt bisschen weiterspinnt, kann es natürlich auch sein, dass Forenanbieter die "Geschwindigkeit" des shadowgebannten drosseln, um ihn so los zu werden.
Ist aber jetzt sehr weit hergeholt :D
robert234
23.06.2022, 15:50
Ob eine Software für ein Forum überschaubarer Größe solche "Features" enthält? Also die von MB jedenfalls nicht. Meine Beiträge brauchen nervig lange, um dort gesendet zu werden, tauchen dann aber auf. Sie müssen auch für andere User lesbar sein, sonst würden sie diese nicht liken oder sich dazu äußern. Ich würde ja mal den Browserverlauf und die Cookies des Forums löschen, aber ich finde bei Chrome nichts, womit das selektiv für nur eine Website möglich ist.
LordXerxes
23.06.2022, 16:02
Wenn es bei den anderen Browsern auch so ist, dann liegt es schon mal nicht an den Chrome Cookies oder Cache.
Deaktivier mal alle Addons und Java Script
robert234
23.06.2022, 16:09
Wie deaktiviert man Java Script? Ich bin noch keine Generation Computer. ^^
LordXerxes
23.06.2022, 16:29
google das mal, ich selbst benutze kein Chrom und kann es dir daher nicht sagen.
robert234
23.06.2022, 17:36
Einen zweiten Account dort anzulegen, funktioniert übrigens nicht, die Aktivierungsmail kommt nicht bei mir an.
LordXerxes
24.06.2022, 09:56
Fake Email Adresse, am besten auch mit anderem Browser und gelöschten Cookies/Cache
robert234
24.06.2022, 12:01
Die Mailadresse war eine andere, aber meine IP ist ja statisch. Es gibt für Forensoftware Erweiterungen, die Zweitanmeldungen unter der selben IP meldet.
LordXerxes
24.06.2022, 12:25
Dann probier mal mit VPN
robert234
24.06.2022, 13:00
Falls es so sein sollte, daß das Forum geheime Sanktionen gegen mich verhängt hat, so schadet es sich nur selbst. Nicht ich lebe von der Mitarbeit in diesem Forum, sondern das Forum lebt von den hilfreichen Beiträgen seiner User. Ich muß dort nicht sein, einen einfachen Lösungsversuch hätte ich ja unternommen, aber einen Informatikkurs werde ich ganz bestimmt nicht durchlaufen, um dort posten zu können. ;-)
Wenn Win 10 nicht mehr nutzbar ist, werde ich wohl auf Mac umsteigen.
Ich bin vor knapp 10 Jahren auf macOS früher OS X umgestiegen. Tolles Betriebssystem, aber ganz anders zu bedienen als Windows. Und intuitiv bedienbar auch nicht, das Gelaber kann ich nicht mehr hören. Kennt man sich mit dem Apple-System mal aus, gibts mMn nichts besseres, auch Sicherheit. Der Umstieg von Windows auf Linux ist erheblich einfacher als des Switch auf macOS.
Bezüglich Windows, würde ich keinen zusätzlichen Spion sprich Antivirensoftware installieren, ... v.a.kein Kaspersky. Der Microsoft-Defender ist lt Tests mehr als ausreichend.
Zum PC. Wenn man eh nicht so große Ansprüche hat, hätte ich mir ein relativ aktuellen Lenovo oder Fujitsu gekauft, muss ja nicht neu sein.
Zu Zorin. Kenne das Betriebssystem, ganz schick und baut auf Ubuntu LTS auf. Was mich daran stört. Bei Zorin sind es zwei Brücken. Debian-Ubuntu-Zorin. Dann sind natürlich unter Linux viele Programme aus der Windowswelt nicht nutzbar.
robert234
22.05.2023, 13:23
Ich nutze Bitdefender, bisher noch keine Probleme gehabt. Russensoftware kaufe ich natürlich nicht, deren Produkte boykottiere ich wo immer es geht.
also auch kein ICQ mehr :-)
robert234
22.05.2023, 16:50
also auch kein ICQ mehr :-)
Doch, aber das ist keine Antivirussoftware, oder?
richitg, aber 2010 an die russische Mail.Ru Group verkauft worden :nevreness:
LordXerxes
23.05.2023, 09:10
Ja und auch ca. seitdem tot. Ich war damals absoluter ICQ Fan (weiß jetzt noch meine Nummer auswendig), aber schon eeeewig nichts mehr damit zu tun gehabt.
ICQ hat den Switch zu den Smartphones nur knapp verpasst. Da war dann WhatsApp schon sehr verbreitet, bis dann eine mobile Version von ICQ erschien, tja.
Als die UKR-Spezialoperation gestartet wurde, war ICQ unmittelbar von meinen Rechner entfernt worden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.