Däh
06.03.2015, 12:18
Hi,
ich bin auf ein chefkoch Rezept gestoßen, welches ich ein wenig abwandeln musste, da es trotz "Low Carb" Betitelung doch recht viele Kohlenhydrate enthält mit ca. 14g KH pro Brötchen.
Hier mein Rezept:
50 g Quark 20 %
20 g Bio Leinsamen (ich hab geschrotete genommen)
1 g Backpulver
1 Ei
nach Belieben Brotgewürz und Salz
Leinsamen in einen kleinen Mixer werfen und solange mixen, bis es eine mehlige Konsistenz hat. Backpulver mit in den Mixer werfen und nochmal 10 Sekunden mixen.
Nun das ganze in eine Müslischale werfen (Mikrowellengeeignet). Das ganze jetzt mit dem Quark und dem Ei vermischen sowie die Gewürze nach Belieben.
Sobald es verrührt ist, sollte es zwischen 10 und 15 Minuten ruhen.
Dann das ganze bei 800 Watt 3 Minuten geschlossen (z.B. mit nem normalen Teller) in die Mikrowelle stellen. Sobald die 3 um sind, den Teig von der Schüssel auf den Teller stürzen und nochmal eine Minute in die Mikrowelle bei 800 Watt stellen.
Nun ist das Brötchen fertig. Ich schneide es in der Hälfte durch und toaste es mir noch.
Das Ganze hat ca. 2,6 g KH pro Brötchen. Und ihr werdet sehen, dass die Brötchen recht groß sind und schnell sättigen. Der Geschmack und die Konsistenz ist auch echt top. Ich habe es vorhin zusammen mit einer selbstgemachten Thunfischcreme gegessen.
Nährwerte gesamt:
Eiweiß: 18,3
KH: 2,58
Fett: 16,2
Ballaststoffe: 7,7
Man kann noch kcal sparen, indem man Magerquark verwendet, statt 20%.
ich bin auf ein chefkoch Rezept gestoßen, welches ich ein wenig abwandeln musste, da es trotz "Low Carb" Betitelung doch recht viele Kohlenhydrate enthält mit ca. 14g KH pro Brötchen.
Hier mein Rezept:
50 g Quark 20 %
20 g Bio Leinsamen (ich hab geschrotete genommen)
1 g Backpulver
1 Ei
nach Belieben Brotgewürz und Salz
Leinsamen in einen kleinen Mixer werfen und solange mixen, bis es eine mehlige Konsistenz hat. Backpulver mit in den Mixer werfen und nochmal 10 Sekunden mixen.
Nun das ganze in eine Müslischale werfen (Mikrowellengeeignet). Das ganze jetzt mit dem Quark und dem Ei vermischen sowie die Gewürze nach Belieben.
Sobald es verrührt ist, sollte es zwischen 10 und 15 Minuten ruhen.
Dann das ganze bei 800 Watt 3 Minuten geschlossen (z.B. mit nem normalen Teller) in die Mikrowelle stellen. Sobald die 3 um sind, den Teig von der Schüssel auf den Teller stürzen und nochmal eine Minute in die Mikrowelle bei 800 Watt stellen.
Nun ist das Brötchen fertig. Ich schneide es in der Hälfte durch und toaste es mir noch.
Das Ganze hat ca. 2,6 g KH pro Brötchen. Und ihr werdet sehen, dass die Brötchen recht groß sind und schnell sättigen. Der Geschmack und die Konsistenz ist auch echt top. Ich habe es vorhin zusammen mit einer selbstgemachten Thunfischcreme gegessen.
Nährwerte gesamt:
Eiweiß: 18,3
KH: 2,58
Fett: 16,2
Ballaststoffe: 7,7
Man kann noch kcal sparen, indem man Magerquark verwendet, statt 20%.