Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Home-gym
Moin!
da zu hause ein Zimmer frei wird wollen wir uns ein Fitnessraum einrichten. Was haltet ihr von dieser Hantelbank? Ist sie gut für Anfänger mit Hanteltraining?
Hinkel256
19.06.2011, 22:03
Ein Bild wäre gut...
ouh der link fehlt:D sry.
*EDIT
Onur sagt es
Whatsuup
19.06.2011, 22:04
Fremdlinks sind hier verboten.
Poste lieber ein foto davon hierher
Hinkel256
19.06.2011, 22:07
Die Bank ist totaler Mist. Ist wien Waschbär..kann Alles aber nichts richtig.
Kauf dir für das Geld lieber ne vernünftige Drückerbank, die ordentlich belastbar und stabil ist und ne Klimmzugstange. Kurzhanteln und Langhanteln sind ja Pflicht, ebenso wie ordentlich Eisen. Wenn du etwas mehr Kohle über hast eher ein gutes Powerrack mit verstellbarer Einzelbank.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=370435405366so jetzt aber:D
könntet ihr mir villt eine empfehlen?
Hinkel256
19.06.2011, 22:12
Ja schau nachm Powerrack, beim oben schonmal erwähnten Auktionshaus billig zu erwerben^^
Ne vernünftige Bank bekommst du da auch (Es ist gut, was auch belastbar ist)
iwie klappt das mit dem bild nicht:/ aber ist ja eh unnötig wenn sie schlecht ist.
Hinkel256
19.06.2011, 22:15
Jop..war am Anfang auch immer auf so ne Multibank aus..hab letztendlich auch Schrott gekauft, was ich jetzt bereue. Die Firmen Powerline und Babarianline bieten in diesem bereich gute Produkte an..google mal.
das powerrack ist ausschliesslich für kniebeugen gedacht oder?
ne Klimmzugstange hab ich auch schon.
Hinkel256
19.06.2011, 22:22
Im rack kannst du alles machen. Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Rackdeads, Kreuzheben, Rackchins, Bankdrücken (sehr sicher da notablagen), Latziehen (falls du einen Latzug dazu bestellst, der einbaubar ist), Schulterdrücken und Dips
eig also alles...
wird das über ide hantelbank gebaut?
Hinkel256
19.06.2011, 22:35
guckst du hier.
robert234
19.06.2011, 22:47
guckst du hier.
Das ist doch nix, guck Dir nur mal seine Waden an. :nono:
Hinkel256
19.06.2011, 22:58
:D alles klar rob...Photoshop doch mal den Kerl mit den Mörderwaden aus dem Komplimentefred rein :D
robert234
19.06.2011, 23:01
Photoshop doch mal den Kerl mit den Mörderwaden aus dem Komplimentefred rein
In sowas bin ich leider nicht gut.
Hinkel256
19.06.2011, 23:08
So besser ?
Paint ftw
robert234
20.06.2011, 00:19
Sieht auch nicht harmonisch aus.
Ich empfehle daher:
Ihr habt sie nich mehr alle^^ Rob und die Waden...oh man oh man
SuperVegeta
20.06.2011, 13:36
Ich eröffne mal keinen neuen Thread und da die Fragen ja beantwortet wurden stelle ich jetzt mal meine Frage hier rein:
Ich bin auch gerade dabei mir ein Home Gym einzurichten. Mir fehlt eine Scottbank:
Hat sich schonmal jemand so eine selbst gebaut oder hat Tipps was Selbstbau angeht oder am Besten gar eine Anleitung aus welchen Materialien und was man beachten muss?
Danke im Voraus!
Hinkel256
20.06.2011, 14:00
Wenn du Schweißen kannst ist das kein Problem. Ein Vierkantrohr oben anschrägen. Stahlplatte drauf unten ebenfalls eine als Sockel..Zum Schutz der Trizepse und Ellenbogen wird die obere Stahlplatte mit Schaumstoff beklebt.
Mein Trainingskollege hat auch son Teil gebastelt, was seeehr massiv und top ist :respekt:
SuperVegeta
20.06.2011, 15:21
Wenn du Schweißen kannst ist das kein Problem. Ein Vierkantrohr oben anschrägen. Stahlplatte drauf unten ebenfalls eine als Sockel..Zum Schutz der Trizepse und Ellenbogen wird die obere Stahlplatte mit Schaumstoff beklebt.
Mein Trainingskollege hat auch son Teil gebastelt, was seeehr massiv und top ist :respekt:
Okey, mal gucken wie ich das hinkriegen.
Abgesehen davon:
Hat Jemand Erfahrung mit den Dip barren der Marke "bad company" gibt es bei einem großen Auktionshaus für knapp 30 Öcken zu kaufen. Hat die Jemand und kann berichten?
Danke im Voraus!
Ist ein Power rack sofort nötig oder kann man den GK-Trainingsplan aus dem Forum (ein wenig abgeändert)
4 Sätze à 12-15 Wdh. Kniebeugen (Beinpresse)
3 Sätze à 12-15 Wdh. LH-Rudern (Klimmzüge oder Latziehen)
3 Sätze à 12-15 Wdh. Kreuzheben (Hyperextentions)
3 Sätze à 12-15 Wdh. Bankdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. Flying Over (CableCross oder Butterfly)
2 Sätze à 12-15 Wdh. KH-Schulterdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. Überzüge
2 Sätze à 12-15 Wdh. LH-Curls
2 Sätze à 12-15 Wdh. FrenchPress (Trizepsdrücken/Kabel)
3 Sätze à 20-25 Wdh. Crunches
auch so trainieren? Also mit lh kh und hantelbank(mit ablage für hantel)
robert234
20.06.2011, 19:18
Das Powerrack wäre dann sinnvoll, wenn Du für Kniebeugen aus Deiner Hantelablage eine Langhantel nicht im Stehen entnehmen und nach dem Satz dort wieder problemlos ablegen kannst. Außerdem bietet so ein Rack auch Sicherheit beim Training, da ggf. eine herabstürzende Langhantel vom Rack aufgefangen wird.
Vorübergehend könntest Du allerdings auch auf KB verzichten und die Beine mittels Ausfallschritten (mit Kurzhanteln) und klassischem Kreuzheben trainieren.
habe im internet auch höhenverstellbare hantelständer gefunden. dann könnte ich mir ne ganz normal bank kaufen und die ständer auch für kniebeugen und bankdrücken benutzen. wäre das sinnvoll? anstatt eines powerracks?
robert234
20.06.2011, 20:07
habe im internet auch höhenverstellbare hantelständer gefunden. dann könnte ich mir ne ganz normal bank kaufen und die ständer auch für kniebeugen und bankdrücken benutzen. wäre das sinnvoll? anstatt eines powerracks?
Das würde ich nicht machen. Powerracks kosten teils ab 200 €, das wäre kaum bis gar nicht teurer, als solide Hantelständer die weit genug ausziehbar und auch sonst in Ordnung sind. Das Rack hat immer die Nase vorn, da es eben nicht nur Hantelablage ist, sondern auch Sicherheit bietet.
mal ne dumme frage :D
warum ist das Rack sicher? halten die zwischenstangen auf dem bild(die auf der höhe von den kniescheiben) die hantel wenn sie fällt? aber nervt die sicherung dann nicht beim bankdrücken weil man nicht so weit runter kann? :/
Hinkel256
20.06.2011, 20:53
mal ne dumme frage :D
warum ist das Rack sicher? halten die zwischenstangen auf dem bild(die auf der höhe von den kniescheiben) die hantel wenn sie fällt? aber nervt die sicherung dann nicht beim bankdrücken weil man nicht so weit runter kann? :/
Die kannste raus nehmen. Aber sicherer ist es weil man die Hantel in verschiedenen Positionen ablegen kann...Auf Sicherungsbolzen die in die Bohrungen geschoben werden können.
HansPeter
20.06.2011, 20:53
Kannst dir da die Ablagen plazieren wie du lustig bist, natürlich auch mehrere.
ja ok. das wär nen argument. aber da ich schüler bin hab ich da jetzt nicht so die möglichekeiten. Könnte man die Hantel bei den Kniebeugen nicht auch einfach hinter dem Körper halten? dann bräuchte man keine so hohe Ablage und es würde (abgesehen von der Sicherheit) eine Hantelbank mit integrierter Hantelablage genügen. Was meint ihr dazu?
PS.: ich weiss ich nerve :D
HansPeter
20.06.2011, 21:14
Hinter dem Körper, also höhe Arsch? Dann wirds dich mit Sicherheit ziemlich derbe zerlegen.
:D google mal hackenschmidt kniebeugen!
HansPeter
20.06.2011, 21:21
Sieht interessant aus, viel Spaß beim ausprobieren. Am besten vorm Bett oder so.
Ironie?:D
Wie siehts hiermit aus. preisgünstig und hantelablage. 129 euro.
http://media.gorillasports.de/ArticleBig/Hantelbank_E-28.jpg
Das Rack + Multibank gehört mitunter zur Basisausstattung eines Hobbypumpers daheim. Ohne lohnt es sich fast gar nicht "loszulegen" - wenn du eh vorhast, langfristig dranzubleiben, amortisiert sich die Investition schon relativ flott. Rechne mal so ~30 € an monatl. Kosten für eine Studiomitgliedschaft. Trainierste mal 3 Jahre, haste den Preis locker drin + das Eisen wird dir sicher +20 Jahre treu bleiben UND hat Wiederverkaufswert.
Kann man wenig falsch machen, wenn man vorhat, es durchzuziehen.
robert234
20.06.2011, 22:59
Ironie?:D
Wie siehts hiermit aus. preisgünstig und hantelablage. 129 euro.
http://media.gorillasports.de/ArticleBig/Hantelbank_E-28.jpg
Bitte nicht, zumal auch hier die Sicherheitskomponente nicht vorhanden ist. User die dieses Modell gekauft haben, schimpften unisono über fehlende Teile, eine labile Konstruktion und bescheidene Verarbeitung.
Hier mal ein Powerrack wie ich es meine, in den senkrechten Holmen sind jede Menge Bohrungen, damit man Ablage-Pins und Sicherungsstangen genau in der Höhe einstecken kann, die zu einem persönlich paßt. Guckst Du Foto.
robert234
20.06.2011, 23:06
Könnte man die Hantel bei den Kniebeugen nicht auch einfach hinter dem Körper halten?
Könnte man, das sind die sogenannten Hackenschmidt-Kniebeugen, die allerdings gern zu Knieproblemen führen. Wenn Deine Knie nicht 100%ig einwandfrei sind, werden sie auf diese Übung voraussichtlich mit Schmerzen antworten. Die Rumpfmuskulatur wird bei dieser Übung wesentlich weniger mittrainiert, als bei normalen Kniebeugen mit entsprechend höherem Schwerpunkt durch die im Nacken liegende Hantel, dafür verlangt es tüchtig Griffkraft, damit Du Dir nicht die Hantel in die Hacken ballerst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.