PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klimmzüge, auch wenn ich nur wenig schaffe? Welche für w. Muskeln?



Bounty14
10.06.2011, 22:21
Hey Leute!

Ich wollte mal fragen wie das ist, wenn man nur wenige Klimmzüge schafft.
Ich schaffe nur 4 Wiederholungen in engem Griff, in breitem Griff 1 Wiederholung. Hat es dennoch für mich Sinn die 4 Wiederholungen zu machen (zu 4-5 Sätzen) ?:shock:

Bin erst 14, hier gehts um die Jugenleitsätze und da ist doch Klimmzug die Haupt (oder auch einzige) Übung für Rücken, deswegen wollt ich fragen, ob die wenigen machen soll, die ich schaffe, oder eine andere Übung noch zusätzlich machen sollte für Rücken!


2te Frage: Welche Klimmzüge sind für welchen Muskel ??

Enger Untergriff:
Enger Obergriff:
Breiter Untergriff:
Breiter Obergriff:



Kann mir das jemand bitte kurz sagen?

powerx
10.06.2011, 22:31
kann dir nur 2.beantworten

enger obergriff für bizeps

und breiter obergriff für V-form

powerx
10.06.2011, 22:31
sry mein enger untergriff

Brisko
10.06.2011, 22:33
Hi,

mach die Klimmis in einem Clustersatz.
Das heisst Du nimmst Dir ne bestimmte Anzahl an Klimmis vor und machst soviele Einzelwiederholungen bis Du die angestrebte Zahl erreicht hast.

z.B. Du möchtest 21 Wiederholungen schaffen:

4,3,3,2,2,1,1.... bis Du die 21 voll hast, egal wie viele"Sätze" Du brauchst.

LYCRIS
10.06.2011, 22:34
Hm, eig wird bei jedem Klimmzug primiär der Lat beansprucht und sekundär der Bizeps, bei den engen Griffen verstärkt den Bizeps und bei den breiten eher weniger

Bounty14
10.06.2011, 22:40
Hi,

mach die Klimmis in einem Clustersatz.
Das heisst Du nimmst Dir ne bestimmte Anzahl an Klimmis vor und machst soviele Einzelwiederholungen bis Du die angestrebte Zahl erreicht hast.

z.B. Du möchtest 21 Wiederholungen schaffen:

4,3,3,2,2,1,1.... bis Du die 21 voll hast, egal wie viele"Sätze" Du brauchst.

Ist das denn sinnvoll?:shock:

Ich meine, der Körper ist dann ja nie einer durchgehenden Belastung und Ansannung ausgesetzt, also woher bekommt er Reize zu wachsen ?

robert234
10.06.2011, 23:02
Ist das denn sinnvoll?:shock:

Ich meine, der Körper ist dann ja nie einer durchgehenden Belastung und Ansannung ausgesetzt, also woher bekommt er Reize zu wachsen ?

Das funktioniert, das kannst Du Onkel Brisko schon glauben. ;)

Bounty14
10.06.2011, 23:05
ist oK! Also ist das eine gute Möglichkeit, sie dennoch auszuführen ? :)

stephang
10.06.2011, 23:09
ist oK! Also ist das eine gute Möglichkeit, sie dennoch auszuführen ? :)
kam ja bislang nicht klar rüber. immer nochmal vergewissern

robert234
10.06.2011, 23:09
Richtig. Ich würde als Ziel 25 Klimmzüge ansetzen, das geht binnen weniger Wochen so vorwärts, daß Du dann nur noch drei vier Sätze dafür benötigen wirst.

Vespa
11.06.2011, 11:41
Weiter Griff:
http://fitness-barnim.de/blog/klimmi_01a.jpg

Enger Griff:
http://fitness-barnim.de/blog/ristgriff.jpg

Achte jedoch auch auf die korrekte Ausführung! Es ist nicht Sinn und Zweck der Übung sich mit Strampeln der Beine sich irgendwie hoch zu ziehen, so wie es man bei manchen gerne beobachten kann.

Bounty14
11.06.2011, 12:17
Danke!

Bin vorhin beim Training draufgekommen, dass ich leider KEINEN kompletten Klimmzug mit breitem Griff (siehe 1. Bild von Vespa) schaff :/. Bin noch zu schwach.. Rücken ist halt vollkommen untrainiert. Wiegen tue ich eher wenig (51kg). Heißt wohl, habe zur Zeit noch sehr wenig Kraft..

Wie kann ich stattdessen meinen Rücken und Latissimus usw. gut trainieren?

Klimmzug war in meinem Plan ja das einzige für Rücken :/

powerx
11.06.2011, 12:21
Frontstütz,Seitstütz,Rupfheber,Diagonale und Brücke mit Beinsatz, merh fällt mir grade nicht ein.

TerryTate
11.06.2011, 12:22
Dann könntest du mit dieser Übung einsteigen

http://www.youtube.com/watch?v=ZKirZMuhNI0&feature=related

Mache die eine Zeit lang, dann klappt das auch mit den Klimmzügen besser. Halt mit einer von diesen Fußstellungen, die du, wenn es dir zu leicht wird, natürlich auch verwenden kannst.

Sebastjen
11.06.2011, 12:59
Die Idee von TerryTate solltest du dir, wenn du keinen Klimmzug schaffst, zu Herzen nehmen. Achte eventuell darauf, anders als im Video, das du deinen Daumen Paralell zum Zeigefinger hast. Sprich die Stange nicht umfassen sondern deine Hand als "haken" verwenden.

Was auch hilft ist:
Stell dir vor, anstatt dich Hochzuziehen, das du versuchst was mit deinen Ellebogen runterzudrücken.

Bounty14
11.06.2011, 13:08
Die Übung könnt ich bei meinem Klettergerüst zufälligerweise sehr gut ausführen! :)

Danke vielmals euch, und das mit den Ellenbogen runterdrücken versteh ich schon wie du meinst, da ich ja dann den Rücken beanspruche, und das auch fühle.

Also achte ich auch darauf, nicht mit den Handgelenken, Armen nach oben zu ziehen, sondern dass die Kraft wirklich aus dem Rücken kommt! OK :)