Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bankdrücken im Heimtraining



Lynxx
26.05.2011, 23:13
Lynxx hätte wiedermal ein paar Fragen an euch^^

Es geht mir um folgendes:

Ich trainiere meine Brust nicht mit normalem Bankdrücken, sondern verwende für das Bankdrücken eine Maschine. Der Bewegungsablauf ist an sich der gleiche, nur dass ich, statt eine Langhantelstange zu heben an einem Bügel drücke.

Da ich zuhause und ohne Trainingspartner trainiere, wäre ja normales Bankdrücken nicht so sicher, bzw. ich könnte nicht bis zum Muskelversagen gehen. (Irgendwie muss ich die Stange ja auch wieder zurück in die Halterung heben ;)) Das erscheint mir daher nachteilig. Bei meiner Version dagegen ist es problemlos und gefahrlos möglich, bis zum Muskelversagen zu gehen.

Gibt es bei der Maschinenvariante signifikante Nachteile gegenüber der normalen Version mit freien Gewichten? Ich weis, dass Übungen mit freien Gewichten immer als "besser" gelten. Als Gründe werden immer angeführt, dass die Muskelkoordination besser geschult wird und zudem besser dem Fall vorgebeugt wid, dass man eine Körperseite versehentlich stärker trainiert. Nun ja, Koordination schön und gut, aber macht es von der Muskelbeanspruchung und vom Trainingsreiz her einen Unterschied? Werden bei der freien Variante mehr Hilfsmuskeln beansprucht oder die trainierten Muskeln effektiver trainiert?

Würdet ihr mir eher zum "richtigen" Bankdrücken raten, oder kann ich ruhig bei meiner Variante bleiben? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Bankdrücken zuhause?

Chaser
26.05.2011, 23:51
Kaufe dir zwei Gerüstböcke. Gibts in jedem guten Baumarkt. Die stellst du auf die richtige Höhe ein und im Notfall kannst du die LH dort ablegen, ohne, dass sie dich erdrückt. ;)

Lynxx
27.05.2011, 00:34
Ach so - und die stelle ich dann relativ niedrig ein, so dass die Stange nicht allzu weit über der Brusthöhe aufliegt?

Klingt irgendwie... genial :D

Chaser
27.05.2011, 00:36
Knapp unter der Brust. Dann nur noch ausatmen, zack, liegts auf den Gerüstböcken.^^

Lynxx
27.05.2011, 01:01
Andererseits, Höhenverstellbare Gerüstböcke sind doch diese Dinger, oder?

http://www.geruest-schalung.de/upload/produkte/schalungszubehoer/geruestbock-kurbel/kurbelgeruestbock.jpg

Die erscheinen mir aber nicht sehr geeigenet, um dort eine Hantelstange drauf abzulegen. Außerdem haben die in ihrer niedrigsten Einstellmöglichkeit eine Höhe von mindestens 1,50m oder so.

Kann es sein, dass du irgendwelche anderen Dinger meinst? Kannst du davon bitte mal ein Bild posten, damit ich weis, wonach ich suche?^^

Etern1ty
27.05.2011, 01:06
Nimm lieber sowas in der Art:

http://arturus24.de/images_extern/tools/varopromo/werkbank/colti26035/colti2635.jpg

Auch Klappbock genannt.

Chaser
27.05.2011, 01:20
Sowas wie Eternity meinte ich...^^

Lynxx
27.05.2011, 01:22
Und da passt eine Hantelbank gut dazwischen? Ich meine, die Beine von dem Klappbock gehen immerhin nach unten relativ weit auseinander.

Chaser
27.05.2011, 01:23
Links und Rechts jeweils einen. ;)

Lynxx
27.05.2011, 01:36
Links und Rechts jeweils einen. ;)

Ähm ja... das ist schon klar. Deshalb frage ich ja auch, wie gut eine Hantelbank dazwischen passt. ;)

Dirk_39
27.05.2011, 02:57
Eine gute Bank hat auch Sicherungsablagen installiert, die im Bedarfsfall die Hantel auffangen!

Oder du nimmst Holzböcke, sind auch leicht selber zu basteln und die können auch zum Werkstattbedarf umfunktioniert werden;-)

pearldrake
27.05.2011, 07:41
Oder einfach kurzhanteln, die kannst du notfalls einfach fallen lassen ohne das die dir dinger auf dem Kopf oder Hals oder sonstwo landen.

psyco
27.05.2011, 10:34
Wenn du auf freies BD umsteigst, würde ich das an deiner Stelle erst einmal mit deutlich weniger Gewicht als dem, das du an der Maschine benutzt, üben. Denn das fühlt sich dann doch ziemlich anders an von der Stabilität und so. Du hast zwar durch das BD an der Maschine einige Kraft aufgebaut, aber deine Koordination und den Gleichgewichtssinn nicht so trainiert wie beim freien BD.

legendkiller
27.05.2011, 10:47
Wenn du auf freies BD umsteigst, würde ich das an deiner Stelle erst einmal mit deutlich weniger Gewicht als dem, das du an der Maschine benutzt, üben. Denn das fühlt sich dann doch ziemlich anders an von der Stabilität und so. Du hast zwar durch das BD an der Maschine einige Kraft aufgebaut, aber deine Koordination und den Gleichgewichtssinn nicht so trainiert wie beim freien BD.


true ^^
mir ist die hantel schonma fast auf die seite gefallen ^^

Lynxx
31.05.2011, 00:12
Eine gute Bank hat auch Sicherungsablagen installiert, die im Bedarfsfall die Hantel auffangen!

Oder du nimmst Holzböcke, sind auch leicht selber zu basteln und die können auch zum Werkstattbedarf umfunktioniert werden;-)

Also, die preislich erschwinglichen Bänke, die ich mir bisher angeschaut habe, hatten genau eine höhenverstellbare Ablage. Gäbe es eventuell ein konkretes Modell mit Sicherheitsablage, das du mir empfehlen könntest?^^

Ein Klappbock wäre mir auf jeden Fall lieber als ein selbstgebastelter Holzbock. Wenn ich mir selbst irgendwas zurecht zimmere, weis ich schließlich nicht, wieviel Gewicht das Teil am Ende trägt und ob es überhaupt sicher ist... oder gerade steht :D ;)


Oder einfach kurzhanteln, die kannst du notfalls einfach fallen lassen ohne das die dir dinger auf dem Kopf oder Hals oder sonstwo landen.

Dann mache ich aber den Fußboden kaputt. ;) Dann doch lieber was mit Ablage.


Wenn du auf freies BD umsteigst, würde ich das an deiner Stelle erst einmal mit deutlich weniger Gewicht als dem, das du an der Maschine benutzt, üben. Denn das fühlt sich dann doch ziemlich anders an von der Stabilität und so. Du hast zwar durch das BD an der Maschine einige Kraft aufgebaut, aber deine Koordination und den Gleichgewichtssinn nicht so trainiert wie beim freien BD.

Auch ein sehr nützlicher Tipp. Denke mal, sobald ich mir für ein Gerät entschieden habe, werde ich es wohl so machen, dass ich im Anschluss an mein bisheriges Brusttraining noch ein paar Sätze freies BD mit leichen Gewichten mache. Und so nach und nach würde ich dann die Maschinenvariante ersetzen.


Eine Frage habt ihr mir aber noch nicht direkt beantwortet: Ist mein Maschinentraining nun nachteilig für den Aufbau von Brustmuskulatur? Ich meine, ok, mir fehlen dann zwar Koordination und Gleichgewichtssinn, aber sofern ich mich nicht an freiem BD versuche, macht sich das ja nicht bemerkbar, oder? Gibt es denn sonst noch Nachteile?

Einen Vorteil hat die freie Variante aber auf jeden Fall: Es ist geiler^^ Soweit ich mich noch daran erinnern kann, macht es so mehr Spaß. Außerdem würde ich gerne auch Schrägbankdrücken machen. Das geht mit meiner Maschine leider nicht.

Dirk_39
31.05.2011, 00:57
Ist mein Maschinentraining nun nachteilig für den Aufbau von Brustmuskulatur?

Eindeutig nein: nachteilig wäre es, gar nichts zu trainieren. Ich habe mal was zu dem Thema geschrieben: http://www.muskelbody.info/forum/bodybuilding-allgemein/47659-dirk-s-weg-masse-pumpin-iron-old-school-3.html

Zu der Bank: google mal nach Powerrack, Multipresse oder Powercage. Da findest du dann Vorlagen. Im Original gekauft kosten diese Dinger mal eben locker ein paar Mille, sind also nicht gerade günstig. Mit etwas Geschick und einem Schweißapperat kann man allerdings vieles selber machen.

psyco
31.05.2011, 08:41
Einen Vorteil hat die freie Variante aber auf jeden Fall: Es ist geiler^^ Soweit ich mich noch daran erinnern kann, macht es so mehr Spaß.

Riiiiiiiiiiiiiiichtig, das finde ich allerdings auch!! :thumleft: