PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Kleine Fragen, für die sich kein Extra-Thread lohnt"-Thread Teil 3



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7]

bballpro
14.08.2011, 22:00
Man sagt ja allgemein das keine Muskeln aufgebaut werden wenn man sich nicht im kcal+ befindet.

Wenn man nun aber sein Gewicht hält, sich gut Ernährt, Kraftraining & Cardiotraining betreibt muss doch trotzdem eine Veränderung stattfinden ( eben nicht so eine Effektive ).

Fett wird verbrannt und neues "nicht wirklich angesetzt": da die Nährstoffe wohl eher für die "verletzten" Muskeln verwendet werden?

-> Langsame Körperfettreduzierung ?


[Nein ich Plane nicht das auf diesen Weg zu machen - reines Interesse]
Wenn du dich isokalorisch ernährst, also weder im + noch -, dann hälst du dein Gewicht. Du kannst somit nicht wirklich Fett abbauen, das geht lediglich über ein Kaloriendefizit. Frage beantwortet?


Edit: bballpro ist DER Boss. Bereits das zweite Mal, dass er auf Seite 101 postet. <--- Dritte Person, weil untouchable, unstoppable etc.

N E X T
14.08.2011, 22:11
Nein.

Die Überlegung ist ja eher die das ich ja durch das Training immer wieder Gewicht verliere ( vor allem durch Cardio ). Eben nur temporär.

Letztendlich aber wieder soviel esse das sich das Gewicht auf der Wage nicht maßgeblich verändert. Wobei die zugeführte Nahrung sich eher als Muskelmasse niederschlägt bzw. um diese zu erhalten.

Bounty14
14.08.2011, 22:15
Nein.

Die Überlegung ist ja eher die das ich ja durch das Training immer wieder Gewicht verliere ( vor allem durch Cardio ). Eben nur temporär.

Letztendlich aber wieder soviel esse das sich das Gewicht auf der Wage nicht maßgeblich verändert. Wobei die zugeführte Nahrung sich eher als Muskelmasse niederschlägt bzw. um diese zu erhalten.

Also willst du gleichzeitig Fett abbauen und Muskelmasse aufbauen ?

Sebi[S.G.]
14.08.2011, 22:22
dazu hat lucifer mal was geschrieben, kannst ihn ja mal fragen.

N E X T
14.08.2011, 22:23
Bounty14: Wieso antwortest du mit einer Gegenfrage auf meine Frage in einem Theard für kleine Fragen ?

DIE ÜBERLEGUNG IST:
- Cardio sorgt für Fettverbrennung
- Kraftraining sorgt für Muskelerhaltung
- Weder Kcal+ noch - sorgt dafür das sich der KfA langsam ( nicht so effektiv ) reduziert wobei das Gewicht gehalten wird.

edit: @Super.Gene
danke.

Sebi[S.G.]
14.08.2011, 22:26
ja das geht. lucifer usw...

bballpro
14.08.2011, 22:32
Bounty14: Wieso antwortest du mit einer Gegenfrage auf meine Frage in einem Theard für kleine Fragen ?

DIE ÜBERLEGUNG IST:
- Cardio sorgt für Fettverbrennung
- Kraftraining sorgt für Muskelerhaltung
- Weder Kcal+ noch - sorgt dafür das sich der KfA langsam ( nicht so effektiv ) reduziert wobei das Gewicht gehalten wird.


Das widerspricht sich doch. Wenn du dich hyperkalorisch ernährst, nimmst du zu. Wenn hypokalorisch, nimmst du ab. Wenn du also so viel isst, wie du brauchst um dein Gewicht zu halten, dann bringt kein Cardio oder Krafttraining der Welt etwas.
Das Eine kann nicht ohne das Andere.


Edit: Soll mich ein Ernährungsguru bitte des Richtigen belehren, falls ich falsch liege.

Lucifer
14.08.2011, 22:40
Nein.

Die Überlegung ist ja eher die das ich ja durch das Training immer wieder Gewicht verliere ( vor allem durch Cardio ). Eben nur temporär.

Letztendlich aber wieder soviel esse das sich das Gewicht auf der Wage nicht maßgeblich verändert. Wobei die zugeführte Nahrung sich eher als Muskelmasse niederschlägt bzw. um diese zu erhalten.

Nennt sich Body Rekomposition ;)

N E X T
14.08.2011, 22:43
@bballpro
Also ich stell mir das so vor:

z.b: 10 KG fett.

Durch Cardio verbrennst du in einer Woche davon 0,5 KG ( durch 6 Einheiten à 1 Stunde ) evtl. auch Muskelmasse dabei ( prozentual aber weniger ).
Nebenbei betreibst du aber Krafttraining und isst so das du am ende der Woche genau auf 0 kommst.

Die nährstoffe haben sich aber nicht primär als Fett festgesetzt sondern standen eher den erschöpften Muskeln zu verfügung da diese es ja notwendiger hatten.

= "Massenverteilung" verändert sich. ( wobei eben nicht so effektiv wie wenn du NUR zunimmst oder NUR abnimmst ) aber möglich.

edit:@Lucifer Top!

truthahn123
14.08.2011, 22:46
Wie schaut denn die Satzverteilung ca bei einem GK-Plan aus?

stephang
14.08.2011, 22:47
4 Sätze à 12-15 Wdh. Kniebeugen oder Beinpresse
3 Sätze à 12-15 Wdh. LH-Rudern oder Klimmzüge oder Latziehen
3 Sätze à 12-15 Wdh. Hyperextentions
3 Sätze à 12-15 Wdh. Bankdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. Flying Over oder CableCross oder Butterfly
2 Sätze à 12-15 Wdh. KH-Schulterdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. LH-Curls
2 Sätze à 12-15 Wdh. Trizepsdrücken/Kabel oder FrenchPress
3 Sätze à 20-25 Wdh. Crunches

stephang
14.08.2011, 22:56
was ich mich grade so frage:

gibt es eigentlich irgendwelche belege, dass bei einem kardio von 300-600kcal tatsächlich depotfett verstoffwechselt wird?

ich meine, für fett besitzen wir genauso kurzfristige speicher wie für glykogen.
und das die befürchtung, muskeln direkt durch kardio zu verbrennen, stark übertrieben ist und meiner informationslage nach bei einem marathonlauf gerade einmal 20gr aminosäuren aus dem muskel gelöst wird, lässt mich eben zu dieser frage kommen.

georg12
14.08.2011, 23:15
Ich habe mal eine Frage zu den Kniebeugen:
Ist es wirklich so dramatisch, wenn man beim Beugen mit den Knien über die Fußspitzen kommt?
Wenn ja, was ist der Grund dafür und welche Folgen (körperliche Schäden etc.) können daraus resultieren?

stephang
14.08.2011, 23:27
Ich habe mal eine Frage zu den Kniebeugen:
Ist es wirklich so dramatisch, wenn man beim Beugen mit den Knien über die Fußspitzen kommt?
Wenn ja, was ist der Grund dafür und welche Folgen (körperliche Schäden etc.) können daraus resultieren?
genau der selben frage bin ich im forum auch einmal nachgegangen, jedoch ohne vollkommen aufklärende antworten.

zuerst einmal muss das ganze differenziert betrachtet werden, da schuhgröße und andere körperproportionen nicht verallgemeinert werden können. 180groß und 42er schuhgröße hat natürlich eine ganz andere ausgangslage als 175groß und 46er schuhgröße...

hinter dem gedanken steckt jedoch die verlagerung des körperschwerpunkts. liegt dieser weit vorne, was sich an vorgeschobenen knien äußern kann, so soll die belastung auf das kniegelenk höher sein (warum konnte mir keiner wirklich erklären).

abhilfe schafft häufig eine leichte unterlagerung der hacken, wie es z.b. bei gewichtheberschuhen (oder eben mit einer 1,25kg scheibe unter den fersen) der fall ist. alternativ kann man auch über "boxed squads"-training versuchen das körpergewicht weiter nach hinten zu bringen

truthahn123
14.08.2011, 23:31
@stephang
Danke. Aber warum diese "hohe" Wdh. zahl, sprich keine 8 Wdh. bei den GÜs? Und keine Waden drin...ist das nicht grob fahrlässig?
Und noch eine allgemein Frage: Trainiert man mit dem dann jeden zweite Tag oder macht man mal 2 Tage Pause?

stephang
14.08.2011, 23:34
@stephang
Danke. Aber warum diese "hohe" Wdh. zahl, sprich keine 8 Wdh. bei den GÜs? Und keine Waden drin...ist das nicht grob fahrlässig?
Und noch eine allgemein Frage: Trainiert man mit dem dann jeden zweite Tag oder macht man mal 2 Tage Pause?
der plan war aus dem zusammenhang gegriffen. hier (Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. komplette thread. die wh-zahl ist höher gewählt, da der plan für anfänger ist (geht aus dem thread hervor), ebenso ist dort erläutert, dass man mit ihm alle 2-3 tage trainieren kann/sollte.

hatte ihn nur zitiert, um zu verdeutlichen wie viele sätze pro muskelgruppe üblich sind.

waden können natürlich genauso wie bizeps/triceps noch ergänzt oder weggelassen werden. sie werden übrigens bei kniebeugen mit trainiert. der threadersteller hat sie vermulich aus zeitgründen weggelassen, da sich der gk sonst ziemlich in die länge zieht.

HH.Ost.175
14.08.2011, 23:36
@stephang
Danke. Aber warum diese "hohe" Wdh. zahl, sprich keine 8 Wdh. bei den GÜs? Und keine Waden drin...ist das nicht grob fahrlässig?
Und noch eine allgemein Frage: Trainiert man mit dem dann jeden zweite Tag oder macht man mal 2 Tage Pause?

Trainiert wird standmäßg Montag Mittwoch Freitag, und wieder von vorne.
Am Anfang werden die Gelenke bzw Sehnen auf die neuen Belastungen vorbereitet und man geht auch nicht ans MV.

Edit: Stephen schreibt zu schnell...

truthahn123
14.08.2011, 23:49
@HH.Ost
Hab mir schon sowas gedacht, wäre ja sonst eine Tortur für das ZNS.

4 Sätze à 8 Wdh. Kniebeugen
3 Sätze à 12 Wdh. Vorgebeugtes LH-Rudern
3 Sätze à 8 Wdh. Gestrecktes Kreuzheben
3 Sätze à 8 Wdh. LH-Bankdrücken
2 Sätze à 12 Wdh. Fliegende
2 Sätze à 8 Wdh. KH-Schulterdrücken
2 Sätze à 12 Wdh. SZ-Curls
2 Sätze à 12 Wdh. FrenchPress
2 Sätze à 20 Wdh. Stehendes Wadenheben
3 Sätze à 20 Wdh. Crunches
(2 Sätze à 12 Wdh. Shrugs)

Bassts? Mit den Shrugs bin ich mir nicht sicher...

noch20kilo
14.08.2011, 23:51
Shrugs ziehn den Plan nur noch mehr in die Länge. Der Nacken wird ja z.B. auch mit Kreuzheben wachsen.

HH.Ost.175
15.08.2011, 00:04
Shrugs ziehn den Plan nur noch mehr in die Länge. Der Nacken wird ja z.B. auch mit Kreuzheben wachsen.

Man kanns aber auch kurz machen, dann wird der Nacken etwa 2 min umfassen. Ich habe am Anfang auch Nacken trainiert und fand es nicht verkehrt.
Guck einfach wies mit der Zeit ist, wenns passt machs zum auspowern.

georg12
15.08.2011, 21:55
genau der selben frage bin ich im forum auch einmal nachgegangen, jedoch ohne vollkommen aufklärende antworten.

zuerst einmal muss das ganze differenziert betrachtet werden, da schuhgröße und andere körperproportionen nicht verallgemeinert werden können. 180groß und 42er schuhgröße hat natürlich eine ganz andere ausgangslage als 175groß und 46er schuhgröße...

hinter dem gedanken steckt jedoch die verlagerung des körperschwerpunkts. liegt dieser weit vorne, was sich an vorgeschobenen knien äußern kann, so soll die belastung auf das kniegelenk höher sein (warum konnte mir keiner wirklich erklären).

abhilfe schafft häufig eine leichte unterlagerung der hacken, wie es z.b. bei gewichtheberschuhen (oder eben mit einer 1,25kg scheibe unter den fersen) der fall ist. alternativ kann man auch über "boxed squads"-training versuchen das körpergewicht weiter nach hinten zu bringen

Danke dir schonmal.

Ich bin 1,76m groß mit einer Schuhgröße von 43 bzw. 44 und komme leider mehrere cm über die Fußspitzen.

Sollte ich nun lieber mit den von dir genannten Hilfen versuchen das zu ändern oder einfach weiter machen wie gehabt, denn bis jetzt läuft es bei den Kniebeugen super (stetig steigende Kraftwerte und gutes Wachstum an den Beinen).

Arnie2k9
15.08.2011, 21:59
Weiter geht's:
http://www.muskelbody.info/forum/sonstige-diskussionen/51439-kleine-fragen-fuer-kein-extra-thread-lohnt-thread-teil-4-a.html#post1077237