Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufrechtes Rudern in einem Push&Pull-Zweiersplit?
So, liebe Muskelfreunde, ich brauche mal wieder etwas Beratung von Euch. Könnt Ihr Euch einen Push&Pull-Zweiersplit vorstellen, in den man Aufrechtes Rudern einbauen kann?
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich meine diese Übung:
http://www.fitnesscenter.at/wissen/training/alle_uebungen/schulter/schulter_12.gif
Einfach in die Pull TE, was soll dran so außergewöhnlich sein (€: Achso aufrechtes Rudern, nicht vorgebeugtes Rudern)
Naja, aber das trainiert ja eigentlich Schultern und Rücken. Schultern und Rücken trainiert man aber beim P&P doch eigentlich in unterschiedlichen Trainingseinheiten.
stephang
17.03.2011, 15:01
edit: hier stand was zu vorgebeugtem lh-rudern (hier gehts um aufrechtes rudern)
aber: aufrechtes rudern trainiert nicht den rücken, sondern schulter und trapez, so wie fast jede schulterübung, hier jedoch zusätzlich noch bizeps
stephang
17.03.2011, 16:20
ok, nochmal ausführlich:
aufrechtes rudern trainiert wie alle schulterübungen den deltoideus und supraspinatus, durch die armabspreizung bis 90° (ich orientiere mich mal an deinem eingefügten bild)
bei 90° stößt der oberarmknochen gegen das schulterdach (akromion), das ein teil des schulterblattes ist. der oberarm kann sich als folge nicht mehr weiter abspreizen.
http://moon.ouhsc.edu/dthompso/namics/gifiles/scaprot.gif
(der oberarm würde nach rechts zeigen, also unterhalb des X auf dem rechten bild sitzen).
als folge der weiteren abspreizbewegung (die ellenbogen können ja bis zur decke zeigen) muss sich das schulterblatt drehen. die spitze des schulterblattes zeigt also nicht mehr zum boden, sondern etwas nach außen.
diese bewegung (schulterblattrotation) wird durch mehrere muskeln durchgeführt:
der absteigende teil des trapezius(nacken) zieht0 zusammen mit dem levator scapulae (schulteblattheber) die äußere spitze des schulterblattes nach oben. der serratus anterrior (vorderer sägezahnmuskel) zieht vorne von den rippen an die unterseite des schulterblattes und unterstützt die drehung.
der rhomboideus sitzt relativ weit oben am schulterblatt und zieht die innere spitze richtung wirbelsäule.
die selbe bewegung findet auch bei langhantel/kurzhantel-seitdrücken für die schulter statt, wenn sich der arm über 90° bewegt.
aus diesem grund würde aufrechtes rudern mit in die push-einheit fügen, die auch die anderen schulterübungen beinhaltet.
eventuell kannst du den arm ja nur bis zur horizontalen oder leicht darunter abspreizen. in diesem, fall würdest du ausschließlich die schultermuskulatur beanspruchen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.