Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bodybuilding - Krankheiten



BlaZeR
04.02.2011, 15:20
Hallo,
ich muss in der Schule mit 3 anderen Schulkameraden zusammen einen Vortrag über Bodybuilding halten. Meine Parts sind dabei die Ernährung, diesen Teil hab ich schon getan und die Krankheiten die während des Bodybuilding passieren können. Nun, welche Krankheiten können denn aber passieren?
Ich habe schon Google bemüht und da kam ich iwie nur auf einen 2 Jahre alten Beitrag in diesem Forum, da dachte ich, ich frag mal hier an.

Wäre schön wenn ihr ein paar Infos habt,
freundliche Grüße,
BlaZeR

maudio
04.02.2011, 15:23
Bandscheiben, Gelenke, Fresssucht :lol:

Schmali
04.02.2011, 15:24
Krankheiten ?
Man ist vielleicht eher anfällig für Infekte, aber man wird ja nicht gleich chronisch krank.
Ansonsten vll noch Sehnenreizungen/-entzündungen. Muskelfaserrisse. Zerrungen. Wie eigentlich in jeder Sportart, wo man den Körper kraftmäßig trainiert.
Kann man aber weitestgehend vermeiden, wenn man bestimmte Dinge beachtet.

Sebi[S.G.]
04.02.2011, 15:24
bb kann zu ner sucht ausarten; jegliche gelenke können kaputt gehen

ependinom
04.02.2011, 15:25
joa ganz normale abnutzungserscheinungen, bluthochdruck und sowas

aber eher ausnahmen, viel wichtiger sind die vorteile!

stephang
04.02.2011, 16:08
bodybuilding kann wie jeder sport zu vermehrter gelenkabnutzung führen. schwachpunkte könnten hier kniegelenke und schultergelenke sein - müssen aber nicht. kenne übrigens 20 jährige handballer, bei denen nahezu alles kaputt ist: sprunggelenk, halswirbelsäule, schulter. ausgekugelte schultern sind in dem sport keine seltenheit.

bei hockey-spielern sieht es nicht besser aus.
durch die muskelkräftigung kann bei entsprächender haltungskorrektur (aktives einnehmen von haltungs- und gangmustern) die belastung auf den gelenkapparat sogar verringert werden.

von eventuellen schädlichen wirkungen des bb auf gelenke kann ich mit 23 jahren nach 7 jährigem training nichts berichten.

es könnte trainingsbedingt zu verletzungen kommen wie muskelan- und durchrissen oder gelenkverletzungen durch zu hohe scherkräfte bei falscher ausführung.

durch die proteinlastige (und in vielen köpfen verankerte fleisch-mast) könnte die entstehung von gicht begünstigen.

direkte folgeerscheinungen durch zu hohes eiweiß kannst du ansprechen, vergiss aber nicht, dass bb-ler gleichzeitig auf eine viel höhere flüssigkeitszufuhr (denke 3-5 liter trifft auf die meisten hier zu) achten, sodass hier in der regel keine probleme auftreten.


kurz könntest du (ich würde darauf verzichten) auf steroidbedingte erkrankungen hinweisen, jedoch gleichzeitig erwähnen, dass der großteil ohne hilfsmittel trainiert.

denke persönlich auch, dass die meisten "krankheiten" psychischer natur sind wie essstörungen, gestörte eigenwahrnehmung (stichwort magersucht oder adoniskomplex/muskeldysmorphie), durch "mobbing" verursachte probleme, da viele von ihren mitmenschen aufgrund ihrer essgewohnheiten geärgert werden

Barbarossa
04.02.2011, 16:46
Also ich hatte schon einige male eine üble Bizepssehnen Entzündung, das dauert bis die weggeht es sei denn man hat nen guten Arzt der brauchbare Entzündungshemmer und Schmerzmittel verschreibt so dass man auch ohne Trainingspause zurechtkommt und die Entzünding weggeht.

szhantel
04.02.2011, 16:58
Hallo,
ich muss in der Schule mit 3 anderen Schulkameraden zusammen einen Vortrag über Bodybuilding halten. Meine Parts sind dabei die Ernährung, diesen Teil hab ich schon getan,
und die Krankheiten die während des Bodybuilding passieren können. Nun, welche Krankheiten können denn aber passieren?


Ohne es durch Zahlen belegen zu können wäre meine Vermutung, daß die im Bodybuilding am häufigsten vorkommende Erkrankung das Impingement-Syndrom ist.
Desweiteren vielleicht noch Chondropathia patellae.

robert234
04.02.2011, 17:05
Krankheiten kann man auch völlig ohne jeden Sport bekommen, von daher dürfte es schon schwer werden es auseinander zu halten, ob eine Krankheit die ein BBer bekommt durch das BB verursacht oder begünstigt wurde, oder ihn auch ohne den Sport erwischt hätte.

Wenn man BB nicht automatisch mit dem Mißbrauch von anabolen Steroiden und Medikamenten verknüpft, sondern nur BBer betrachtet, die ohne solche Mittel trainieren, und das sind immer noch die Mehrheit, dann ist diese Sportart im Vergleich mit Ball- oder Extremsportarten sogar unterdurchschnittlich mit Verletzungen verbunden.

Deine Fragestellung ist insofern nicht eindeutig, als nicht ersichtlich ist, ob Verletzungen (die ja meist folgenlos ausheilen) als "Krankheiten" per definitionem gelten sollen oder nicht.

Klammert man Verletzungen mal aus, dann bleiben im Grunde erhöhter Gelenkverschleiß und Erkrankungen infolge der sportspezifisch proteinlastigen und hochkalorischen Ernährung übrig, das können Nieren- und Harnwegserkrankungen sein, Diabetes, Gicht, Osteoporose (paradoxer Weise). Dem steht aber eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Auswirkungen des Trainings gegenüber.

Bezieht man mögliche Verletzungen ein, so sind es in erster Linie Sehnenprobleme, Zerrungen und Muskelfaserrisse. Bei Ballsportarten wie Fuß- oder Handball sind Knie- oder Sprunggelenksverletzungen und -schäden sehr viel häufiger anzutreffen, und in puncto Muskel- und Sehnenverletzungen stehen die auch nicht besser da.

robert234
04.02.2011, 17:08
Ohne es durch Zahlen belegen zu können wäre meine Vermutung, daß die im Bodybuilding am häufigsten vorkommende Erkrankung das Impingement-Syndrom ist.
Desweiteren vielleicht noch Chondropathia patellae.

Beides ist primär keine Frage des BB, auch wenn BB das Impingement-Syndrom etwas begünstigen kann, wenn muskuläre Dysbalancen für zusätzliche Enge unter dem Schulterdach sorgen. Letztere ließen sich aber beseitigen. Für eine Rauhigkeit auf der Rückseite der Patella kann das BB nun wirklich nicht, das ist eine Volkskrankheit par excellence. ;)

szhantel
04.02.2011, 17:23
Beides ist primär keine Frage des BB, auch wenn BB das Impingement-Syndrom etwas begünstigen kann, wenn muskuläre Dysbalancen für zusätzliche Enge unter dem Schulterdach sorgen. Letztere ließen sich aber beseitigen. Für eine Rauhigkeit auf der Rückseite der Patella kann das BB nun wirklich nicht, das ist eine Volkskrankheit par excellence. ;)

Nun, in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es Einige, die schon seit über 20 Jahren am Eisen sind. Und die leiden ALLE, mich eingeschlossen, unter dem Impingement-Syndrom. Ich kann zwar immer noch 10 x 140 Kilo drücken, aber ohne fremde Hilfe keinen Mantel anziehen. Und das geht tatsächlich Allen so.
Insofern erscheint mir da ein Zusammenhang wahrscheinlich.

robert234
04.02.2011, 18:10
Insofern erscheint mir da ein Zusammenhang wahrscheinlich.
Ja, insofern nämlich, daß Eure schulterhebenden Muskeln offensichtlich stärker sind als die schultersenkenden Gegenspieler, oder verkürzt. ;)

tm236
05.02.2011, 08:55
ich werde Krank ohne BB...... dann gehts mir Körperlich schlecht... ich brauch das, mit dem Schmerz durchs Eisenstemmen etc.....

war Seit Jahren nicht mehr beim Arzt, ich finanzier dem doch nicht seinen Mercedes, habe meine Medizin in BB gefunden. Die richtige Dosis machts auch da... auf seinen Körper hören....

In diesem Sinne: Das Eisen ruft, ich muss diesem Ruf folgen!!!

ependinom
05.02.2011, 09:11
Nun, in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es Einige, die schon seit über 20 Jahren am Eisen sind. Und die leiden ALLE, mich eingeschlossen, unter dem Impingement-Syndrom. Ich kann zwar immer noch 10 x 140 Kilo drücken, aber ohne fremde Hilfe keinen Mantel anziehen. Und das geht tatsächlich Allen so.
Insofern erscheint mir da ein Zusammenhang wahrscheinlich.

scheisse, gnauso gehts mir auch!!!
so robert, kannste mir vllt mal ne pm schicken oder hier posten, was man dagegen tun kann?

Germania
05.02.2011, 09:27
ich werde Krank ohne BB...... dann gehts mir Körperlich schlecht... ich brauch das, mit dem Schmerz durchs Eisenstemmen etc.....

war Seit Jahren nicht mehr beim Arzt, ich finanzier dem doch nicht seinen Mercedes, habe meine Medizin in BB gefunden. Die richtige Dosis machts auch da... auf seinen Körper hören....

In diesem Sinne: Das Eisen ruft, ich muss diesem Ruf folgen!!!

Ich glaub du bist da nicht mehr auf dem neuesten Stand, heute fahren die Ärzte Jaguar - als zweit (oder dritt?) Wagen :diablo:

tm236
05.02.2011, 10:23
siehste Germania, solange war ich nicht mehr beim Arzt. Ohne Sch.... 20 Jahre hat mich kein Mediziner mehr gesehen....

Renne nich wegen jeder Grippe, Husten oder ähnliches Wehwechen zu Doc....

Sorry Rob nichts gegen euren Berufstand, aber an mir wird kein Doc Reich.

robert234
05.02.2011, 14:57
Sorry Rob nichts gegen euren Berufstand, aber an mir wird kein Doc Reich.
Und an mir kein Patient arm. Einen Mercedes habe ich daher nicht.

BlaZeR
05.02.2011, 21:59
Deine Fragestellung ist insofern nicht eindeutig, als nicht ersichtlich ist, ob Verletzungen (die ja meist folgenlos ausheilen) als "Krankheiten" per definitionem gelten sollen oder nicht.
Ja ich weis das der Gliederungspunkt 'Krankheiten' ziemlich umfangreich ist,
darunter kann man viel verstehen. Das was ich halt gelesen hab ist gut, das werd ich auf jeden Fall auch verwenden, z.B. das von stephang, wofür ich mich gern bedanken würde ich aber nich weis wo's geht.

Also unter Krankheiten versteht man ja eigentlich eher Syndrome etc. aber ich glaube Verletzungen sind unter dem Punkt 'Krankheit' auch zu verstehen und ganz interessant.

Danke bisher für die vielen Beiträge ich werd weiterlesen.

Lucifer
05.02.2011, 22:38
Also unter Krankheiten versteht man ja eigentlich eher Syndrome

Ne, eigentlich nicht. Ein Syndrom ist ein Indiz bzw. eine Auswirkung der betreffenden Krankheit. :gruebel: Jedenalls wenn wir von Krankheiten sprechen die nicht genetisch bedingt sind (also Geburtsfehler o.ä., Stichwort "Down-Syndrom")

oldiegerd
06.02.2011, 01:31
Ich trainiere seit über 30 Jahren. Aus meiner Sicht hat Bodybuilding ausschließlich Vorteile für unsere Gesundheit.

Bei falscher Übungsausführung kann es zu Verletzungen kommen, mehr auch nicht.

Such dir am besten eine andere Sportart für deinen Vortrag.

Lucifer
06.02.2011, 10:21
Ich trainiere seit über 30 Jahren. Aus meiner Sicht hat Bodybuilding ausschließlich Vorteile für unsere Gesundheit.

Bei falscher Übungsausführung kann es zu Verletzungen kommen, mehr auch nicht.

Such dir am besten eine andere Sportart für deinen Vortrag.

So siehts aus Gerd - aber unter der Prämisse kann es zu jeder Sportart zu Verletzungen kommen oder einseitigen Belastungen (Tennisarm o.ä.). Vor sowas ist man nicht mal als Fließbandarbeiter gefeit.

Marcel121
06.02.2011, 10:28
Vor sowas ist man nicht mal als Fließbandarbeiter gefeit.
Vor allem bei dem heutigen Tempo selbiger. :devil-smiley:

BlaZeR
06.02.2011, 11:38
Ich trainiere seit über 30 Jahren. Aus meiner Sicht hat Bodybuilding ausschließlich Vorteile für unsere Gesundheit.

Bei falscher Übungsausführung kann es zu Verletzungen kommen, mehr auch nicht.

Such dir am besten eine andere Sportart für deinen Vortrag.
Nur doof dass das Thema vorgegeben war:conf:

Wenn man Bodybuilding richtig anwendet hat es sicherlich keine Auswirkungen auf die Gesundheit, aber wenn dann andere Faktoren wie z.B. Süchte mitspielen kann ich mir vorstellen dass das ganze garnicht mehr so gut ist.

Also wie gesagt, super Beiträge hier, kann ich größtenteils verwenden.

robert234
06.02.2011, 12:11
wenn dann andere Faktoren wie z.B. Süchte mitspielen
Süchte können auch bei Nicht-Sportlern eine Rolle spielen, noch gibt es wesentlich mehr Raucher, Säufer und Kiffer, als Bodybuilder die gewisse Mittelchen mißbrauchen.

Ich würde ein Resümé dahingehend ziehen, daß beim BB dann die gesundheitlichen Nachteile überwiegen bzw. gar Körperschäden verursacht werden, wenn man es über den reinen Freizeitsport zum Fithalten oder Figur verbessern hinausgehend professionell betreibt und/oder Steroide und andere illegale Substanzen dabei einsetzt. Daß Hochleistungssport dem Körper viel abverlangt, gilt nicht nur fürs professionelle BB. Verständig und mit Beachtung sauberer Technik und gesunder Ernährung betrieben, wird BB den meisten Menschen deutliche Gewinne an Lebensqualität, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und im psychischen Bereich bringen.

Ivero
06.02.2011, 12:20
@tm236: das ärzte ihren mercedes/jaguar in der garage stehen haben und jedes Wochenende zum Golfen fahren ist schon lang nichtmehr so ;)
Ich bekomme das immer wieder mit wie Leute behaupten Ärzte würden so viel Verdienen, das sind Ausnahmen.
Wenn man mal überlegt was Ärzte investieren müssen an Geld,Zeit etc. sind Sie meiner Meinung nach unterbezahlt!
Wollte das nur gesagt haben, sry fürs :off:

robert234
06.02.2011, 12:30
das ärzte ihren mercedes/jaguar in der garage stehen haben
Das kann ich so unterschreiben, meiner steht vor der Garage, weil drinnen durch den Trailer für meine Yacht gar kein Platz mehr ist. :sad:

BlaZeR
06.02.2011, 12:32
Süchte können auch bei Nicht-Sportlern eine Rolle spielen, noch gibt es wesentlich mehr Raucher, Säufer und Kiffer, als Bodybuilder die gewisse Mittelchen mißbrauchen.
Ich komme in meinem Vortrag wahrscheinlich garnicht auf diese 'Mittelchen' zu sprechen. Jedoch meinte ich wenn jemand die Sucht hat, BB so zu betreiben dass er nicht mehr weiß wo seine Grenzen sind und kann nicht mehr aufhören mit trainieren und will unbedingt schnell Ergebnisse sehen und wirft sich dann 'Mittelchen' ein oder spritzt sich.
Klar gibts etliche Raucher, Säufer und Kiffer, es geht halt grad ums BB^^
Ich weiß auch dass man das nicht gern hört wenn eben solche 'Mittelchen'
in Verbindung mit seinem Sport gebracht werden, nur gehen halt manche Menschen als negatives Beispiel voran und ziehen den Ruf des BB vllt. in den Dreck.

Wollte das nur gesagt haben, sry fürs :off:
Meiner Meinung nach kein Thema

moralConduct
06.02.2011, 12:35
Schrumpfhoden

robert234
06.02.2011, 12:41
Klar gibts etliche Raucher, Säufer und Kiffer, es geht halt grad ums BB^^
Das tut dem Thema aber keinen Abbruch, aufgezeigte Risiken oder Nachteile nicht nur absolut darzustellen, sondern relativ. Gerade wenn der Vortrag auf in der Materie nicht bewanderte Zuhörer trifft wäre es sinnvoll, ihnen die Gewichtung der Nachteile durch vergleichende Betrachtungen zu ermöglichen.


Ich weiß auch dass man das nicht gern hört wenn eben solche 'Mittelchen'
in Verbindung mit seinem Sport gebracht werden, nur gehen halt manche Menschen als negatives Beispiel voran und ziehen den Ruf des BB vllt. in den Dreck.
Ja sicher, aber es gibt auch besoffene Autofahrer und jeder von uns würde sich - übrigens zu recht - dagegen verwahren, als Säufer hingestellt zu werden, nur weil er ebenfalls Auto fährt. Steroidmißbrauch ist keine zwingende Folge des BB, was allein schon dadurch erwiesen ist, daß diesem Sport die Mehrheit der BBer ohne solche Mittelchen nachgeht (jedenfalls im Hobbysport).

robert234
06.02.2011, 12:42
Schrumpfhoden

Sowas poste doch bitte im Aggro-Thread. :fingernagel:

BlaZeR
06.02.2011, 12:50
Ja sicher, aber es gibt auch besoffene Autofahrer und jeder von uns würde sich - übrigens zu recht - dagegen verwahren, als Säufer hingestellt zu werden, nur weil er ebenfalls Auto fährt.
Bin ich ganz deiner Meinung, ist ja auch nicht so das ich den überwiegenden Teil der Leute die BB betreiben beschuldige Steroide zu nehmen.


Steroidmißbrauch ist keine zwingende Folge des BB, was allein schon dadurch erwiesen ist, daß diesem Sport die Mehrheit der BBer ohne solche Mittelchen nachgeht (jedenfalls im Hobbysport).
Richtig, keine zwingende, hab ich ja auch nicht gesagt, aber für manche gibt es eben (anscheinend) keinen anderen Ausweg als sich möglichst schnell aufzupolieren.
Warum das so ist weiß ich nicht, vllt. weil sies geil finden wenn sie in den Spiegel gucken oder es einfach die ersten Glücksgefühle sind und die Begeisterung so hoch ist das sie nicht wissen was sie tun.

Lucifer
06.02.2011, 14:04
@tm236: das ärzte ihren mercedes/jaguar in der garage stehen haben und jedes Wochenende zum Golfen fahren ist schon lang nichtmehr so ;)
Ich bekomme das immer wieder mit wie Leute behaupten Ärzte würden so viel Verdienen, das sind Ausnahmen.
Wenn man mal überlegt was Ärzte investieren müssen an Geld,Zeit etc. sind Sie meiner Meinung nach unterbezahlt!
Wollte das nur gesagt haben, sry fürs :off:
Oh ja, die armen Ärzte! Mal Spaß beiseite: wer sich sowas antut, also den Bereich studiert, der weiß oder sollte zumindest wissen, worauf er sich einlässt und nebenbei finde ich es befremdlich, wenn jemand "Arzt" wird, nur der Kohle wegen. Bei so einem würde ich dann auch nicht gerne "liegen" :ratlos: Diese romantische Vorstellung vom Mann in Weiß sollte man mit gegebenem Alter irgendwann auch ablegen. Ärzte sind Menschen wie du und ich - oder wie Robert! (:fi_lone_ranger: Insider ^^) und das der Berufszweig unterbezahlt sein mag, trifft sicher für viele zu. Man opfert eben auch viel Freizeit, sei es wegen Bereitschaft oder einfach aus Ärztemangel (man "kloppt Extraschicht").

Dieses Problem haben aber nicht nur Ärzte, von daher... Dafür kann ein praktizierender Arzt noch vergleichsweise gut über die Runden kommen, sofern er einwenig Arbeitserfahrung hat.

BlaZeR
07.02.2011, 16:16
Ich konnte jetzt einen Text über einige Verletzungen und Krankheiten anfertigen, das hat ganz gut mit den Infos dann geklappt, vielen Dank :-)

uarexD
07.02.2011, 16:28
Hallo,
ich muss in der Schule mit 3 anderen Schulkameraden zusammen einen Vortrag über Bodybuilding halten. Meine Parts sind dabei die Ernährung, diesen Teil hab ich schon getan und die Krankheiten die während des Bodybuilding passieren können. Nun, welche Krankheiten können denn aber passieren?
Ich habe schon Google bemüht und da kam ich iwie nur auf einen 2 Jahre alten Beitrag in diesem Forum, da dachte ich, ich frag mal hier an.

Wäre schön wenn ihr ein paar Infos habt,
freundliche Grüße,
BlaZeR


Jeder der vom Herz aus Bodybuilding macht

hat nen Komplex das er sich zu wenig anstrengt
& für den Spiegel viel zu schmal aussieht

BlaZeR
07.02.2011, 18:15
Jeder der vom Herz aus Bodybuilding macht

hat nen Komplex das er sich zu wenig anstrengt
& für den Spiegel viel zu schmal aussieht

Muss ich mal sehen ob ich das auch noch einbringen kann nicht dass das alles meinen Rahmen sprengt wo ich reden darf. Auf ein paar Leute mag das ja echt zutreffen.

Ronny Kohlmann
07.02.2011, 18:41
Gibt es auch die Gegendarstellung, also gegen welche Krankheiten BB vorbeugt oder sogar heilt?

Mein Ellbogenzipperlein würde ich nämlich immer wieder gerne gegen die Rückenschmerzen tauschen!

BlaZeR
07.02.2011, 18:55
So wie ich's mitbekommen habe ist BB ein Sport wo du deine Gelenke relativ arg kaputt machst. Das weist du aber bestimmt:mrgreen:
Ich denke mal du kannst dem BB insofern vorbeugen indem du Vitamine etc. zu dir nimmst die deine Knochen stärken.
Gegen irgendwelche Syndrome oder so kannst du dich ja eigentlich nicht schützen, weil die können ja einfach so kommen. Aber du kannst dich gegen die 'Krankheiten' schützen die dich immer weiter hochpushen.

Wenn du Gicht hast sollte man sich anscheinend Purinarm ernähren.
Ansonsten gibts bestimmt ein paar Hilfestellungen wie man gegen Gicht 'vorgehen' kann.

Ronny Kohlmann
07.02.2011, 19:11
So wie ich's mitbekommen habe ist BB ein Sport wo du deine Gelenke relativ arg kaputt machst.

Jein. Fußball, Baseball und Basketball bergen ein höheres Verletzungsrisiko.

Bodybuilding ist einfach extrem facettenreich. Zwischen dem professionellen Wettkampfbodybuilding, in dem wirklich fahrlässig mit der eigenen Gesundheit umgegangen wird und gesundheitsorientiertem Bodybuilding (da zähle ich mich eher zu) liegen Welten.


Das weist du aber bestimmt:mrgreen:
Ich denke mal du kannst dem BB insofern vorbeugen indem du Vitamine etc. zu dir nimmst die deine Knochen stärken.

Dazu würde man eher Mineralien nehmen, aber das meine ich nicht. Durch Bodybuilding baust du Muskeln auf. Du stärkst Bänder, Sehnen und Knochen. Alles in allem bist du so weniger verletzungsanfällig. Das Training selbst birgt natürlich, wie jede Sportart, ein gewisses Restrisiko.
Die Vorteile sind aber so überwältigend, dass unterm Strich die Sportverletzungen einfach zu vernachlässigen sind.

Ich vermute bei deinem Vortrag könnte Muskelaufbautraining (um mal das Masse-um-jeden-Preis-Image des BB zu umgehen) zu Unrecht als ungesund wirken.



Gegen irgendwelche Syndrome oder so kannst du dich ja eigentlich nicht schützen, weil die können ja einfach so kommen. Aber du kannst dich gegen die 'Krankheiten' schützen die dich immer weiter hochpushen.

Doch das kannst du.
Ich konnte meine Rückenschmerzen wirklich einfach beseitigen, einfach indem ich meine Wirbelsäule entlastet habe, indem ich rundherum Muskeln gepackt habe.
Ich bin nur auf Anrates des Arztes mit dem BB angefangen. er nannte es damals aber nur "Fitnessstudio".


Wenn du Gicht hast sollte man sich anscheinend Purinarm ernähren.
Ansonsten gibts bestimmt ein paar Hilfestellungen wie man gegen Gicht 'vorgehen' kann.

Zum Beispiel viel trinken und Übergewicht vermeiden. So wie alle Bodybuilder.

Nur bei dem Fleischkonsum, den man bei Gicht einschränken sollte, beschränken sich die wenigsten BBler, aber es gibt genug Krankheiten/Verletzungen bei denen Muskeln und der nötige Lifestyle, um sie aufzubauen, die beste Medizin sind.

Ivero
07.02.2011, 19:42
Oh ja, die armen Ärzte! Mal Spaß beiseite: wer sich sowas antut, also den Bereich studiert, der weiß oder sollte zumindest wissen, worauf er sich einlässt und nebenbei finde ich es befremdlich, wenn jemand "Arzt" wird, nur der Kohle wegen. Bei so einem würde ich dann auch nicht gerne "liegen" :ratlos: Diese romantische Vorstellung vom Mann in Weiß sollte man mit gegebenem Alter irgendwann auch ablegen. Ärzte sind Menschen wie du und ich - oder wie Robert! (:fi_lone_ranger: Insider ^^) und das der Berufszweig unterbezahlt sein mag, trifft sicher für viele zu. Man opfert eben auch viel Freizeit, sei es wegen Bereitschaft oder einfach aus Ärztemangel (man "kloppt Extraschicht").

Dieses Problem haben aber nicht nur Ärzte, von daher... Dafür kann ein praktizierender Arzt noch vergleichsweise gut über die Runden kommen, sofern er einwenig Arbeitserfahrung hat.

Ich habe nie behauptet,dass Ärzte an der Armutsgrenze leben.
Mir kam/kommt es nur so vor,dass viele hier ein verzerrtes Bild des ganzen haben.
Außerdem finde ich es auch mehr als gerecht wenn Ärzte "mehr" verdienen als in gewissen anderen Berufen, diese Leute haben ja schließlich auch mehr Leistung(gut darüber lässt sich streiten) gebracht.

BlaZeR
07.02.2011, 20:01
Jein. Fußball, Baseball und Basketball bergen ein höheres Verletzungsrisiko.

Bodybuilding ist einfach extrem facettenreich. Zwischen dem professionellen Wettkampfbodybuilding, in dem wirklich fahrlässig mit der eigenen Gesundheit umgegangen wird und gesundheitsorientiertem Bodybuilding (da zähle ich mich eher zu) liegen Welten.



Dazu würde man eher Mineralien nehmen, aber das meine ich nicht. Durch Bodybuilding baust du Muskeln auf. Du stärkst Bänder, Sehnen und Knochen. Alles in allem bist du so weniger verletzungsanfällig. Das Training selbst birgt natürlich, wie jede Sportart, ein gewisses Restrisiko.
Die Vorteile sind aber so überwältigend, dass unterm Strich die Sportverletzungen einfach zu vernachlässigen sind.

Ich vermute bei deinem Vortrag könnte Muskelaufbautraining (um mal das Masse-um-jeden-Preis-Image des BB zu umgehen) zu Unrecht als ungesund wirken.




Doch das kannst du.
Ich konnte meine Rückenschmerzen wirklich einfach beseitigen, einfach indem ich meine Wirbelsäule entlastet habe, indem ich rundherum Muskeln gepackt habe.
Ich bin nur auf Anrates des Arztes mit dem BB angefangen. er nannte es damals aber nur "Fitnessstudio".



Zum Beispiel viel trinken und Übergewicht vermeiden. So wie alle Bodybuilder.

Nur bei dem Fleischkonsum, den man bei Gicht einschränken sollte, beschränken sich die wenigsten BBler, aber es gibt genug Krankheiten/Verletzungen bei denen Muskeln und der nötige Lifestyle, um sie aufzubauen, die beste Medizin sind.

Naja, hab ichs mir gedacht :D Hatte ich wohl doch viel weniger Ahnung wie du. Jetzt hab ich wenigstens dazu gelernt.

Das man Mineralien zuführen sollte wusste ich nicht genau, deswegen hab ich etc. geschrieben, hab es nur gelesen das sie die Knochen stärken, deswegen meinte ich Vitamine.

Das Muskelaufbautraining macht jemand anders, ob derjenige positiv oder negativ über BB redet, darauf hab ich leider keinen Einfluss.

Du hast während deiner Rückenschmerzen Muskeln aufgebaut? (Also deine Wirbelsäule)

Bei der Gicht hab ich nur kurz bisschen nachgegoogelt muss ich zugeben um dir ein wenig auf die Sprünge zu helfen, also dir nur nen Denkanstoß geben.

Danke für die 'Aufklärung':thumleft:
Ich noch viel lernen muss:icon_salut:

€dit:
Naja, vom BB hab ich wohl echt keine Ahnung, ich sollt mir wohl echt noch bisschen Wissen aneignen. :)

ependinom
07.02.2011, 20:23
also ich trainiere auh lieber und habe kleine zicken als die rheumaprobleme die ich vorher hatte

Ronny Kohlmann
07.02.2011, 20:26
Du hast während deiner Rückenschmerzen Muskeln aufgebaut? (Also deine Wirbelsäule)


Yap!

Meine Knieschmerzen kommen übrigens vom Basketball (völlig verbreitet in der Basketballszene) und meine Schleimbeutelgeschichte stammt von einem Fahhradunfall (völlig verbreitet in der mit-dem-Rad-aufs-Maul-flieg-Szene).

Trotz hoher Trainingsbelastung ging ich bislang verletzungsfrei durchs BB-Leben. Ich habe einfach immer drauf geachtet, dass die Technik stimmt, nie dusseliges Maximalkrafttraining (eine Wiederholung mit so viel Gewicht wie´s geht) gemacht und mir genug Regenerationszeit gegönnt. Auf Creatin und natürlich Stoff habe ich immer verzichtet.

BlaZeR
07.02.2011, 20:28
Das mit dem Trainieren gegen die Schmerzen scheint ja echt zu helfen und wohl eher kleinere Probleme vorzurufen wie größere.


Yap!

Meine Knieschmerzen kommen übrigens vom Basketball (völlig verbreitet in der Basketballszene) und meine Schleimbeutelgeschichte stammt von einem Fahhradunfall (völlig verbreitet in der mit-dem-Rad-aufs-Maul-flieg-Szene).

Trotz hoher Trainingsbelastung ging ich bislang verletzungsfrei durchs BB-Leben. Ich habe einfach immer drauf geachtet, dass die Technik stimmt, nie dusseliges Maximalkrafttraining (eine Wiederholung mit so viel Gewicht wie´s geht) gemacht und mir genug Regenerationszeit gegönnt. Auf Creatin und natürlich Stoff habe ich immer verzichtet.
Bin echt überrascht dass du das alles so gut weg steckst. Und beim Basketball kann ich mir das gut vorstellen. Das du verletzungsfrei bis jetzt durchs BB Leben gegangen bist ist nicht schlecht, wie lange machst du das schon? (Ich denke es ist am bestem auf natürlichem Wege zu trainieren ohne Zusätze)

Ronny Kohlmann
07.02.2011, 20:38
Das mit dem Trainieren gegen die Schmerzen scheint ja echt zu helfen und wohl eher kleinere Probleme vorzurufen wie größere.

Ich habe die Muskeln trainiert, nicht die Wirbelsäule. Das ist ein Unterschied. Gegen schmerzen sollte man außerhalb von begleiteten Reha-Maßnahmen niemals trainieren.

Kurze Erklärung:

Du hockst den lieben langem Tag wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf dem Stuhl. Die Wirbelsäule wird gestaucht, die Bandscheiben gequetscht und irgendwann melden sie sich und schlagen Alarm.
Gerade zu sitzen ist unglaublich ermüdend, weil die Rückenstrecker pausenlos angespannt sind und die Bauchmuskeln ebenfalls kräftig stützen müssen.


Jetzt fängst du auf einmal mit dem Training an. Du beginnst mit Gewichten, deine Wirbelsäule locker packt und machst dafür 15 WDHs. Dabei achtest du penibelst darauf, dass die Wirbelsäule während des Trainings ihre natürliche Doppel-S-Form behält, damit die Bandscheiben nicht gequetscht werden.
Du reizt die Muskeln zum wachsen und irgendwann schaffst du immer mehr und immer mehr Gewicht. Du bekommst ein Gefühl dafür, wie deine Wirbelsäule im Alltag gestreckt sein sollte (Gerade gehen, stehen und sitzen!) und dir fällt es aufgrund der neuen Muskeln auch leichter dich so zu bewegen.
Achte mal drauf wie sich wirklich sportliche Typen bewegen.

Irgendwann verschwanden die Rückenschmerzen und der ehemalige Patient hebt gefährdungsfrei 140 Kilo, ohne wirklich darauf hin trainiert zu haben stark zu werden.

Nicht nur der Muskelpanzer schützt vor Verletzungen, durch das Training ist auch die Haltung und Bewegung im Alltag routinierter.

Achte mal darauf wie Otto-Normal einen Wasserkasten hochhebt (Rundrücken), der Pumper hebt ihn so wie seine Hantel (in die Knie gehen und leichtes Hohlkreuz).

Ich habe nie gegen irgendwelchen Schmerz antrainiert. Das dolle am BB ist ja, dass keine Übung unverzichtbar ist und man zur Not auf andere Übungen ausweichen kann.

edit: ich bin mit 15 Jahren angefangen, hatte zwischendurch aber immer Trainingspausen wegen Studium, Beruf, weil das Wetter so schön war...

BlaZeR
07.02.2011, 20:49
Also das was du gesagt hast ist alles richtig.
Ich hab selber unbewusst ein bisschen mitgemacht als du das Beispiel mit dem Kasten gebracht hast. Das war mir auch vor Augen wie der Bodybuilder es macht und wie es der normale macht. Ist auch richtig eigentlich wie es der Bodybuilder macht, schont ja auch wenn ich mich nicht irre.
Bodybuilder sind eigentlich auch immer gerade und aufrecht.
Das bin ich nie, aber Gottseidank sitzt meine Mutter hinter mir wenn ich am PC bin und erinnert mich dann immer dran mich doch gerade hinzusetzen.
Das sind so kleine Dinge auf die man eigentlich gar nicht achtet.

Strickersen
14.02.2011, 19:23
Ich bin erst durch Rückenschmerzen zum BB gekommen!
Erst letztes Jahr im April bin ich zusammen gebrochen!
Danach eine vernünftige Krankengymnastik und dann noch 3 Wochen Reha in Bad Pyrmont!
Wieder zuhause,ab in die Muckibude und den ganzen Körper weiter trainiert!
Seit dem vergangenen halben Jahr, gute 6 Kilo zugenommen, keine Rückenschmerzen mehr, Oberarme gefallen meinen Kollegen und der Rest meines Körpers geht ebenfalls tendenziell nach oben!
Also, was soll ich sagen: Bodybuilding macht nicht krank,wenn man es ernsthaft und vernünftig betreibt!!!!!

BlaZeR
03.03.2011, 13:38
Also, heute war dann der Vortrag. Ich konnte lockere 15-20Minuten reden.
Als ich dann noch das Handout abgegeben habe meinte sie:
'Also, du hast den Zeit raum von 10 Minuten deutlich ausgefüllt und ich hatte auch den Eindruck dass du gewusst hast von was du geredest, du kriegst von mir ne 1,0'

Hab mich natürlich gefreut wie nen Schnitzel, hab mal die Smyptome etc. aus dem Thema hier mit rein gepackt, vielen Dank nochmal dafür und den Rest:-)

Lucifer
03.03.2011, 14:05
saubere Arbeit Blazer. Gratulation. Du kannst ja mal hier zeigen, was du präsentiert hast? Wäre sicher für den einen oder anderen interessant - zumindest der Handout via Copy & Paste. :daumen:

BlaZeR
05.03.2011, 14:18
Ja, ich hab grad mal das Word Dokument gesucht:



http://www7.pic-upload.de/05.03.11/lfokcuu6it1v.jpg

- Krankheiten
- Ernährung

http://www7.pic-upload.de/05.03.11/zjac4ljygc6u.jpg
http://www7.pic-upload.de/05.03.11/d4ssrv9mjmcp.jpg








Inhaltsverzeichnis

1.) Deckblatt
2.) Inhaltsverzeichnis
3.) Ernährung
4.) Krankheiten







3.) Ernährung

Das wohl wichtigste beim Muskelaufbau und im Bodybuilding ist die Ernährung. Kaum eine andere Sportart muss so sehr auf die richtige Ernährung achten. Denn ohne die richtige Eiweiße, Vitamine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe und auch Fette, werden Sie trotz des besten Trainings keine so guten Ziele erreichen, als wenn Sie sich ausgewogen und gesund ernähren.

[Hier hab ich aus dem Kopf erzählt auf was BB so achten, langkettige KH etc.,
wo die drin sind etc. und Eiweiß usw.
Hatte es nicht schriftlich notiert weil ichs im Kopf hatte.]

Vitamine:
Vitamine sind anders als Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette - keine Energielieferanten oder Aufbaumaterial, sondern werden für viele lebenswichtige Funktionen im Körper benötigt und tragen unter anderem zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Proteine:
Ohne Proteine gäbe es keine Zellen, keine Muskeln, keinen Stoffwechsel. Aus diesem Grund hat das Protein auch seinen Namen bekommen: Der Begriff Protein leitet sich aus dem griechischen Wort "protos“ ab, was so viel bedeutet wie „ich nehme den ersten Platz ein“. Der menschliche Körper kann die Proteine aber nicht selbst herstellen - sie müssen also regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden.

Kohlenhydrate:
Kohlenhydrate sind die Hauptenergielieferanten und sind nichts anderes als. Da der Körper ständig Energie benötigt, muss ihm durch Aufnahme von Nahrung entsprechend Energie zugeführt werden. Dies geschieht durch Kohlenhydrate am besten.

Fette: Jeder Mensch sollte das richtige trinken und auch und zum richtigen Essen gehören u.a. Fette. Fette sind ein guter Geschmacksträger und gehören ohne Frage mit zu einem guten ausgewogenen Essen. Man muss nur die richtigen Fette zu sich nehmen, das ist auch bei der Gewichtsabnahme oder auch Gewichtszunahme oder auch bei Sport treibenden Menschen von großer Bedeutung, denn nur die guten Fette helfen dabei schlanker, gesünder zu werden bzw. zu leben und einen höheren Fitnessgrad zu erreichen. Zu beachten ist das die pflanzlichen Fette die guten sind und die tierischen die schlechten.

Creatin:
Creatin wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel von Sportlern und Bodybuildern genutzt. Es ist im Gegensatz zu diversen Anabolika legal erhältlich und nicht gesundheitsschädlich. Creatin ermöglicht es zum Beispiel beim Krafttraining, mehr Trainingseinheiten und ein höheres Maximalgewicht zu erreichen. Damit kann man keine großen Leistungssprünge erzielen, dennoch ist eine Verbesserung der Trainingskadenz wie auch ein zeitweilig ansteigender Zuwachs von Kraft und Masse bewiesen. Mit Creatin könnte man also schon mal illegalen Mitteln aus dem Weg gehen.

Bei Vegetariern oder Veganern lässt sich zudem eine viel stärkere Erhöhung des gesamten Creatinspiegels feststellen, da die Personen ja auf den Creatingehalt aus Fleisch und Fisch verzichten. Hier kommt hinzu, dass sich durch die starke Erhöhung das Gedächtnis und die Ergebnisse von Intelligenztests verbesserten.


4.) Ernährung

Grundsätzlich kann man sich wie in jedem anderem Sport auch verletzen. Beim Bodybuilding kann man sich eben an den Stellen verletzen, die am meisten benutzt werden: Schultergelenke, Kniegelenke, Bandscheiben und andere. Des Weiteren kann man sich die Sehnen überdehnen oder reißen oder die Muskeln zerren. Ansonsten kann es zu hohem Blutdruck kommen oder zu Schrumpfhoden. Wer sich Steroide hinzuführt oder falsch injiziert, bei dem kann es zu Abszessen kommen also das sich größere Eiteransammlungen bilden insbesondere am Rücken. Kurzatmigkeit ist eine weitere Nebenwirkung sowie erhöhte Schweißproduktion und ständiger Hunger, wegen der guten Verbrennung sowie auch Haarausfall, Herzwachstum, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Unfruchtbarkeit.
Es gibt aber auch die Psychischen Probleme wie z.B. Essstörung oder Magersucht.
Dann gibt es beispielsweise das Impingment-Syndrom bei dem die Beweglichkeit der Gelenke eingeschränkt ist. Man kann seinen Arm nicht einmal mehr höher als die Schulter heben.

Chondropathia patellae:
Der Versorgung des Knorpels mit Gelenkflüssigkeit ist nicht mehr ausreichend und man empfindet Schmerzen.

Osteoporose:
Osteoporose bezeichnet den Knochenschwund. Die Knochendichte nimmt rasch ab was dann dazu führt, das der Knochen auch anfälliger für Brüche ist.

------------------------------------------------------------------------
Ich hab den Vortrag nicht geübt, halt die Stichwortkarten gehabt und spontan erzählt, auch von Sachen erzählt von denen ich hier gelernt habe. Deswegen kann es sein das die zwei Stichpunkte nicht den Eindruck eines längeren Referats machen :-)

Entschuldige dass ich so spät schreibe, Umzugsstress :-)