PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asiatische Grundgerichte - aus dem Supermarkt, für jedermann



stephang
30.11.2010, 20:49
im folgenden werde ich 2 rezepte für typisch asiatische gerichte präsentieren.
das erste klassisch, im wok gebratene nudeln mit hähnchenbrust und gemüse.

als zweites ein gericht für jeden supermarkteinkäufer: in der pfanne gebratener vollkornreis mit hähnchenbrust und supermarktgemüse

zudem werde ich einkaufs- und kochtipps geben, sodass bei niemandem kochfrust auftritt.

vor allem kochen steht das einkaufen:

1) teures wok/soja-öl für 7euro pro liter braucht keiner. normales sonnenblumen- oder rapsöl sind ebenso hoch erhitzbar und folglich geeignet.

2) asiatisch muss nicht teuer sein. viele supermärkte haben entzwischen asia-regale - häufig mit wucherpreisen. neben der teuren sorte steht jedoch meist auch noch ein billig-produkt. discounter wie penny haben sogar richtig billige produkte.
wer einen asiamarkt um die ecke hat sollte dort mal vorbei schauen. in meinem gibt es z.b. frische !sojasprossen für 1 euro pro kilo. im supermarkt zahlt man für soja-keimlinge (ohne sprosse) im glas! 99cent, für mungo-keimlinge 79cent (abtropfgewicht 175gramm). eiernudeln kosten im asiamarkt 99cent, bei kaufland 250gramm 1,20 euro (oder so im dreh), bei penny lag der preis irgendwo dazwischen.

3) die sojasauce: es gibt verschiedene sojasaucen, die meisten sind salzig, manche fruchtig, andere mit pilzgeschmack. beim kauf sollte man darauf achten, dass "helle" oder "light" auf der sauce steht.
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29166&stc=1&d=1291142352

links im bild ist dunkle sojasauce, diese klebt förmlich am essen und vermiest den geschmack. (die rechte sojasauce kostet im asiamarkt übrigens 80 cent für 150ml).

4) das gemüse:
es muss nichts ausgefallenes sein. frische sojasprossen schmecken besser als aus dem glas. wichtig ist ingwer! zudem passen frühlingszwiebeln (reste kann man einfrieren) super. an sonsten kann man jedes gemüse verwenden das man möchte. von erbsen über paprika und karotten bis zu asiatischem bambus.



5) die würze:
gewürze wie roter/gelber curry, currywürzpaste, chinesische würzmischung und co braucht ihr nicht. hier wird lediglich ingwer, wer es sich erlauben kann knoblauch, eine zweibel, salz, pfeffer, sambal olek/cillipulver/chayenne pfeffer, sowie sojasauce benötigt. wer dann immernoch curry haben will kann sich bedienen, jedoch erstmal ruhig probieren.


nach dem einkaufen kommt das kochen. doch wokken/asiatisch will gelernt sein. am wichtigsten: die vorbereitung. warum? weil wir heiß kochen. der ganze kochprozess dauert maximal 5 minuten - zeit fürs schneiden bleibt da wenig.

1) sucht euch die zutaten zusammen

2) zutaten schneiden. hierbei gilt: könner schneiden diagonal, fleisch zudem gegen die faserung.

bedeutet folgendes: das messer wird beim schneiden nicht waagerecht gehalten, sondern leicht horizontal. dies vergrößert die schnittfläche, somit die oberfläche und damit den geschmack.
schneiden quer zur faserung macht fleisch zarter.

3) zutaten alle beim herd platzieren

4) zuerst kochen was am längsten dauert. vollkornreis also ruhig 15 minuten vorher aufsetzen.

nun kann das kochen beginnen

zuerst:
gebratene nudeln mit hähnchenbrust und gemüse (mais, erbsen, paprika, frühlingszwiebel, sojasprossen)

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29175&stc=1&d=1291143943

zutaten: eier-nudeln, hähnchenbrust, paprika, sojasprossen, frühlingszwiebeln, erbsen, mais, zwiebel, ingwer, (wer kann knoblauch), zitronenessenz, sojasauce, sambal olek, salz, pfeffer

zunächst alles klein schneiden

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29176&stc=1&d=1291143943

dann wasser zum kochen bringen, wok stark! erhitzen und alles in griffweite platzieren

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29177&stc=1&d=1291143943


nudeln ins wasser. wenn der wok heiß (nicht warm) ist dann öl hinzu geben, wenn es qualm ist es heiß, eigentlich schon zu heiß. darum wok ein paar sekunden in der luft schwenken und öl verteilen. zuerst fleisch anbraten, einmal durchschwänken damit es beidseitig brät. dann fleisch an den wok rand schieben und gemüse hinzu. immer nur eine hand voll - sonst kühlt der wok zu sehr ab. anschließend gemüse auch an den rand schieben und weiteres gemüse hinzu geben.

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29178&stc=1&d=1291143943

wenn das gemüse verkocht ist einmal durchschwänken und alles verrühren, dann an den rand schieben. als nächstes die zwiebeln und den ingwer kurz anschwitzen und als letztes die sojasprossen. eventuell nochmal einen kleks öl hinzu geben. wer will kann nun noch ein ein hinzugeben und verrühren.

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29179&stc=1&d=1291143943

in der zwischenzeit die nudeln abgießen (brauchen meist nur 3 minuten zum kochen) und wie das gemüse stückweise hinzu geben. auch beidseitig anbraten und an den rand schieben

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29180&stc=1&d=1291144033

nun temperatur ausstellen, wok einmal durchwirbeln und zitronen- und sojasauce hinzu. erneut durchwirbeln. ggf. mit chilisauce oder sambal olek würzen, ebenfalls durchwirbeln bis alles verteilt ist

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29181&stc=1&d=1291144033


zum schluss mit pfeffer würzen - abschmecken. ggf. mit salz abschmecken (immer vorher probieren, da die sojasauce mit unter sehr salzig sein kann, lieber auf dem teller nochmal nach salzen als im wok zu viel)

fertig ist das ganze

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29182&stc=1&d=1291144033

in 30 minuten folgt die vollkornreis variante - die gibt es nämlich als abendbrot. ganz solide, mit pfanne und zutaten aus dem supermarkt

stephang
30.11.2010, 22:25
so. hier die vollkorn-pfannen-variante.

die unterschiedliche gemüse-wahl ist gewollt, um zu zeigen, dass es sich bei den rezepten um keine starren richtlinien handelt, sonder jeder die möglichkeit hat sich seine gemüse nach herzenswünschen zusammenzustellen. ich muss jedoch sagen, dass mir obriges gericht besser schmeckt, wäre also für jeden neuling ein versuch wert - auch in der pfanne.

vor ab noch eine sache: ich wurde gebeten meine schnitt-technik einmal genauer darzustellen.
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29185&stc=1&d=1291147532

auf folgendem bild wird es vielleicht noch deutlicher. ich setze das messer nicht senkrecht zum brett an, sondern etwas schräg, ähnlich wie man blumen anschneidet

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29186&stc=1&d=1291147532

die theorie die dahinter steckt ist, dass man somit dünne scheiben schneidet, die zum einen schnell durchgebraten sind, zum anderen jedoch die oberflächte vergrößert, was die geschmacksaufnahme verstärken soll.


zum rezept:

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29187&stc=1&d=1291147915

fleisch, vollkornreis, karotte, broccolie, frühlingszwiebel, bambussprossen, mungokeimlinge, zwiebel, ingwer, knoblauch (wer kann), sojasauce, zitronensauce, salz, pfeffer, chayenne-pfeffer

zuerst den vollkornreis aufsetzen. anschließend wieder alles klein schneiden

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29188&stc=1&d=1291147915

dann wie gehabt die küche präparieren

ich möchte an dieser stelle nachträglich noch anmerken, dass ich eine gusseiserne-pfanne genommen habe, da hohe temperaturen benötigt werden (wenn öl fast raucht kann man sich vorstellen wie heiß es wird. teflon-pfannen gehen bei solch hohen temperaturen jedoch kaputt (die beschichtung löst sich oder so im dreh)

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29189&stc=1&d=1291147915

zuerst fleisch anbraten und wenden. dann die karotten hinzu (die brauchen am längsten)

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29190&stc=1&d=1291147915

da das fleisch wenn es zu lange kocht trocken wird, ich es in der pfanne aber nicht an den rand schieben kann habe ich es kurz heraus genommen.

wenn die karotten weich werden (geschmacksprobe) das restliche gemüse hinzu geben. immer nur ein wenig. auf dem bild ist gut zu erkennen, wie ich erst die hälfte des bambus und der mungos hineingebe und darauf warte, dass es angebraten ist.

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29191&stc=1&d=1291147915

um platz in der pfanne zu schaffen habe ich kurz alles herausgenommen, wieder ein wenig öl in die pfanne gegeben, um zwiebeln und ingwer anzuschwitzen.

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29192&stc=1&d=1291147958

entzwischen ist auch der vollkornreis fertig (ich habe ihn im reiskocher gemacht, der behälter ist rechts im bild zu sehen).

den reis nun hinzu geben und anbraten, immer wieder mal wenden
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29193&stc=1&d=1291147958


wenn der reis eine kruste bekommen hat das gemüse und fleisch wieder in die pfanne geben. jetzt kann der herd schon ausgestellt werden
das ganze noch einmal durchwirbeln.
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29194&stc=1&d=1291147958

als letztes wieder zitronensauce und sojasauce hinzu, umrühren. chayenne pfeffer hinzu, pfeffern und abschmecken. ggf. salz hinzu

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29195&stc=1&d=1291147958

das ergebnis sieht dann so aus:

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=29196&stc=1&d=1291147958

dazu eignet sich z.b. mangoschorle.


wenn jemand noch fragen hat, jeder zeit posten oder per pn melden.

ich hoffe ich habe deutlich machen können, dass man auch ohne wok und asia-markt super asiatisch kochen kann. zu den eier-nudeln (sie ähneln ein wenig spätzle) gibt es jedoch keinen (vollkorn-)ersatz.

creepingdeath
30.11.2010, 22:30
Wollte dir mal ein Lob aussprechen für die ganzen Rezept-Threads, die du auch immer schön mit Bildern visualisierst. :thumleft: Wenn ich jetzt kein Gemüse-Hasser wäre... :mrgreen:

kingKikapu
30.11.2010, 22:41
:mrgreen:

Ronny Kohlmann
30.11.2010, 23:29
Saubere Arbeit! Die Nährwertangaben wären noch ein Traum (auch wenn sie mich persönlich weniger interessieren).

Germania
01.12.2010, 08:31
Sauberes Ding! Werd jetzt mal die Augen nach ein paar von den Asia-Zutaten offen halten, besonders die Nudeln habens mir angetan. Vielen Dank!

mcselede
01.12.2010, 09:29
"Mahlzeit", sag ich da nur!

Muss ich dringend mal nachkochen :)

Lucifer
01.12.2010, 18:34
:daumen: Lob, dass du dir so viel Mühe machst! Gefällt mir wirklich gut (auch wenn ich nur sporadisch im Netz bin - den Thread klick ich immer an im Board ;))

Germania
09.12.2010, 21:43
War heute im Asia-Markt, war echt ne Erfahrung. Da gibts so viel abgefahrenes Zeug das glaubste gar nicht. Es gibt zum Beispiel getrocknete, gesalzene Quallen zu kaufen. Bin ca. 20 Minuten durch den menschenleeren Markt gelaufen und hab alles angeguckt, hab z.B. noch nirgendwo sonst Kochbananen gesehen.

Werd am Wochenende mal die Nudeln ausprobieren, freu mich schon drauf. Hab allerdings im Kaufland und im Penny gestern keine Frühlingszwiebeln gefunden, da muss ich wohl nochmal los.

6,06€ habe ich dort gelassen und das hab ich dafür bekommen:

Germania
11.12.2010, 19:11
Hab vorhin einen großen Teller der gebratenen Nudeln genossen, schmeckt klasse!!! Und ist auch recht einfach in der Zubereitung.

Hab leider leider etwas zu viele Nudeln genommen (das ganze 250g Packet da reingekloppt), dadurch ist es recht KH-lastig, aber schmeckt trotzdem klasse. Zudem werde ich beim nächsten mal das Gemüse noch kleiner schneiden, zumindest die Paprika.

Zutaten die ich verwendet habe:

250g Nudeln
400g Huhn
Halbe, große Möhre
Halbe Paprika
4 Stangen Frühlingszwiebeln
2 Hände frische Sojabohnen
Ein Stück von der Ingwerknolle
Sojasauce
Paar Spirtzer Limonensaft aus soner Plastiklimone

Danke nochmal für das simple, BB-gerechte, leckere Gericht und die schöne Step-By-Step Anleitung :lieb_hab:

Impressionen:

Bigpapa
11.12.2010, 19:22
Wir haben auch so einen riesen Markt, frag mal nach Stinkfrucht die haben die bei uns ab und an ist echt ein Erlebnis grins.
Auch sind die ganzen Currypasten sehr zu entfehlen.

TFK
06.04.2011, 22:06
Du bekräftigst immer mehr meine Idee mir einen Wok zuzulegen, danke für die Rezepte und deine Mühen, top!

stephang
23.04.2011, 19:27
oh, lange nicht mehr hinein geguckt. wollte gleich ein neues rezept posten aber vorweg werde ich die angestauten posts kommentieren


Wenn ich jetzt kein Gemüse-Hasser wäre... :mrgreen:da wird es die gemüsehasser freuen zu hören, dass das grundrezept auf:
knoblauch, ingwer und frühlingszwiebeln (geschmacksgeber), sowie hähnchenbrust, reis/nudeln und sojasauce basiert. der rest ist von hinzugefügt, um es geschmacklich und nährwerttechnisch aufzuwerten


Saubere Arbeit! Die Nährwertangaben wären noch ein Traum (auch wenn sie mich persönlich weniger interessieren).
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32874&stc=1&d=1303575867

hatte die eigentlich weggelassen, da ich lediglich eine kochanleitung geben wollte, weniger ein fertiges rezept, da jeder du zutaten nach seinen bedürfnissen auswählen muss. ein 100kg bb-ler isst natürlich größere portionen als ein 60kg bb-ler, was sich dann z.b. in 60gramm mehr nudeln (1 platte) bemerkbar macht. oder jemand in der diät wird vielleicht nur 90gramm nudeln nehmen und dafür 200gramm mehr gemüse.
je nachdem welches gemüse man wählt verändert sich dann auch wieder die kcal-menge. ich persönlich rechne gemüse z.b. garnicht in meine kcalbilanz ein.


gestern keine Frühlingszwiebeln gefunden, da muss ich wohl nochmal los.
frühlingszwiebeln werden häufig auch lauchzwiebeln genannt. aktuell ist wieder saison und es gibt sie für ca. 60cent, kurz vor feierabend auch mal für 29 cent. ich kaufe dann immer gleich mehrere bunde, schneide sie vor und friere sie ein.


Auch sind die ganzen Currypasten sehr zu entfehlen.wobei die meistens viel! zu scharf sind, um mittels currypaste+kokosmilch ein asiatisches curry zu zaubern


Du bekräftigst immer mehr meine Idee mir einen Wok zuzulegen, danke für die Rezepte und deine Mühen, top!dann freut es dich zu hören, dass ich nachher oder morgen einen wok-kauf beratungsthread aufmachen werde.


also, gleich gibts hier ein neues rezept

stephang
23.04.2011, 19:47
was ist wohl das berühmteste asiatische gericht?

schweinefleisch süß-sauer

und die anleitung hierzu gibts jetzt - wie gewohnt auch mit zutaten aus dem supermarkt:

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32974&stc=1&d=1303657354
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32875&stc=1&d=1303576141
(mageres) schweinefleisch, z.b. schweinerücken oder schinkenschnitzel (kcalzahl steht neuerdings meist hinten auf der verpackung, ansonsten an der metzgertheke einfach nach etwas magerem fragen)
vollkornreis
ingwer, knoblauch, frühlingszwiebel(auch lauchzwiebel genannt)
1 stück salatgurke
gemüse nach wahl (ich habe 1karotte, sojasprossen, bambus aus dem supermarkt (69cent bei rewe, 99cent bei kaufland), erbsen)
für die sauce: (10ml etwa 1 esslöffel)
40ml sojasauce
40ml reisessig (alternativ weißweinessig)
40ml reiswein (alternativ trockener sherry aus dem supermarkt)
2EL zucker (alternativ 1EL zucker und 2 spritzer süßstoff, so habe ich es heute gemacht)
1EL tomatenmark
2 gestrichtene TL speisestärke
wer es scharf mag etwas chayenne pfeffer und/oder sambal olek

ich würde zuerst den reis aufsetzen. fertiger reis kann aufs essen warten, fertiges essen aber nicht auf den reis (das ist mir heute passiert). vollkornreis braucht dabei länger zum kochen als polierter oder parboiled reis.

zuerst wie gehabt alles klein schneiden und in herdnähe platzieren.
die zutaten für die sauce mit 50ml wasser in einem glas verrühren.
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32975&stc=1&d=1303657354

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32876&stc=1&d=1303576141
wok oder gusseiserne pfanne heiß machen und in den heißen wok das öl geben und einmal durchschwingen.

anschließend zuerst das fleisch geben, dann gemüse mit langer kochzeit (z.b. rohe karotten), fertiges an den rand schieben oder aus der pfanne nehmen, dann gemüse mit kurzer kochzeit. wenn die frühlingszwiebeln, knoblauch und ingwer in den wok kommen ruhig noch ein schuss öl hinzu geben, damit dieses den geschmack aufnimmt und gleichmäßig über das essen verteilt. auf eine möglichst kurze kochzeit achten. wir mögen es frisch und knackig, statt matschig und zerkocht.

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32976&stc=1&d=1303657354


nun einfach nochmal die sauce im glas verrühren und in den wok geben und aufkochen lassen.
sollte das ganze zu dick werden oder die sauce zu intensiv schmecken nochmal etwas wasser hinzu geben (ich habe heute nochmal ca. 50ml gebraucht). zum schluss noch mit pfeffer (eventuell salz) abschmecken. fertig

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32977&stc=1&d=1303657354

insgesamt ca.5-10min vorbereitungszeit, 5-7min kochzeit



das ganze dann mit dem reis anrichten.

anbei nochmal ein foto, damit ihr einen überblick bekommt wie viel sauce entsteht (war relativ viel aber hat gepasst). im zweifelsfall immer 30 statt 40ml jeder zutat verwenden und etwas weniger wasser. schmeckt euch das ganze zu bitter könnt ihr euch behelfen, indem ein spritzer süßstoff hinzu kommt (oder löffel zucker) und nächstes mal einfach weniger esssig.

http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32879&stc=1&d=1303576141
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32978&stc=1&d=1303657354
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32880&stc=1&d=1303577211

Patta90
23.04.2011, 19:50
http://www.muskelbody.info/forum/attachment.php?attachmentid=32879&stc=1&d=1303576141

Klasse, stephang! Danke dir. Eine Bitte habe ich aber: Dein Kleinschreibstil gefällt mir nicht. ^^ Groß- und Kleinschreibung zu beachten, würde das lesen angenehmer machen.

Zum Bild: Das Problem habe ich auch immer. Die Teller sind grundsätzlich zu klein. Vor meiner Defi habe ich daher auf große Schüsseln zurückgegriffen. :action:

dArc
25.05.2011, 17:53
Heute ist der bestellte Wok angekommen, hab gleich das gebratene Nudeln Rezept ausprobiert und es schmeckt einfach super :D, bin begeistert =D,

Achja, kennt jemand ne empfehlenswerte scharfe Soße die dazupasst? (Beim Chinesen gibts da immer geile scharfe Soße)

szhantel
25.05.2011, 18:04
Achja, kennt jemand ne empfehlenswerte scharfe Soße die dazupasst? (Beim Chinesen gibts da immer geile scharfe Soße)
Flying Goose Sriracha

Lucifer
25.05.2011, 19:31
Flying Goose Sriracha

Die hab ich letztens beim Grillen "gehabt." :daumen: Klasse Soße!

dArc
25.05.2011, 19:56
Flying Goose Sriracha

danköö :D, werd ich gleich suchen und bestellen

linnsche
19.07.2011, 16:23
Geniale rezepte..hab mir ein paar china-gewürze gekauft und jetz muss ihc nur noch pute kaufen und dann kanns losgehen die woche :) ich freu mich schon drauf..endlich wieder chinesisch kochen...was ich aber jetz gesehen hab bei dir: du nimmst keine cocosmilch gell? reicht dann das sambal olek aus und die restl. gewürze wie pfeffer, salz und sojasoße???

Flaver
10.09.2011, 21:27
Danke Stephang :kuss2:

pong
11.09.2011, 18:17
Eine Anmerkung: Wenn du gebratenen Reis machst, dann koch ihn möglichst am Vortag. Dadurch erhälst du Geschmack und Konsistenz wie du ihn vom Asiaten ums Ecke kennst.

btw. Super Thread

@Flaver Gibt dir ein bissi mehr Mühe beim Schneiden der Karotten ..das Auge isst bekanntlich mit .... ausserdem stehen sichs auch die Girls drauf, wenns nicht so arg nach lieblosen Eintopf ausschaut ;)

pong

pong
25.09.2011, 15:30
Mittagessen ;-)

http://666kb.com/i/bx92x1b3o5tofltx5.jpg

stephang
21.10.2011, 23:15
bevor es hier weiter geht erstmal ein feedback zu den antworten.

danke für eure anteilnahme und das ihr die rezepte so gut aufnehmt.


Geniale rezepte..hab mir ein paar china-gewürze gekauft und jetz muss ihc nur noch pute kaufen und dann kanns losgehen die woche :) ich freu mich schon drauf..endlich wieder chinesisch kochen...was ich aber jetz gesehen hab bei dir: du nimmst keine cocosmilch gell? reicht dann das sambal olek aus und die restl. gewürze wie pfeffer, salz und sojasoße???
china gewürz habe ich früher verwendet (mit mäßigem asiageschmack), heute garnicht mehr. typisch asiatische gewürze sind knoblauch, ingwer, frühlingszwiebeln (in vielen gerichten finden sich alle 3 zusammen), chillies/sambal olek und sojasauce, sowie frischer pfeffer und salz. das reicht auch schon um einen leckeren asiageschmack zu zaubern.

später kommen dann kokosmilch, currypaste und geröstete erdnüsse, sowie sesamöl.


bevor ich die nächsten tage zwei neue gerichte poste wollte ich erstmal etwas zum thema wok schreiben:

ein wok ist zum asiatisch kochen und zwangsweise erforderlich, aber ganz nützlich. es gibt woks in der preisklasse zwischen 12,50 und 180 euro.
daher mal kurz (fällt aus zeitgründen kürzer aus als ursprünglich geplant) meine bewertung der 4 gängigen wokke:

1) der silarganwok für 140-180euro
(bilder 1 und 2)
zum wok gibt es ein dämpfgitter (vollkommen unnütz), sowie einen deckel (benutz ich auch äußerst selten, bild 3)

wer denkt mit der teuren investition einen wok zu erhalten, bei dem nudeln und reis nicht ankrusten hat sich geirrt, so wie ich... ein teflon-pfannen ähnliches kocherlebnis, bei dem nichts anhaftet, kein oder kaum öl benötigt wird und die zutaten schön goldbraun werden bleibt komplett aus. zu guter letzt brennt sich sojasauce komplett fest und muss mit dem löffel herausgekratzt werden. wo wir schon beim positiven wären: komplett kratzfest und er leitet die wärme gut, auch am rand.


2) der gusseiserne wok für 60-80 euro
(meine eltern besitzen einen mit dem ich gekocht habe aber da er nicht bei mir steht kein eigenes foto)
http://www.marions-kochbuch.de/geraete/wok-pfannen/wok-gusseisen.jpg
auch nach dem einkochen bildet er keinen vollkommenen antihaftschutz. er braucht relativ lange zum warm werden, speichert dafür aber super die energie und auch der rand ist warm, sodass fertig gekochte zutaten an den rand geschoben und warm gehalten werden können. er ist sehr schwer, weshalb man mit ihm keine zutaten wirbeln kann.

3) der edelstahlwok für 50-80 euro
(bild 4 und 5, auch er wird mit dämpfgitter und deckel geliefert)
er war mein erster wok und steht jetzt nur noch im schrank. in meinen augen (verkäufer stimmen dem zu) ist ein wok aus edelstahl eine fehlkonstruktion (aber so sind wir dummen deutschen). auch edelstahl bietet, insofern man die gerichte nicht in öl ertränken möchte, keinen vollständigen antihaftschutz. durch das material sind die ränder kalt, auch schon 4cm über der kochfläche. fertige zutaten kühlen dort also aus. zutaten wirbeln ist möglich

4) der blechwok für 12,50
(bild 6 und 7)
für mich der gewinner. bester antihaftschutz, extrem leicht, zutaten wirbeln sehr gut möglich, ist sofort heiß, es kommt richtiges china-feeling auf. 2 nachteile: durch die wärme dehnt sich der boden etwas aus, der wok wird quasie leicht rund, was auf ceranfeldern nicht ideal ist. für gasherde wäre er mein gewinner - oder gleich einen mit runden boden. zweiter nachteil die pflege.
der wok muss nach jedem kochen eingeölt werden, damit er nicht rostet - und er rostet extrem schnell. was aber an sich nicht weiter schlimm ist. passiert ja nichts.
auf dem bild ist der blechwok übrigens noch recht neu. er bekommt mit der zeit einen richtigen "belag" der aber erwünscht ist

einen aluguss wok besitze ich nicht, da diese meist lediglich beschichtet sind und diese den hohen wok-temperaturen nicht statt hält (hatte mal einen online bestellt und nach dem auspacken direkt zurück geschickt)

wenn ich nun kaufempfehlungen aussprechen muss:

den edelstahlwok auf keinen fall, er landet auf platz 4.
der silarganwok (platz 3) ist nicht besser als der gusseiserne, sodass er aufgrund des besseren preises auf platz 2 landet.
der blechwok bekommt platz 1 und kostet grade mal 12-20 euro.
habe meinen übrigens aus zufall im asialaden gefunden. im zweifelsfall einfach beim nächsten einkauf fragen, ob sie einen mit flachen boden besorgen können oder eben über amazon.

Schmali
21.10.2011, 23:44
Sehr interessant Stephang !
Finde ich super, dass du hier so ne Review schreibst :D
Wenn ich das hier so lese, dann freu ich mich noch mehr drauf bald auszuziehen und dann in meiner Bude mitm Wok zu köcheln (natürlich mit dem Blechwok ! :motz1: ^^)

Lucifer
22.10.2011, 00:22
Mensch, woher du wohl den Tipp mit dem Blechwok hast?! Der Wahnsinn ! :D :daumen:

Dirk_39
22.10.2011, 09:48
Super-Fred, eine klitzekleine Ergänzung meinerseits bezüglich der Wokerei:


die Chinabüchsen sind idR aus Carbon-Stahl und völlig ausreichend. Allerdings sollten diese vor dem Gebrauch eingebrannt werden, abgesehen davon, daß
ein echter Woker sowieso auf der Flamme wokt;-)

Ich habe selber mehrere "Wokse"^^, zwei für die Feuerstelle und zwei für den normalen Herd: man kann durchaus auch ohne Griff anständig woken, aber ich persönlich bevorzuge die Eimer mit Stiel!
Die Gussvariante finde ich völlig überflüssig, denn wie jeder Woker weiß, wird nie lange "nebengegart", also ist die Sache mit dem Hitzespeicher in diesem Fall imho überflüssig, was obendrein die relativ hohen Anschaffungskosten gar nicht rechtfertigt.

Viel Spaß mit euren Woks

Ronny Kohlmann
22.10.2011, 14:07
Ich habe einen beschichteten Elektrowok. Das Ding ist unter 5 Sekunden sauheiß und ist schön groß. An der Seite ist ein Rädchen, zum Einstellen der Temperatur. Ich bin sehr zufrieden, vor allem weil ich das Ding einfach neben den herd stellen kann. Auf dem Herd (4 Kochstellen) wäre reichlich wenig Platz für weiteres Gebrutzel (siehe Bild).

Asiagewürzmischungen verwende ich ebenfalls nicht.

Helle und dunkle Sojasauce und Fischsauce reichen. Dazu gern eine Chilisauce oder Currypaste. Kokosmilch ist auch super.
Kürzlich habe ich mir Austernsauce geholt, aber noch kein ansprechendes Rezept gefunden.

Den Rest halt über Gemüse, Reis und diese geilen chinesischen Nudeln.

pong
22.10.2011, 15:35
Hab auch den billigsten von billigen Wok und bin tausend mal mehr zufrieden als mit dem immens teuren Edelstahl Klumpat meiner Eltern.

stephang
29.10.2011, 00:03
Klautlöllchen

vorab möchte ich darauf hinweisen, dass das folgende gericht aus 2 teilen besteht. der fisch im kohlblatt stellt hierbei das grundrezept dar. um eine vollwertige mahlzeit daraus zu machen habe ich dann noch noch die glasnudeln und co hinzu gefügt. jeder kann andere beilagen dazu essen, fand es jedoch sehr lecker (ebenso wie meine eltern).

Zutaten:

Für jeden Esser 1 Fischfilet (z.b. Kabeljau, Rotbarsch, Red Snapper, Thunfisch)
Für jedes Fischfilet 2 große Blätter Chinakohl

Für die Marinade:
2 Chilischoten
3 Knoblauchzähen
3 Schalotten
1 Stück Ingwer
1 TL Kurkuma
1 größere Tomate (oder 2 kleine)
Salz
frischer Koriander
1/8 L (oder auch mehr) Gemüse-, Asia- oder Fischfond (ich habe einfach Wasser und http://www.maggi.de/Maggi/Product/13083/MaggiImage.aspx
verwendet)
Saucenbinder oder Mondamin Stärke


Zubereitung:

Zunächst die Marinade:

Chilischoten waschen, stiele wegschneiden, knoblauch, schalotten und ingwer schälen und kleinschneiden. Im heißen Öl das kurkuma anbraten und die kleingeschnittenen zutaten anbraten.

Die tomate waschen und würfeln (ich habe sie auch noch geschält), dabei den stielansatz entfernen und zusammen mit den gebratenen zutaten pürieren oder durch den mixer jagen. Salzen und mit kleingeschnittenem koriander (4-5 zweige, hiervon nur die blätter verwenden) vermengen.

für den fisch:

fisch waschen, abtupfen und quer halbieren.
kohl waschen und die blätter unten abtrennen. diese kurz im salzwasser kochen bis sie biegsam sind(ich habe hierfür einen bräter genommen, hat super geklappt und ist aufgrund der form empfehlenswert).

die blätter kalt abbrausen und abtropfen. (kochwasser aufheben).

dann die fische von beiden seiten mit der marinade bestreichen und im kohlblatt einrollen (hält von alleine und öffnet sich nicht wieder)

öl in der pfanne erhitzen und den fisch von beiden seiten 3 minuten braten (ggf. länger, haltet ihr euch ans weitere vorgehen reichen auch 2 minuten, der fisch gart weiter).

dann den rest der marinade mit in die pfanne kippen.

kochwasser auf 1/8 liter (gerne auch mehr) reduzieren und 2-3 karotten hineinschneiden. dann die beliebige menge glasnudeln hinzu geben. wenn man sie über dem wasserdampf kurz dünstet werden sie schnell weich und man kann sie kleinschneiden. dann sojasprossen oder sonstiges gemüse hinzu geben. gemüsefond oder -würze hinzu geben und mit stärke oder saucenbinder leicht andicken. fischpäckchen oben drauf legen und nocheinmal aufkochen. sauce mit salz und saucenwürze abschmecken.

fertig

stephang
29.10.2011, 18:36
gado gado (indonesischer salat)

bei der zutatenliste begegnen wir 2 neuen zutaten

http://www.muskelbody.info/forum/attachments/sonstige-diskussionen/39398d1319901859-kleine-fragen-fuer-kein-extra-thread-lohnt-thread-teil-4-kecap.jpg

das eine ist kecap manis, eine süße sojasauce. sie schmeckt aber weniger nach soja, mehr nach lakritze, anais.

tamarindenpaste kann in diesem rezept auch durch zitronensaft ersetzt werden. die paste selbst schmeck etwas wie bittere marmelade und hat auch eine solche konsistenz.

der salat kann kalt gegessen werden, aber auch warm. in diesem fall muss man die zutaten nach und nach im ofen warm halten. ich beschreibe, wie man den warmen salat herstellt.

zutaten für 2 bodybuilder:
4 große kartoffeln (oder auch mehr)
250gr bohnen
2 möhfren
1/2 weißkohl
150gr sojasprossen
salz
200gr tofu
2 große zwiebeln
(für den kalten salat noch 1 kleine salatgurke und 3 eier, letztere gehen aber auch wunderbar für den warmen salat).

für die sauce:
1 zwiebel
3 knoblauchzehen
2 chilis
200gr geröstete und gesalzene erdnüsse
1/4l kokosmilch
1 el tamarindenpaste (ersatzweise zitronensaft)
4 el kecap manis

zubereitung:

zuerst die sauce zubereiten und diese warm halten. sollte sie zu dickflüssig werden einfach etwas wasser nachkippen.

zwiebel und knoblauch schälen und würfeln, die chilis kleinschneiden. alles im öl anbraten. erdnüsse (ich habe sie zerkleinert, ist aber nicht notwendig) und kokosmilch unterrühren. alles einmal aufkochen und mit tamarindenpaste und kecap manis abschmecken.

dann kartoffeln schälen und in scheiben schneiden, bohnen waschen und enden abknipsen, möhren schälen und kleinschneiden, weißkohl in feine scheiben schneiden. zwiebeln in ringe schneiden.


jetzt ggf. die eier für ca. 10-12 minuten kochen. diese anschließend zerteilen

reichlich salzwasser zum kochen bringen, den ofen auf 70° vorheizen und eine auflaufform hinein stellen. dann beginnt das kochen:
kartoffeln 10 minuten, bohnen 10 minuten, möhren 5 minuten, kohl 2 minuten und die sprossen 1 minute. alles jeweils mit einem sieb hinaus fischen, abtropfen lassen und im ofen warm halten.

zum schluss in einer pfanne öl erhitzen und die ringe fritieren. den tofu in scheiben schneiden und ebenfalls braten. zum abtropfen auf ein küchentuch legen und alles zusammen servieren.

die sauce kann seperat serviert werden oder über den teller gegossen werden.

stephang
29.10.2011, 22:48
kokos-ananas fisch mit kokosreis für 2 bbler

der kokosreis geht ganz leicht - idealerweise im reiskocher.

300gr reis (z.b. duftreis - golden phönix) mit 1/4l wasser und 1/2 dose kokosmilch in einen topf schütten, dazu limettenblätter (alternativ kurz bevor der reis fertig gekocht ist etwas limettensaft hinzu geben und umrühren) und salz.
2 EL kokosraspeln ohne öl rösten und oben drauf schütten.

fertig!

zutaten für den fisch:

1 schalotte
2 knoblauchzehen
1stück ingwer
2 chilischoten (alternativ chilisauce)
je 2el sojasauce, reiswein, limettensaft (habe zitrone genommen)
1/2 TL gemahlener koriander
2 fischfilets
40gr kokosraspeln
1/2 ananas (oder auch mehr)

zubereitung:
schalotten, knoblauch und ingwer schälen und kleinschneiden und mit den chilis (oder sauce), sojasauce, reiswein und limettensaft verrühren. korianda und pfeffer hinzu. (habe das ganze im mörser gemacht)

fisch in eine große form oder tüte legen und die marinade hinzu geben und mindestens 2 stunden (supi auch über nacht) ziehen lassen.

vor dem kochen die ananas schälen und in streifen schneiden.

dann fischfilets in kokosraspeln wälzen und mit öl bei mittlerer hitze je 2 minuten pro seite braten.
nach dem umdrehen wenn platz in der pfanne ist die ananas hinzu geben und 1x wenden, alternativ nach dem fisch schnell anbraten.

fertisch


edit: noch besser wäre: ananas, frühlingszwiebel und sojasprossen mit etwas reiswein und sojasauce braten

Whatsuup
30.10.2011, 00:49
Hat sehr gut geschmeckt. Hatte leider nur sehr wenig zur verfügung :(

stephang
30.10.2011, 21:39
hier nochmal eine variante ohne kokos, dafür mit mischgemüse, das ich zum schluss mit etwas sojasauce und reiswein aufgekocht habe.
sehr lecker

szhantel
31.10.2011, 20:46
Danke für das Gado Gado Rezept! Ein paar Fragen zu Tofu, damit kenne ich mich gar nicht aus. Wie lange muss ich den braten? Und kannst Du mir eine Marke bzw. ein spezielles Produkt empfehlen? Danke...

stephang
07.11.2011, 00:50
Danke für das Gado Gado Rezept! Ein paar Fragen zu Tofu, damit kenne ich mich gar nicht aus. Wie lange muss ich den braten? Und kannst Du mir eine Marke bzw. ein spezielles Produkt empfehlen? Danke...
ich hole meinen tofu immer im asialaden.
da gibts einmal die abgepackenten 400gr beutel (ab 1 euro) und die blocken im wassereimer.
die aus dem wassereimer sind ziemlich weich, ich finde die abgepackten besser. bessere konsistenz und brechen beim braten nicht auseinander.

ansonsten gibts zu tofu eig nicht viel zu sagen. kein starker eigengeschmack. kurz salzen, ggf. marinieren und braten. im gegensatz zum fleisch muss der auch nicht "durch" braten. 1-2 minuten pro seite reichen.

den rest einfach in einer wasserschale im kühlschrank aufbewaren und alle 1-2 tage das wasser wechseln, dann hält der gut 1 woche.

war übrigens mein letzter post in diesem thread. bin zu dick geworden und gebe das kochen auf. deshalb auch keine neuen rezepte mehr

Chaser
26.07.2012, 23:38
Auf Wunsch wieder offen. :)

stephang
27.07.2012, 11:40
der leckerste reis asiens (wie ich finde)

für 1 bodybuilder und 1 freundin:


250gr reis (ich nehme am liebsten den golden phoenix aus dem asialaden)
1 daumgengroßes stück ingwer
1 stange zitronengras
2 nelken
1tl sambal olek
1tl kurkuma (macht das ganze schön gelb)
1tl kreuzkümmel
hühnerbrühe (bei 250gr reis ca. 400-500ml, ich nehme am liebsten das konzentrat, weil es besser als brühwürfel schmeckt)


Zubereitung


ingwer schälen und klein hacken, beim zitronengras die äußerste hülle entfernen und in kleine ringe schneiden.

alles zusammen in den kochtopf (oder idealerweise reiskocher, gibt es ab 13 euro) geben und gelegentlich umrühren.

nelken am ende wieder rausfischen. am besten schmeckt es, wenn man den fertigen reis noch einmal durchbrät.

mit gemüse und fischstückchen würde das ganze so aussehen

Gnarls
02.08.2012, 20:52
Sag mal Stephan, eine doofe Frage hab ich noch.. Hab dein letztes Rezept mal nachgekocht und TOTAL versiebt. Muss man ALLES gleichzeitig in einen Topf geben oder erst den Reis in der Hühnerbrühe kochen lassen und dann den Rest dazugeben? Außerdem hab ich es wohl mit den Zutaten übertrieben, zu scharf, zu zitronig und zu nelkig :D Furchtbar hat es geschmeckt. Würd es aber gern erneut versuchen! ;)