PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportmanagement-Studium - Fragen



SeMMel7788
26.11.2010, 12:03
Hey Leute,

ich mach z.Zt. ne Ausbildung zum Versicherungskaufmann und bin nächstes Jahr im Juli fertig... Da es mir aber leider nicht sonderlich viel Spaß macht, schau ich mich natürlich nach anderen Sachen um...

Bin jez auf das Sportmanagement-Studium an der Uni Potsdam oder Leipzig gestossen... Was haltet ihr davon? Hat einer Erfahrung damit? Wie schätzt ihr Zukunftschancen nach dem Studium ein?

Was mir ein bissl Sorgen macht ist, dass ich, wenn ich meine Ausbildung mit besser als 2,0 abschliesse (recht wahrscheinlich), bekomme ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag... Den würde ich dann natürlich ablehnen und ich weiß nicht, ob das in der heutigen zeit so clever ist, einen sicheren Job aufzugeben um studieren zu gehen^^

Ich hoffe einfach, dass ihr nen paar Anhaltspunkte habt, die mich zum Nachdenken bringen :)

Danke

TBa
26.11.2010, 12:10
[..]und ich weiß nicht, ob das in der heutigen zeit so clever ist, einen sicheren Job aufzugeben um studieren zu gehen^^

Die Entscheidung kann dir ganz grundsäztlich niemand abnehmen. Risikolos ist das natürlich nicht. Andererseits ärgerst du dich in 10 Jahren vielleicht, und dann ist die Chance mit hoher Wahrscheinlichkeit unwiederbringlich dahin.

Zu dem angesprochen Studiengang kann ich nix sagen, da ich ihn nicht kenne.

pouz
26.11.2010, 12:17
Kommt drauf an was du aus deinem Leben machen willst.
Das Versicherungszeug ist eine solide Sache und du gehst auf Nummer sicher.
Sportmanagement kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen.

Hilft dir jetzt sicherlich nur sekundär ;)

TBa
26.11.2010, 12:33
Versicherungszeug kann genauso in die Hose gehen. ;) Aber es bleibt die risikoärmere Variante, das stimmt.

Nixe
26.11.2010, 12:59
Kann man das nicht vielleicht als Abendstudium oder Fernstudium machen? So könntest du deinem Job nachgehen, verdienst Geld und bist abgesichert.

SeMMel7788
26.11.2010, 13:33
vielen dank für eure meinungen!
ehrlich gesagt bin ich mir ziemlich sicher, dass ich meinen aktuellen job nicht mehr nachgehen möchte^^ es ist halt ernüchternd zu sehen, wie leute es hier 20-30 jahre aushalten können und wirklich jeden tag das selbe machen... daher kommt abendstudium wohl nicht in frage
... ich sehs ja wie es jez ist... ich sitz hier und muss meine fälle abarbeiten und denk mir "boah wann geh ich denn endlich heim"-.-

also ich tendiere dann wohl eher zum risiko, da ich denke, dass ich dann mit 23 auch noch relativ jung bin und sowas ruhig nochmal starten kann :O

vielleicht hat aber noch jemand was zum studiengang zu sagen?

stephang
26.11.2010, 13:34
wenn du deinen aktuellen job nicht nachgehen möchtest, hast du denn einen alternativplan zum studium?

Nixe
26.11.2010, 13:51
Informier dich doch mal im Jobcenter oder so, wie es in deiner Region dann mit Jobchancen so steht in der Branche.

SeMMel7788
28.11.2010, 15:10
wenn du deinen aktuellen job nicht nachgehen möchtest, hast du denn einen alternativplan zum studium?

hmm nein nicht wirklich, außer das ich sicherlich wieder in die Versicherungsbranche zurückgehen könnte

@ nixe: das is wohl eine sehr gute idee! :)

JOTSCHKA
28.11.2010, 15:30
Um die Sport-Branche steht es allgemein schlecht. Solange du kein Lehrer werden willst, hast du nach dem Studium wenig Auswahlmöglichkeiten und Jobangebote. Ich habe mich an der Kölner Sport-Uni informiert und selbst die Studierenden haben noch keine genauen Pläne, was sie später mit ihrem Studium anfangen sollen. Das äußerte sich auch unter anderem darin, dass sogar auf den Broschüren der Uni ein Warnhinweis auf unzureichendes Jobangebot war.
Sportmanagement hört sich zwar toll an, in der Praxis ist es jedoch so, dass vor allem Betriebswirtschaftler oder ehemalige Spieler in den großen Vereinen genommen werden. Die bittere Realität wird dich am Ende wahrscheinlich zu irgendeinem 4.-Ligisten verschlagen, solange dein Nachname nicht Hoeneß ist. Was hast du denn mit dem Studium dann vor? Wenn du schon Sport studieren willst, ist es meiner Meinung nach am klügsten in die Richtung Gesundheit zu gehen. Das heißt Sport mit dicken oder behinderten Kindern, alten Leuten. Eine andere Möglichkeit ist die Rubrik Freizeit, d.h. Mountainbiketouren, Kletterguide usw.

SeMMel7788
28.11.2010, 18:23
So ganz genau hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, was ich danach mit dem Abschluss machen will... Vllt in die Produktion bei einem großen Sportartikelhersteller gehen oder i-wo ins Marketing, wobei ich da auch erstmal im grundstudium schauen muss was mich interessiert...

macht es sinn sich bei den unis direkt bezüglich der zukunftschancen zu informieren oder geben die eher eine beschönigte Meinung ab? joschka hatte ja gesagt, dass z.B. die Uni Köln damit sehr offen umgeht und sogar davon abrät in gewissem maße

EDIT: und ich seh das bissl anders... wo ist denn der sport rückläufig? es melden sich von jahr zu jahr immer mehr menschen in fitnessstudios oder vereinen an... der breitensport nimmt doch immer mehr zu und findet immer mehr anhänger...

Ronny Kohlmann
03.12.2010, 11:13
EDIT: und ich seh das bissl anders... wo ist denn der sport rückläufig? es melden sich von jahr zu jahr immer mehr menschen in fitnessstudios oder vereinen an... der breitensport nimmt doch immer mehr zu und findet immer mehr anhänger...

Und wer arbeitet zum Beispiel in Sportstudios?
Honorarkräfte, die mal eben die B-Lizens machen mussten und mies bezahlt werden oder sich nebenbei etwas dazu verdienen.
Der Breitensport lebt v.a. von Ehrenamtlern, die mit etwas Glück ebenfalls Honorarmittel beziehen.

Für Akademiker ist die Kohle einfach nicht da.

Sportmanagement endet wohl für die meisten in einer Sackgasse. Studienmotivation ist selten eine klare Berufsvorstellung, sondern eher Planlosigkeit, gepaart mit dem Gedanken Hobby und Beruf zu verbinden.

Ich habe einige Freunde und Bekannte, die ebenfalls damit liebäugelten diesen Studiengang anzutreten. Nur einer ist seiner Linie einigermaßen treu geblieben und geht in die Lehramtsschiene, u.a. Sport. Plan B (er wird das Studium wohl abbrechen), ist "irgendwas mit Sportjournalismus". Also für meine Begriffe auch nichts wirklich handfestes.

Meiner Einschätzung nach solltest du dir einen vernünftigen Studiengang suchen. Die Zeit bis dahin würde ich mit der Anstellung bei der Versicherung überbrücken, um Geld beiseite zu legen.



Und denke daran: Wenn du Bafoeg bekommen willst, ist es ratsam Ersparnisse auf einem Fremdkonto (Eltern, Geschwister?) zu lagern.

Dies ist nur meine Meinung, was für dich richtig ist, musst du entscheiden.

RicF
03.12.2010, 12:44
Also erstmal zu Deinem Eingangspost: Warum sollte man nicht jetzt einen sicheren Job gegen einen besseren eintauschen? Es wird derzeit überall eingestellt. Die Wirtschaft brummt wie lange nicht und das wird voraussichtlich auch noch ein Weilchen so gehen. Die Krise ist weitgehend ausgestanden, obwohl natürlich niemand weiß, was evtl. noch in den Bankbilanzen lauert.

Dennoch Du hast ja erstmal Deinen Versicherungskaufmann in der Hinterhand, also auf jeden Fall mit gutem Ergebnis zu Ende machen. Also wenn Du jetzt schon weißt, dass Du da nicht wirklich Lust drauf hast, dann würde ich mich mal nach einer Alternative umsehen. Und wenn das nicht gut geht, kannst Du immer noch im ursprünglichen Job weitermachen und Du bist reicher an Erfahrung.

Hier mal zwei Links:
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Ansonsten würde ich mich Nixe anschließen und mal schauen, ob man das nicht als Fernstudium machen kann. Dann könntest Du es erstmal relativ risikolos neben dem Beruf machen. Wie sieht es aus: FernUni Hagen, Open University, London U International, diverse FHs und BAs bieten auch Fernstudiengänge an, schau mal ob Du was geeignetes findest.

RicF
03.12.2010, 12:45
Und denke daran: Wenn du Bafoeg bekommen willst, ist es ratsam Ersparnisse auf einem Fremdkonto (Eltern, Geschwister?) zu lagern.


Das dürfte aber Betrug sein.

Ronny Kohlmann
04.12.2010, 10:49
Das dürfte aber Betrug sein.

Keine Ahnung. Ich kenne nur leider so einige, denen während des Studiums das Geld ausging. Das wars dann. Die Bafoegsätze sind teilweise lächerlich niedrig, dass Studenten, welche nicht im Hotel Mama wohnen, oftmals ernsthafte Probleme bekommen.

Es ist leider so, dass der Sparsame für seinen Lebensstil bestraft wird.

Verlagert man einen Teil der Ersparnisse auf ein Fremdkonto, kann man sich zumindest die Erstausstattung der neuen Wohnung leisten.

Das muss jeder selbst entscheiden.