PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Zwergkaninchenhaltung in der Wohnung?



robert234
20.11.2010, 21:50
Ich war heute in einer Kaninchen-Ausstellung und dabei kam mein alter Wunsch wieder hoch, zwei Zwergkaninchen zu besitzen. Als Jugendlicher hatte ich einige Jahre lang Hauskaninchen (rund 30 Stück), die waren aber draußen im Stall einquartiert. Mit der Kaninchenhaltung in der Wohnung habe ich keine Erfahrung, hätte aber gern solche kleinen Racker jederzeit als Gesellschaft in meinem Arbeitszimmer.

Kennt Ihr Euch damit aus? Muß man da mit Geruchsbelästigung rechnen, was nimmt man drinnen als Einstreu, auch Stroh, oder etwas anderes? Was müßte ich ggf. sonst noch beachten, damit hier keine Sauerei entsteht? Fotos von eigenen Kaninchenhäuschen willkommen. :)

WomanOrMachine
20.11.2010, 23:06
Willst du die bloß so halten oder willst du die auch essen?

Lucifer
20.11.2010, 23:08
Ich hatte lange Zeit ein Zwergkaninchen - ich denke, ih erzähl dir nix Neues, wenn ich behaupte, dass man regelmäßig den Stall ausmisten muss. Was sich aber anbietet ist sowas wie ein abgezäuntes Gebiet für den Rammler - wenn er nur im Käfig hockt, dann wird das kein sehr freudiges Leben. Einwenig Auslauf wäre optimal (auch z.B. so eine Art "Laufstall" ab und an im Garten in der Natur (mit Abdeckung oben als Vogelschutz).

So einen Basis-Käfig mit Futterspender und Getränkeflasche versteht sich von selbst. Ggf. auch ein Plätzchen mit Dach wo es schattig ist (dunkel) zum schlafen (so eine kleine Holzhütte z.B.). Als Einstreu empfiehlt sich die gängige Späne. Vermutlich wird sich der Klopfer eine Stelle herauspicken, an der er immer seine Notdurft verrichtet - dort könnte man sich dann was überlegen, um die Reinigung leichter zu machen (irgendwas drunter legen o.ä.).

Hast du eine bestimmte Rasse im Auge? Soll es eine Einzelhaltung werden oder im Doppelpack (besser wg. Gesellschaft ^^)

Chaser
20.11.2010, 23:08
Ich glaube, es geht mehr ums Halten.^^ Gesellschaft halt.

robert234
20.11.2010, 23:18
Zwergkaninchen essen? Nein, ich möchte etwas Gesellschaft haben, und Kaninchen sind meine liebsten Tiere, die mochte ich schon als Kind.

@Lu: Ich möchte Zwergkaninchen, also recht kleine Tiere, und diese IN DER WOHNUNG haben. Ob ich für den Sommer eine "Sommervariante" schaffe, kann ich mir immer noch überlegen. Wie man Kaninchen draußen hält, weiß ich noch von damals, nur mit den Besonderheiten der Wohnungshaltung kenne ich mich nicht aus. Eine bestimmte Rasse muß es nicht sein, nur keine Widder, die sind nicht so mein Fall.

*sternchen*
20.11.2010, 23:20
Wichtig ist

-genügend Platz
-ein Platz, wo sie hinmachen können z.b. Katzenklo
-Spielmöglichkeiten (Hängebrücke, Weidenbrücke,Versteck-Möglichkeiten usw)

Ruth
20.11.2010, 23:24
Zwergkaninchen benötigen im Idealfall 80-100qm Fläche, also Freilauf in einer Wohnung. Freie Kaninchen haben ein Territorium von ca.400qm. Käfighaltung ist daher nicht ideal. Da aber alle Nager ihren Bau sauber halten, muss man nur den Käfig, der tagsüber allerdings offen sein sollte, regelmäßig sauber machen. Wir hatten zwei davon und sehr viel Freude daran. Zwergkaninchen werden 8-10 Jahre alt. Geruchsbelästigung entsteht auch bei Rammlern in der Regel nicht. Evtl. müssen sie allerdings kastriert werden.

Interessant ist auch, wie gut sich Nager in eine Familie von Menschen integrieren.
Unsere beiden haben oft schon an der Tür auf uns gewartet, und es wäre ihnen nie eingefallen, durch eine offene Eingangstür nach draußen zu gehen.

robert234
20.11.2010, 23:26
Hattet Ihr ein Päärchen, Ruth? Oder welches Geschlecht?

Ruth
20.11.2010, 23:35
Wir hatten einen Zwergdalmatiner als Jungtier gekauft und bekamen irgendwann eine Zwergwidder, der allerdings schon etwas älter war, dazu. Beide waren sehr zahm und haben eigentlich jeden Blödsinn mitgemacht - und sie haben sich gut miteinander vertragen. Der Zwergdalmatiner war ein typisches Haustier, er hat sich nur in den Garten gesetzt ,wenn man ihm eine Decke hingelegt hat. Seine Pfoten hätte er niemals der Gartenerde ausgesetzt. Löwenzahn aus dem Garten hätte er auch nicht ungewschen gegessen. Im Gegenzug konnte er problemlos die Fernbedienung des Fernsehers vom Couchtisch holen und so lange darauf herumtreten /-beißen, bis ein Programm kam.

robert234
20.11.2010, 23:52
Im Gegenzug konnte er problemlos die Fernbedienung des Fernsehers vom Couchtisch holen und so lange darauf herumtreten /-beißen, bis ein Programm kam.
Das wäre mir jetzt nicht recht, da der TV aus bleiben soll. Gibt es auch Kaninchen ohne Empfangsteil? :mrgreen:

Lucifer
21.11.2010, 00:01
Aufjedenfall Kabellage soweit "wegräumen" dass die Kleinen da nicht rankommen - es ist nicht nur ärgerlich, wenn man merkt, dass bestimmte Kabel angenagt wurden, sondern ist obendrein auch gefährlich für die Nager - an und für sich muss ich das ja nicht betonen - ist ja irgendwo logisch. Ist halt Mühe die Wohnung dementsprechend von rumliegenden Kabeln zu isolieren bzw. diese so zu packen, dass sie nicht in Reichweite kommen.

Wie Sternchen schrieb: Katzenklo oder sowas wäre natürlich ideal, dann kann der Krabbler auch so in der Wohnung rumturnen und du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass er dir irgendwo unters Sofa macht. Allerdings muss man den auch dran gewöhnen, seine Notdurft dort zu verrichten, was mitunter recht nervenaufreibend sein kann - wer jemals Katzenbabies hatte, weiß, was ich meinte (^^).

Auf alle Fälle eine schöne Sache Robert und ideal für Gesellschaft. Weder laut noch allzu aufwendig in der Haltung. Noch "sparsamer" wären wohl nur noch Goldfische! Und da du schon Erfahrung hast mit den Tieren (sprich: selbst schon "ein alter Hase" (;)) bist, solltest du das auch handlen können).

btw. ich preferiere ja die "Schlappohren" :) Die sind einfach nur sweet!

http://www.allenulbricht.com/wp-content/uploads/you-make-bunny-cry.jpg

Bigpapa
21.11.2010, 00:12
Also ich finde Hasen stinken zu 90% immer egal wie sauber man die hält.
Außerdem sind das normal Tiere die ihn der Natur leben und sich bewegen.
Diese kann man ihnen nicht geben, von dem her glaube ich nicht das sie glücklich Leben.

Lucifer
21.11.2010, 00:27
Also ich finde Hasen stinken zu 90% immer egal wie sauber man die hält.
Außerdem sind das normal Tiere die ihn der Natur leben und sich bewegen.
Diese kann man ihnen nicht geben, von dem her glaube ich nicht das sie glücklich Leben.

Gilt wohl für jede von Menschenhand domestizierte Tierart. Vom Schwein, bis zum Hund (Wolf) und zur Katze (Ägypten)...Ein Hoch auf Vorurteile! Hoch die Tassen! :bier:

melloo
21.11.2010, 00:27
Außerdem sind das normal Tiere die ihn der Natur leben und sich bewegen.
Diese kann man ihnen nicht geben, von dem her glaube ich nicht das sie glücklich Leben.
Achso. Alle Haustiere weinen sich also in den Schlaf?

robert234
21.11.2010, 00:49
Achso. Alle Haustiere weinen sich also in den Schlaf?

Alle nicht.

Chaser
21.11.2010, 00:52
Achso. Alle Haustiere weinen sich also in den Schlaf?

Na, ich als Hase musses ja wissen. :jumpers:

KampfkoloSS!
21.11.2010, 02:38
Eigentlich ist die Haltung in der Wohnung unproblematisch. Wir haben den Kaninchen 3/4 des Arbeitszimmers überlassen, die sie tagsüber nutzen können, wenn wir da sind (d.h. ca. 10 Stunden pro Tag). Nachts - und wenn wir nicht da sind - lassen wir sie nicht aus dem Käifg, weil wir Angst haben, dass sie sich doch bis zu einem Stromkabel vorarbeiten (trotz der Absicherung). Allgemein ist das Zimmer mit Teppich und Gitterelementen zur Sicherung der Schränke und Wände versehen.

Abends holen wir sie fast täglich ins Wohnzimmer und legen dafür alten Teppich aus, weil's sich auf Laminat nicht so gut läuft ;-)

Ein paar Tipps:
- wahrscheinlich muss ein paar mal die Absicherung nachgebessert werden (Kaninchen finden nach einiger Zeit immer neue Wege auszubrechen) - nicht ärgern; irgendwann ist es optimal
- immer etwas Heu anbieten - d.h.: wenn die Kaninchen z.B. ab und zu in andere Zimmer gelassen werden, fangen sie irgendwann an die Tapeten & Sonstiges anzuknabbern. Das reduziert sich sehr stark, wenn sie die Möglichkeit haben im Zimmer an einer alten, mit Heu gefüllten, Klopapierrolle zu nagen. Mittlerweile gehen unsere Kaninchen gar nicht mehr an die Tapeten.
- stubenrein wurden unsere sofort. Da sie allerdings fast das ganze Zimmer zum Auslauf haben, betrachten sie den Käfig nun nur noch als Toilette und machen in diesem fast überall hin. Außerhalb machen sie allerdings nur in die kleinen Ecktoiletten. Evtl. solltest du hier von Anfang mehr Klarheit schaffen als wir ;-)
- Abwechslung ist sehr wichtig, aber oft kann man das Spielzeug auch selbst basteln.

Als Sicherungsmaterial für die Wohnung eignen sich auch die Gitterelemente von Außengehegen sehr gut. Vor Kabel und elektronische Geräte (die man nicht anders legen kann) habe ich zudem feines Metallgitter gespannt (zwischen Wand und Schränke), was hält. Ansonsten gibt es auch noch den typischen Kabelschutz, wie Spiralkanäle.

Viel Spaß jedenfalls mit den potentiellen Kaninchen. Wir haben es nie bereut.

Bigpapa
21.11.2010, 09:20
Nein ich meinte damit das man einen Hund raus lassen kann und mit ihm Spaziergänge machen.
Die Katze führt sich selbst aus.
Was macht der Hase ????
Ich bin halt der Ansicht das jedes Tier einen gewissen Bewegungsdrang hat.
Und man ihm den auch bitten sollte.