PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Langhantelrudern



maddeeeeee
26.10.2010, 20:51
Hi!
Ich trainiere derzeit nach einem 2er Split hier aus dem Forum und hätte da mal eine Frage zum Rücken/Schulter/Trizeps/Waden - Tag.

Und zwar beim Rückentraining, da sagt der Plan: 3 Sätze Latzug Brust (weit), danach Langhantelrudern 3 Sätze, danach Kreuzheben 2 Sätze.

Nun hab ich das Problem, dass meine Unterarme durch das Langhantelrudern total "hart" und platt werden, sodass ich beim Kreuzheben und auch schon ca beim 3. Satz des Langhantelruderns nur noch weniger Gewicht heben kann, nur weil die Unterarme abkacken. Schade eigentlich, weil ich die Übung ansonsten mag.

Ist das "normal", dass die Unterarme dermaßen zu machen beim/nach dem Langhantelrudern? Oder kann ich das Langhantelrudern ersetzen? Oder wäre einfach eine andere Reihenfolge der 3 Rückenübungen sinnvoll?

Desweiteren würde mich noch interessieren, wie oft ihr eure Trainingspläne abändert. Damit meine ich auch einfach nur einzelne Übungen, die ersetzt werden durch andere. Wechselt ihr die Übungen oft durch um ein bißchen Abwechslung zu haben? Oder behaltet ihr Wochen lang, Monate lang ein und den selben Trainingsplan bei?

stephang
26.10.2010, 20:55
da das langhantelrudern wenn ich das richtig sehe den rücken trainieren soll denke ich wird lh-rudern vorgebeugt gemeint sein. hierfür kannst du den untergriff nehmen, dann werden die unterarme hierbei schonmal weniger belastet.


das schwächste glied in der kette wird immer zuerst platt, bei dir die unterarme. bedeutet aber auch, dass diese wohl am schnellsten wachsen werden. wenn du das ein paar wochen durchziehst werden sie sicher schnell aufholen und dein training nicht mehr limitieren

danni84
26.10.2010, 21:00
Wenn es nicht anders geht könntest du auch Griffhilfen verwenden, wobei ich davon nicht allzuviel halte.
Die Unterarme bekommen dann kaum noch etwas ab und das Griffkraftproblem wird sich dann nicht mehr lösen.

WomanOrMachine
27.10.2010, 09:00
Ich würde an deiner Stelle zuerst das Kreuzheben, danach LH-Rudern und dann den Rest machen.

tm236
27.10.2010, 09:27
würde ich auch so machen wies WomenOrMachine vorschlägt.
Pläne wechseln, oder einzelne Übungen:
1. solange du mit einem Plan zurecht kommst, er dir passt und du aufbaust, würd ich nicht wechseln.
2. Mach eine Jahresplanung mit Plänen, so kannst du alle 12 Wochen einen Wechsel vollziehen.

Ich trainier nach einer Jahresplanung, 4er Splitt an vier Tagen die Woche. Mo,Di, Do, Fr ... Mi... Sa... So... frei...
habe vier Pläne die im Wechsel trainiert werden....

WomanOrMachine
27.10.2010, 09:35
1. solange du mit einem Plan zurecht kommst, er dir passt und du aufbaust, würd ich nicht wechseln.


Sehe ich auch so - wechseln würde ich nur bei Stagnation der Kraftwerte bzw. wenn du auch optisch nicht mehr weiterkommst. Dann musst du aber auch nicht gleich den ganzen Plan umwerfen, du könntest auch bei den Wiederholungs- oder Satzzahlen variieren.

maddeeeeee
27.10.2010, 09:58
Ich würde an deiner Stelle zuerst das Kreuzheben, danach LH-Rudern und dann den Rest machen.

Hab mich sowieso gefragt, wieso in dem Plan zuerst Latzug dran kommt. Gibts dafür einen Grund? Oder ist das allgemein Geschmackssache?
Dann noch ne Frage zu den Satzzahlen wenn ich die Reihenfolge der Übungen ändere:
Bisher war: 1. Latzug 3x8, 2. Langhantelrudern 3x8, 3. Kreuzheben 2x6
Wenn ich umstelle, wie handhabe ich das am besten mit den Satzzahlen bzw Wiederholungen?
1. Kreuzheben 3x8 (oder 2x6? ), 2. Langhantelrudern 3x8 ? 3. Latzug 3x8? 2x6?

Sind zwar Kleinigkeiten, aber wieso nicht den Plan perfekt verfeinern :o
danke!

maddeeeeee
27.10.2010, 10:00
da das langhantelrudern wenn ich das richtig sehe den rücken trainieren soll denke ich wird lh-rudern vorgebeugt gemeint sein. hierfür kannst du den untergriff nehmen, dann werden die unterarme hierbei schonmal weniger belastet.


das schwächste glied in der kette wird immer zuerst platt, bei dir die unterarme. bedeutet aber auch, dass diese wohl am schnellsten wachsen werden. wenn du das ein paar wochen durchziehst werden sie sicher schnell aufholen und dein training nicht mehr limitieren

Ja, das könnte schon gut sein. Hatte früher beide Übungen nie im Plan (weder Kreuzheben noch Langhantelrudern vorgebeugt) und daher auch nie so ein Gefühl in den Unterarmen. Vllt ist es für die Unterarme jetzt wirklich erstmal "neu".

ependinom
27.10.2010, 10:03
Sind zwar Kleinigkeiten, aber wieso nicht den Plan perfekt verfeinern

weil es bei deinem koerper ersmal wichtig is dass du ueberhaupt ersmal gewichteregelmaessig bewegst ;)

WomanOrMachine
27.10.2010, 10:09
Wenn ich umstelle, wie handhabe ich das am besten mit den Satzzahlen bzw Wiederholungen?
1. Kreuzheben 3x8 (oder 2x6? ), 2. Langhantelrudern 3x8 ? 3. Latzug 3x8? 2x6?


Kreuzheben würde ich 4x5 Wdh. (das sind nur die Arbeitssätze, du musst dich vorher natürlich noch aufwärmen!), LH-Rudern 2x8-10 und Latzug auch 2x8-10.

maddeeeeee
27.10.2010, 10:12
weil es bei deinem koerper ersmal wichtig is dass du ueberhaupt ersmal gewichteregelmaessig bewegst ;)
Das läuft schon. Stemme nicht die meisten Kilos, aber dafür korrekter und intensiver als ca. 95% der anderen Leute, die ich im McFit so rumlaufen seh :tongue:
Problem war jetzt nur, dass ich wegen Fußball nur 2x die Woche regelmäßig gehen konnte. Jetz is dann Winterpause und ich schraub es hoch auf 3-4x.
Es ist aber schon herrlich jetzt schon zu merken, wie das Training auch für den Fußball hilft. Durch Kniebeugen & Beinpresse wenn auch nur 1x die Woche intensiv gemacht, werden meine Beine beim kicken nicht mehr so schnell platt.
Wünschte ich hätte das früher schon eingesehen :o

maddeeeeee
27.10.2010, 10:15
Kreuzheben würde ich 4x5 Wdh. (das sind nur die Arbeitssätze, du musst dich vorher natürlich noch aufwärmen!), LH-Rudern 2x8-10 und Latzug auch 2x8-10.

Das mitm Aufwärmen, wie sieht das bei Dir aus? Einfach nen Satz mit wenig Gewicht vorschieben? Ich dachte mir immer ich heb noch nicht so viel Gewicht, als dass das nötig sei. Aber ist wohl Blödsinn der Gedanke von mir, oder?

WomanOrMachine
27.10.2010, 10:18
Das mitm Aufwärmen, wie sieht das bei Dir aus? Einfach nen Satz mit wenig Gewicht vorschieben? Ich dachte mir immer ich heb noch nicht so viel Gewicht, als dass das nötig sei. Aber ist wohl Blödsinn der Gedanke von mir, oder?

AW-Sätze sind bei mir so gewesen:

10x30 kg
10x35 kg
5x40 kg

und dann die Arbeitssätze. Wenn du weniger Gewicht im Arbeitssatz hast, reduzierst du entsprechend das Gewicht für die Aufwärmsätze. Wichtig ist, dass du den Körper an die kommende Belastung gewöhnst.

maddeeeeee
27.10.2010, 10:25
AW-Sätze sind bei mir so gewesen:

10x30 kg
10x35 kg
5x40 kg

und dann die Arbeitssätze. Wenn du weniger Gewicht im Arbeitssatz hast, reduzierst du entsprechend das Gewicht für die Aufwärmsätze. Wichtig ist, dass du den Körper an die kommende Belastung gewöhnst.

Ui, das is ja mehr Aufwärmen als ich gedacht hatte. Vor welchen Übungen wärmst du dich noch so auf? Nicht vor allen oder?

WomanOrMachine
27.10.2010, 10:29
Ui, das is ja mehr Aufwärmen als ich gedacht hatte. Vor welchen Übungen wärmst du dich noch so auf? Nicht vor allen oder?

Also ich wärme mich vor der ersten Übung auf, da es sich dabei meistens um 'ne Mehrgelenksübung (also keine Iso-Übungen) handelt, werden dadurch ja auch andere Muskelpartien mit aufgewärmt --> z.B. Kniebeugen, die müsstest du ja auch drin haben, dann wärmst du dich mit leichten Sätzen fürs KB auf und das langt dann auch.

stephang
27.10.2010, 18:19
Ui, das is ja mehr Aufwärmen als ich gedacht hatte. Vor welchen Übungen wärmst du dich noch so auf? Nicht vor allen oder?
ich denke die allgemeinheit wärmt sich vor jeder neuen muskelgruppe auf.

sprich wenn du dich mit leichten kniebeugen aufwärmst musst du dich vor jeder weiteren beinübung nicht mehr aufwärmen.

steht aber z.b. schulter noch mit im plan wärme ich mich mit leichten schultersätzen auf. folgt dann trizeps wärme ich mich nicht extra auf. würde bizeps folgen (der weder bei beine, noch bei schulter mittrainiert wurde) würde ich ihn auch noch kurz aufwärmen