stephang
12.10.2010, 18:21
hi leute
muss für die schule in nem fach u.a. in unterrichtsarbeit mit dem pc die "definiton der physikalischen größe kraft" herausfinden.
an sich kein problem, nur waren alle herausgesuchten definitionen falsch. darunter z.b.
"unter Kraft versteht man, die Fähigkeit, des
Nerv-Muskel-Systems, durch Muskeltätigkeit
äußere Kräfte und Widerstände zu überwinden,
zu halten oder ihnen entgegenzuwirken" <- ist ja auch eigentlich mehr sportlich gesehen
genauso mangelhaft war die definition
F=m*a
auch nicht ausreichend war
Eine Kraft ist eine Einwirkung auf eine Masse die eine Bewegungsänderung verursacht. Die Kraft ist eine gerichtete, d.h. vektorielle Größe.
er will anscheinend eine definiton wie sich an der uni in der einführungsveranstaltung vom physik-dozenten vorgetragen wird.
ich habe hier noch von meinem vater einen dicken physik-schinken in dem stand aber auch keine geeignete definition.
ich bin nahezu entrüstet wie es im internet offensichtlich nicht möglich ist eine adäquate definition zu finden (habe sogar auf physik-lexika gesucht)
daher meine frage an mathe/physik/maschinenbaustudenten ob sie vielleicht die passenden sätze wissen?
danke
muss für die schule in nem fach u.a. in unterrichtsarbeit mit dem pc die "definiton der physikalischen größe kraft" herausfinden.
an sich kein problem, nur waren alle herausgesuchten definitionen falsch. darunter z.b.
"unter Kraft versteht man, die Fähigkeit, des
Nerv-Muskel-Systems, durch Muskeltätigkeit
äußere Kräfte und Widerstände zu überwinden,
zu halten oder ihnen entgegenzuwirken" <- ist ja auch eigentlich mehr sportlich gesehen
genauso mangelhaft war die definition
F=m*a
auch nicht ausreichend war
Eine Kraft ist eine Einwirkung auf eine Masse die eine Bewegungsänderung verursacht. Die Kraft ist eine gerichtete, d.h. vektorielle Größe.
er will anscheinend eine definiton wie sich an der uni in der einführungsveranstaltung vom physik-dozenten vorgetragen wird.
ich habe hier noch von meinem vater einen dicken physik-schinken in dem stand aber auch keine geeignete definition.
ich bin nahezu entrüstet wie es im internet offensichtlich nicht möglich ist eine adäquate definition zu finden (habe sogar auf physik-lexika gesucht)
daher meine frage an mathe/physik/maschinenbaustudenten ob sie vielleicht die passenden sätze wissen?
danke