Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Toystory 3 Spanisch?
Dagger79
02.08.2010, 21:22
Hey Leute,also mich würd mal was intressieren
Der neue Toystory teil handelt soweit ich weiss darum,dass einer der Hauptcharactere plötzlich nurnoch Spanisch spricht
Dan geht es darum ihn wieder zu reparieren,und der gag dabei ist halt das niemand von den anderen ihn versteht
schön und gut,aber was ist mit den zuschauern in Spanien? Der ganze film wäre doch sowieso auf Spanisch ,also wie gucken die sich das den an xD?
oder bei dem karate kid film versucht er ja auch chinesisch zu lernen,aber wie ist das wenn der film in china gezeigt wird? dan lernt der doch kein chinesisch oder ?
Komische frage aber das intressiert mich echt mal ^^
ependinom
02.08.2010, 21:23
ahahahaha was ein witziger gedanke xD
vicky123
02.08.2010, 21:28
[...]
Der neue Toystory teil handelt soweit ich weiss darum,dass einer der Hauptcharactere plötzlich nurnoch Spanisch spricht [...]
Kannst ruhig zugeben, dass du ihn schon 8 mal im Kino gesehen hast :nusch:
Dagger79
02.08.2010, 21:30
Kannst ruhig zugeben, dass du ihn schon 8 mal im Kino gesehen hast :nusch:
Haha xD hör auf :oops:
ependinom
02.08.2010, 21:33
bei der soldat james ryan sind doch auch ab und zu n paar deutsche am
labern
Also, dieser Wahn mit der Synchronisierung ist eigentlich nur in Deutschland so. Viele andere Länder strahlen die Filme in der Original-Synchro mit Untertiteln aus. Ist im Polen auch nahezu Gang und Gebe und daher kann ich mir vorstellen, dass es in chinesischen Kinos und anderswo ebenso gemacht wird. :ratlos: Der Deutsche braucht eben immer seine Extrawurst xD
Dagger79
02.08.2010, 21:58
Hmm..Deutschland ist schon geil irgendwie
Wieso? Ich finde Filme im Original wesentlich geiler, als irgendwelchen Synchro-Murks. Sicher, die deutschen Stimmen haben stellenweise auch ihre markanten Züge. Ich erinnere nur an den lässigen Lehmann der u.a. die Stimme von Bruce Willis spricht. Mies ist es, wenn die ursprüngliche Synchrostimme einfach von Film zu Film wechselt, oder der Synchronist verstirbt (so geschehen bei Eddie Murphy z.B., sieht man an Shrek (also dem Esel)). Ein anderes prominentes Beispiel wäre die Stimme von Marge Simpson, wobei Anke Engelke das noch recht gut hingekriegt hat / hinkriegt.
Ist aber alles reine Geschmackssache - wie immer halt ;)
Dagger79
02.08.2010, 22:19
Naja aber ich hätte nicht so lust bei irgendnem Kampffilm oder so den untertitel ganzee zeit zu lesen
ependinom
02.08.2010, 22:20
ich find originalstimmen auch cool ... allerdings meistens zu leise.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.