PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die MB Bundespräsidenten-Nominierung ^^



mcselede
02.06.2010, 15:16
Das Internet macht mobil gegen Zensursala:
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Wie könnt ihr aktiv werden? Schreibt eine Mail an unsere Bundeskanzlerin:
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten.
http://www.angela-merkel.de/page/136.htm

robert234
02.06.2010, 15:27
Und Du meinst ernsthaft, die Mails würde je jemand lesen? Ich habe vor einigen Jahren, Angela Merkel war CDU-Parteivorsitzende, aber noch nicht Kanzlerin, mal einen Brief an sie geschrieben. Es kam über 3 Monate keine Antwort, also schickte ich einen Nachfaßbrief, zur Erinnerung. Daraufhin bekam ich einen dicken Umschlag voll Papier, irgendwelche Auszüge aus dem Parteiprogramm der CDU und hübsch bunte Broschüren, die aber mit meinen konkreten Sachfragen in vorbildlicher Weise nichts zu tun hatten. Eine derartige Ignoranz ist mir zuvor noch von keinem Politiker zuteil geworden.

Findet Euch damit ab, daß Abgeordnete, die Ihr nicht gewählt habt, und Personen "des öffentlichen Lebens", die Ihr gar nicht wählen konntet, darüber entscheiden, wer Bundespräsident wird. Das ist gelebte Demokratie.

mcselede
02.06.2010, 15:41
Naja,

sagen wir mal so: Wenn frau Merkel plötzlich 300.000 Mails mit einem "Nein" im Briefkasten hat, erwarte ich auch keine direkt Antwort.

Wenn 100.000 Menschen Demonstrieren erwartet ja auch keiner, dass sie jedem die Hand schüttelt.

Eigentlich würde es schon reichen, wenn ma das angehängte Bild in eine Mail kopiert und hinschickt.

ependinom
02.06.2010, 15:55
haha ich machs morgen

thobett
02.06.2010, 15:57
Mal im Ernst: Welcher normal arbeitende Mensch hat denn die Zeit, 300.000 Mails oder Briefe zu beantworten? Eine Bundeskanzlerin bekommt davon logischerweise nur die wirklich relevanten Vorgänge zu Gesicht. Um alles andere kümmern sich ihre zahlreichen "Hilfsarbeiter". Ich selbst hatte beruflich schon Schriftverkehr mit dem Bundeskanzleramt. Zwar waren die Briefe alle von Frau Merkel selbst unterzeichnet, aber ich bezweifle, dass sie bis ins letzte Detail über deren Inhalt Bescheid wußte. Bei einer Vielzahl von Protestmails wird sicher dieser Volksunmut auch zur Kanzlerin vordringen. Ob sie sich dadurch beeinflussen läßt, das sei dahingestellt.

Barbara
02.06.2010, 16:20
Ich finde Frau von der Leyen absolut akzeptabel auf diesem Job. Wieso sollte ich gegen sie voten?

klitschko99
02.06.2010, 17:06
Ich finde Frau von der Leyen absolut akzeptabel auf diesem Job. Wieso sollte ich gegen sie voten?

Frau von der Leyen ist absolut die Richtige.
Ich finde es nur traurig, das man mittlweile keine gescheiten Männer mehr hat, die dieses Amt ausführen können.

Rinchar
02.06.2010, 17:40
Ich hab Angela Merkel bei MeinVZ gegruschelt. :lol:

mcselede
02.06.2010, 17:47
Ich hab Angela Merkel bei MeinVZ gegruschelt. :lol:

Was machst du, wenn sie dich zurückguschelt :erstaunte:

Rinchar
02.06.2010, 17:49
Schon passiert. :lol:

mcselede
02.06.2010, 17:57
Ich finde es nur traurig, das man mittlweile keine gescheiten Männer mehr hat, die dieses Amt ausführen können.

Sorry,

aber anscheinend hast Du im Geschichtsunterricht in der letzten Reihe gepennt, als es um das Dritte Reich ging und so richtig hast Du Dich mit Diktaturen auch nicht auseinander gesetzt.

Zensursula hat nicht umsonst diesen Spitznamen. Frau von der Leyen hat mit aller Macht darauf gedrängt eine zentrale Zensur des Internets einzuführen, obwohl nicht nur IT-Experten von der technischen und organisatorischen Umsetzung abgeraten haben, sondern auch Verfassungsrechtler.

Es wurden Ihr zahlreiche Alternativvorschläge unterbreitet, doch Frau von der Leyen hat sich als Beratungsresistent erwiesen.

Eine Frau, die die Verfassung der Bundesrepublik mit Füßen tritt gehört definitiv nicht in ein Verfassungsorgan, weder als Bundespräsidentin, noch auf einen Minister Posten!

mcselede
02.06.2010, 17:59
Schon passiert. :lol:

Pass mal auf, dass Du nicht auf die Antiterrorliste kommst :mrgreen:

Cofloh
02.06.2010, 18:06
Diese ständigen drittes Reich Vergleiche...ich kanns bald nichtmehr hören. Bei jedem Dreck kommt dieses Nazi-Totschlagargument. Im Speziellen mit Internetzensur hab ich mich nicht befasst...aber mein Gott, wo liegt das Problem, ich denke mal sie macht das nicht zum Spaß sondern als Versuch um Straftaten/Kinderpornographie zu verhindern bzw aus dem Internet zu verbannen. Wenn du magst kannst du mir aber gerne eine soweit es geht objektive Zusammenfassung ihrer Zensur-Pläne näherbringen. Ich versteh nur den in meinen Augen dämlichen Nazi-Vergleich nicht....

lg Co

klitschko99
02.06.2010, 18:13
Diese ständigen drittes Reich Vergleiche...ich kanns bald nichtmehr hören. Bei jedem Dreck kommt dieses Nazi-Totschlagargument. Im Speziellen mit Internetzensur hab ich mich nicht befasst...aber mein Gott, wo liegt das Problem, ich denke mal sie macht das nicht zum Spaß sondern als Versuch um Straftaten/Kinderpornographie zu verhindern bzw aus dem Internet zu verbannen. Wenn du magst kannst du mir aber gerne eine soweit es geht objektive Zusammenfassung ihrer Zensur-Pläne näherbringen. Ich versteh nur den in meinen Augen dämlichen Nazi-Vergleich nicht....

lg Co

:thumright:

mcselede
02.06.2010, 18:30
wo liegt das Problem, ich denke mal sie macht das nicht zum Spaß sondern als Versuch um Straftaten/Kinderpornographie zu verhindern bzw aus dem Internet zu verbannen.

Nazi-Totschlagargument? Wäre Dir China-Totschlagargument lieber? Ein Totschlagargument hat Frau von der Layen übrigens auch benutzt: Kinderpornos.

Heute sind es Kinderpornos und Bombenbauanleitungen die vielleicht zensiert werden, orgen vielleicht ein nicht so toller Kommentar meinerseits, oder Deinerseits, je nachdem wer gerade an der Macht ist.

Die Gleichschaltung der Presse war und ist noch immer ein Mittel Völker zu knechten und unfrei zu halten. Aktuelle Beispiele gibt es genug: China, Pakistan, Iran ja sogar Russland.

Fliege mal nach China und versuche mal in einem Internetkaffee Informationen über das Tian'anmen-Massaker zu kriegen. Wirst Du nicht, weil die große Zensur-Firewall sämtliche Informationen dazu blockiert. Im Inland werden Berichte dazu sofort gelöscht und Dissidenten festgenommen, gefoltert und hingerichtet.

Nicht in Deutschland, denn die Einführung einer zentralen Zensurbehörde wäre zwar ersteinmal "Zweckgebunden" gewesen, wer aber sichert uns davor, dass der Zweck auch morgen noch der gleiche ist?

Nicht in Deutschland? Wirklich nicht?
Herr Schäuble hat es doch vorgemacht: Erst wird ewas Zweckgebunden eingeführt und dann wird schrittweise der Zweck einfach erweitert, bis zum Schluß gefordert wird die Bundeswehr für die innere Sicherheit einzusetzen. Zum Glück hat er sich nicht durchgesetzt, denn das hatten wir schon mal. Aber leider darf ich ja auf das Totschlagargument Drittes Reich nicht verweisen, ist ja ein "Totschlagargument" :icon_scratch:

mcselede
02.06.2010, 18:35
:thumright:

Wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt sie zu wiederholen.

Wenn das ganze nicht schon einmal in Deutschland passiert wäre und nicht heue noch tagtäglich passieren würde, könnte ich ja Deiner Meinung noch folgen. Aber so...

Tatsache ist: Frau von der Leyen wollte ein Verfassungswidriges Zensursystem mit aller Gewalt einführen und ist daher nicht geeignet den Posten eines Verfassungsorgans zu begleiten.

An eurer Stelle würde ich mir nochmals die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland zu Gemüte führen und versuchen zu verstehen, welche Werte dadurch gesichert werden ;)

melloo
02.06.2010, 19:04
Nazi-Totschlagargument? Wäre Dir China-Totschlagargument lieber? Ein Totschlagargument hat Frau von der Layen übrigens auch benutzt: Kinderpornos.

Heute sind es Kinderpornos und Bombenbauanleitungen die vielleicht zensiert werden, orgen vielleicht ein nicht so toller Kommentar meinerseits, oder Deinerseits, je nachdem wer gerade an der Macht ist.

Die Gleichschaltung der Presse war und ist noch immer ein Mittel Völker zu knechten und unfrei zu halten. Aktuelle Beispiele gibt es genug: China, Pakistan, Iran ja sogar Russland.

Fliege mal nach China und versuche mal in einem Internetkaffee Informationen über das Tian'anmen-Massaker zu kriegen. Wirst Du nicht, weil die große Zensur-Firewall sämtliche Informationen dazu blockiert. Im Inland werden Berichte dazu sofort gelöscht und Dissidenten festgenommen, gefoltert und hingerichtet.

Nicht in Deutschland, denn die Einführung einer zentralen Zensurbehörde wäre zwar ersteinmal "Zweckgebunden" gewesen, wer aber sichert uns davor, dass der Zweck auch morgen noch der gleiche ist?

Nicht in Deutschland? Wirklich nicht?
Herr Schäuble hat es doch vorgemacht: Erst wird ewas Zweckgebunden eingeführt und dann wird schrittweise der Zweck einfach erweitert, bis zum Schluß gefordert wird die Bundeswehr für die innere Sicherheit einzusetzen. Zum Glück hat er sich nicht durchgesetzt, denn das hatten wir schon mal. Aber leider darf ich ja auf das Totschlagargument Drittes Reich nicht verweisen, ist ja ein "Totschlagargument" :icon_scratch:


Tatsache ist: Frau von der Leyen wollte ein Verfassungswidriges Zensursystem mit aller Gewalt einführen und ist daher nicht geeignet den Posten eines Verfassungsorgans zu begleiten.

An eurer Stelle würde ich mir nochmals die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland zu Gemüte führen und versuchen zu verstehen, welche Werte dadurch gesichert werden

ich bin genau deiner Meinung.

robert234
02.06.2010, 19:22
Wer sagt Euch eigentlich, daß Frau von der Leyen überhaupt Lust hat, dieses Amt zu übernehmen? Ich schätze sie so ein, daß sie eher eine "Macherin" ist, als eine Person die mehr oder weniger als Häkeldecke auf der Anrichte liegt.

Mal angenommen sie würde das jetzt wirklich übernehmen, dann wäre sie aus der aktiven Gestaltung der Politik völlig heraus. Nach maximal 10 Jahren, und damit mit Anfang 60, müßte sie ihr Amt als Bundespräsidentin niederlegen. Eine Rückkehr der ersten Person des Staates in ein Ministeramt oder dergleichen wäre völlig obsolet. Demnach wäre sie mit Anfang 60 auf dem Abstellgleis, klar wäre sie wirtschaftlich versorgt, aber will sie das wirklich? Glaube ich nicht.

Daß es indes keine geeigneten Männer für dieses Amt gäbe, halte ich für nicht zutreffend. Hans-Otto Bräutigam zum Beispiel, wäre in meinen Augen ein geeigneter Mann. Er ist diplomatisch erfahren, international bekannt und hätte sehr wohl präsidiale Würde. Zudem ist er Jurist, was ihm die Prüfung von Gesetzesvorlagen erleichtern dürfte. Solche unbedachten Äußerungen, wie jene von Horst Keuler, würde ich bei Bräutigam ausschließen, denn er ist es als Spitzendiplomat seit jeher gewohnt, erst zu überlegen und dann zu sprechen. Sein Nachteil ist: er ist kein Parteigenosse, und folglich nicht zu "versorgen".

Lucifer
02.06.2010, 19:27
Wer sagt Euch eigentlich, daß Frau von der Leyen überhaupt Lust hat, dieses Amt zu übernehmen? Ich schätze sie so ein, daß sie eher eine "Macherin" ist, als eine Person die mehr oder weniger als Häkeldecke auf der Anrichte liegt.



Ich würd schon sagen, dass sie es allein deswegen macht, um am Ende "unsterblich" als erste Bundespräsidentin Deutschlands in die Annalen einzugehen. Es haben schon Leute mehr für weniger prestigeträchtige Jobs getan.

Patta90
02.06.2010, 19:35
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Pispers 4 President.

mcselede
02.06.2010, 19:36
Das Problem ist, dass Frau von der Leyen politisch am Ende ist, und das weiß sie auch. Als "Seilschaftsmitglied" der Kohl-Merkel-Kauder Linie sind ihre Tage gezählt. Nach der Amtszeit von Merkel, bei einer Wiederwahl der CDU, wird diese Seilschaft untergehen. Damit wäre Frau van der Leyen ebenfalls keine Ministerin mehr und müsste sich als Abgeordnete wieder den Hintern platt sitzen. Da ist eine reputative Stelle als Bundespräsidentin mit 10 Jahren Versorgungssicherheit und anschließender Lehrtätigkeit wesentlich angenehmer.

Mit Hans-Otto Bräutigam hast Du einen tollen Kandidaten ins Rennen geschickt, der aber den Makel der Parteilosigkeit kriegst Du einfach nicht weg. Ich bin eher skeptisch.

robert234
02.06.2010, 19:46
Aus Sicht der machtbesessenen Parteien ist Bräutigams Parteilosigkeit in der Tat ein "Makel", das habe ich ja auch zugestanden. Dabei wäre es gerade für ein überparteiliches Amt ideal, so einen Kandidaten zu wählen, das setzt allerdings eine Uneigennützigkeit voraus, die man von Parteien leider nicht erwarten kann.

Cofloh
02.06.2010, 19:55
Moment Mc, du kannst mir nicht unterstellen dass ich dir das Nazi-argument vorwerfe wenn du es im Post davor verwendest! Und ich sags dir nochmal, ich WEIß NICHT worum es in ihren Zensurplänen gibt und kann sie daher nicht verdammen! Ich kann mir das eben nur wegen Kriminalitätsbekämpfung vorstellen, was doch gut klingt. Ich habe nie gesagt dass Kinderpornos KEIN Totschlagargument sind, aber diese permanenten zweiter Weltkrieg Vergleiche gehen mir dermaßen auf die Nüsse..und du kannst davon aufgehen dass ich in dieser Hinsicht politisch aufgeklärt bin :- )

lg Co

spammer69
02.06.2010, 19:56
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Pispers 4 President.

"Akademiker-Wurfprämie", "Eliten-Aufforstungsprogramm". :lol: :lol3:

:daumen:

mcselede
02.06.2010, 19:57
Aus Sicht der machtbesessenen Parteien ist Bräutigams Parteilosigkeit in der Tat ein "Makel", das habe ich ja auch zugestanden. Dabei wäre es gerade für ein überparteiliches Amt ideal, so einen Kandidaten zu wählen, das setzt allerdings eine Uneigennützigkeit voraus, die man von Parteien leider nicht erwarten kann.

Ich stimme Dir voll zu!

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ein dem Bundeskanzler ferner Bundespräsident die beste Wahl ist, zumindest für Deutschland, allerdings nicht für den Bundeskanzler. So war es zumindest bei der Kombination Kohl-v. Weizsäcker.

Kohl hatte ziemlich viel Ärger mit v. Weizsäcker. Das dürfte sich die "Ziehtochter Kohls", Angela Merkel, wohl aus nächster Nähe betrachtet haben. Ich denke nicht, dass sie das gleiche durchmachen will und daher alles an den Tag legen wird einen harmlosen Kandidaten durchzusetzen. Von daher ist eine von der Leyen taktisch extrem gut, zumal diese es -ich wiederhole mich- nicht allzu genau mit der Verfassung nimmt.

mcselede
02.06.2010, 20:06
und du kannst davon aufgehen dass ich in dieser Hinsicht politisch aufgeklärt bin :- )

Dann solltest Du auch anhand meiner inzwischen umfassenden Ausführungen die parallelen sehen können. Zudem habe ich auch noch aktuelle Beispiele gebracht und begründet, warum ich das so kritisch sehe.

BTW: Ich bringe eher selten Vergleiche zum Dritten Reich, wenn ich sie aber bringe, dann kann ich das auch begründen.

spammer69
03.06.2010, 21:24
Meint ihr, die Aktion hat was gebracht? Auf einmal redet keiner mehr von Ursula, alle nur noch von Wulff.

Sixpack
03.06.2010, 21:27
gleich kommt mcselde,

"Pogromwulff":motz1:

:lol:

das war doch der oder?:icon_scratch:

mcselede
03.06.2010, 21:31
Jaein.

Zumindest das negative Medienecho hat gezeigt, dass Frau von der Leyen keinerlei Rückhalt hat, weder bei der Bevölkerung noch bei den Medien.

Kann mir vorstellen, dass das ganze eh nur eine Nebelkerze war um in Ruhe Sondierungsgespräche zu führen.

Dirk_39
03.06.2010, 21:35
Leute, locker durch den Slip atmen und lasst mal Dampf ab^^......


Ist doch dermaßen Pumpe, wer Präsident(in) wird, wozu also rumzicken!

mcselede
03.06.2010, 21:40
Ist doch dermaßen Pumpe, wer Präsident(in) wird, wozu also rumzicken!

Wenn Du Dich nicht dafür interessierst brauchst Du Dich ja auch nicht einmischen :zunge:

Mir geht es gut, ich gebe gerne Nachhilfe in Politik :motz1:

Dirk_39
03.06.2010, 21:52
Wenn Du Dich nicht dafür interessierst brauchst Du Dich ja auch nicht einmischen :zunge:

Mir geht es gut, ich gebe gerne Nachhilfe in Politik :motz1:



Hehehehe, gut, dann mische ich kurz mit:


das ewige Geheule nach Nazi-Deustchland und die ständigen Querverweise auf Ereignisse heutigen Datums halte ich prinzipiell für bedenklich, da sich dadurch Abnutzungseffekte auftun und sie oft nicht wirklich greifen!

Frau Leyen´s Karriere zu beurteilen mag deine Kernkompetenz sein, ich halte mich eher an die Fakten^^. Und daß das Internet kein rechtsfreier Raum sein darf, sollte auch dem Liberalsten unter Gottes Sonne klar sein. Mir wäre es jedenfalls lieber, wenn Kinderschänder dadurch an die Wand gestellt werden könnten. (Trotzdem bin ich kein Uschi-Fan!)
Und das war eine Metapher, also ruhig bleiben und nicht wieder an die Nazi-Greuel denken. Zur Abwechslung könntest du ja mal daran denken, was die Alliierten damals alles für lustige Dinge veranstaltet haben..........aber das ist ja sakrosankt! ( Bitte nicht, ich will keine ausufernde Diskussion^^)

mcselede
03.06.2010, 22:18
das ewige Geheule nach Nazi-Deustchland und die ständigen Querverweise auf Ereignisse heutigen Datums halte ich prinzipiell für bedenklich, da sich dadurch Abnutzungseffekte auftun und sie oft nicht wirklich greifen!

... Zudem habe ich auch noch aktuelle Beispiele gebracht und begründet, warum ich das so kritisch sehe.

BTW: Ich bringe eher selten Vergleiche zum Dritten Reich, wenn ich sie aber bringe, dann kann ich das auch begründen.



Ok, aber dann Frage ich mich einfach, wer übt die Kontrolle über technische Systeme und die darin enthaltenen Daten sowie deren Kombination (Data-Mining) aus?

Wer sich, so wie ich, Gedanken über Google Streetview und Facebook macht sollte auch mal folgende Systeme überdenken und welche Möglichkeiten (heute und in Zukunft) folgende Systeme mit sich bringen:

Vorratsdatenspeicherung
ELENA
Handyortung und Bewegungsprofile
Mautbrücken
Kennzeichenscannung
Flugpassagierdaten
Online Zugriff auf Bankkonten
Zugriff auf SWIFT
Akkustische Wohnraumüberwachung
Elektronischer Personalausweis


das ganze kombiniert mit der Forderung einer zentralen Zensurbehörde (v.d. Leyen) und der innerstaatlichen Sicherung des "Rechtsraums" durch eine Arme (Schäuble) erinnern mich nunmal an den Aufstieg der Nazis.

1. Übernahme der Macht
2. Aufweichung mit anschließender Auflösung der Verfassung
3. Gleichschaltung der Presse/Zensur
4. Verbot und Abschaffung der Opposition
5. Abschaffung der Staatsrechtlichen Organe
6. Diktatur

Tatsache ist nunmal auch, dass wer an der Macht ist, auch die Kontrolle über die Systeme hat...


Und daß das Internet kein rechtsfreier Raum sein darf, sollte auch dem Liberalsten unter Gottes Sonne klar sein.

Habe ich auch nirgens behauptet, da ziehst Du eine falsche Schlußfolgerung! Ich sage nur, dass der Aufbau einer Zensurbehörde (das war wirklich so geplant!) der falsche Weg ist, weil er nicht mit einer freiheitlich-demokratischen Staatsform vereinbar ist.

Und Nein, ich werde hier keine elenlange Diskussion mehr führen, denn eigentlich habe ich schon alles gesagt und die Gefahr der Wiederholung ist mir dann doch zu groß.

Dirk_39
03.06.2010, 22:29
erinnern mich nunmal an den Aufstieg der Nazis.

1. Übernahme der Macht
2. Aufweichung mit anschließender Auflösung der Verfassung
3. Gleichschaltung der Presse/Zensur
4. Verbot und Abschaffung der Opposition
5. Abschaffung der Staatsrechtlichen Organe
6. Diktatur

Tatsache ist nunmal auch, dass wer an der Macht ist, auch die Kontrolle über die Systeme hat...

Spätestens bei Punkt 2 kannst du deine Konspirationstheorie einpacken^^........

Alex, wenn dich deine Geschichtskenntnisse nicht völlig im Stich lassen müsstest du wissen, daß dieser Vergleich mehr als hinkt.

Und zum eigentlichen Thema: mir ist echt egal wer Präsident wird, weil der nichts wirkliches entscheidet!

Und ob Rollo-Wolli oder vd Leyen in jemandes politisches Interesse passen oder nicht, spielt dabei auch keine große Rolle.....;-) ............. .
Ich persöhnlich wäre zB für Frau Käsmann, steht aber leider nicht zur Debatte.

Noch viel Spaß beim Fußball, ich ärgere mich gerade über den Rückstand!

mcselede
03.06.2010, 22:34
Spätestens bei Punkt 2 kannst du deine Konspirationstheorie einpacken^^........

Aber nur, weil das BVG -als letzte Instanz(!)- noch verfassungsgemäß handelt.

Die vorgeschaltete Instanz, die beachtet, dass neue Gesetze Verfassungskonform sind ist der Bundespräsident. Und da beißt gerade -nach Deiner Argumentation- der Hund in den Schwanz.

Das ist übrigens auch die eigentliche Diskussion ;)

Lucifer
03.06.2010, 23:11
http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/Kohl-for-President_2_01.jpg

Barbara
04.06.2010, 08:50
Mal ehrlich: wer sich ereifert, daß eine Zensur von Kinderpornografie im Netz zu einer Zensur seiner eigenen Posts in einem BB-Forum führt, leidet an Paranoia. Also ist es Dir scheißegal, daß Kinderpornografie seit Bestehen des Internets explosionsartig angestiegen ist, die dabei genutzte Gewalt erheblich zugenommen hat und Kinder vor der Kamera sterben? Tut mir leid, aber das ist sowas von erbärmlich, da fällt mir nix zu ein. Aber ach ja, Du bist ja der Einzige, der Ahnung von Geschichte hat:roll: Ich hab das dritte Reich in Deutsch, Geschichte, Politik, Erdkunde und Kunst genossen, das ganze entsetzt mich und ich habe genau verstanden, was dazu geführt hat. Und das war nicht die Tatsache, daß man kriminelle Inhalte in den Medien zensiert hat. Komm mal wieder runter.

spammer69
04.06.2010, 09:20
Naja, aber es ist nunmal offensichtlich, dass die Dame keine Ahnung hat, wie das Internet funktioniert. Alle Experten sind sich einig, dass die von ihr geplanten Aktionen zwar auf den ersten Blick richtig sind, in Wirklichkeit aber absolut nichts bringen.

Es ist in meinen Augen reiner Aktionismus, der die Wähler blenden soll (teilweise anscheinend mit Erfolg). Nebenbei eröffnet es dem Staat eben die Möglichkeit, unliebsame Inhalte im Internet zu sperren. Dass es dann wirklich geschieht, können wir natürlich nicht wissen. Ich als Optimist hoffe es nicht, aber die Möglichkeit wäre gegeben, das musst du zugeben.

Mittlerweile sieht es übrigens ganz danach aus, als würde Wulff das Rennen machen. ;)

Barbara
04.06.2010, 09:34
Ich gebe Dir völlig recht, was die Nutzhaftigkeit ihrer Bemühungen angeht, aber daraus abzuleiten, daß der Staat generell zensieren wollte, ist was weit hergeholt. Das ist so, als wenn ich mich aufregen würde, daß ich im Labor Schutzschuhe und Kittel und Sicherheitsbrille tragen muss. Und zwar denselben wie alle anderen auch- Gleichschaltung!
Im Übrigen wäre dann der Herr Schäuble das grössere Elend gewesen. Herrn Wulff halte ich ebenfalls für daneben.
Ich als altes Heidenkind wäre nichtsdestotrotz für Frau Käßmann gewesen, indes weiß man ja nicht, ob jemand, der sich mit 1,4? Promille am Steuer erwischen lässt, nicht generell ein Alkproblem hat und erst mal zu sich selber finden muss. Sie hätte allerdings 2 Boni: Sie kann reden und trifft dabei den Nerv des Volkes und sie ist keine Politikerin.

spammer69
04.06.2010, 09:54
Ich gebe Dir völlig recht, was die Nutzhaftigkeit ihrer Bemühungen angeht, aber daraus abzuleiten, daß der Staat generell zensieren wollte, ist was weit hergeholt.

Och, bei den konservativen Parteien gibt es genug Leute, die solche Tendenzen aufweisen. Bei Kinderpornos ist es in Ordnung, keine Frage. Beim den so genannten Killerspielen sind wir schon mindestens in einem Grenzbereich. Bei einigen CSU-Leuten wurden letztens mal Forderungen laut, man solle Blasphemie strafrechtlich verfolgen. :stupid:

Das Zugangserschwerungsgesetz gibt dem Staat die Möglichkeit, den Internetprovidern vorzuschreiben, welche Seite sie ihren Kunden nicht mehr zugänglich machen dürfen. Im schlimmsten Fall, wenn die richtigen Leute in der Regierung landen kann es auch aus meiner (und auch deiner) Sicht harmlose Internetseiten treffen.

Ach ja: Die Aussage


Und zum eigentlichen Thema: mir ist echt egal wer Präsident wird, weil der nichts wirkliches entscheidet!

ist ziemlich naiv. :roll:

robert234
04.06.2010, 12:26
Also der Herr Wulff ..., damit würde Angie Merkel zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sie wäre ihren letzten innerparteilichen Konkurrenten los, und sie hätte einen Bundespräsidenten, der keine Probleme machen wird. Das ist gut für Frau Merkel, aber schlecht für die CDU, denn es gibt da keinen mehr, der als Merkel-Nachfolger in Sicht ist. Deutschland bekäme einen pflegeleichten Bundespräsidenten, aber keinen Mann mit Visionen, der auch mal deutliche Kritik an der Bundesregierung oder den Parteien anbringt. Wulff wäre die typische "Merkel-Lösung".

Barbara
04.06.2010, 12:40
Eigentlich hätte ich erwartet, daß sie zu Guttenberg wegbefördert. Mit seiner Beliebtheit innerhalb der Bevölkerung ist er die grösste Gefahr für sie als Kanzlerin. Jetzt mag man ja über seine Sparangebote streiten können, aber erst mal fällt ja positiv auf, daß er von allen Ministern als erster bereit war, drastisch zu sparen. Und Aussetzen der wehrpflicht kommt in der Mehrheit der Bevölkerung gut an. ergo: Zu Guttenberg ist ihr größter Konkurrent.

robert234
04.06.2010, 13:00
Zu Guttenberg ist ihr größter Konkurrent.
Der ist aber CSU, kann ihr demnach weder beim CDU-Parteivorsitz noch als CDU-Kanzlerkandidat gefährlich werden. Und als Bundespräsident wäre er sehr unbequem für Frau Merkel, abgesehen davon ist er noch zu jung, um in maximal 10 Jahren auf das politische Altenteil zu gehen. Im Verteidigungsministerium haben sich schon ganz andere das Genick gebrochen, sie muß nur abwarten, und das kann sie.

ArtB84
04.06.2010, 13:04
Zu Guttenberg ist vieeell zu jung, der will politisch noch was reißen.


noch als CDU-Kanzlerkandidat gefährlich werden.

Das seh ich anders.

robert234
04.06.2010, 13:05
Das seh ich anders.
Nämlich wie?

ArtB84
04.06.2010, 13:09
Warum soll Gutenberg nicht anstelle von Merkel als Kanzlerkanditat von CDU/CSU gestellt werden. Momentan ist eher nicht, stimmt, aber wer weiß wie sich das entwickeln könnt. Gutenberg ist jung und weiß durchaus wie man Sympathien weckt.

klitschko99
04.06.2010, 13:09
Glaubt Ihr wirklich das Merkel so weit denkt, und Leute hochbefördert damit sie weniger Konkurrenz hat?

ArtB84
04.06.2010, 13:10
Glaubt Ihr wirklich das Merkel so weit denkt, und Leute hochbefördert damit sie weniger Konkurrenz hat?

Gute Frage, im Moment sollte sie sich eher Sorgen um die nächsten Wahlen machen. Für Schwarz/Gelb siehts nicht gut aus.

Max1208
04.06.2010, 13:12
Eigentlich hätte ich erwartet, daß sie zu Guttenberg wegbefördert.

Der ist zu jung! Der Bundespräsident muss mindestens 40 Jahre alt sein und KTG ist erst 38!

robert234
04.06.2010, 13:16
Glaubt Ihr wirklich das Merkel so weit denkt, und Leute hochbefördert damit sie weniger Konkurrenz hat?

Eindeutig ja. Sie hat alle Konkurrenten aus dem Feld geschlagen, denke mal nur an Merz und Koch, die mal als Kronprinzen gehandelt wurden. Und in ihrer Nähe hat sie nur noch farblose Leute wie Pofalla oder de Maiziere.


Warum soll Gutenberg nicht anstelle von Merkel als Kanzlerkanditat von CDU/CSU gestellt werden.
Die CSU hat viel zu viele Federn lassen müssen, die haben ja nicht ein wirklich wichtiges oder lukratives Ministeramt für sich sichern können, das sagt doch alles.

ArtB84
04.06.2010, 13:29
Die CSU hat viel zu viele Federn lassen müssen, die haben ja nicht ein wirklich wichtiges oder lukratives Ministeramt für sich sichern können, das sagt doch alles.

Bedenke wie jung Guttenberg ist. Außerdem ist er ja nicht Parteivorsitzender, zumindest noch nicht. Wenn man bedenkt wie schnell er vorankommt, wirkt das allerdings nur noch wie eine Frage der Zeit. Dass die CSU Federn lassen musste, ist so, aber das kann sich auch ändern. Bayern wird sicher nicht von heut auf morgen mit ihrer "schwarzen" Tradition brechen.

Ich denke zwar nicht, dass er in kurzer Zeit Merkel gefährlich wird. Aber mir fällt da auch kein anderer ein.

spammer69
04.06.2010, 13:35
Wulff stelle ich mir eher als einen vor, der die Gesetze einfach nur durchwinkt, so wie es bei Köhler meistens war. Es könnte aber auch sein, dass er in dieser Position, wo man sich nicht mehr bei Parteikollegen usw. anbiedern muss, neue Qualitäten zeigt. Kompetent und intelligent ist er ja, das sollte man unabhängig von der politischen Einstellung zugeben.

Wäre auf jeden Fall eine Steigerung gegenüber v.d. Leyen, die irgendwie immer noch im vorletzten Jahrhundert gefangen ist. ;)

mcselede
04.06.2010, 14:12
Also ist es Dir scheißegal, daß Kinderpornografie seit Bestehen des Internets explosionsartig angestiegen ist, die dabei genutzte Gewalt erheblich zugenommen hat und Kinder vor der Kamera sterben? Tut mir leid, aber das ist sowas von erbärmlich, da fällt mir nix zu ein.

NOCHMAL: Nein es ist mir nicht scheißegal, ich sehe nur, dass das gewählte Mittel nicht das richtige ist. Jetzt machst Du mich auch noch zum Kinderporno-Sympathiesanten, oder was?

Barbara
04.06.2010, 14:50
Aber Mc!
Komm mal wieder runter. Wenn jemand den gutgemeinten - wenn vielleicht auch unnützen-Versuch von Frau von der Leyen, Kinder zu schützen mit Nazis gleichsetzt, hätte mir klar sein müssen, daß er mich auch bezichtigt, ihm selber Sympathie für Kinderpornos zu unterstellen- das ist doch absurd. Du liest dich völlig fanatisch, das macht mir echt Angst. Alles mal 2 Stufen runterfahren und das Leben wird erheblich einfacher zu ertragen.

mcselede
04.06.2010, 15:23
Alle diese Maßnahmen sind als solche einzeln bewertet sicher nicht beunruhigend, aber als Kombination wird sowas echt zu einem Überwachungsmonster.

Tja, ich bin eben als Kind mit George Orwell aufgewachsen und habe eben 1984 und Farm der Tiere mehrfach gelesen...

Außerdem: Nur will ich Paranioa habe, heißt das noch lange nicht, das ich nicht verfolgt werde :zunge:

Barbara
04.06.2010, 15:31
Animal Farm wurde bei uns auch im englischen Original gelesen:wink:
Wir werden doch eh schon auf Schritt und Tritt überwacht. Wenn man am Geldautomaten Kohle holt, im Kaufhaus, bei Aldi....ich bin auch ein Kind der Achtziger- da musste man Öko, Punk oder Grufti sein, auf jeden Fall gegen alles Etablierte....Popper gabs auch noch, aber die waren an meiner Schule verpönt. da ging man auf Anti-Reagan-Demos, Anti-AKW-Demos ect. Die Mädels trugen indische Kleider, die Jungs strickten, man diskutierte hochpolitische Themen und trank dabei Tee. Aber irgendwann wird man doch relaxter bei den Themen, weil man mit den jahren feststellt, daß sie nicht jeden Morgen bei einem vor der Tür stehen, um zu deportieren. Und genauso wie Inet eine Riesenhilfe ist und viele gute Möglichkeiten bietet, birgt es auch Riesengefahren und potentiellen Missbrauch auf vielen Ebenen, davor sollte man eben seine Augen auch nicht verschliessen. Klar sollte man sich genau überlegen, was Sinn macht und was nicht.
Aber es gibt nicht viele Länder , in denen man so unbehelligt lebt, wie hier. Das ist ja auch gut und es lohnt sich für viele Freiheiten zu kämpfen. Die Frage ist immer nur das wie!

robert234
05.06.2010, 14:09
Wenn ich meinen Favoriten noch mal ins Spiel bringen darf:

http://www.mdj.brandenburg.de/media_fast/4058/vab-foto-6.jpg

Dirk_39
05.06.2010, 15:11
Animal Farm wurde bei uns auch im englischen Original gelesen:wink:
Wir werden doch eh schon auf Schritt und Tritt überwacht. Wenn man am Geldautomaten Kohle holt, im Kaufhaus, bei Aldi....ich bin auch ein Kind der Achtziger- da musste man Öko, Punk oder Grufti sein, auf jeden Fall gegen alles Etablierte....Popper gabs auch noch, aber die waren an meiner Schule verpönt. da ging man auf Anti-Reagan-Demos, Anti-AKW-Demos ect. Die Mädels trugen indische Kleider, die Jungs strickten, man diskutierte hochpolitische Themen und trank dabei Tee. Aber irgendwann wird man doch relaxter bei den Themen, weil man mit den jahren feststellt, daß sie nicht jeden Morgen bei einem vor der Tür stehen, um zu deportieren. Und genauso wie Inet eine Riesenhilfe ist und viele gute Möglichkeiten bietet, birgt es auch Riesengefahren und potentiellen Missbrauch auf vielen Ebenen, davor sollte man eben seine Augen auch nicht verschliessen. Klar sollte man sich genau überlegen, was Sinn macht und was nicht.
Aber es gibt nicht viele Länder , in denen man so unbehelligt lebt, wie hier. Das ist ja auch gut und es lohnt sich für viele Freiheiten zu kämpfen. Die Frage ist immer nur das wie!
:daumen:


Vorsicht Babs, sonst wird dir auch noch Naivität unterstellt:diablo:^^

mcselede
05.06.2010, 15:29
Vorsicht Babs, sonst wird dir auch noch Naivität unterstellt:diablo:^^

Ne,

das nicht. Wieso, auch. Zeiten ändern sich. Früher sind wir wegen Perschings auf die Straße gegangen und habe uns dafür eingesetzt, dass nie wieder Deutsche Soldaten in den Krieg ziehen, es sei denn, die Bundesrepublik Deutschland wird angegriffen. Heute sterben Deutsche Soldaten am Hindukusch und keinen interessiert es, bis auf die Hinterbliebenen. Der BND überwacht Journalisten und das BKA hört mit wenn Menschen sich vertrauensvoll mit Ihren Rechtsanwälten besprechen. Journalisten werden beschattet, weil sie im Internet nach Informationen suchen, die Rasterfahndung war auch im Gespräch, Deutsche Behörden kaufen von einem Erpresser Daten und ich könnte noch zahlreiche andere Beispiele nennen.

Es geht mir eben um die schleichende Errosion der Werte und der Freiheit. Solange man immer nur einen Punkt betrachtet, leben wir in einer ziemlich entspannten Republik. Aber tritt man ein paar Schritte zurück, dann ergibt sich eben ein Bild, ein Bild der Zukunft und das gefällt mir eben nicht.

Der Mensch neigt eben dazu sich an so manches zu gewöhnen. Die ganze Diskussion erinnert mich an einen Witz von Otto:
"Wir haben jetzt ein Stinktier."
"Ieee, wo halten Sie das denn?"
"Ja in unserem Schlafzimmer."
"Ja und der Gestank?"
"Daran wird sich das Tier schon gewöhnen müssen!"

Ich schalte mich ab, "Gute Nacht Deutschland, Gute Nacht John Boy"

Barbara
05.06.2010, 15:37
Naja, wer Berufssoldat wird, muss wissen auf was er sich einlässt- ich kann auch nicht Lacklaborantin sein und dann sagen: Aber konventionelle Lacke? das ist aber doch gefährlich! Das wusste ich vorher. Und wenn die BRD Daten über VERBRECHER von Verbrechern kauft und so das rechtlich uns allen gehörende Steuergeld eintreibt, dann verlange ich sogar, daß sie das tun. Aber da muss man ja auch nicht einer Meinung sein.....

Dirk_39
05.06.2010, 15:50
Alex,


du wirst es nicht für möglich halten aber auch ich bin ein Verfechter der Freiheit!^^
Es ist immer eine Gratwanderung: was für den einen zuviel ist, hält der andere für Notwendig!

Ich bin wahrlich kein Nazi und ich mag auch keinen Orwell´schen Staat. Und wir haben das gleiche Alter, du darfst also getrost davon ausgehen, daß ich die 80er auch aktiv mitgemacht habe*lol*! Aber was hat das alles mit der Wahl des Bundespräsidenten zu tun?

Und das sich die Menschen im Laufe ihres Lebens ändern, sich deren Werte verlagern und/oder Einstellungen verändern, halte ich für normal. Denn das Leben ist ein dynamischer Prozeß, andererseits wäre die Menschheit wohl längst ausgestorben. Und da halte ich es auch für normal, daß Dinge, die uns in den 80ern noch heilig waren, jetzt teilweise eben aus einer anderen Perspektive betrachtet werden.

Trotzdem kann man sich schön mit dir streiten, weil du nicht Beleidigend wirst! Abgesehen davon sind wir Forenkumpelz....;-) Also, auf in die nächste Runde ( *bingbing*)^^

mcselede
05.06.2010, 16:31
Sorry Barbara,

aber so stimmt das nicht. Der Einsatz Deutscher Soldaten am Hindukusch und wo auch immer, wo Krieg herrscht, ist Verfassungswidrig! Deutsche Soldaten dürfen nur zur Verteidigung der Bundesrepublik oder einer ihrer Verbündeter eingesetzt werden. So steht es in der Verfassung.

Das, was die deutschen Politiker, allen voran CDU/CSU und FDP gemacht haben, ist Rechtsbruch. Man hat dem Kind "Krieg" einfach den Namen "Humanitärer Hilfseinsatz" und "Friedensmission" gegeben und Deutsche Staatsbürger in Uniform dorthin geschickt, wo definitiv kein Frieden herrscht, den man hätte sichern können.

Da ist es egal, ob das jetzt Berufssoldaten sind oder nicht.

Ob man von Verbrechern etwas kaufen darf, was andere Verbrecher überführt, halte ich für zweifelhaft. Im Prinzip ist das eine strafbare Handlung und entspricht dem Tatbestand der Hehlerei. Ich sage nur mal, der Staat als Vorbildfunktion und da gehen sie schon wieder hin, meine Werte :ratlos:


Trotzdem kann man sich schön mit dir streiten, weil du nicht Beleidigend wirst! Abgesehen davon sind wir Forenkumpelz....;-) Also, auf in die nächste Runde ( *bingbing*)^^

Du Dirk,
die Diskussion ist hier in eine Grundsatzdiskussion gerutscht. Klar kann man mit mir diskutieren, es ist ja Dein Recht, genauso wie meines, eine eigene Meinung haben zu dürfen, darauf ein :bier:

Wir könnten uns natürlich auch über Charming-Strahlemann-Wulff unterhalten.... ne, lieber nicht, der soll erstmal Taten sprechen lassen :tschuess:

robert234
05.06.2010, 20:37
Deutsche Soldaten dürfen nur zur Verteidigung der Bundesrepublik oder einer ihrer Verbündeter eingesetzt werden.
Richtig. Da fand eine politische Umdefinition statt, Deutschland wird nunmehr am Hindukusch verteidigt.


Ob man von Verbrechern etwas kaufen darf, was andere Verbrecher überführt, halte ich für zweifelhaft. Im Prinzip ist das eine strafbare Handlung und entspricht dem Tatbestand der Hehlerei.
Sehe ich genauso, auch wenn ich für eine Bestrafung der Steuersünder bin. Der Zweck heiligt nicht jedes Mittel, da müssen andere Wege gefunden werden, oder man muß damit leben, daß geltendes Recht nicht immer die Richtigen schützt.


der soll erstmal Taten sprechen lassen
Wir wollen doch nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen. :mrgreen:

spammer69
08.06.2010, 20:16
Passend zum Thema: Im Internet entsteht offensichtlich eine Unterstützungskampagne für Joachim Gauck (Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Und was macht die Linke? Nominiert eine eigene Kandidatin. :stupid: :headbang2: :lol:

Barbara
08.06.2010, 20:27
DAS hab ich gerade eben auch gedacht- sind die dämlich!!!!

spammer69
08.06.2010, 20:30
Die hätten mit ihren Stimmen für Gauck (mindestens) 2 Dinge erreichen können, die eigentlich in ihrem Interesse sind:

- eigene Vergangenheit bewältigen
- der jetzigen Koalition in die Suppe spucken

Ich fass' es echt nicht.

:headbang:

mcselede
08.06.2010, 20:35
Bei aller Liebe, der CDU "eines auszuwischen", aber Gauck ist wesentlich konservativer als Wulff.

Wenn Wulff sich jetzt zurückziehen sollte, hat sich die SPD ins Knie geschossen. Der Schaden wäre für Merkel marginal, die Koalition würde unvermindert fotbestand haben und Deutschland hätte eine konservativen Gauck statt einem progressiven Wulff.

Hier mal etwas aus Wikipedia:

(...)Sich selbst bezeichnet er als „linken, liberalen Konservativen“ und „aufgeklärten Patrioten“. Gauck räumt ein, der Kapitalismus sei nicht perfekt und erzeuge unter anderem Gier, wandte sich aber anlässlich der Finanzkrise 2008 auch gegen größere Kapitalismuskritik.
(...)1999 wurde Gauck innerhalb der CSU als Bundespräsidentschaftskandidat vorgeschlagen und war auch in den folgenden Jahren als möglicher Kandidat für die Unionsparteien und FDP im Gespräch. 2010 kandidiert er für dasselbe Amt auf Vorschlag von SPD und Grünen.

Ich hatte die Tage wenig Zeit zum Lesen, aber hat Gauck überhaupt schon zugesagt?

Barbara
08.06.2010, 20:42
Hat er. Und ausserdem nimmst Du den Job zu ernst, das ist ja keine wirkliche , gelebte Politik. Der repräsentiert, hält ne Neujahrsansprache und soll sonst unsichtbar sein, keine Partei repräsentieren sondern parteiübergreifend arbeiten. Da ist der Herr Wulff ja jetzt nicht so der Bringer....
Im Übrigen müssen sich bei mir alle an Richard von Weizäcker messen lassen, der nacheinander alle gescholten hat, ohne dabei peinlich zu werden. Alle sind nach der verbalen Prügel dann mit hängenden Ohren abgezogen, der war mein Optimum für einen Bundespräsidenten- und da kommt keiner der Kandidaten ran. Hildegard Hamm-Brücher hätte ich damals auch gerne auf dem Posten gesehen, aber für eine Frau auf dem Posten war/ist Deutschland anscheinend noch nicht reif.

mcselede
08.06.2010, 20:51
Und ausserdem nimmst Du den Job zu ernst
Kann auch sein, dass Du den Job zu wenig ernst nimmst.

Der Bundespräsident ist protokollarisch das hochste Amt Deutschlands mit dem hochsten Renomé, während Bundeskanzler(in) "nur" Regierungschef(in) ist ;)

Auch wenn es ersteinmal nach Außen eher aussieht, als hätte ein Bundespräsident nur zu repräsentieren, sagst Du ja, dass ein v. Weizsäcker doch mehr Macht hatte, weil er den Posten eben entsprechend mit Würde und Respekt ausgefüllt hat.

Dass es derzeit keinen entsprechenden Kandidaten, keine Kandidatin gibt ist ein trauriges Bild für Deutschland.

Barbara
08.06.2010, 20:56
Ja, aber eben nur protokollarisch. De Facto hat er kaum Möglichkeiten einzugreifen ( abgesehen davon, daß er sich weigern kann, Gesetze zu unterschreiben)und ich finde Guido Westerwelle auf dem Aussenministerposten viel aufregenswerter als einen Gauck auf dem Präsez-Posten. Ich denke mal, in sofern sind wir uns einig,oder?:lol:

spammer69
08.06.2010, 20:57
Hat er. Und ausserdem nimmst Du den Job zu ernst, das ist ja keine wirkliche , gelebte Politik. Der repräsentiert, hält ne Neujahrsansprache und soll sonst unsichtbar sein, keine Partei repräsentieren sondern parteiübergreifend arbeiten.

Ganz so einfach sehe ich das nicht. Neue Gesetze müssen nunmal am Präsidenten vorbei. Wenn der inkompetent ist (*hust*Köhler*hust*), winkt er einfach alles wahllos durch. Ein guter Präsident prüft gründlich, zeigt evtl. der Regierung ihre Fehler auf und macht Verbesserungsvorschläge.

mcselede
08.06.2010, 21:05
Naja, welche Auswirkungen es zum Beispiel auf die Regierung hat, wenn der Präsi ein Gesetz nicht unterschreibt, sollte man auch bedenken. Einerseits macht sie sich dadurch angreifbar, andererseits muss das Gesetz dan nachgebessert werden (Mehrarbeitet) etc. Das hat dann auch Auswirkungen auf andere/spätere Gesetzesvorhaben. Wie gesagt, Richard v. Weizsäcker hat es vorgemacht, wie man den Posten mit Leben ausfüllen kann, Köhler hat ihn zur Farce gemacht und was jetzt kommt ist noch ungewiss.

Aber zum Glück ist Westerwelle nicht als Kandidat aufgestellt, da will ich jetzt mal überhaupt nicht drauf eingehen.

Barbara
08.06.2010, 21:06
:lol: Siehste: Schlimmer geht immer!:motz1:

mcselede
08.06.2010, 21:10
:lol: Siehste: Schlimmer geht immer!:motz1:

Ja sicher. Aber es geht ja nicht darum das zweit oder dritt Schlechteste zu akzeptieren, sonder das wirklich Beste zu fordern und zu bekommen.

Das wäre als hätte Arnold gesagt, er ist zeitlebens mit einem Vorletzten oder Drittletzten Platz zufrieden und hätte auch darauf trainiert. Wir verstehen uns ;)

Barbara
08.06.2010, 21:15
Ein Problem ist eindeutig, daß sich niemals jemand Gedanken gemacht hat, was ist , wenn der aktuelle BP mal schlagartig nicht mehr zur Verfügung steht? Und um nicht als planlos dazustehen, hat man innerhalb von 3 Tagen mit einem Schnellschuss nominiert, statt sich zumindest mal 2 Wochen Gedanken zu machen- was ich selten dämlich finde.

mcselede
08.06.2010, 21:32
Nun ja,

erstens muss ja die Wiederwahl innerhalb von 30 Tagen erfolgen, da kann man nicht allzu lange nachdenken, da ja nach der Nominierung auch noch die eigene Partei auf Trab gebracht werden muss. Glaub nicht, dass das so einfach ist, einfach jemanden zu nominieren. Das geht jetzt erst richtig los (auch ohne Gauck), da wird geschachert und gemacht und getan. Das reicht von Aufmerksamkeit bei der Kanzlerin erregen bis hin zu Erpressung. Außerdem müssen auch noch die Richtigen Wahlfrauen und Männer für die Bundesversammlung aufgestellt werden. Das ist echt heftig.

Zweitens hätte es eine ziemliche Schwäche bedeutet, wenn die Kanzlerin resp. die Regierung länger gebraucht hätte um einen Kandidaten zu finden. Innenpolitisch wäre das ein Desaster geworden. Von daher war die Uschi ein ganz gutes "Zwischenspiel" um sich Zeit zu verschaffen. Ich glaube sogar, das war ein abgekartertes Spiel, also der Uschi wurde unter der Hand zugespielt, dass sie Chancen hätte bzw. dass Ihr Namen gefallen wäre. Das macht dann irgend ein Assistent von einem Assistenten von einem Assistenten, bei einem kurzen Telefonat mit einem Berater.

Drittens ist die Lage garnicht mal so schlecht für die Kanzlerin: Würde Wulff sich zurückziehen, hätte sie sogar zwei Fiegen mit einer Klappe geschlagen, nämlich Wulff bleibt weiterhin in Hannover hocken und hat dazu noch verloren, zweitens hat sie mit Gauck noch einen angenehmeren auf der Präsi-Stelle hocken, als mit ihrem Kandidaten. Vielleicht war es ja sogar Absicht, den zweitbesten Kandidaten zu nennen, in der Gewissheit, dass die Opposition den besseren vorschlägt. Das wäre dann für die SPD ein Phyrrus sieg.

Politik ist mehr als nur schöne Reden zu halten, da geht es um Macht. Das ist täglicher Meuchelmord. Freundschaften sind Zweckbündnisse und die Verhältnisse ändern sich von einem Moment auf den anderen. Ehre ist dort eine leere Hülse und was Du heute im Vertrauen einem "Parteifreund" anvertraust wird morgen gegen Dich verwendet.

Barbara
08.06.2010, 21:36
Der Prestigeverlust für die eh schon tief im Keller liegende Koalition, was die derzeitige Wählergunst angeht, wäre aber unverkraftbar, wenn die Opposition ihren Kandidaten durchbrächte. Nein, ich glaube nicht, daß man das erreichen wollte, das ist mir bei der derzeitigen Verfassung der Regierung zu weit hergeholt, wenn auch unter anderen Vorzeichen durchaus im Bereich des Möglichen. Nicht nur beim Schach wird taktiert, da hast Du recht!

mcselede
08.06.2010, 22:00
Kar ist das Prestige derzeit im Keller. Ok, dass der zweitbeste nominiert wird, ist weit hergeholt, aber defacto ist weder Wulff noch Gauck wirklich eine Gefahr für Schwarz/Gelb.

Merkel kann mit beiden Kandidaten gut Leben. Sollte Wulff nicht gewinnen, wird es ein wenig rauschen im Blätterwald, dann kommt eh das Sommerloch und Bundestagswahlen sind eh erst wieder 2012, bis dahin fließt noch viel Wasser die Spree hinunter ;)

Im schlimmsten Falle (Gauk wird Präsi) wird es eine Kabinettsumbildung geben. Die FDP wird natürlich darauf beharren, dass Merkel zu schwach ist, die Koalition auflösen wollen und letztendlich neue Ministerposten fordern und bekommen. Eine Neuwahl will weder die FDP (bei der Beliebtheit) noch die CDU. Guido wird dann Innenminister (ha-ha) und Wulff hat die Arschkarte gezogen. Trotzdem bleibt Merkel an der Macht.

Die SPD hat sich auf keinen Fall einen gefallen damit getan. Was im ersten Moment wie ein Geniestreich aussieht, wird noch zum Eigentor werden. Gauck läßt sich als "lieberaler" "Patriot" garantiert nicht vor die linke Karre spannen. Die Medien sind nur noch nicht darauf angesprungen, weil sie so das "Drama"/die Story in die Länge ziehen können. Ich bin mal auf die Schlagzeilen diesbezüglich nächste Woche gespannt. Momentan ist das Sparpaket interessanter.

Die SPD ist drauf und dran von einer Lachnummer ins ewige Abseits abzurutschen. Ganz Links hat das kapiert, auch wenn Spämmer das als schlecht empfindet. Zumindest aber haben die sich nicht ein Kuckucksei ins Nest gelegt.

Barbara
09.06.2010, 08:11
Ich finde garnicht, daß die SPD sich ein Eigentor geschossen hat. Ihr Kandidat ist sogar in Kreisen der gegner positiv eingeschlagen, die Medien haben sie auch hinter sich. Nein, das war kein Eigentor, das siehst nur Du so.

mcselede
09.06.2010, 10:46
Ja, das sehe im Moment nur ich so. ISt auch viel Kaffeesatzleserei und wein wenig Erfahrung mit dabei. Aber ich denke, sobald der Hype dem Realitätssinn wieder gewichen ist, werden das auch noch andere sehen, spätestens wenn das mediale Ausschlachten und der Meuchelmord (auch "Fehleranalyse" genannt) beginnt.

Mal ehrlich: Wulff wird mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP gewählt werden. Keiner der beiden Koalitionspartner hat interesse daran jetzt die Kolition aufzulösen. Was wäre den die Alternative? Rot/Schwarz, Jamaika+Links? Und das jetzt, wo das Sparpaket durchgesetzt werden soll?

Barbara
09.06.2010, 10:54
Tja, sehen wir uns mal die Regierungsbildung in NRW an. Frau Ypsilanti hats in Hessen ja auch schon mal verbockt.Ob Frau Kraft es ihr nachmacht? Der Herr Rüttgers hat noch nicht begriffen, daß er keine Chance mehr hat bei den Menschen und seine Partei hat noch nicht begriffen, daß er nicht mehr tragfähig ist. Die FDP ist immer nur beleidigt ( wobei- wer wählt die eigentlich freiwillig???),die Linke noch nicht soweit, eine Regierung mit zu tragen, die SPD zu schwach. Einzig die Grünen sehen halbwegs gut aus in dem Dilemma. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, und ich wähle noch nicht mal grün.

robert234
09.06.2010, 13:29
Und das jetzt, wo das Sparpaket durchgesetzt werden soll?
Ein kluger Parteitaktiker könnte gerade das zum Anlaß nehmen, die Koalition platzen zu lassen. So könnte man das Ausbleiben des großkotzig angekündigten Projekts "Mehr netto vom brutto" dann der "leider" zerbrochenen Koalition in die Schuhe schieben, statt zu bekennen, daß es von Anfang an ein Luftschloß war, das man da gebaut hat.

Was jetzt politisch kommen muß, tut den Wählern weh. Jeder aus der Koalition könnte froh sein, wenn der Kelch an ihm vorüber geht und er das nicht mit verantworten muß. Zwar ist das möglicherweise mit einem vorübergehenden Machtverlust verbunden, aber die, die das durchsetzen müssen, schaffen für ihre eigenen Parteien wahltaktisch verbrannte Erde.

Lucifer
17.06.2010, 11:49
Wäre es nicht sinnvoll, den Thread in etwas wie "Der neue Bundespräsident" umzubennen? Mittlerweile ist man ja weg von der ursprünglichen "Person" und beult sich über die Kandidaten Gauck und Wulff - wer wirds' eurer Meinung nach machen?

Barbara
17.06.2010, 11:51
Ist doch eh Wurscht,oder?

robert234
17.06.2010, 11:54
Also ich bin ja immer noch für Hans-Otto Bräutigam, hilfsweise für Joachim Gauck.

Lucifer
17.06.2010, 12:04
Ist doch eh Wurscht,oder?

Naja, Politikverdrossenheit hin oder her: wenn man sich über andere Nichtigkeiten wie Fußball und Tiefkühler unterhält, dann finde ich, ist eine Bundespräsidentenwahl schon ein einscheidendes Ereignis - zumal es derzeit ja recht spannend ist, weil die Koalition daran zu zerreissen droht.

Der Kandidat der CDU ist Wulff - die Opposition hat aber Gauck ins Rennen geschickt und damit den vermeintlich besseren Mann (von der Sympathie und Werdegang) her aus dem Hut gezaubert der sich derzeit als recht mondän herausstellt. Gleichzeitig ist das politische Parkett wegen des Sparpakets, versprochenen Steuersenkungen, dem Kurs der Regierung und Diskrepanzen in der FDP mitunter so glatt wie schon lange nicht mehr.

pouz
17.06.2010, 12:06
Die FDP ist immer nur beleidigt ( wobei- wer wählt die eigentlich freiwillig???)
Ich.
Was wir heute haben ist nicht mehr als Stillstand und Opportunismus. Gauck, Wulff, Podolski - für uns würde sich nichts ändern.
Was lernen wir aus dem ganzen Schlamassel?
One man one vote does not work! :wink:

Barbara
17.06.2010, 12:11
Oh, ich bin kein bisschen politikverdrossen, das siehst Du völlig falsch, nur: Der Bundespräsident geht mir knapp am Popo vorbei! Klar möchte ich mich lieber von jemandem vertreten lassen, den ich schätze, als von jemandem, den ich nicht mag. Indes ist es so, daß unsere regierung und die Opposition ja erheblich mehr Macht und Einfluss auf die Politik haben, als der BP. Und somit finde ich die Wahl des BP nicht sooo wichtig, wir haben drängendere Probleme!

spammer69
17.06.2010, 12:19
One man one vote does not work! :wink:

Welche Alternative schwebt dir da vor?

robert234
17.06.2010, 12:20
Was wir heute haben ist nicht mehr als Stillstand und Opportunismus.
Wofür auch die FDP sorgt. :motz1:

Lucifer
17.06.2010, 12:21
Ja das stimmt (leider?). Derzeit ist es aber auch im Grunde egal, wer an der Regierung ist. Wir leben in schweren Zeiten (wirtschaftlich). Gespart wird immer beim kleinen Mann, während die Reichen mehr oder weniger unbehelligt bleiben, die Politiker sich mit vollen Händen bedienen und die Verantwortlichen der derzeitigen Krise sich mit Bonizahlungen auf die Schulter klopfen.

robert234
17.06.2010, 12:22
Ja das stimmt (leider?). Derzeit ist es aber auch im Grunde egal, wer an der Regierung ist. Wir leben in schweren Zeiten (wirtschaftlich). Gespart wird immer beim kleinen Mann, während die Reichen mehr oder weniger unbehelligt bleiben, die Politiker sich mit vollen Händen bedienen und die Verantwortlichen der derzeitigen Krise sich mit Bonizahlungen auf die Schulter klopfen.

Du hast sehr gut herausgearbeitet, wer die FDP wählt.

pouz
17.06.2010, 12:35
Welche Alternative schwebt dir da vor?

Ohne mich gleich dafür zu lynchen bitte darüber nachdenken:

die Zahlen sind nicht ganz aktuell aber stimmen ca.:
20% tragen 66% des Einkommenssteueraufkommens
40% tragen 3% des Einkommenssteueraufkommens
40% tragen dies restlichen ~30%
mit Einkommens, Lohn und Umsatzsteuer haben wir 65-70% des gesamten Steueraufkommens. Wenn man einen vergleichsweise hohen Konsum der wohlhabenderen Schichten annimmt, so tragen sie auch am Rest (Mineralölsteuer, etc.) ihren Anteil.

Mein Vorschlag wäre daher beispielsweise auf Grund der mengenmäßige Unterlegenheit den Machern und Leistungsträgern 2-3 Stimmen zukommen zu lassen. Das lässt sich natürlich übertragen auf Verantwortlichkeiten, soz. Engagement, etc.

Folgende Vorteile verspreche ich mir dadurch:
-Mitspracherecht aller bleibt bestehen
-klarere Wahlergebnisse -> klare Machtverhältnisse -> Handlungsfähigkeit
-weniger Einfluss von Protest und systemfeindlichen Parteien
Entscheidungen zum Wohle Aller um den Standort nicht zu gefährden, es ist nämlich sehr wertvoll alleine durch die Stadt marschieren zu können als in einem abgeschotteten Viertel zu leben ->darüber ist sich fast jeder im Klaren
-Da auf Grund von Steuern Stimmen vergeben werden macht Steuerflucht wengier Sinn
-Da auf Grund von Leistung Stimmen vergeben werden fördert es Leistung und Engagement

Barbara
17.06.2010, 13:04
Entschuldigung, aber das ist gequirlte Scheisse.
Ich hab 55 000€ brutto im Jahr und bekomme seit Januar monatlich 100€ netto mehr raus. das ist nett und ich hab auch Verwendung dafür, danke- aber ich bin nicht der Meinung, daß es sozial gerecht ist, daß ich jeden Monat mehr bekomme, jetzt aber beim Sparpaket nicht mit zur Kasse gebeten werde. Und: Ich hab keine Kinder.
Ohne Kinder hat der Staat aber keine Zukunft, sollen jetzt Eltern pro Kind auch ne Stimme mehr haben, aber weil Mama ja zu Hause bleibt und somit nicht mehr arbeiten geht und Geld verdient, da 1-2 Stimmen weniger haben als ich? Unfug!
Wir leben halt in einem Sozialstaat und ich finde das die einzige menschliche Art des Zusammenlebens. Leider finde ich nicht, daß jemand, der, wie mein Cousin ,seit 12 jahren keinen Bock auf Arbeit hat und Hartz4 bezieht, Geld bekommen sollte, nur: Die Schmarotzer muss man erst mal rausfiltern.

vicky123
17.06.2010, 13:08
Mein Vorschlag wäre daher beispielsweise auf Grund der mengenmäßige Unterlegenheit den Machern und Leistungsträgern 2-3 Stimmen zukommen zu lassen.
Ich fall vom Stuhl...

pouz
17.06.2010, 13:09
aber ich bin nicht der Meinung, daß es sozial gerecht ist, daß ich jeden Monat mehr bekomme, jetzt aber beim Sparpaket nicht mit zur Kasse gebeten werde. Und: Ich hab keine Kinder.

Das ist doch schön. Dann schnapp dir dein Geld und spende es für wohltätige Zwecke. Davon hält dich keiner ab. In diesem Sinne beteiligst du dich am Sparpaket und beseitigst Ungerechtigkeiten.



Ohne Kinder hat der Staat aber keine Zukunft, sollen jetzt Eltern pro Kind auch ne Stimme mehr haben, aber weil Mama ja zu Hause bleibt und somit nicht mehr arbeiten geht und Geld verdient, da 1-2 Stimmen weniger haben als ich? Unfug!

Nach meinen Gedankenspielen hätten die Mama eine Stimme und du wenn übehaupt 2.


Wir leben halt in einem Sozialstaat und ich finde das die einzige menschliche Art des Zusammenlebens.
Da stimme ich zu.

Lucifer
17.06.2010, 13:15
Ich fall vom Stuhl...
Die Sache mit der Anzahl der Stimmen halte ich eigentlich gar nicht so verkehrt, nur finde ich, hat pouz die Kriterien falsch festgelegt.

Wie Barbara sagte: Das Land braucht Kinder aber Deutschland ist mitunter das kinderfeindlichste Land wo gibt. Es ist einfach lachhaft, wenn Leute Klagen einreichen, weil der Kinderlärm angeblich ihre Ruhe stört - sei es durch den ansässigen Kindergarten oder das Kinderlachen des Nachbarn. Ich geb zu: manchmal gehts mir auch auf den Keks, aber ich bin nicht so verbohrt zu behaupten, dass man "den Kindern das Maul stopfen sollte" nur damit ich meine Ruhe habe.

Heute sieht man, wenn man unterwegs ist, viel mehr ältere Menschen - proportional gesehen - SEHR viele ältere Menschen und das wird sich mit der Zeit noch "verschlimmern." Dass man das Sozialwesen bei dem Tempo nicht aufrecht erhalten kann (weniger Arbeiter - mehr Menschen die Rente beziehen WOLLEN), sollte jedem klar sein.

Natürlich sollte jemand der viel zum sozialen Gemeinwesen beiträgt, auch mehr Mitspracherecht haben aber genauso sollte die Stimmenverteilung auch Mütter berücksichtigen und Leute, die sich um Land und Leute verdient gemacht haben. Ich sehe nicht ein, warum ein Sozialschmarotzer, von denen es weiß Gott genug auf der Welt gibt, entscheiden sollte, wer wovon wieviel erhält. Jeder ist im gewissen Umfang seines Glückes Schmied - ist doch genauso mit den Leuten, die behaupten, alle Diäten durchprobiert zu haben aber es einfach nicht schaffen, ihr Ziel zu erreichen aufgrund mangelnder Disziplin, Weitsicht und eigener Bemühung.

...ich seh schon, wir driften ab vom Thema. Finds aber spannend, ehrlich gesagt. :knuddel:

pouz
17.06.2010, 13:20
Die Sache mit der Anzahl der Stimmen halte ich eigentlich gar nicht so verkehrt, nur finde ich, hat pouz die Kriterien falsch festgelegt.

Wie Barbara sagte: Das Land braucht Kinder aber Deutschland ist mitunter das kinderfeindlichste Land wo gibt. Es ist einfach lachhaft, wenn Leute Klagen einreichen, weil der Kinderlärm angeblich ihre Ruhe stört - sei es durch den ansässigen Kindergarten oder das Kinderlachen des Nachbarn. Ich geb zu: manchmal gehts mir auch auf den Keks, aber ich bin nicht so verbohrt zu behaupten, dass man "den Kindern das Maul stopfen sollte" nur damit ich meine Ruhe habe.

Heute sieht man, wenn man unterwegs ist, viel mehr ältere Menschen - proportional gesehen - SEHR viele ältere Menschen und das wird sich mit der Zeit noch "verschlimmern." Dass man das Sozialwesen bei dem Tempo nicht aufrecht erhalten kann (weniger Arbeiter - mehr Menschen die Rente beziehen WOLLEN), sollte jedem klar sein.

Natürlich sollte jemand der viel zum sozialen Gemeinwesen beiträgt, auch mehr Mitspracherecht haben aber genauso sollte die Stimmenverteilung auch Mütter berücksichtigen und Leute, die sich um Land und Leute verdient gemacht haben. Ich sehe nicht ein, warum ein Sozialschmarotzer, von denen es weiß Gott genug auf der Welt gibt, entscheiden sollte, wer wovon wieviel erhält. Jeder ist im gewissen Umfang seines Glückes Schmied - ist doch genauso mit den Leuten, die behaupten, alle Diäten durchprobiert zu haben aber es einfach nicht schaffen, ihr Ziel zu erreichen aufgrund mangelnder Disziplin, Weitsicht und eigener Bemühung.

...ich seh schon, wir driften ab vom Thema. Finds aber spannend, ehrlich gesagt. :knuddel:

Gefällt mir sehr gut.
Ich will einfach auch mal über den Tellerrand hinausgucken. Natürlich gibt es zig Varianten von denen die ein oder andere geeigneter ist.

Barbara
17.06.2010, 13:41
Ja, aber damit ist dann dem Lobbyismus wieder Tür und Tor geöffnet- ich bin hier nicht die Einzige ohne Kinder mit so nem Einkommen, aber viele der adäquaten leute hier meinen, sie müssten gar weniger Steuern zahlen, weil sie ja schliesslich gar keine Kinder haben, die sie in die Schule schicken, die von Steuern gezahlt werden. Dafür wird es genauso viele Muttis geben, die nach weniger Rente für Menschen ohne Kinder schreien. Die dann wiederum sagen, daß Muttis gefälligst die Kinder in den Hort geben sollen und sleber arbeiten gehen. Misstrauen und Neid gibts jetzt schon genug. Verständnis schaffen und ein Miteinander statt weiter zu separieren wäre hier mein Zauberwort.
@pouz: Geld korrumpiert. Auch mich. Natürlich gebe ich die Kohle für unser Haus und dessen rennovierung aus und nicht für einen guten Zweck. Und würde ich es für einen guten Zweck ausgeben, hätte ich mich immer noch nicht an der Sanierung des deutschen Haushaltes beteiligt- denn ich würde für Karlheinz Böhms Menschen für Afrika spenden, weil ich davon überzeugt bin! Oder aber für ne Katzenhilfe.....

spammer69
17.06.2010, 16:54
Ich fall vom Stuhl...

Ich habe schon sowas geahnt, deswegen konnte ich mich soeben noch halten.

robert234
17.06.2010, 16:56
Entschuldigung, aber das ist gequirlte Scheisse.
So hätte ich es nicht formuliert, aber es trifft den Nagel auf den Kopf.

Mit ihren Mehr-Stimmen setzen die Wohlhabenden dann logischerweise Regierungen ein, die ihre Interessen vertreten. Dann würde es noch mehr soziale Ungerechtigkeit geben. Darauf zu verweisen, daß man dann ja die Möglichkeit hätte, auf freiwilliger Basis zu spenden und soziale Ungerechtigkeiten im politischen Gesamtkonzept im Ergebnis etwas abzumildern, ist schlicht weltfremd. Freiwilliges Spenden wäre immer schon möglich gewesen, aber was geschah? Die Großverdiener haben vielfach nicht mal ihre Steuern redlich und ehrlich abgeführt, solche Leute werden gerade was spenden, wenn sie nicht mal den Anteil zu den Lasten in diesem Land leisten wollen, wozu sie von Rechts wegen verpflichtet wären.

pouz
17.06.2010, 17:05
Robert du hast meinen Ansatz nichtmal verstanden.

Ich behaupte gerade, dass die Interessen der Wohlhabenden zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen, weil generell von einem höheren Bildungsniveau und einer besseren Einschätzung der Lage ausgegangen werden kann.
Darüber hinaus sind die Wohlhabenden ja stimmenmäßig klar eine Minderheit momentan.
Haben wir demnach eine Regierung die die Interessen der Armen vertritt?

Die Spenden bezogen sich auf Barbara, nicht auf mein Konzept. Was du da weiter zu schreibst ist nichts als unwissende Pauschalisierung.

robert234
17.06.2010, 21:13
Robert du hast meinen Ansatz nichtmal verstanden.
Ja.


Ich behaupte gerade, dass die Interessen der Wohlhabenden zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen, weil generell von einem höheren Bildungsniveau und einer besseren Einschätzung der Lage ausgegangen werden kann.
Dieses höhere Bildungsniveau unterstelle ich auch den Ministern und Spitzenbeamten in deren Ministerien. Deren "bessere Einschätzung der Lage" hat Deutschland in die Situation gesteuert, in der wir uns befinden. Mehr soziale Gerechtigkeit gerade von solchen Leuten zu erwarten, ist absurd. Die Aufgabe der Beitragsparität in der GKV wurde nicht etwa von Leuten mit geringerem Bildungsniveau ersonnen und durchgesetzt, sondern durchweg von Personen höherer Bildung. Und wer hilft bei solchen Fragen am meisten nach? Die Spitzenverbände und -funktionäre Deiner Wohlhabenden, Unternehmerverbände. Die wollen sicher viel, aber eines ganz gewiß nicht - mehr soziale Gerechtigkeit.


Darüber hinaus sind die Wohlhabenden ja stimmenmäßig klar eine Minderheit momentan.
Was sie nicht daran hindert, über Lobbyismus politische Entscheidungen in ihrem Sinne weidlich zu beeinflussen. Du verkennst, daß nicht die Wähler regieren, sondern die von den Parteien bestimmten Leute. Diese widerspiegeln nicht im Ansatz das Bildungsniveau ihrer Wähler, oder anders ausgedrückt: nur weil 500.000 Förderschüler die CDU wählen, wird von der CDU noch lange keine Politik zugunsten der Förderschüler gemacht.

Allein der Umstand, daß Du Wohlhabende mit höherem Bildungsniveau asoziierst, was leider nicht mal unzutreffend ist, beweist doch, daß die Politik hochgebildeter Politiker zu schlimmen Ergebnissen geführt hat. Davon brauchen wir nicht mehr, sondern weniger, dafür mehr Leute, die das Herz noch am rechten Fleck und soziale Kompetenz haben. Die Wohlhabenden wollen gerade nicht, daß sich an den Verhältnissen etwas verändert, denen sie ihren Wohlstand zu verdanken haben. Soziale Gerechtigkeit hat immer auch was mit einem Ausgleich zwischen reich und arm zu tun. Die Realität ist jedoch, daß die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher wurden, inzwischen drückt es sogar schon immer stärker die bürgerliche Mittelschicht in Richtung arm.

spammer69
17.06.2010, 21:19
Ohne mich gleich dafür zu lynchen bitte darüber nachdenken:

die Zahlen sind nicht ganz aktuell aber stimmen ca.:
20% tragen 66% des Einkommenssteueraufkommens
40% tragen 3% des Einkommenssteueraufkommens
40% tragen dies restlichen ~30%
mit Einkommens, Lohn und Umsatzsteuer haben wir 65-70% des gesamten Steueraufkommens. Wenn man einen vergleichsweise hohen Konsum der wohlhabenderen Schichten annimmt, so tragen sie auch am Rest (Mineralölsteuer, etc.) ihren Anteil.

Mein Vorschlag wäre daher beispielsweise auf Grund der mengenmäßige Unterlegenheit den Machern und Leistungsträgern 2-3 Stimmen zukommen zu lassen. Das lässt sich natürlich übertragen auf Verantwortlichkeiten, soz. Engagement, etc.

Folgende Vorteile verspreche ich mir dadurch:
-Mitspracherecht aller bleibt bestehen
-klarere Wahlergebnisse -> klare Machtverhältnisse -> Handlungsfähigkeit
-weniger Einfluss von Protest und systemfeindlichen Parteien
Entscheidungen zum Wohle Aller um den Standort nicht zu gefährden, es ist nämlich sehr wertvoll alleine durch die Stadt marschieren zu können als in einem abgeschotteten Viertel zu leben ->darüber ist sich fast jeder im Klaren
-Da auf Grund von Steuern Stimmen vergeben werden macht Steuerflucht wengier Sinn
-Da auf Grund von Leistung Stimmen vergeben werden fördert es Leistung und Engagement

Wird euch solches Gedankengut auf euren elitären Schulen vermittelt? Dass den "Reichen" mehr Rechte zustehen als den "Armen" und "Normalen"?

Vielleicht solltest du dir diesen Artikel (http://bundesrecht.juris.de/gg/art_3.html) des GG zu Gemüte ziehen, bevor du so einen Stuss verbreitest.

Oder willst du das Grundgesetz außer Kraft setzen bzw. an deine persönlichen Bedürfnisse und Ansichten anpassen? Herzlichen Glückwunsch, damit bist du ein "Systemfeind", und umso lächerlicher wirkt dann auch dieses "Argument":


-weniger Einfluss von Protest und systemfeindlichen Parteien

Zum eigentlichen Thema: Ich denke zwar, dass am Ende Wulff das Rennen machen wird, aber es könnte sein, dass er es nicht ganz so einfach haben wird. Letztens haben die Linken verlauten lassen, dass sie Gauck evtl. im 3. Wahlgang wählen würden (einfach, um der Regierung zu schaden). Jetzt setzt sich sogar ein prominenter CDU-Politiker dafür ein (Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. die Wahlleute frei und nicht parteigebunden entscheiden zu lassen. Das könnte lustig werden.

pouz
17.06.2010, 21:22
Im Großen und Ganzen ist deiner Ausführung zuzustimmen, Robert. Allerdings hast du ein Denkfehler. Die meisten Politiker sind Politiker. Kleine und große Parteisoldaten, die ihr Leben lang nichts gesehen haben ausser Politik. Ich halte sie dafür in manch einer Situation für weniger fähig als einen erfolgreichen Unternehmer.

Lobbyismus gibt es von allen Seiten. Gewerkschaften, Unternehmerverbände, Arbeitnehmer, NGOs - hier herrscht doch ein relatives Gleichgewicht, wobei natürlich sicherlich mit Kapital am leichtesten Lobbyismus zu betreiben ist.

Zu den Verhältnissen. Ich kenne keinen, der sich gegen bessere Verhältnisse stellen würde. Das Stichwort darf hier aber nicht Umverteilung sein, sondern das allgemeine Niveau anzuheben. Wenn das nur und ausschließlich durch Umverteilung gehen soll, dann sind wir sowieso verloren. Ich weiß das Geld bei einem mittelständischen Unternehmer besser aufgehoben als bei einem Alkoholiker, der nicht mehr arbeiten kann.

robert234
17.06.2010, 21:34
Die meisten Politiker sind Politiker. Kleine und große Parteisoldaten, die ihr Leben lang nichts gesehen haben ausser Politik. Ich halte sie dafür in manch einer Situation für weniger fähig als einen erfolgreichen Unternehmer.
Wenn ich Dich richtig verstehe, soll ein Unternehmer regieren. Das würde eine Abschaffung des Parteiensystems verlangen, das ich mir zwar wünsche, das aber illusorisch ist. Zudem ist dieses System Ausfluß des GG. Abgesehen davon, wird kein erfolgreicher Unternehmer den Drang verspüren, sein Unternehmen aus den Händen zu geben, um zu regieren.


Das Stichwort darf hier aber nicht Umverteilung sein, sondern das allgemeine Niveau anzuheben.
Aha, wie genau stellst Du Dir das in der Praxis vor? Wie hebst Du beispielsweise das Einkommen einer Verkäuferin bei Schlecker an, ohne umzuverteilen?


Ich weiß das Geld bei einem mittelständischen Unternehmer besser aufgehoben als bei einem Alkoholiker, der nicht mehr arbeiten kann.
Das stimmt, hübsche Villen in München Grünwald sehen attraktiver aus, als der besoffene Penner vor dem Bahnhof Zoo. Bei letzterem hat sich leider das allgemeine Niveau noch nicht so ganz gehoben, ein mittelständischer Unternehmer könnte den aber sicher fachgerecht entsorgen.

pouz
17.06.2010, 21:35
Wird euch solches Gedankengut auf euren elitären Schulen vermittelt? Dass den "Reichen" mehr Rechte zustehen als den "Armen" und "Normalen"?

Vielleicht solltest du dir diesen Artikel (http://bundesrecht.juris.de/gg/art_3.html) des GG zu Gemüte ziehen, bevor du so einen Stuss verbreitest.

Oder willst du das Grundgesetz außer Kraft setzen bzw. an deine persönlichen Bedürfnisse und Ansichten anpassen? Herzlichen Glückwunsch, damit bist du ein "Systemfeind", und umso lächerlicher wirkt dann auch dieses "Argument":


Was mir vermittelt wird? Leider recht wenig, denn jeder meidet das Risiko. Sieht man doch hier auch wieder warum. Ich habe mir Gedanken zu einem relevanten Problem gemacht. Über den Inhalt lässt sich streiten aber wenn das Urteil von außen dazu ist schon gefällt bevor man sich dazu Gedanken gemacht hat.

Ich sehe übrigens nicht wo meine Ideen gegen Art. 3 GG verstoßen würden.
Zumal, wenn ich mich aus dem Geschichtsunterricht richtig erinnere, uns das GG von den Siegermächten 1949 aufgezwungen wurde. Wir haben nichtmal ein eigenes GG gegen das ich systemfeindlich werden könnte.

Zu guter letzt erbitte ich mir noch einen angemessenen Umgangston von dir. Wenn du mit den Dingen nicht klar kommst dann halte dich raus oder bleibe sachlich.

Barbara
17.06.2010, 21:37
Nein, Pouz, das stimmt eben nicht! Die meisten Politiker sind nicht immer Politiker gewesen- Herr Koch geht dahin zurück, von wo er gekommen ist- Wirtschaftsanwalt.
Sehr, sehr viele Politiker kommen aus diesem Job, der Herr Schily auch.
Und es liegt den wohlhabenden, Deiner Meinung nach auch gebildeteren Leuten nichts, aber auch garnichts an sozialer Gerechtigkeit, sonst würde der Multimillionär Schlecker seine Angestellten nicht für nen Hungerlohn arbeiten lassen und gegen das Mitbestimmungsrecht in eklatantester Weise verstoßen.
Davon abgesehen versuchen die meisten der Besserverdiener nur ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen- das zeigt alleine die Flut der Selbstanzeigen jedes Mal, wenn eine Steuer-CD auftaucht. Die nehmen alle noch nicht mal ihre Steuerpflicht in Deutschland ernst, denen traue ich so gut wie kein soziales Gewissen zu, zumindest nicht in der Mehrheit.
Ich habe mal ganz hautnah das Drama eines besserverdienenden Ehepaares nach Investition in Bauherrnmodelle mitbekommen. Weisst Du, wer da mit dubiosen Modellen versucht hat, Steuern zu sparen? Anwälte, Steuerberater, Ärzte ect.
Nein, es gibt bei dem Großteil der Bevölkerung kein natürliches soziales Gewissen. Schon garnicht, wenns um die eigene Kohle geht!

spammer69
17.06.2010, 21:39
Ich sehe übrigens nicht wo meine Ideen gegen Art. 3 GG verstoßen würden.

Die leuchtet nicht ein, wieso deine Ideen z.B. gegen


Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich

verstoßen?

pouz
17.06.2010, 21:41
Aha, wie genau stellst Du Dir das in der Praxis vor? Wie hebst Du beispielsweise das Einkommen einer Verkäuferin bei Schlecker an, ohne umzuverteilen?



Ich dem ich versuche Schlecker produktiver zu machen. Ich kenne die Unternehmensstruktur leider nicht. Aber es gibt sicherlich den ein oder anderen Weg wie man die Verkäuferinnen entlasten könnte. Z.B. Freibetrag für Wareneinkauf. Damit hätten wir Schlecker raus aus den Medien und ein besseres Image -> bessere Verkaufszahlen und alle kriegen was ab vom Kuchen.

spammer69
17.06.2010, 21:45
Ich dem ich versuche Schlecker produktiver zu machen. Ich kenne die Unternehmensstruktur leider nicht. Aber es gibt sicherlich den ein oder anderen Weg wie man die Verkäuferinnen entlasten könnte. Z.B. Freibetrag für Wareneinkauf. Damit hätten wir Schlecker raus aus den Medien und ein besseres Image -> bessere Verkaufszahlen und alle kriegen was ab vom Kuchen.

Das wäre Umverteilung.

pouz
17.06.2010, 21:46
Nein, es gibt bei dem Großteil der Bevölkerung kein natürliches soziales Gewissen. Schon garnicht, wenns um die eigene Kohle geht!

Dann muss es doch Ziel sein dieses soziale Gewissen herzustellen.
Ich mache mich gleich auf die Suche bzgl. Politiker mit Praxiserfahrung - wird also nachgereicht.

Vielleicht würde es auch helfen, wenn jeder zumindest ansatzweise bestimmen kann wohin sein Geld geht. Das ist auch wieder sehr abwegig und lächerlich und ungerecht usw... ich weiß noch.

Nehmen wir eine AG. Wer eine Aktie kauft erwirbt damit ein Stimmrecht am Unternehmen. Wer viele Aktien kauft hat mehr Einfluss. Damit der Einfluss nicht zu groß wird gibt es Restriktionen, Meldepflichten und Pflichtangebote.
Ich glaube vielen Menschen (und mir auch) würde es helfen wenn sie wissen würden wohin das Geld fließt.
Denn, jetzt kommt der nächste schlaue Spruch, nichts gibt sich leichter aus als das Geld anderer Leute.

Barbara
17.06.2010, 21:50
Ich dem ich versuche Schlecker produktiver zu machen. Ich kenne die Unternehmensstruktur leider nicht. Aber es gibt sicherlich den ein oder anderen Weg wie man die Verkäuferinnen entlasten könnte. Z.B. Freibetrag für Wareneinkauf. Damit hätten wir Schlecker raus aus den Medien und ein besseres Image -> bessere Verkaufszahlen und alle kriegen was ab vom Kuchen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Schlecker
Herr Schlecker ist geschätzte 3,6 Milliarden schwer und Du willst sein Unternehmen noch produktiver machen, damit der arme Herr Schlecker seinen Mitarbeitern endlich gerechte Löhne zahlen kann?!? Tut mir leid, pouz, bei der Einstellung ist jede Diskussion mit Dir über dieses Thema .....schwierig bis sinnlos!

robert234
17.06.2010, 21:50
Ich dem ich versuche Schlecker produktiver zu machen. Ich kenne die Unternehmensstruktur leider nicht. Aber es gibt sicherlich den ein oder anderen Weg wie man die Verkäuferinnen entlasten könnte. Z.B. Freibetrag für Wareneinkauf. Damit hätten wir Schlecker raus aus den Medien und ein besseres Image -> bessere Verkaufszahlen und alle kriegen was ab vom Kuchen.

Wie bitte kann man das noch produktiver machen, als mit zu Dumpinglöhnen in Kurzzeit beschäftigtem Personal, geringen Warenbeständen in den Filialen, engen Regalreihen und Druck, Druck und nochmals Druck gegen seine Angestellten? Und wo siehst Du dann den Einkommensgewinn der Verkäuferinnen? Deren Arbeitgeber hätte viel gekonnt, wenn er gewollt hätte. Aber er wollte nicht, und was da unlängst ablief, mit der Kündigung der alten Mitarbeiter und deren Neueinstellung zu schlechteren Konditionen über eine eigene Tochterfirma, die "Schlecker XL GmbH, das wirst Du ja verfolgt haben. Und Schlecker hat geschätzte 3,6 Mrd. € Vermögen.

Lucifer
17.06.2010, 21:51
Homo homini lupus - Der Mensch ist des Menschen Wolf. Das Sprichwort gibt es im Prinzip recht gut wieder. Generell denkt sowieso jeder erstmal an sich und sein Wohl. Wenn wir uns nach Maslow und seiner Bedürfnispyramide richten, dann erscheint das auch zunächst logisch: Bevor ich mich mit Themen wie Umweltschutz, Artensterben und Welthunger auseinandersetze und mich daran stoße, schaue ich dass meine grundlegenden Bedürfnisse wie Sicherheit, Kleidung, Wohnung und Essen gedeckt sind. Stimmt dann noch der berufliche Part mit der Selbstverwirklichung, dann kommt es schon hin und wieder vor, dass sich der Mensch auch mal umschaut und mal ausnahmsweise nicht an sich selbst denkt.

De facto hat pouz damit recht, dass das GG NICHT vom deutschen Volk ratifiziert, sondern von den Siegermächten oktroyiert wurde:


Im Jahr 1949 nur für die westlichen Besatzungszonen in Kraft gesetzt, nicht als dauerhafte Verfassung gedacht und auch absichtlich nicht so bezeichnet – der Parlamentarische Rat ging davon aus, dass die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) bald wieder mit den anderen vereinigt sein würde – ist das Grundgesetz nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 die Verfassung des gesamten Deutschen Volkes geworden.

Auch bei der Wiedervereinigung hat niemand die Deutschen gefragt, ob sie das Grundgesetz überhaupt wollen und anerkennen. Gemäß Artikel 146 verliert das Grundgesetz seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die vom Deutschen Volk in freier Entscheidung beschlossen wurde.

...das Politiker häufig weltfremd agieren, liegt zum Teil eben auch darin, dass sie wirklich nur Parteisoldaten sind, die sonst nicht viel zu Stande bringen. Wie Robert sagte: Kein Unternehmer der sich darauf versteht, erfolgreich zu wirtschaften, wird freiwillig sein Unternehmen aufgeben und sich dem Regierungsgeschäft widmen, wo er weitaus weniger verdienen würde. Es hat schon seine Gründe, warum ein Großteil der Parteifunktionäre vormals Beamtenstatus hatten und nur selten aus der freien Wirtschaft kommen. Gab erst letztens einen schönen Artikel über Merkels Kabinett, welches sich mit der Finanzkrise beschäftigt - auffallend war leider nur, dass unter diesen Leuten kein einziger mit einschlägigem wirtschaftlichem Hintergrund vertreten ist. Das ist in etwa so, als würde man einen Friseur mit der Aufgabe betrauen, die vollbesetzten Zug zu steuern. :tot:

Barbara
17.06.2010, 21:55
Noch einer meiner besonderen Freunde- der Herr Müller von Müller-Milch:
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. 1,5-2 Milliarden Franken wert. Weigert sich, die Abgaben für den grünen Punkt zu zahlen, druckt ihn aber auf seine Produkte. Ist in die Schweiz gezogen, um der deutschen Steuerlast zu entkommen, der Arme. Herr Müller steht übrigens den nationalistiscehn Parteien recht nahe. Soviel zum Thema soziales Gewissen!

pouz
17.06.2010, 21:57
Tut mir leid, pouz, bei der Einstellung ist jede Diskussion mit Dir über dieses Thema .....schwierig bis sinnlos!
Müsste man mal eruieren woran das liegt.

Selbst bei Schlecker finden sich 100% einige Dinge, die verbessert und produktiver gestaltet werden können. Mein Gott glaubt ihr die Consutling-Firmen veranstalten jeden Tag einen Grillabend und verdienen damit ihr Geld?

Theo Mülller ist übrigens ein cooler Typ. Aber lieber ein Urteil auf Grund von Aritkeln aus der Bild-Zeitung bilden.

Ich bin raus aus der Diskussion. Viel Spaß mit dem Stillstand.


Gab erst letztens einen schönen Artikel über Merkels Kabinett, welches sich mit der Finanzkrise beschäftigt - auffallend war leider nur, dass unter diesen Leuten kein einziger mit einschlägigem wirtschaftlichem Hintergrund vertreten ist. Das ist in etwa so, als würde man einen Friseur mit der Aufgabe betrauen, die vollbesetzten Zug zu steuern.
Auf das wollte ich hinaus.

robert234
17.06.2010, 21:57
Auch bei der Wiedervereinigung hat niemand die Deutschen gefragt, ob sie das Grundgesetz überhaupt wollen und anerkennen. Gemäß Artikel 146 verliert das Grundgesetz seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die vom Deutschen Volk in freier Entscheidung beschlossen wurde.
Richtige Feststellung, aber falscher Schluß. Wer würde uns Deutsche jetzt hindern, uns eine ordentliche Verfassung zu geben? Niemand! Es liegt in unserer eigenen Hand, von Artikel 146 GG Gebrauch zu machen, eine neue Verfassung zu beschließen und damit das GG aufzuheben.

Barbara
17.06.2010, 22:01
Aha,eswird unbequem und Du verabschiedest Dich aus der Diskussion- natürlich beleidigt.:roll:
Wenns Dir so schnell zuviel wird, wie soll´s denn dann in der Politik weitergehen,hmm?
Ich erwarte schon, daß Du soziale Ungerechtigkeiten einsiehst, dazu neue Vorschläge machst, ect.
Ich an Deiner Stelle wäre jetzt mal mit den Brüdern Albrecht an den Start gegangen:wink:
Die hab ich nämlich mal bewusst unterschlagen, weil sie ein gutes Beispiel für reiche, gute Arbeitgeber sind!

pouz
17.06.2010, 22:06
Aha,eswird unbequem und Du verabschiedest Dich aus der Diskussion- natürlich beleidigt.:roll:

Wenn dir das hilft.



Ich an Deiner Stelle wäre jetzt mal mit den Brüdern Albrecht an den Start gegangen:wink:
Die hab ich nämlich mal bewusst unterschlagen, weil sie ein gutes Beispiel für reiche, gute Arbeitgeber sind!
Wenn ich dir jetzt sage dass die eine Tochter eine eigene Yacht und mehrere Autos hat, habe ich dann dein Weltbild zurstört?
Über ihre Arbeitgeberqualitäten weiß ich leider nichts.

Die meisten Arbeitgeber sind doch in Ordnung, wir hören immer nur davon was wo es nicht stimmt (Schlecker, Lidl,..)

Lucifer
17.06.2010, 22:09
Richtige Feststellung, aber falscher Schluß. Wer würde uns Deutschen jetzt hindern, uns eine ordentliche Verfassung zu geben? Niemand! Es liegt in unserer eigenen Hand, von Artikel 146 GG Gebrauch zu machen, eine neue Verfassung zu beschließen und damit das GG aufzuheben.

Genau da liegt das Problem. Ein Großteil der Leute hat doch überhaupt keine Ahnung von seinen Rechten und Pflichten und manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute das auch so wollen im Stile der drei Affen "Nicht sehen. Nicht hören. Nicht sagen." Man sieht doch die Tage öfters, dass das deutsche Volk zu faul ist, um mal ordentlich auf den Tisch zu hauen. In Frankreich brennen Autos, in Griechenland gehen die Leute auf die Straßen. Die Spanier streiken und was macht der Deutsche? Er schlägt die Zeitung auf, meckert über diese Ungerechtigkeit während Hilda, die eigene Ehefrau in der Küche rumrumort und ihm allenfalls rufend Recht gibt. Und dann blättert der Mann weiter...

Das ist doch genauso wie mit den Volksentscheiden - WARUM werden die bloß nie angewendet? Der Souverän, das Volk, soll entscheiden aber ganz ehrlich wollen die Politiker das doch gar nicht. Sieht man schon an diversen Volkesenscheiden wie der Sache mit Irland, die die Ratifizierung des Lissaboner-Vertrags abgelehnt haben.

Und wo wir beim "sich auskennen" sind - welcher Deutsche blickt schon das hiesige demokratische System im Lande? Das ist doch alles nur Schein-Demokratie, denn rund 70 % aller Abgeordneten werden gar nicht direkt vom Volk gewählt, sondern rücken über die Landeslisten ins Parlament ein. Wer sich einmal in der politischen Landschaft etabliert hat, der bleibt auch SO lange im Parlament, wie er möchte (optimalerweise bis zum Alters-Ruhestand), denn er wird von seiner Partei immer wieder aufgestellt sofern er nicht gerade als Querulant oder Abweichler von sich reden macht. Das geht dann soweit, dass manche Leute mittlerweile behaupten, dass man in bestimmten sicheren Wahlkreisen sogar einen Esel kandidieren lassen könne - und dieser würde dann immernoch gewinnen und sein Mandat abstauben. Also kann ich gar nicht einen Abgeordneten, der mir nicht gefällt - den ich nicht haben will - ablehnen, denn dieser kommt hinterum doch sowieso über die Landesliste rein. :icon_scratch:

Im Grunde ist das so wie bei den ganzen Diktatoren: Wenn sie erst auf dem Amtsstuhl sitzen, dann setzen sie alle Hebel in Bewegung, dass man sie von diesem Sitz nicht mehr runterkriegt - sie schlagen sprichwörtlich Wurzeln und ketten sich daran fest.

spammer69
17.06.2010, 22:11
À propos Wohltätigkeit: Bill Gates und Warren Buffett wollen anscheinend die amerikanischen Superreichen dazu bewegen, die Hälfte ihres Vermögens zu spenden. Buffett will 99 % seiner geschätzten 46 Mrd $ für wohltätige Zwecke hergeben.

Quelle (Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Was sagt ihr dazu? Ich warte erstmal konkrete Taten ab, bevor ich mein endgültiges Urteil dazu abgebe. ;) Der Gedanke, dass reiche Menschen Zwang seitens des Staates so viel abgeben wollen, gefällt mir aber.

robert234
17.06.2010, 22:11
Der Minister nimmt raunend den Bischof beim Arm und sagt zu ihm: Halt Du sie dumm, ich halt sie arm.

Masshunter
17.06.2010, 22:13
Das ist doch genauso wie mit den Volksentscheiden

Das gibt's garnicht auf Bundesebene soweit ich weiss.

Barbara
17.06.2010, 22:15
Okay, pouz, Dein Problem ist: Du kennst mich und meine Einstellung nicht. Wie ich schon schrieb, gehöre ich weniger zu den Schlechtverdienern, deswegen ist es dumm, mir zu unterstellen, ich würde einen gewissen Luxus, den man sich erarbeitet nicht akzeptieren, im Gegenteil: Wer gut arbeitet,soll auch gutes Geld verdienen,Punkt.
Und Dein zweites Problem ist: Du diskutierst über Dinge, die Du nicht weisst. Beide Albrecht-Brüder sind unverheiratet und haben keine Kinder. Ergo auch keine Tochter.Ihr Imperium wird einer der Neffen übernehmen.
Und sie gelten als gute Arbeitgeber, weil sie zwar Leistung verlangen, aber gut bezahlen- übertariflich.
Und ich hatte schon 6 Arbeitgeber, war Betriebsratsvorsitzende und als solche auch in Bonn bei Einladungen der Oberbürgermeisterin zu Arbeitnehmertreffen und ich kann Dir sagen: Gerade die grossen Arbeitgeber, die viel Geld verdienen sind eben oft nicht okay. Das sind aber genau die, denen Du das Schicksal unsere Landes in die Hand legen willst.
Der Mann meiner Freundin hat ne kleine Firma mit 10 Mitarbeitern und der fühlt sich für jeden einzelnen davon verantwortlich. Hätte aber nach Deinen Vorstellungen zuwenig Kohle gemacht, um mitzuregieren.

Masshunter
17.06.2010, 22:16
Die leuchtet nicht ein, wieso deine Ideen z.B. gegen



verstoßen?



Wieso? Jeder Mensch der eben soundsoviel verdienen würde hätte doch diesselben Stimmrechte.

Im Steuersystem ist es doch auch nicht "gleich" wenn einer 20% der andere 50% zahlt.


Ob das nun gut oder schlecht ist, ist was anderes.


Außerdem, was ist schon "gerecht" und was ist schon "gleich". Das sind Begrifflichkeiten mit dene ich je weniger anfangen kann je mehr ich mich damit beschäftige.

Barbara
17.06.2010, 22:19
Das Ganze wäre aber Diskrimminierung- in diesem Falle der armen Menschen. Steht auf einer Stufe mit Nichtwahlrecht für Farbige, Frauen oder Schwule.

Barbara
17.06.2010, 22:21
Wieso? Jeder Mensch der eben soundsoviel verdienen würde hätte doch diesselben Stimmrechte.

Im Steuersystem ist es doch auch nicht "gleich" wenn einer 20% der andere 50% zahlt.


Ob das nun gut oder schlecht ist, ist was anderes.
.

Da widersprichst Du Dir aber selber. 2 Menschen, die dasselbe zu versteuernde Einkommen haben, haben ja auch denselben Steuersatz. Genauso wie 2 Menschen mit demselben Verdienst bei Dir dieselbe Anzahl von Stimmen hätten. Oder hab ich Dich da falsch verstanden?

Lucifer
17.06.2010, 22:23
Das gibt's garnicht auf Bundesebene soweit ich weiss.

Stimmt und genau da liegt doch der Punktus Knacktus. Unsere Demokratie ist einfach keine wirkliche Demokratie...und wo wir gerade dabei sind: das Zeitalter des Internets macht es im Grunde genommen möglich, die demokratischen Züge VOLL umzusetzen. Die damaligen Griechen haben sich auf dem Martkplatz versammelt und dann abgestimmt - natürlich ist sowas in der aktuellen Zeit nicht möglich gewesen (vgl. Deutschland mit +80 Millionen Einwohnern) - das ganze wäre nicht praktikabel, deswegen ist man irgendwann dazu übergangen Volksvertreter zu wählen. Aber heutzutage, wo nahezu ein Großteil der Leute über einen Computer verfügt und bald auch ein Großteil "online" vertreten sein wird, eröffnet neue Möglichkeiten im Sinne von Volksentscheiden. Nur ist sowas eben nicht gewollt von Seiten der Politik.

Aber ehrlich gesagt hätte ich auch ein mulmiges Gefühl, wenn ich so manche Leute betrachte, die dann auch was zu entscheiden hätten. Es klingt zwar hart, aber viele Leute haben vom Tuten und Blasen einfach keine Ahnung (damit will ich mich nicht ausnehmen. Ich maß mich auch nicht an, eine Statik für Gebäude zu erstellen. Für sowas gibts eben Fachmänner und Architekten - kann man auch auf andere Lebensbereiche ausdehnen).

Masshunter
17.06.2010, 22:23
Ja deswegen. Unser Steuersystem ist doch auch nicht "gleich" in dem Sinn? Insofern würd das bei Stimmen doch auch gehen. Zumal meine Stimme als Bayer sowieso weniger zählt als die eines Saarländers bzgl. des Bundesrates.

Barbara
17.06.2010, 22:31
Gut, dann verlange ich, daß alle Frauenstimmen 20x mehr zählen als die Männerstimmen, weil wir Leben schenken können:mrgreen:

@Jucifer: Eben. Wenn ich mir angucke, wieviele Menschen politisch völlig ungebildet und uninteressiert sind und auf jede Stammtischparole reinfallen, bin ich froh, daß die nicht über alles mit abzustimmen haben. Bei den Griechen konnte übrigens auch nicht jeder Bürger abstimmen. Ich dachte immer, es sei ein Fortschritt, wenn jeder Büger dasselbe Stimmrecht besitzt und man eben so Dinge wie kein wahlrecht für Juden, Frauen und Leibeigene abgeschafft hat?!
Ausserdem: Es ist Dir doch selber überlassen, aktiv in die Politik zu gehen, und dort nach Deinen Vorstellungen mitzugestalten. Es gab sogar Menschen, die haben ihre eigene Partei gegründet, weil sie sich in keiner der bestehenden Parteiien wiedergefunden haben, z. B. der Herr Schill. Und das soll jetzt kein Angriff sein- Herr Schill ist einfach ein Beispiel, daß man sehr wohl in Deutschland seine eigene Partei gründen und damit auch erfolgreich sein kann. Bis man sich selber abschiesst.

robert234
17.06.2010, 22:39
Unser Steuersystem ist doch auch nicht "gleich" in dem Sinn?
Gleich im Sinne des Grundgesetzes heißt Folgendes: Man bildet zur Betrachtung zunächst Vergleichsgruppen, Sind diese "wesentlich gleich", so wären sie nach dem Willen des GG auch gleich zu behandeln. Gutverdiener und Leute mit geringem Einkommen sind schon deshalb nicht wesentlich gleich, weil sich das, was sie als Einkommen erzielen und wovon sie ihr Leben fristen müssen, deutlich unterscheidet. Zudem hat der Gesetzgeber einen recht weitreichenden Gestaltungsspielraum, um durch Gesetze und andere Normen eine differenzierte Behandlung zu bewirken. Aber wie gesagt - hier sind schon die Einkommensverhältnisse verschieden, so daß es objektive Gründe gibt, diese nicht in gleicher Weise zu besteuern. Auch das GG steht diesem Vorgehen zur Seite, da es auch die soziale Marktwirtschaft und ein menschenwürdiges Dasein ausdrücklich vorgibt.

Masshunter
17.06.2010, 22:59
Ja Rob, aber es wäre doch theoretisch auch möglich verschieden gewichtete Wahlstimmen zu ermöglichen? Beim Bundesrat ist das doch eh schon der Fall!


Meiner Meinung gibt es ein besseres System als die Demokratie, es dürfen sich nur nicht alle zu sturr auf sie einschiessen.
Das muss aber evtll noch erfunden werden, aber wenn man von anfang eingebläut kriegt es wäre das Optimale. Naja, ich weiss nicht. Auch jeder Weltrekord wird mal gebrochen.

pouz
17.06.2010, 23:09
Okay, pouz, Dein Problem ist: Du kennst mich und meine Einstellung nicht.
Das würde ich nicht als Problem bezeichnen, ich komme damit ganz gut klar.


Und Dein zweites Problem ist: Du diskutierst über Dinge, die Du nicht weisst. Beide Albrecht-Brüder sind unverheiratet und haben keine Kinder. Ergo auch keine Tochter.Ihr Imperium wird einer der Neffen übernehmen.
Mein Problem ist das ich diese Leute kenne. Der Bruder meiner Ex war mit einer Dame dieses Hauses liiert.
Albrecht 1 hat 2 Söhne. Diese Söhne haben wiederum Kinder. Somit sprach ich natürlich über eine Enkelin wenn wir von den Gründer-Albrechts ausgehen.




Der Mann meiner Freundin hat ne kleine Firma mit 10 Mitarbeitern und der fühlt sich für jeden einzelnen davon verantwortlich. Hätte aber nach Deinen Vorstellungen zuwenig Kohle gemacht, um mitzuregieren.

Mit 10 Mitarbeitern muss er doch einen gewissen Umsatz generieren. Somit finden wir sicher einen weg für 2 Stimmen.

Over and out - bin raus hier. Gerne über PN erreichbar.

robert234
17.06.2010, 23:11
Ich erkenne keinen plausiblen Grund, warum eine Wählerstimme von Heinrich Brömmer (Name von der Redaktion geändert) dreimal soviel zählen sollte, nur weil Heinrich Brömmer Eigentümer der Kolossal-GmbH & Co. KG ist. Geld bedeutet heute schon mehr Wohlstand, bessere Bildungschancen und leider sogar Vorteile in Gerichten, weil man sich dann mit hohen Zahlungen "freikaufen" kann. Sollen solche Leute dann auch noch mehr Einfluß darauf bekommen, die Normen in ihrem Sinne zu gestalten? Ganz ehrlich, ich glaube genausowenig wie Barbara daran, daß Leute die sehr wohlhabend sind, ganz überwiegend das Allgemeinwohl im Auge haben.

creepingdeath
17.06.2010, 23:13
Warum denn dass Wahlrecht in die Feudalzeit zurückverfrachten? Warum in die Vergangenheit zurückblicken? Warum nicht gleich "no vote without service" wie in Heinleins "Starship Troopers". Da handelt es sich zwar auch um eine faschistoide und anti-demokratische Gesellschaft, aber mein Gott, wenigstens kann man dann noch aus eigenem Antrieb sein Wahlrecht erwirken!


Und wenn nicht -dann ist pouz' Vorschlag vielleicht doch nicht soo schlecht, wenn schon nicht Ex-Militärs, dann doch wenigstens die Bourgeoisie, die werden das Kind schon schaukeln. Wo wir schon dabei sind, sollten wir auch gleich in der uns von Fremdmächten oktroyierten Verfassung festlegen, dass die Privilegierten und Reichen uns nicht nur aus naheliegenden (mehr Bildung, mehr Geld, einfach mehr Ahnung und nicht zu vergessen diese überragende soziale Ader) Gründen überlegen sind, sondern auch aus moralischen - von Gottes Gnaden lässt grüßen!

Ahja: Glückwunsch pouz, dass du es "geschafft" hast, in eine (so zumindest meine Schätzung) mittelständische Familie hineingeboren worden zu sein. Sähe in Sachen Wahlrecht, sofern man deine eigene Idee als Grundlage nimmt, für dich bestimmt ganz anders aus, wärst du das fünfte Kind von Familie Mandy aus Bottrop-Kirchhellen... :bier:

spammer69
17.06.2010, 23:16
Warum denn dass Wahlrecht in die Feudalzeit zurückverfrachten? Warum in die Vergangenheit zurückblicken? Warum nicht gleich "no vote without service" wie in Heinleins "Starship Troopers". Da handelt es sich zwar auch um eine faschistoide und anti-demokratische Gesellschaft, aber mein Gott, wenigstens kann man dann noch aus eigenem Antrieb sein Wahlrecht erwirken!

:lol:

:daumen:

robert234
17.06.2010, 23:18
Also ich bin ja immer noch für den Hans-Otto Bräutigam.

spammer69
30.06.2010, 16:57
Verfolgt einer die Wahl mit? Wulff ist im ersten Wahlgang nicht gewählt worden, mindestens 44 Vertreter von Schwarz-Gelb haben nicht für ihn gestimmt. :shock:

Mit den Stimmen der Linken hätte es für Gauck locker gereicht.

huthmann
30.06.2010, 17:04
Verfolgt einer die Wahl mit? Wulff ist im ersten Wahlgang nicht gewählt worden, mindestens 44 Vertreter von Schwarz-Gelb haben nicht für ihn gestimmt. :shock:

Mit den Stimmen der Linken hätte es für Gauck locker gereicht.

ja, ich verfolge sie auch :)
soviel abweichler hab ich nicht erwartet...

spammer69
30.06.2010, 17:07
:finger: @ Nazis mit ihrem eigenen Kandidaten.

huthmann
30.06.2010, 17:08
:lol:

Lionel Hutz
30.06.2010, 17:11
Balu der Bär könnte genau so gut Bundespräsident werden, das Amt ist letztendlich überflüßig. Der Bundespräsident ist zwar formell das Staatsoberhaupt, hat aber de facto so gut wie keine politische Macht.
Das erklärt auch den Grund, weshalb die Präsidenten bei der Bevölkerung meist recht beliebt sind: Der Bundespräsident ist kein Politiker, viel mehr ist er Bindeglied zwischen Staat und Gesellschaft.

Lucifer
30.06.2010, 17:16
Aber auch ein Bundespräsident kann ungemütlich werden, wenn er nicht so will wie der Kanzler und seine Partei. Finde es aber, da es sowieso so eine irrelevante Sache ist, könnte man die Wahl auch gleich dem Souverän überlassen. War für mich so klar, dass Wulff ins Straucheln kommt.

Lustigerweise hat er seine Ministerpräsidentschaft niedergelegt aber was passiert, wenn Gauck nun Präsident wird? Dann ist Wulff aber so richtig der Gelackmeierte ^^

lizza
30.06.2010, 18:01
Ich bin für Netzer als BP! :-)

melloo
30.06.2010, 18:10
Ich bin für Netzer als BP! :-)

Netzer und Delling :lol3:

spammer69
30.06.2010, 18:15
Auch im 2. Wahlgang gescheitert. :shock: :shock:

Jetzt wird's richtig interessant. Hat es sowas in der BRD schonmal gegeben?

Edit: Ja, hat es. :oops:

pouz
30.06.2010, 18:57
Was passiert jetzt?
edit: Ok anscheinend 3. Wahlgang nur noch Gauck (jetzt mit Linken stimmen??) vs. Wulff

Lucifer
30.06.2010, 19:07
Auch im 2. Wahlgang gescheitert. :shock: :shock:

Jetzt wird's richtig interessant. Hat es sowas in der BRD schonmal gegeben?

Edit: Ja, hat es. :oops:

Jupp, hast richtig erkannt. Gabs schon mal. Oh man, damit hat sich die Koalition wirklich lächerlich gemacht, aber mal ehrlich: bin ich der Einzige der wusste, dass das so kommt? Hab mich schon die ganze Zeit gewundert, dass Merkel und Co. inkl. Wulff so positiv eingestellt waren, dass das fix klappt, wo doch jeder Hinz und Kunz überall davon hört, das Gauck regen Zugspruch aus allen Lagern - ja sogar aus dem eigenen Lager (!) - erhält.

huthmann
30.06.2010, 19:17
schlimmer finde ich, dass bei einer wahl eines amtes, dass nicht zur legislative gehört (bis auf die formalien zum schluss des gesetzgebungsverfahrens), solch eine machtgebuhle/-demonstration stattfindet.. lächerlich

Lucifer
30.06.2010, 19:23
schlimmer finde ich, dass bei einer wahl eines amtes, dass nicht zur legislative gehört (bis auf die formalien zum schluss des gesetzgebungsverfahrens), solch eine machtgebuhle/-demonstration stattfindet.. lächerlich

True,true huth. Das ist aber alles politisches Kalkür par excellance. Für den deutschen Michel wird da so ein Brimborium drum gemacht, damit dieser denkt, das da wirklich was dran ist an dem Amt. Fakt ist aber, dass eigentlich nur Leute für das Amt des Bundespräsidenten nominiert / abgestellt werden, deren politische Karriere eh schon aufs Abstellgleis zu geht. :ratlos: Entweder weil der Politiker sich selbst von der politischen Bühne verabschieden will oder weil er von seinen Parteikollegen ruhig gestellt werden soll.

Fakt ist aber auch, dass es ein lukrativer Posten - vom finanziellen Aspekt gesehen - ist. Nicht nur üppige Diät sondern auch eine fette Pension winkt demjenigen, der sich zum Bundespräsidenten wählen lässt...

pouz
30.06.2010, 20:25
Das sehe ich anders.
Da werden politische Machtspielchen auf Kosten von Personen betrieben, denen man eigentlich das Vertrauen zugesprochen hat.
Da werden politische Machtspielchen auf Kosten der Bürger betrieben, die diese Parteien gewählt haben in der Hoffnung einer bestmöglichen Lösung oder des geringsten Schadens.
Diese Personen, die es nicht auf die Reihe kriegen einen Präsidenten fürs Volk zu wählen, sollten sich mal ganz gründlich hinterfragen.
Aber ich glaube Begriffe wie Ehre, Stolz, Patriotismus und Vertrauen sind vielen schon zu lange abhanden gekommen!

So ein Chaos um ein nach Außen hin sehr wichtiges Amt ist mir als Deutscher peinlich.

spammer69
30.06.2010, 21:12
Die Nazis wollen jetzt auch für Gauck stimmen. :lol:

pouz
30.06.2010, 21:17
Die Nazis wollen jetzt auch für Gauck stimmen. :lol:

:?: :?: :?: :?: :?:

was für Nazis?

spammer69
30.06.2010, 21:18
Die NPD hat 3 Wahlmänner in der Bundesversammlung.

pouz
30.06.2010, 21:23
Die NPD hat 3 Wahlmänner in der Bundesversammlung.

Das ist doch ein unorganisierter Haufen von Frustrierten vermischt mit ein paar Idealisten.
Die NPD als Nazis zu bezeichnen halte ich für vermessen.
Ein Nazi würde z.B. niemals einen Gauck wählen ;)

Seien wir mal gespannt ob es für Wulff jetzt reicht.

spammer69
30.06.2010, 21:26
Das ist doch ein unorganisierter Haufen von Frustrierten vermischt mit ein paar Idealisten.
Die NPD als Nazis zu bezeichnen halte ich für vermessen.

Bitte erläutern...

Lionel Hutz
30.06.2010, 21:26
Die NPS als Nazis zu bezeichnen halte ich für vermessen.
Ne, sind alles Vollblutdemokraten. Genau so wie ihr Vorsitzender Voigt, der Hitler für einen großen Staatsmann hält :brech:

pouz
30.06.2010, 21:33
Mit Nazi verbinde ich jemanden der Adolf Hitler oder zumindest seine Weltanschauung vereehrt und unterstützt.
Die meisten NPD-Anhänger sind doch intellektuell nichtmal in der Lage diese Anschauungen zu begreifen, sonst wären sie nicht in dieser Partei.

Wer sich darüber mit mir unterhalten will, gerne per PN.

spammer69
30.06.2010, 21:45
Ne, sind alles Vollblutdemokraten. Genau so wie ihr Vorsitzender Voigt, der Hitler für einen großen Staatsmann hält :brech:

Vergiss nicht, dein Gegenüber hat selber recht eigenwillige Vorstellungen, wie eine "echte" Demokratie aussehen sollte:


Ohne mich gleich dafür zu lynchen bitte darüber nachdenken:

die Zahlen sind nicht ganz aktuell aber stimmen ca.:
20% tragen 66% des Einkommenssteueraufkommens
40% tragen 3% des Einkommenssteueraufkommens
40% tragen dies restlichen ~30%
mit Einkommens, Lohn und Umsatzsteuer haben wir 65-70% des gesamten Steueraufkommens. Wenn man einen vergleichsweise hohen Konsum der wohlhabenderen Schichten annimmt, so tragen sie auch am Rest (Mineralölsteuer, etc.) ihren Anteil.

Mein Vorschlag wäre daher beispielsweise auf Grund der mengenmäßige Unterlegenheit den Machern und Leistungsträgern 2-3 Stimmen zukommen zu lassen. Das lässt sich natürlich übertragen auf Verantwortlichkeiten, soz. Engagement, etc.

Folgende Vorteile verspreche ich mir dadurch:
-Mitspracherecht aller bleibt bestehen
-klarere Wahlergebnisse -> klare Machtverhältnisse -> Handlungsfähigkeit
-weniger Einfluss von Protest und systemfeindlichen Parteien
Entscheidungen zum Wohle Aller um den Standort nicht zu gefährden, es ist nämlich sehr wertvoll alleine durch die Stadt marschieren zu können als in einem abgeschotteten Viertel zu leben ->darüber ist sich fast jeder im Klaren
-Da auf Grund von Steuern Stimmen vergeben werden macht Steuerflucht wengier Sinn
-Da auf Grund von Leistung Stimmen vergeben werden fördert es Leistung und Engagement

@pouz


Mit Nazi verbinde ich jemanden der Adolf Hitler oder zumindest seine Weltanschauung vereehrt und unterstützt.
Die meisten NPD-Anhänger sind doch intellektuell nichtmal in der Lage diese Anschauungen zu begreifen, sonst wären sie nicht in dieser Partei.

Wer sich darüber mit mir unterhalten will, gerne per PN.

Wieso, willst du deine Ansichten nicht weiter öffentlich äußern?

spammer69
30.06.2010, 22:10
Wulff hat es anscheinend endlich geschafft.

:icon_cheers:

Was für eine Blamage...

pouz
30.06.2010, 22:19
Wieso, willst du deine Ansichten nicht weiter öffentlich äußern?

Wenn es dich wirklich interessieren würde dann hättest du mir eine PN geschrieben.
Von daher kann ich nur über dich schmunzeln.

der_pumper
30.06.2010, 22:21
Wir sind Wulff! :-D

spammer69
30.06.2010, 22:29
Von daher kann ich nur über dich schmunzeln.

Meinst du, ich bin komisch? Amüsierst du dich über mich?


Wir sind Wulff! :-D

Besser als die WM. :lol:

robert234
30.06.2010, 22:39
Irgendwie kommt ich mir total verwulfft vor.

spammer69
30.06.2010, 23:04
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Wulff bedankt sich für das Vertrauen, Ansätze von Gelächter sind zu hören, wohl aus den Reihen der Opposition, die aber sofort verstummen. Er schließt seine kurze Ansprache: "Gott schütze unser Land. Vielen Dank."

Wie soll man das jetzt verstehen, Herr Bundespräsident? :mrgreen:

mcselede
01.07.2010, 06:46
Irgendwie kommt ich mir total verwulfft vor.

Ich fühl mich wie durch den Fleischwulff gedreht.

spammer69
01.07.2010, 07:43
Schluss Bellevue wird jetzt in Wulffsschanze umbenannt.

Dirk_39
01.07.2010, 08:04
Meinst du, ich bin komisch? Amüsierst du dich über mich?

Erinnert mich irgendwie an den Anfang von Full Metal Jacket^^

Besser als die WM. :lol:


Besser als WM?? Niemals!!! Hinfort, Ungläubiger:pueh: *lol*

spammer69
01.07.2010, 08:08
Erinnert mich irgendwie an den Anfang von Full Metal Jacket

Naaa, ich meinte diese Szene:

http://www.youtube.com/watch?v=o_ff46b58Hk

;)

vicky123
01.07.2010, 10:13
"Hinter Christian Wulff steht eine sehr große Mehrheit", sagt Merkel.

"Eine eindeutige Mehrheit am Ende des Tages", sagt Westerwelle.

"Das Ergebnis mit seiner absoluten Mehrheit am Ende war sehr gut", sagt Seehofer.

:lol3::lol3::lol3:

[Quelle: Spiegel Online]

Lucifer
01.07.2010, 12:29
...da haben wir uns tatsächlich den Wulff im Schafspelz auf den Thron gehievt. :daumen:

pouz
01.07.2010, 12:32
...da haben wir uns tatsächlich den Wulff im Schafspelz auf den Thron gehievt. :daumen:

:jumpers:

spammer69
01.07.2010, 12:37
Kann einer bitte mal die letzten paar Seiten hier durch den Reißwulff drehen, bevor wir noch alle im Wortspiel-Thread landen? :erstaunte:

Lucifer
01.07.2010, 12:56
Ich find solche Wortspiele genial :D Angie-Käppsche und der böse Wulff xD

robert234
01.07.2010, 13:03
der böse Wulff xD
Wulff a. D. wäre mir lieber.