Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Säure-Base-HH
luluchen
06.03.2010, 07:51
Ich hab mal eine wichtige Frage zum Säure-Base-Haushalt im Körper....
Ich mache ja eine medizinische Ausbildung und wir haben uns dort sehr umfassend damit beschäftigt und ich komme da zu komischen Ergebnissen wenn ich wirklich alles verstanden habe und nichts übersehen habe....Vielleicht könnt ihr mir da helfen:
Im Körper muss ja immer ein konstantes Milieu gehalten werden damit alle Vorgänge optimal ablaufen können und dazu gibt es Puffersysteme.... Und es gibt ja in der Ernähurng sowohl saure als auch basische Lebensmittel. Jetzt ist es ja so dass vorallem Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Eier also alle Produktgruppen die viel Eiweiß enthalten im Körper zu Säuren abgebaut werden, was ja irgendwo wieder mit basiscihen Sachen "gepuffert "werden sollte weil sonst Beschwerden auftreten sollen wie Müdigkeitt, Mattigkeit, Depressionen, Leistungsabfall und was weiß ich....
Wenn der Körper die hohe Säurebildung nicht kompensieren kann, soll es zu Mineralstoffherauslösung aus den Knochen kommen und daher Knochenbrüchigkeit und -erkrankungen begünstigen...
Ist das richtig bzw. ist daran etwas richtig wie ich mir das zurecht gelegt habe oder hab ich da wieder was übersehen/missverstanden??
stephang
07.03.2010, 17:48
kann dir dazu jetzt nicht so viel sagen aber was ich weiß ist
- es gibt ph-teststreifen z.b. für den urin
- natron (z.b. bei sodbrennen) kann den ph-wert verändern.
habe langezeit im urin gemessen einen ph-wert von ca. 5,2 gehabt, durch ständiges sodbrennen und die einnahme von sodbrennen habe ich nun einen ph-wert von ca.7
=> das blut hat stärkere puffer-mechanismen als der urin (im urin ist zusätzlich auch noch ammoniak enthalten)
der körper hat die möglichkeit der adaptation => er passt sich an veränderte bedingungen der umgebung an
außerdem gibt es die kompensation. letzteres ist warscheinlich der grund, warum dein körper trotz säurebildung durch ernährungsendprodukte weiterhin normal funktioniert.
desweiteren habe ich einmal nen fitnesstrainer darauf angesprochen (ich habs aber nicht richtig verstanden, war auch sehr kurz)- er sagte, dass es vom stoffwechsel abhängt, ob man von fleisch & co sauer oder basisch wird. dafür gibts jedoch tests. vielleicht google ich das nachher mal
hoffe konnte dir nen bisschen helfen
Liquid123
07.03.2010, 17:54
ne Flasche NaBic und du wirst glücklich =)
Mit dem Säure-Base-Haushalt kenn ich mich zwar einigermaßen aus, aber in wie weit das Essen auf den Einfluss nimmt bin ich überfragt. =)
stephang
08.03.2010, 17:01
worin genaul lag jetzt eigentlich deine frage luluchen?
war es eine allgemeine frage, oder ging es um deinen körpereigenen ph-wert und desssen beeinflussung?
robert234
08.03.2010, 18:11
Luluchen, das wichtigste Puffersystem des Körpers ist der sogenannte Bicarbonatpuffer, bestehend aus dem beiden Komponenten Kohlensäure und Bicarbonat, also einer Säure, und einer Base. Kohlensäure läßt sich sehr einfach aufspalten in Wasser und Kohlendioxid, letzteres wird einfach über die Atmung abgeben, das Wasser auf dem üblichen Wege ausgeschieden. Somit läßt sich der saure Anteil des Puffersystems ziemlich leicht entsorgen und sich damit die Säurelast im Blut abpuffern, sprich der pH-Wert des Blutes bleibt weitgehend konstant.
Durch die Ernährung fallen aber auch saure Stoffwechselendprodukte wie Harnsäure oder Ammoniak (Nieren, Leber ...) an, die bei einem längerdauernd zu hohen Maß vom Organismus nicht mehr vollständig entsorgt oder neutralisiert werden können. Um sie erst mal aus dem Weg zu bekommen, werden diese im Bindegewebe eingelagert, normalerweise nur vorübergehend, bis wieder genug Basen zur Neutralisation verfügbar sind. Bleibt jedoch die Ernährung anhaltend sehr säurelastig, verbleiben diese sauren Stoffwechselendprodukte im Bindegewebe und führen dort infolge des unphysiologischen pH-Wertes zu Problemen wie z. B. Gicht. Allgemein begünstigt eine hohe Säurelast Entzündungen, Schmerzen, Muskelverhärtungen, Diabetes, Magen-Darm-Erkrankungen usw..
Als weiteres Puffersystem dient wie Du richtig erkannt hast das basische Calcium (und ebenso auch Phosphat) aus dem Skelett, eine anhaltend hohe Säurelast im Körper führt daher zu einem Herauslösen von Calcium und Phosphat aus den Knochen und damit zu Osteoporose.
Lebensmittel danach zu sortieren, ob sie letztlich basisch oder sauer wirken, ist nicht leicht. Basisch wirken z. B. Kartoffeln, stilles Wasser, viele Gemüse- und Obstsorten (besonders Wurzelgemüse), Kräuter und pflanzliche und tierische Fette. Getreideprodukte und Reis hingegen sind säurebildend. Daran wird auch ersichtlich, daß die typische Ernährung vieler BBer, die proteinreich und eher fettarm orientiert ist, viel Reis, Nudeln usw. enthält, aus Sicht des Säure-Basen-Haushalts nicht gerade das Optimum darstellt.
luluchen
08.03.2010, 19:17
Sollte man also auch basische sachen essen oder ist das egal
....genau hier liegt meine frage....sollte man bei besonders eiweißreicher nahrung um muskeln aufbauen zu können, da aber hier besonders säuren anfallen, auch nebenbei reichlich auf basische ernährung achten um gesund zu bleiben? und wenn ja wie ist hierbei vorzugehen?
robert234
08.03.2010, 20:59
sollte man bei besonders eiweißreicher nahrung um muskeln aufbauen zu können, da aber hier besonders säuren anfallen, auch nebenbei reichlich auf basische ernährung achten um gesund zu bleiben?
Korrekt, sollte man (und das ist ja eigentlich auch logisch, hehe ^^).
und wenn ja wie ist hierbei vorzugehen?
Ganz einfach, basische Nahrungsmittel wie die genannten in den Speiseplan integrieren, statt nur auf Reis und Nudeln + proteinreiche Sachen aus Milch und Fleisch zu setzen. Kartoffeln sind weit besser als ihr Ruf.
luluchen
08.03.2010, 21:22
Alles klar :) Also am besten immer die eiweßreichen Sachen, die wichtig sind für muskelaufbau, mit basischen sachen kombinieren zu den Mahlzeiten :grin:
Hab da mal nachgeschaut und war erstaunt was alles basisch wirken soll...
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/saure-und-basische-lebensmittel.html
Ich denke das ist echt ein guter Anhaltspunkt :)
vielen dank für deine Hilfe
Ich kram den Thread aus gegebenem Anlass mal wieder raus.
Wie ernähre ich mich denn einigermaßen BBgerecht, wenn doch 70-80% basenbildend sein soll?
Ich hab nämlich einen Darmflora-Test machen lassen und da bin ich halt stark alkalisch, was laut I-Net-Recherchen eine Übersäuerung bedeutet.
Nu will ich aber meine Muskeln aber nicht unbedingt an Basen-Food abtreten, wenn es auch anders ginge.
Was kann man also noch tun? Basenbäder oder sowas? Und wie genau soll meine Ernährung dann aussehen?
Hab auch schon tierisches Eiweiß zum Großteil durch pflanzliches ersetzt, weil durch tierisches Ammoniak, H2S, Methan und all so'n Zeug entsteht. :pfeifer::oops:
LG,
Katea
Es gibt auch Basenpulver, was man bei jeder (säurehaltigen) Mahlzeit einnehmen kann.
Es gibt auch Basenpulver, was man bei jeder (säurehaltigen) Mahlzeit einnehmen kann.
Wenn man aber nicht das richtige nimmt kann es auch nach hinten los gehen...
Außerdem ist es natürliches das Ganze über die Ernährung zu machen.
Wenn es geht..:?
Man sagt ja aber, das Basen-Säure-Verhältnis in der Ernährung soll 4:1 betragen, also 80% aus basenbildenden und 20% aus säurenbildenden Lebensmitteln.
Und das kriegst du bei einer bb-gerechten Ernährung ohne Nahrungsergänzungsmittel wie das Basenpulver nicht hin.
Man sagt ja aber, das Basen-Säure-Verhältnis in der Ernährung soll 4:1 betragen, also 80% aus basenbildenden und 20% aus säurenbildenden Lebensmitteln.
Und das kriegst du bei einer bb-gerechten Ernährung ohne Nahrungsergänzungsmittel wie das Basenpulver nicht hin.
:sad-smiley:
Also doch entweder oder...
:sad-smiley:
Also doch entweder oder...
Was meinst du?
Was meinst du?
Entweder ordentliche BB-nahrung oder gesunde Darmflora.
(Oder die Variante mit dem Pülverchen...)
Basenpulver ist nicht die einzige Möglichkeit. Da gibt es z.b. noch Spirulina und Sinn macht es natürlich auch, natürliche Basenquellen zu konsumieren.
Und wieso wird das Thema so gut wie nie angesprochen, wenn es so wichtig ist? Gerade hier im Forum wäre das doch zu erwarten?
Und wieso wird das Thema so gut wie nie angesprochen, wenn es so wichtig ist? Gerade hier im Forum wäre das doch zu erwarten?
Tja, wenn mich nicht mal der Gastroenterologe darauf hingewiesen hat, dass meine Probleme auch daher kommen können.
Ist halt in der Schulmedizin nicht so angesehen...
Außerdem ist das Thema noch recht neu.
Wasser ist doch auch basisch, zumindest laut der Seite, die Wassert mal gepostet hat..
Sonst wär ich rechnerisch auch weit im sauren Bereich :-(
Tja, wenn mich nicht mal der Gastroenterologe darauf hingewiesen hat, dass meine Probleme auch daher kommen können.
Ist halt in der Schulmedizin nicht so angesehen...
Außerdem ist das Thema noch recht neu.
Das Thema ist gar nicht soo neu...unter Alternativ"medizinern" wird das schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts diskutiert. Das es in der Schulmedizin nicht so angesehen ist, liegt vllt am fehlenden seriös-wissenschaftlichen Nachweis :ratlos:
Das Thema ist gar nicht soo neu...unter Alternativ"medizinern" wird das schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts diskutiert. Das es in der Schulmedizin nicht so angesehen ist, liegt vllt am fehlenden seriös-wissenschaftlichen Nachweis :ratlos:
Ich hab mich auch erst damit beschäftigt seit ich nen Flora-Status hab machen lassen. Und der war nicht so toll und deswegen wird gegengesteuert.
Kann ich jedem mit diversen Problemen/Krankheiten nur mal empfehlen. Denn wie wir ja alle wissen ist der Darm der Sitz der Gesundheit.:mrgreen:
Wie ernähre ich mich denn einigermaßen BBgerecht, wenn doch 70-80% basenbildend sein soll?
Sofern du keinen krankhaft schnellen Stoffwechsel hast, sollte das bei deinen Daten kein Problem sein.:mrgreen:
Eine Mahlzeit mit:
400g Kartoffeln
200g Spinat
180g Eier (3)
Ergibt ~650kcal, ~40g Eiweiß, gute Kohlenhydrate
Basenüberschuss: 27,6 mEq
Dann darf bei der nächste Mahlzeit auch gerne ein Stück Fleisch dabei sein:
150g Reis
100g Pute
400g Broccoli
Ergibt ~750kcal, >30g Eiweiß, gute Kohlenhydrate
Säureüberschuss: ~5-6 mEq
Zwischendurch ordentlich Obst essen, vor dem Fernseher Gemüse anstatt Chips knabbern.
Und dann gibts ja immernoch die Möglichkeit einer Nahrungsergänzung, falls es mal nicht klappt.
Und wieso wird das Thema so gut wie nie angesprochen, wenn es so wichtig ist?
Augrund der industriell stark verarbeiteten Lebensmittel, die heute verstäkt konsumiert werden, wird unserer Nahrung wichtige Mineralien entzogen. Durch den wachsenden globalen Konsum, steigt die Umweltverschmutzung immer weiter an, woraus u.a. sauerer Regen resultiert. Unser Lebenstil ist auch ein anderer als früher, alltäglicher Stress im Berufsalltag ist für viele nichts ungewöhnliches. Hinzu kommt noch die immer säurebetonendere Ernähung, durch raffinierten Zucker etc.
Dadurch wird das ganze Thema für uns immer wichtiger und kommt halt jetzt erst verstärkt zur Sprache.
An alle Experten hier: Ist das wissenschaftlich denn einigermaßen sicher, dass man den Säure-Basen-Haushalt beachten muss oder ist das irgendein spiritueller Unfug? Wie umstritten ist das? Vielleicht kann der ein oder andere mal was dazu schreiben?
Nachtrag: Eigentlich müsste sich eine tendenziell basische Ernährung doch gut mit dem LOGI-Konzept vertragen und somit sollte doch auch eine sehr BB-gerechte Ernährung möglich sein.
Spirulina ist übrigens auch extrem basisch und wird von einigen genutzt, um das Essen basischer zu gestalten.
was genau ist deine frage ricf ? der säure basen haushalt ist eines der wichtigsten vorgänge überhaupt, aber es ist hilfreich sich in der norm aufzuhalten, da man sonst probleme mit niere,leber bekommen kann.
ich empfehle einfach hp streifen in der apotheke.
morgens sollte man rel niedrig sein also im sauren bereich 5-7
mittags einen peak um die 8
und richtung abends fällts dann wieder ab.
in meinen augen sollte man das nicht vernachlässigen, die kompletten auswirkungen aufzulisten dauert mir allerdings etwas zu lange :/
Ich wollte in erster Linie wissen, ob das mit dieser Säure-Basen-Balance tatsächlich wissenschaftlich überwiegend bestätigt ist oder ob es eher Humbug ist. Also würdest Du sagen, dass das schon relevant und mit hoher Wahrscheinlichkeit ernst zu nehmen ist?!
es ist mehr als ernst zu nehmen.. es ist lebensnotwendig.. es gibt zich krankheiten die dadurch verursacht werden können.. neben den beschwerden im anfangspost können durch die übersäuerung gefährliche karzinome entstehen ( bösartige ).
noch dazu ist das thema sehr komplex durch die enormen puffer eigenschaften des blutes.. der blut ph muss in bestimmten grenzen liegen um optimale lebensqualität zu liefern.. ( vereinfacht ausgedrückt )
durch ständige übersäuerung kommen dann auch andere puffer ins spiel, zb die h+ ausscheidung der niere ..
kauf dir diese ph dinger wenn du denkst du könntest probleme haben.. 100streifen kosten 3 euro oder so.. und die kannst du in 3 teilen .. musst ja nicht in becher pinkeln und den streifen reinstecken so wies auf der packung steht.. halts vorsichtig in deinen strahl und vergleich die farbe.. da is immer so nen schema, dass dich den ph schätzen lässt.. kinderleicht
die ergebnisse sollten in dem bereich liegen den ich vorhin erwähnt habe.. wenn nicht, bullrich salz könnte man verwenden, sich erkundigen über basenreiche lebensmittel und wenn das nicht klappt gibts noch iwelche salzsorten in der apotheke.. wenn das immernoch nicht reicht ist der gang zum arzt unumgänglich..
langer text kurzer sinn.. jeder der sagt man kann das vernachlässigen hat keinen schimmer über wichtige funktionsvorgänge des menschlichen körpers..
Luluchen, das wichtigste Puffersystem des Körpers ist der sogenannte Bicarbonatpuffer
nach dem blut.. der rest ist richtig.. aber man sollte vllt auch unterscheiden zwischen basischen und basenbildenden nahrungsmitteln.
beispiel zitrone würde mir keiner glauben dass die basisch ist oder ?
ist sie aber .. der mensch kann keine basen schmecken, nur die säuren ( sauer ), da die zitrönchen im magen aber basen bilden werden sie als sauer, aber basenbildend eingeordnet.. am besten man gibt "basische ernährungsmittel" bei google ein und erkundigt sich .. da gibts viele varianten.. was sehr gut sein soll sind radisschen
Sofern du keinen krankhaft schnellen Stoffwechsel hast, sollte das bei deinen Daten kein Problem sein.:mrgreen:
Eine Mahlzeit mit:
400g Kartoffeln
200g Spinat
180g Eier (3)
Ergibt ~650kcal, ~40g Eiweiß, gute Kohlenhydrate
Basenüberschuss: 27,6 mEq
Dann darf bei der nächste Mahlzeit auch gerne ein Stück Fleisch dabei sein:
150g Reis
100g Pute
400g Broccoli
Ergibt ~750kcal, >30g Eiweiß, gute Kohlenhydrate
Säureüberschuss: ~5-6 mEq
Zwischendurch ordentlich Obst essen, vor dem Fernseher Gemüse anstatt Chips knabbern.
Und dann gibts ja immernoch die Möglichkeit einer Nahrungsergänzung, falls es mal nicht klappt.
Augrund der industriell stark verarbeiteten Lebensmittel, die heute verstäkt konsumiert werden, wird unserer Nahrung wichtige Mineralien entzogen. Durch den wachsenden globalen Konsum, steigt die Umweltverschmutzung immer weiter an, woraus u.a. sauerer Regen resultiert. Unser Lebenstil ist auch ein anderer als früher, alltäglicher Stress im Berufsalltag ist für viele nichts ungewöhnliches. Hinzu kommt noch die immer säurebetonendere Ernähung, durch raffinierten Zucker etc.
Dadurch wird das ganze Thema für uns immer wichtiger und kommt halt jetzt erst verstärkt zur Sprache.
Wie sieht's denn aus mit nem Basen-Rezepte-Thread? Ich bin Veggie und brauche dringen mehr BB-Rezepte ohne Fleisch.
LG,
Katea
Wie sieht's denn aus mit nem Basen-Rezepte-Thread? Ich bin Veggie und brauche dringen mehr BB-Rezepte ohne Fleisch.
LG,
Katea
Find ich gut! Meine Erlaubnis hast du.:mrgreen:
Wenn ich mal Zeit und Lust dazu finde, mach ich einen.:wink:
am besten man gibt "basische ernährungsmittel" bei google ein und erkundigt sich ..
Und wer muskelbody.info nicht verlassen will, kann den Link in meiner Signatur folgen:p
Und wer muskelbody.info nicht verlassen will, kann den Link in meiner Signatur folgen:p
aja.. habs noch gar nicht entdeckt.. aber wirklich sehr hilfreich.. allerdings stimmt das mit den ph sticks nicht.
man kann die ph streifen locker für eigendiagnosen nutzen. in einer klinischen untersuchung bringen diese natürlich nix, aber für den autonormalverbraucher, der einen festen ernährungsplan hat ( oder auch nicht ) eignen sich diese streifen alle mal. auch wenn nur die verstoffwechselten stoffe im urin landen, gibt das starke auskunft über das milieu im interieur. der hauptgrund für den urin sind die h+ ionen.. und die werden aus dem körper entfernt, egal wo es sauer ist ( als erstes ). genaue analysen sind damit natürlich nicht zu gestalten.
interieur.
Interieur (von franz. intérieur ‚das Innere‘) steht für:
Interieur (Pferd) (http://www.muskelbody.info/wiki/Interieur_(Pferd)), die inneren Eigenschaften eines Pferds
:shock:
@ hyk
Wie ich schrieb, unterliegt der Urin-ph starke ernährungsbedingte Schwankungen, welche bei der Speichelmessung, zumindest in diesem Maße, ausbleiben. Also warum dennoch Urin-ph-Tests durchführen?
Gut, nehmen wir mal an, es wäre besser diese Säure-Basen-Balance zu beachten. Habe jetzt mal grob geschaut, welche Lebensmittel eher basisch sind und welche sauer. Als Sportler ernähren wir uns ja tendenziell eiweiß- und fettreicher und kohlenhydratärmer als der Durchschnittsmensch. Etwa so wie das die LOGI-Ernährung vorsieht. Der stärkere Aspekt auf Gemüse und Obst ggü. Nudeln/Brot/Reis sollte der eher basischen Ernährung ja nützen. Aber der Versuch der hohen Eiweißaufnahme scheint wohl eher das Gegenteil zu bewirken. Auch der Sport selbst sorgt wohl dafür, wie ich das verstanden habe, dass man einiges an Mineralien ausschwitzt, somit auch zu einer Säuerung des Körpers. Es dürfte also kaum oder wenn nur unter größten Anstrengungen (und das hielte ich für einen Hobbysportler für übertrieben) möglich sein dennoch den Säure-Basen-Haushalt in ein vernünftiges Gleichgewicht zu bringen. Also sollte man wohl zusätzlich supplementieren, um sich in die richtigen Bereiche zu befördern.
Wenn meine Gedankenkette irgendwo fehlerhaft sein sollte, korrigiert mich bitte.
So und nun gibt es natürlich einige Möglichkeiten, was man tun kann:
- Basicapulver
- Korallenpulver von dem Dr. aus dem Video, das er anpreist wie ein mieser Marktschreier
- Spirulina
- Natron
Jetzt ist die Frage, was ist unterm Strich (Kosten/Nutzen) davon am sinnvollsten?
:shock:
@ hyk
Wie ich schrieb, unterliegt der Urin-ph starke ernährungsbedingte Schwankungen, welche bei der Speichelmessung, zumindest in diesem Maße, ausbleiben. Also warum dennoch Urin-ph-Tests durchführen?
also 1. lass uns darauf einigen, dass interieur einfach ein begriffs für innere ist .. jedem googleskill entgegen :) das ist französisch und die erste bedeutung wird wohl als das innere" benutzt..
2. entliegt der urin ph starken schwankungen ernährungsbedingt.. natürlich.. allerdings unterliegt der urin ph auch täglich einen hoch und runter.. solange sich der urin ph im tagesverlauf einem neutral/basischem milieu anpasst KANN es keine größeren pufferprobleme für den körper geben, solange es keine weiteren symptome gibt.
den ph im mundbereich zu messen wird für einen nicht mediziner leider nicht im bereich des möglichen liegen. wenn doch könntest du mich aufklären wie man den genau bestimmt, in welchem bereich der liegen muss, wann und wie man ihn misst..
(und das hielte ich für einen Hobbysportler für übertrieben)
Sich gesund zu ernähren?
Eine Übersäuerung entsteht in erster Linie durch eine säureüberwiegende Ernährung, die bei chronischen andauern, die Puffersysteme des Körpers übersättigt. Abhängig von der Schwere der Säurelast, geschiet dies früher oder eben später. Somit hat schon ein erhöhter Basenkonsum einen positiven Einfluss, auch wenn die Empfehlung der 70% nicht erreicht wurde.
Eine basenbildende Ernährung kann auch im Bodybuilding integriert werden. Eiweißdosierungen von meherern Gramm pro Kilogramm-Körpergewicht oder große Mengen an Einfachzucker nach dem Training sind als natural Sportler überflüssig. Damit kann schon ein großer Säureanteil reduziert werden.
Anstatt Magerqurak am Abend lieber Naturjoguhrt, Buttermilch oder Frischkäse. usw...
Eine Supplementation bietet nur kurzzeitige Neutralisierungsmöglichkeiten und kann zwar körpereigene Vorräte bewahren, reduziert aber nicht die Belastung des Stoffwechsels, der Nieren, der Leber und weitere Organe, denn die hohe Säurelast bleibt.
Zudem werden bei den Basenpulvern zu Geschmackszwecken gerne große Mengen an Natrium beigemischt, von dem wir aber ohnehin schon zuviel konsumieren.
Somit stellt es ergänzend zu einer säurehaltigen Mahlzeit eine Alternative dar, mehr aber nicht.
wenn doch könntest du mich aufklären wie man den genau bestimmt, in welchem bereich der liegen muss, wann und wie man ihn misst..
Funktioniert nach dem selben Prinzip wie die Urinmessung. Es können auch die selben Teststreifen verwendet werden.
Einfach zweimal schlucken und den frischen Speichel auf den Teststreifen streichen. Der neutrale ph-Wert liegt leicht über 7. Unterhalb von 6,8-7 wird es sauer. Stand aber auch schon im vorherigen Beitrag.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.