Goldmund
09.09.2009, 07:53
Hallo Leute,
ich hab einen Blog erstellt, wo ich anderen Menschen eine Hilfe sein möchte. Und ich würde euch bitten, mir zu sagen, ob ich damit überhaupt richtig liege(n) könnte:
Ich hab mich die letzten Tage sehr mit dem Thema Essen beschäftigt und ich hab mich daraufhin gefragt, wann die beste Zeit für die Fettverbrennung gegeben ist und bin zur folgenden These gekommen:
Die Energie wird ja aus den eingelagerten Kohlenhydraten (Glykogen) gewonnen. Sobald das Lager leer ist, verwandelt der Körper mit dem Hormon Glucagon Muskel und Fettmasse in Energie.
Der beste Zeitpunkt, um Fett zu verlieren, dürfte demnach dann gegeben sein, wenn der Blutzuckerspiegel sehr niedrig ist (aufgebrauchtes Glykogen), weil dann Glucagon ausgeschüttet wird.
Und da wir ja möglichst wenig Muskelmasse verlieren wollen, wäre es wichtig, in dieser Phase auf Eiweiß zurückzugreifen, der Baustoff für die Muskeln.
Kurzum: Kh scheffeln, damit Glykogen auffüllen (Um Energie zu haben) - trainieren, bis der KH-Speicher leer ist, mit Eiweiß dem Muskelabbau entgegenwirken und fühlen, wie das Fett schmilzt. http://im.spin.de/smil/halloha.gif
Jedem, der Probleme mit dem Gewicht hat, würde ich raten, sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen. Mir hat das eine neue Lebensqualität beschert. Seitdem genieße ich es, meinen Schokocappu zu trinken, weil ich mir seiner Wirkung im Klaren bin - die nicht so dramatisch ist. Und seitdem verzichte ich komplett auf Gebäck - wie Apfeltaschen und Puddingbrezen - weil die ähnlich (un)nahrhaft sind, wie eine Tafel Schokolade.
Auch ist es wichtig, zu wissen, wann sich der erhoffte Erfolg einstellt, um keine Motivationsprobleme zu bekommen. Ich habe meine Ernährung so umgestellt, dass ich mich langsam, aber unweigerlich dem Wunschgewicht nähere. Früher hab ich einen Tag gehungert und war frustriert, wenn sich das nicht wirklich auf der Waage bemerkbar gemacht hat. Mittlerweile weiß ich, dass ich etwa ein Kilo verliere, wenn ich meinen Kalorienhaushalt um 1000 Kalorien kürze, als er benötigt, und das für 7 Tage. Denn ein Kilo Körperfett entspricht 7000 Kalorien (!). (Eine grobe Richtlinie, denn beim Abnehmen wird nicht nur - wie oben geschrieben - Fett verbrannt, sondern auch Muskelgewebe. Zudem kommt es darauf an, welche Kalorien ich zu mir nehme. Sind es gute Kalorien, also hochwertige Kohlenhydrate, hochwertiges Eiweiß, Vitamine, oder sind es schlechte Kalorien - Produkte mit einfachen Zucker, wie Schokolade.)
Die Regel gilt aber immer: Nimmst du weniger Kalorien zu dir, als du benötigst, nimmst du ab. Ernährst du dich also von drei Tafeln Schokolade (ca. 1700 Kalorien) und zwei Litern Apfelsaftschorle (ca. 500 Kalorien) am Tag und dein Körper benötigt zum Leben 3500 Kalorien, wirst du am Tag 1300 Kalorien abnehmen! In einer Woche über ein Kilo!
Nur wirst du dich nicht so wohl fühlen, wie wenn du am Tag ingesamt 2200 Kalorien aus hochwertiger Nahrung zu dir nimmst.
Zudem verbrennst du bei den Schokoladenkalorien wesentlich mehr Muskelgewebe, als Fett, weil das Eiweiß fehlt, der Stoff, der Muskelabbau verhindert.
Grüße
Stefan
ich hab einen Blog erstellt, wo ich anderen Menschen eine Hilfe sein möchte. Und ich würde euch bitten, mir zu sagen, ob ich damit überhaupt richtig liege(n) könnte:
Ich hab mich die letzten Tage sehr mit dem Thema Essen beschäftigt und ich hab mich daraufhin gefragt, wann die beste Zeit für die Fettverbrennung gegeben ist und bin zur folgenden These gekommen:
Die Energie wird ja aus den eingelagerten Kohlenhydraten (Glykogen) gewonnen. Sobald das Lager leer ist, verwandelt der Körper mit dem Hormon Glucagon Muskel und Fettmasse in Energie.
Der beste Zeitpunkt, um Fett zu verlieren, dürfte demnach dann gegeben sein, wenn der Blutzuckerspiegel sehr niedrig ist (aufgebrauchtes Glykogen), weil dann Glucagon ausgeschüttet wird.
Und da wir ja möglichst wenig Muskelmasse verlieren wollen, wäre es wichtig, in dieser Phase auf Eiweiß zurückzugreifen, der Baustoff für die Muskeln.
Kurzum: Kh scheffeln, damit Glykogen auffüllen (Um Energie zu haben) - trainieren, bis der KH-Speicher leer ist, mit Eiweiß dem Muskelabbau entgegenwirken und fühlen, wie das Fett schmilzt. http://im.spin.de/smil/halloha.gif
Jedem, der Probleme mit dem Gewicht hat, würde ich raten, sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen. Mir hat das eine neue Lebensqualität beschert. Seitdem genieße ich es, meinen Schokocappu zu trinken, weil ich mir seiner Wirkung im Klaren bin - die nicht so dramatisch ist. Und seitdem verzichte ich komplett auf Gebäck - wie Apfeltaschen und Puddingbrezen - weil die ähnlich (un)nahrhaft sind, wie eine Tafel Schokolade.
Auch ist es wichtig, zu wissen, wann sich der erhoffte Erfolg einstellt, um keine Motivationsprobleme zu bekommen. Ich habe meine Ernährung so umgestellt, dass ich mich langsam, aber unweigerlich dem Wunschgewicht nähere. Früher hab ich einen Tag gehungert und war frustriert, wenn sich das nicht wirklich auf der Waage bemerkbar gemacht hat. Mittlerweile weiß ich, dass ich etwa ein Kilo verliere, wenn ich meinen Kalorienhaushalt um 1000 Kalorien kürze, als er benötigt, und das für 7 Tage. Denn ein Kilo Körperfett entspricht 7000 Kalorien (!). (Eine grobe Richtlinie, denn beim Abnehmen wird nicht nur - wie oben geschrieben - Fett verbrannt, sondern auch Muskelgewebe. Zudem kommt es darauf an, welche Kalorien ich zu mir nehme. Sind es gute Kalorien, also hochwertige Kohlenhydrate, hochwertiges Eiweiß, Vitamine, oder sind es schlechte Kalorien - Produkte mit einfachen Zucker, wie Schokolade.)
Die Regel gilt aber immer: Nimmst du weniger Kalorien zu dir, als du benötigst, nimmst du ab. Ernährst du dich also von drei Tafeln Schokolade (ca. 1700 Kalorien) und zwei Litern Apfelsaftschorle (ca. 500 Kalorien) am Tag und dein Körper benötigt zum Leben 3500 Kalorien, wirst du am Tag 1300 Kalorien abnehmen! In einer Woche über ein Kilo!
Nur wirst du dich nicht so wohl fühlen, wie wenn du am Tag ingesamt 2200 Kalorien aus hochwertiger Nahrung zu dir nimmst.
Zudem verbrennst du bei den Schokoladenkalorien wesentlich mehr Muskelgewebe, als Fett, weil das Eiweiß fehlt, der Stoff, der Muskelabbau verhindert.
Grüße
Stefan