Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geld ausgeben! Aber für was?
So,
mein 18. (ich kann das gar nicht oft genug sagen :D ) Geburtstag steht vor der Tür und ich wollte mir mal wieder ein neues "Gerät" wünschen.
KH & Klimmzugstange sind schon vorhanden und ich würde gerne auf nen 2er Split umsteigen. Jetzt frage ich mich was ne gute Ergänzung wäre. LH? "Sit Up Bank"? Ne Freundin fürs Cardio? :gruebel:
Ich hoffe ihr wisst Rat!
Max
terminal86
27.08.2009, 14:48
Gratulieren darf man dann ja noch nicht :tschuess:
Investier doch lieber gleich in ein vernünftiges Studio.
Hab bis vor kurzem auch nur zu Hause trainiert, aber im Studio is einfach viel mehr geboten, und du triffst Gleichgesinnte.
ne normale bank zum bankdrücken mit LH und gewichten
MuskelNooB
27.08.2009, 14:55
wobei ich zu einer freien Bank so wie zu einer freien Gewichtablage raten würde. Oder ein Rack, falls soviel Geld da sein sollte…
www.hier-nix-Link.de
Was haltet ihr von dem Teil? Sieht meiner Meinung nach gut aus, obwohl der Preis bisschen sehr niedrig ist. Für ne gute LH bezahlt man ja schon 30 - 50€.
robert234
27.08.2009, 16:29
Das ist nix, weder der Link noch die Bank. Suche eine wo Bank und Hantelablage separat sind.
Meinst dann sicher sowas:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Q4JRRYF5L._SS500_.jpg
Theoretisch ja, wobei die eine Querstrebe bei der Ablage hinderlich beim Kniebeugen ist. ;)
robert234
27.08.2009, 16:34
Meinst dann sicher sowas:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Q4JRRYF5L._SS500_.jpg
Vom Prinzip her ja. Noch besser wäre ein richtiges Rack, da es Dir auch Sicherheit bietet wenn Du mal aus irgendwelchen Gründen die Hantel nicht mehr hochbekommst.
Sowat hier:
http://www.samsfitness.com.au/images/Power%20Rack.jpg
Theoretisch ja, wobei die eine Querstrebe bei der Ablage hinderlich beim Kniebeugen ist. ;)
Nö :gruebel:
@scarx
Wenn du genug Geld und Platz hast kauf dir ein Rack, wenn nicht schau im im Flohmarktthread vorbei.:wink:
naja son rack kost aber schon ne menge!
hab meine hantelbank mit stange und gewichten (alles ALEX) von ebay für 40€ , gebraucht & an selbstabholer (20km fahrt)...
muscle-mike
27.08.2009, 16:58
Gebrauchte Sachen bei Ebay als Selbstabholer sind wirklich oft sehr günstig. Klar, wer will schon so ein Ding verschicken?! ^^
Ein Blick ist es auf jeden Fall wert, aber Links zu Ebay sind verboten - bitte beachten.
Ansonsten wäre es nicht schlecht zu wissen, wie viel Geld du überhaupt ausgeben willst!
Massefreak1
27.08.2009, 17:46
würde mir ein powerrack kaufen. wenn ich das schon hätte ne beinpresse oder nen seilzug!
Danke für die vielen Antworten! :)
Habe gerade mal mit meinen Eltern gesprochen wegen Budget und so.
Da die mir schon meinen Führerschein-Schnell-Kurs Klassen B und BE bezahlen (immerhin knappe 1900 €) wird das mit nem Rack wohl definitiv nichts.
Und ne gute Hantelbank mit LH und Gewichten ist wohl auch schon zu teuer.
Als Grenze wurde mir 120 - 150 € genannt. Aber ich will mal nicht meckern, wenn die mir schon den FS bezahlen :tschuess:
Ansonsten schaue ich mal nach meinem Geb. Gibt sicher noch Geld von der Familie :)
muscle-mike
28.08.2009, 17:57
Also bei dem Budget würde ich mein Glück bei Ebay probieren und nach einem gebrauchten Power Rack x475 suchen. Es heißt zwar Powerrack ist aber eigendlich nur eine Hantelbank mit seperater Ablage, schau mal bei Google. Von der Qualität soll es ganz gut sein und mit etwas Glück sind ein einem Ebay-Angebot sogar ne Stange mit paar Scheiben drin. Musst Ebay da aber längere Zeit beobachten, kann sein das da ne ganze Zeit nix brauchbares bei ist.
Das wäre aber auch schon die geringste Ausstattung die ich mir holen würde. Dann doch lieber etwas warten und Geld ansparen. Ich habe auch zwei mal billige Geräte gekauft und mich immer nur geärgert und früher oder später wieder verkauft. Im Endeffekt war es viel teuerer als hätte ich mir direkt das richtige geholt. ;)
Short Dawg
28.08.2009, 17:59
Nee, lass es lieber..dieses x475 ist Mist.
Hab das Teil auch....selbst die alte Bank ausm Quelle-katalog war besser...
muscle-mike
28.08.2009, 18:02
Hab das Teil auch....selbst die alte Bank ausm Quelle-katalog war besser...
Ohne Spaß, so schlimm? :shock:
robert234
28.08.2009, 18:07
Nee, lass es lieber..dieses x475 ist Mist.
Hab das Teil auch....selbst die alte Bank ausm Quelle-katalog war besser...
Offenbar schwirren da das Original und mehrere Nachbauten am Markt herum, die auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich sind. Die Nachbauten sind aus Trompetenblech und wohl recht instabil, während ich von den Besitzern des Originals eigentlich nur Gutes gehört habe. Es trainiert ja auch nicht jeder Anfänger gleich mit Gewichten wie unser Kuschelhund. :mrgreen:
metalwilli
28.08.2009, 18:07
mein Homegym besteht unter anderem aus einer selbstgemachten Holzbank und 4 Gerüstböcken und das klappt wunderbar!
low budget halt...:D
Short Dawg
28.08.2009, 18:07
Ja. Okay, die erste beanstandung, die höhe der Bank, ist wohl eher das Problem kleinerer Leute, wie mich. :oops:
Aber die bank ist auch total brackeig. Die Lehne kippt um die eigene Achse und teilweise auch von links nach rechts, selbiges gild für den Sitzteil. Wenn das beides zusammenkommt, und alles in unterschiedliche Richtungen wackelt, ist das doch schon recht nervig.
Ist aber fürn Kraftaufbau ganz gut, habe ich das Gefühl. :D
Studio max 125kg, auf der Bank max. 100, weil man mehr aufpassen muss nicht runterzufallen. Wenn man dann ne Zeit da trainiert, sich steigert und und somit auch die balance gut halten kann, geht man umso mehr ab, wenn man wieder ne vernünftige Bank unter sich hat.
kingKikapu
28.08.2009, 18:09
zwei gerüstböcke
http://www.vitzthum.com/media_bg/2008bg_02_06big.jpg
mit zwei gerüstständern
http://www.absperr-schilder-technik.de/artikelbilder/Gerueststaender_Standard_10111_g.jpg
kombinieren.
saugünstig, saustabil, saugut.
das übrige geld in gewichtsscheiben investieren.
Webcommand
31.08.2009, 09:33
Ich würde in ein Studio investieren. Die Geräte daheim haben einfach nicht die gleiche Wirkung, da man damit bei weitem nicht alles machen kann.
ZeroPack
06.09.2009, 11:39
@kingkapu:
Und woher kriegt man sowas?
Von 'ner Baustelle mitgehen lassen?:D
indem man nach gerüstböcke googelt und den 2ten link anklickt
aber sooooo billig sind die gerüstblöcke jetzt auch nicht?!
ich würd auch in nen studio, schon alleine wegen den trainern etc.
es sind böcke ;) du kriegst 2 für 28 euro + versand + gerüstständer biste locker unter 100 euro und du kannst noch dips mit den böcken machen
ein vernünftiges rack kostet schon 300/400, sparste schonmal gut
dann noch ne kz stange
aber bei dem 2tn link bei gogel kostet doch schon ein gerüstständer 58€?!
nein 26 euro für einen, für 5 euro mehr gibbet einen für 1 meter bis 1,50
bei www.hier-nix-kommerzielle-Anbieter.com
Pr0t0typ
11.09.2009, 23:04
So,
mein 18. (ich kann das gar nicht oft genug sagen :D ) Geburtstag steht vor der Tür und ich wollte mir mal wieder ein neues "Gerät" wünschen.
KH & Klimmzugstange sind schon vorhanden und ich würde gerne auf nen 2er Split umsteigen. Jetzt frage ich mich was ne gute Ergänzung wäre. LH? "Sit Up Bank"? Ne Freundin fürs Cardio? :gruebel:
Ich hoffe ihr wisst Rat!
Max
Ich versteh eins nicht, warum die Leute immer so geil drauf sind zuhause alles haben zu wollen und zu trainieren! ist doch erstens teuer und zweitens schwachsinn, dann lieber 10 euro jeden Monat für McFit oder Fitnesstudio ausgeben und man hat alle geräte und das trainieren ist nicht so langweilig und wenigstens stinkt es dann nicht zuhause nach training.Versteh ich echt nicht.............
Polythyloge
11.09.2009, 23:17
Ich versteh eins nicht, warum die Leute immer so geil drauf sind zuhause alles haben zu wollen und zu trainieren! ist doch erstens teuer und zweitens schwachsinn, dann lieber 10 euro jeden Monat für McFit oder Fitnesstudio ausgeben und man hat alle geräte und das trainieren ist nicht so langweilig und wenigstens stinkt es dann nicht zuhause nach training.Versteh ich echt nicht.............
Dann rechne einfach mal weiter. Sicherlich, auf kurze Sicht ist das billiger ins Studio zu gehen.
Jetzt kommts: Zeitfaktor: Rechne einfach mal pro Stunde, die du mehr brauchst, um ins Studio zu fahren, pauschal 20 Euro (bei manchen "kostet" die Stunde 0 Euro (Schüler, Student, Arbeitssuchend), bei anderen, vor allem Selbstständige, mit X Euro.
Nächster Punkt: Marmor, Stein und Eisen bricht.. nicht! Deine Geräte halten dir sehr sehr lange. Einmal angschafft, machen sie dir Jahre, wenn nicht Jahrzehnte lange Freude.
Nehmen wir mal an, ich habe die Räumlichkeiten, und richte mir ein Studio für 5.000 Euro ein. Bin derzeit bei Mc Fit, also 16,99 Im Monat. Die Anfahrtspauschale rechne ich bei mir im Monat mit 50 Euro an; da bin ich schon sehr niedrig wie ich finde, für die Zeit könnte ich so einiges anstellen. Sind wir bei 67 Euro.
Teilen wir die 5.000 Euro (ja, da haben wir so einiges für das Geld) durch die Rund 67 Euro, brauchen wir Rund 6,2 Jahre, um die Kosten wieder drin zu haben. Wenn ich solche kurzen Invetitionszeiten als Unternehmer hören würde, würde ich sofort zuschlagen.
Warum ich kein Homestudio habe? Ich wohne in München, ein weiteres Zimmer würde mit gut 300-500 Euro im Monat beanschlagt werden. Somit sich die Rechnung nicht aufgeht.
Pr0t0typ
11.09.2009, 23:25
Dann rechne einfach mal weiter. Sicherlich, auf kurze Sicht ist das billiger ins Studio zu gehen.
Jetzt kommts: Zeitfaktor: Rechne einfach mal pro Stunde, die du mehr brauchst, um ins Studio zu fahren, pauschal 20 Euro (bei manchen "kostet" die Stunde 0 Euro (Schüler, Student, Arbeitssuchend), bei anderen, vor allem Selbstständige, mit X Euro.
Nächster Punkt: Marmor, Stein und Eisen bricht.. nicht! Deine Geräte halten dir sehr sehr lange. Einmal angschafft, machen sie dir Jahre, wenn nicht Jahrzehnte lange Freude.
Nehmen wir mal an, ich habe die Räumlichkeiten, und richte mir ein Studio für 5.000 Euro ein. Bin derzeit bei Mc Fit, also 16,99 Im Monat. Die Anfahrtspauschale rechne ich bei mir im Monat mit 50 Euro an; da bin ich schon sehr niedrig wie ich finde, für die Zeit könnte ich so einiges anstellen. Sind wir bei 67 Euro.
Teilen wir die 5.000 Euro (ja, da haben wir so einiges für das Geld) durch die Rund 67 Euro, brauchen wir Rund 6,2 Jahre, um die Kosten wieder drin zu haben. Wenn ich solche kurzen Invetitionszeiten als Unternehmer hören würde, würde ich sofort zuschlagen.
Warum ich kein Homestudio habe? Ich wohne in München, ein weiteres Zimmer würde mit gut 300-500 Euro im Monat beanschlagt werden. Somit sich die Rechnung nicht aufgeht.
Also mal ehrlich mein Studio ist 5 Minuten von mir entfernt, das ist mit Sicherheit billiger und ich habe definitiv mehr auswahl, außerdem erneuern sie oft Geräte im Studio, wenn man zuhause trainiert mal was kaputt geht etc. ist man für sich selbst verantwortlich, also es ist 1000000000% teurer als im studio.... wenns günstiger wär, würden alle zuhause trainieren.
robert234
11.09.2009, 23:37
wenns günstiger wär, würden alle zuhause trainieren
Wohl kaum. Nicht jeder hat den Platz, um zu Hause ein wunschgemäßes oder wenigstens hinreichendes Homegym unterzubringen. Mancher mag oder braucht auch die Geselligkeit im Studio, hat dort unter Zuschauern vllt. auch eine höhere Motivation.
Ich jedenfalls schwöre auf mein Homegym, habe dafür aber auch ideale räumliche Gegebenheiten.
burton4tw
11.09.2009, 23:38
Weil sie vil nicht so viel zeit haben ? weil sie das publikum im mcfit nicht gerade toll finden ? weil alle andren studios über 35 €kosten ? weil sie arbeiten und dann das fitnesstudio nicht mehr offen hat ?
Ich versteh eins nicht, warum die Leute immer so geil drauf sind zuhause alles haben zu wollen und zu trainieren! ist doch erstens teuer und zweitens schwachsinn, dann lieber 10 euro jeden Monat für McFit oder Fitnesstudio ausgeben und man hat alle geräte und das trainieren ist nicht so langweilig und wenigstens stinkt es dann nicht zuhause nach training.Versteh ich echt nicht.............
Ich bin 17 Jahre alt, darf nur mit Begleitung meiner Eltern fahren. Das Studio, das ich mti dem Bus erreiche kostet 51 € im Monat. ---> zu teuer.
Du hast recht, wenn ich 18 bin werd ich ins Studio gehen weil ich dann mit dem Auto unabhängig bin und in ein billigeres Studio kann.
Aber dennoch gibt es Gründe warum man nicht ins Sudio kann.
Für Homegym´s gibt es sowohl Pro als auch Contra:
mein Einwand ist immer der, das erstens meist kein Traingspartner dabei ist und somit es für Anfänger u. U. sogar gefährlich werden kann und zweitens, daß ein vernünftiges Heimstudio erst mal einen Invest bedeutet. Abgesehen von den Räumlichkeiten, die nicht jeder hat!
Wenn man allerdings eine gute Einrichtung und das Wissen übers Training dazu hat, kann Homegym eine feine Sache sein. Ich persönlich habe sowohl das Geld als auch den Platz, möchte aber trotzdem lieber ins Studio. Ich habe eben gerne Leute um mich, that´s it^^
Schade finde ich, daß es noch Studios gibt, die keine gesonderten Preise für Azubi´s / Schüler haben: 51€uronen/Monat sind für einen Arbeiter erschwinglich, für die besagte Klientel aber unbezahlbar ( außer "sponsored by Oma" etc.)
Webcommand
16.09.2009, 14:17
Meine Meinung zum Thema Fitness daheim:
einziges Pro:
-) unabhäniges Trainieren
Contra:
-) keine Leute um sich. (vor und nach dem Training Erfahrungen austauschen, plauschen etc)
-) daheim hätte ich auch das Problem mich zu motivieren. Wenn ich im Studio bin, gibts kein zurück mehr^^
-) Die Kosten sind in meinen Augen in etwa gleich. Bis sich das amortisiert vergehen schonmal paar jahre. (außer man schweißt sich alles selber zusammen)
-) Die Geräteauswahl im Studio wird immer größer sein, als man sie sich zuhause aufstellen kann.
so seh ichs zumindest, überlassen ist es selbstverständlich jedem selber.
Marek123
16.09.2009, 15:00
Meine Meinung zum Thema Fitness daheim:
einziges Pro:
-) unabhäniges Trainieren
Contra:
-) keine Leute um sich. (vor und nach dem Training Erfahrungen austauschen, plauschen etc) dafür gibts das forum
-) daheim hätte ich auch das Problem mich zu motivieren. Wenn ich im Studio bin, gibts kein zurück mehr^^ das ist ein persönliches problem und trifft nicht auf jeden zu
-) Die Kosten sind in meinen Augen in etwa gleich. Bis sich das amortisiert vergehen schonmal paar jahre. (außer man schweißt sich alles selber zusammen) viele studios, die nicht grad eine große kette sind kosten in meiner stadt zwischen 30 und 40 euro. ein gutes heimstudio kann man sich schon für ca 500 eus leisten, sofern es nicht unbedingt neuware sein muss. nach mehr als 1 jahr hat man die kohle also so gut wie raus und das ist nicht lang
-) Die Geräteauswahl im Studio wird immer größer sein, als man sie sich zuhause aufstellen kann. das mag sein, aber mMn kann man mit einem rack, einer schräg/flachbank, einer klimmzugstange, 2 kurzhanteln und einer langhantel, sowie genug gewicht alles machen. wer braucht schon eine butterfly maschine oder so einen quatsch?
so seh ichs zumindest, überlassen ist es selbstverständlich jedem selber.
Der von dir eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 5 Zeichen.
Joa, ich habe auch ein Homegym (war noch nie in einem Studio) und bin damit wirklich zufrieden.
Das billigste, nahgelegenste und von den Öffnungszeiten her das flexibelste Studio wäre (wie auch bei vielen anderen) ein McFit. Ich habe damals überlegt dorthin zu gehen, aber mich schlussendlich doch dazu entschlossen mir ein Homegym einzurichten und bereue es keinesfalls.
McFit kostet 16.99€ im Monat. Da komme ich bei 2 Jahren Mitgliedschaft (Anmeldegebühr jetzt nicht mit einberechnet) auf ~400€
Mein Homegym hat mich grob geschätzt 700€ gekostet. Wobei mein Trainingspartner einen erheblichen Teil mit dazu beigesteuert hat. Den Trainingsraum bei mir auf dem Dachboden muss ich auch nicht bezahlen, kostet mich also keine Miete. Somit stinkt auch nichts im eigenen Heim, wie Prototyp behauptet hat. Ich muss mich nicht ins Studio schleppen und schlechtes Wetter kann keine Ausrede sein mal nicht hinzugehen. Auch wenn ich noch nie das Wetter für einen Trainingsausfall als Ausrede verwendet habe.
Weiterer Pluspunkt: Ich muss mir nicht die Fratzen beim Training angucken, die bei mir schon in der Schule rumlaufen. Als ich damals überlegt hatte ins McFit zu gehen war noch niemand aus meiner Klasse dort angemeldet. Mittlerwerweile sind es etliche. Ein Glück, dass ich da nicht bin. :lol:
Immer diese Aussage mit dem Publikum... ich gehe dahin um zu trainieren und nicht um auf andere Leute zuachten... ich versteh euch in dem Punkt überhaupt nicht!^^
Immer diese Aussage mit dem Publikum... ich gehe dahin um zu trainieren und nicht um auf andere Leute zuachten... ich versteh euch in dem Punkt überhaupt nicht!^^
Dann kennst du die Leute aus meiner Schule nicht. :lol:
Ich will nicht auch noch beim Training zugelabert werden.
Setz dich durch?^^ Ich meine wenn du die Leute kennst, ist das doch kein Problem^^
Marek123
16.09.2009, 16:18
Dann kennst du die Leute aus meiner Schule nicht. :lol:
Ich will nicht auch noch beim Training zugelabert werden.
steck dir ohrenstöpsel ins ohr, schau konzentriert aus und schau niemanden an, zeig halt dass du deine ruhe willst, dann labert dich auch keiner voll!
Also mal ehrlich mein Studio ist 5 Minuten von mir entfernt, das ist mit Sicherheit billiger und ich habe definitiv mehr auswahl, außerdem erneuern sie oft Geräte im Studio, wenn man zuhause trainiert mal was kaputt geht etc. ist man für sich selbst verantwortlich, also es ist 1000000000% teurer als im studio.... wenns günstiger wär, würden alle zuhause trainieren.
Jupp, was is, wenns dicht macht?
steck dir ohrenstöpsel ins ohr, schau konzentriert aus und schau niemanden an, zeig halt dass du deine ruhe willst, dann labert dich auch keiner voll!
Das Problem hat sich eh erledigt. Bin ja im Homegym. :mrgreen:
robert234
16.09.2009, 17:10
Jupp, was is, wenns dicht macht?
Shit happens? ^^
Jupp, was is, wenns dicht macht?
Richtig, das Homegym macht nicht plötzlich mal dicht.:lol:
Ganz großer Nachteil beim Homegym ist halt, dass es sich erst nach vielen Jahren rechnet, aber wer trainiert schon 10 Jahre am Stück. Die meisten hören viel früher auf und dann kann man sein Homegym für ein Apfel und Ei verkaufen.
Marek123
16.09.2009, 18:00
Richtig, das Homegym macht nicht plötzlich mal dicht.:lol:
Ganz großer Nachteil beim Homegym ist halt, dass es sich erst nach vielen Jahren rechnet, aber wer trainiert schon 10 Jahre am Stück. Die meisten hören viel früher auf und dann kann man sein Homegym für ein Apfel und Ei verkaufen.
und aufgrund der tatsache, dass viele es für ein appel und ein ei verkaufen, kann man als neueinsteiger so ein angebot wahrnehmen und kommt billig davon, dann hat man schon nach kurzer zeit die kohle raus. ;)
Richtig, das Homegym macht nicht plötzlich mal dicht.:lol:
Ganz großer Nachteil beim Homegym ist halt, dass es sich erst nach vielen Jahren rechnet, aber wer trainiert schon 10 Jahre am Stück. Die meisten hören viel früher auf und dann kann man sein Homegym für ein Apfel und Ei verkaufen.
Bei uns würds sich nach 9 Monaten rechnen, aber das wollen meine Eltern irgendwie net hören...
und aufgrund der tatsache, dass viele es für ein appel und ein ei verkaufen, kann man als neueinsteiger so ein angebot wahrnehmen und kommt billig davon, dann hat man schon nach kurzer zeit die kohle raus. ;)
Wollen wir jetzt die Vor und Nachteile beim Ebay Kauf abwägen?:wink:
Marek123
16.09.2009, 18:14
Wollen wir jetzt die Vor und Nachteile beim Ebay Kauf abwägen?:wink:
beschränkt sich deine einkaufswelt auf ebay? :razz: ;)
beschränkt sich deine einkaufswelt auf ebay? :razz: ;)
Worauf willst du hinaus?http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_055.gif
Wenn man natürlich Privat jemand kennt, ist das was anderes, aber wann ist das schon der Fall.
Marek123
16.09.2009, 18:39
Worauf willst du hinaus?http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_055.gif
Wenn man natürlich Privat jemand kennt, ist das was anderes, aber wann ist das schon der Fall.
wollte auf den muskelbody flohmarkt hinaus ;)
Was ist wenn dein Haus/Wohnung zusammen fällt? Das genauso eine Aussage wie mit dem Dicht machen ^^ Jedenfalls wird das bei Mcfit wohl im Moment nicht sein!^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.