Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beim Bankdrücken die Beine nach oben?
Mater Riddim
29.01.2009, 16:30
Hallo zusammen!! Ich hätte da mal eine kurze frage! Als ich neulich auf der Bank lag und am drücken war hatt ein anderer Bb mich darauf angesprochen das ich doch beim Bankdrücken die Beine nicht auf den Boden, sondern besser mit auf die Bank stellen sollte bzw. sie auch so ähnlich wie bei crunches anwinkeln könnte um meinen Rücken zu entlassten.Bisher habe ich mit der normalen Methode wie sie auch hier im Forum unter Brustübungen geschildert wird keine Probleme und mit den Beinen oben scheint mir alles ein wenig wackelig!Oder macht das viell. doch Sinn oder bietet noch andere Vorteile?
Short Dawg
29.01.2009, 16:35
Würd ich nicht machen, wie du selber sagst...wackelig...da haste kaum Stabilität und ab nem gewissen Gewicht ist das dann schon fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Buddhas Body
29.01.2009, 16:38
Die Beine anzuwinkeln dient nur dazu das man ein Hohlkreuz vermeidet.
Würde das an deiner Stelle auch nicht ändern!
Du verlierst da sehr viel Stabilität dadurch!
Edit, da war noch einer schneller...
Ein "minimales" Hohlkreuz, aber echt nur ne Miniwölbung ist sogar beabsichtigt, weil du dann auf den Schultern aufliegst und die Druckbewegen noch mehr aus der Brust kommt!
Und dafür müssen dann sowieso die Beine am Boden bleiben.
Mater Riddim
29.01.2009, 16:48
Vielen dank für die schnellen Antworten!!Dann werde ich es wohl nich ändern!In einem Punkt muss ich dir aber wieder sprechen Bounce, wenn man die Beine hoch nimmt und dann den Arsch leicht anhebt liegt man quasi nur auf den Schultern auf, dafür müssen die Beine nicht auf dem Boden stehn.Was ich komisch finde das ich durch diese Methode mehr Gewicht schaff, allerding wir das dann ab der 8 Wh viel zu wacklig!
spammer69
29.01.2009, 17:20
Die Beine anzuwinkeln dient nur dazu das man ein Hohlkreuz vermeidet.
Und wozu soll das gut sein?
spammer69
29.01.2009, 17:30
Vielen dank für die schnellen Antworten!!Dann werde ich es wohl nich ändern!In einem Punkt muss ich dir aber wieder sprechen Bounce, wenn man die Beine hoch nimmt und dann den Arsch leicht anhebt liegt man quasi nur auf den Schultern auf, dafür müssen die Beine nicht auf dem Boden stehn.Was ich komisch finde das ich durch diese Methode mehr Gewicht schaff, allerding wir das dann ab der 8 Wh viel zu wacklig!
Wenn du deinen Hintern anhebst, bringst du deine Brust in eine Position, aus der das Bankdrücken mechanisch gesehen günstiger wird, daher mehr Gewicht. Soll aber kein Ratschlag sein, den Hintern immer hoch zu nehmen, wie du selber schon festgestellt hast, wird das sehr wackelig und ist einfach falsch.
Du kannst aber Folgendes machen: Leg dich normal auf die Bank, Füße flach auf dem Boden, und spanne deine unteren Rückenmuskeln an, so dass dein Rücken eine leichte Brücke bildet. Der Hintern liegt immer noch auf der Bank und die Schulterblätter auch. So bildest du eine stabile Unterlage und hast gleichzeitig den mechanischen Vorteil, dass deine Brust etwas nach oben geht.
So extrem wie der Mann auf dem Bild muss du das nicht machen, aber in etwa, damit du eine Vorstellung bekommst:
http://data4.sevenload.com/slcom/ul/wn/kjfdcc/rxvxikgmk.jpg
Mater Riddim
29.01.2009, 17:37
Guter Ratschlag werd ich mal drauf achten!
Und wozu soll das gut sein?
Damit du deine wirbelsäule entlastest dadurch, dass du auf dem kompletten rücken lIegst. Aus dem selben grund sollte man sich beim schlafen auch ein kleines kissen unter die waden/knie legen. Hab ich auf mal auf dem poster eines orthopäden gesehen... ;)
Ob das beim BB sinnvoll ist, ist wie gesagt eine andere frage !
Buddhas Body
30.01.2009, 14:07
Und wozu soll das gut sein?
Genau wie djyomen gesagt hat. Ein Hohlkreuz soll angeblich bei Menschen mit eine Prädisipotion zu Kreuzschmerzen führen.
Außerdem las ich noch in einem Fachliteratur das Bankdrücken mit angehobenen Beinen die Arbeit des unteren Teil des Brustmuskels verringern und sich dadurch den Hauptteil der Arbeit auf die mittleren Fasern konzentriert.
nun ob das stimmt oder nicht ....keine Ahnung!
also ich stelle meine beine auf die Hantelbank, wie das aber mit der Stabilität ist kann ich schwer sagen, da ich das von Anfang an so gemacht habe und mich so daran gewöhnt habe.
ele aKa aLex
30.01.2009, 14:36
Ich winkel meine Beine an, das aber schon von Anfang an. Ich weis nicht in wie weit da etwas dran ist, dass wenn du die Beine nach unten aufstellst (ohne Erhöhung) die Bewegungen der Beine dann auf die Bandscheiben gehen...?! Wurde mir letztes Jahr irgendwann mal erzählt
Buddhas Body
30.01.2009, 14:42
Fact ist das jeder jeden irgendetwas erzählt das beste ist selber auf den Körper zu hören was einem wohler ist was nicht.
Im studio sprechen mich auch manchmal einige an aber ich mache immer das was mir lieb ist.
die Bewegungen der Beine dann auf die Bandscheiben gehen...?! Wurde mir letztes Jahr irgendwann mal erzählt
Warum sollte man beim Bankdrücken die Beine bewegen ?
Auf den unteren Rücken wirkt doch gar keine/wenig Belastung durch das Hantelgewicht , wenn die Wirbelsäule nicht überstreckt wird kann da gar nichts passieren .
Damit du deine wirbelsäule entlastest dadurch, dass du auf dem kompletten rücken lIegst.
Da gibts zig Übungen bei denen die Wirbelsäulenbelastung um ein Vielfaches höher ist ,
also wozu da entlasten wo es nicht notwendig ist ?
ele aKa aLex
30.01.2009, 14:44
Joa nur was soll ein Anfänger machen, der hat nicht unbedingt die Sensibilität das er alles hört was sein Körper ihm sagen möchte. Das muss sich auch erst entwickeln
PS: Sry das ich abschweife =D
Jo , aber ne Bewegung der Beine wirkt nicht gleich auf den Rücken , höchstens wenn die Hüfte noch miteinbezogen ist .
ele aKa aLex
30.01.2009, 14:58
Ah okay.
Bzw. mein Post war auch eher auf den von Buddhas bezogen :)
spammer69
30.01.2009, 15:06
Bei der Haltung des Rückens beim Bankdrücken scheiden sich die Geister. Tatsache ist jedoch, dass die natürliche Haltung der Wirbelsäule S-förmig ist (von der Seite betrachtet). Das, was man als Hohlkreuz bezeichnet, ist bei den meisten nichts Anderes als die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, bei der sich die Bandscheiben im besten, also "ungefährlichsten" Zustand befinden. Warum soll man also beim Bankdrücken dagegen ankämpfen und mit allen möglichen Tricks versuchen, den unteren Rücken auf die Bank zu bringen?
Außerdem bringt eine leichte Brücke wirklich einen Vorteil beim Drücken. Erstens werden die Brustmuskeln tatsächlich stärker mit einbezogen, zweitens kann man mehr Gewicht bewältigen, drittens liegt man stabiler.
Welche Vorteile habt ihr, wenn ihr die Füße hoch nehmt?
spammer69
30.01.2009, 15:11
Außerdem las ich noch in einem Fachliteratur das Bankdrücken mit angehobenen Beinen die Arbeit des unteren Teil des Brustmuskels verringern und sich dadurch den Hauptteil der Arbeit auf die mittleren Fasern konzentriert.
nun ob das stimmt oder nicht ....keine Ahnung!
Welches Buch war das denn? Wenn die Brücke wirklich so extrem ist, dass vermehrt der angebliche untere Teil des Muskels belastet wird, kann man ja immer noch Schrägbankdrücken machen, da geht bestimmt alles auf den mittleren und oberen Teil.
Bei den meisten Leuten besteht eigentlich eher das Problem, dass sie zu sehr aus den Schultern drücken, und dagegen hilft die Brücke ebenfalls sehr gut.
Buddhas Body
30.01.2009, 15:13
Muskel Guide von Frederic Delavier
Seite 43
spammer69
30.01.2009, 15:16
Kannst du die Passage zitieren?
Buddhas Body
30.01.2009, 15:24
Kannst du die Passage zitieren?
Klar.
"Bei der Trainingsvariante mit angehobenen Beinen vermeidet man ein Hohlkreuz, .................
Diese Variante wird auch verwendet, um die Arbeit des unteren Teils des Brustmuskels zu verringern und dadurch den Hauptteil der Trainingsarbeit auf die mittleren Fasern und Schülüsselbeinfasern zu konzentrieren."
spammer69
30.01.2009, 15:37
Klar.
"Bei der Trainingsvariante mit angehobenen Beinen vermeidet man ein Hohlkreuz, .................
Diese Variante wird auch verwendet, um die Arbeit des unteren Teils des Brustmuskels zu verringern und dadurch den Hauptteil der Trainingsarbeit auf die mittleren Fasern und Schülüsselbeinfasern zu konzentrieren."
Danke.
Erstens stellt sich mir die Frage, ob er ein richtiges Hohlkreuz meint oder die von mir angesprochene natürliche Krümmung. Beim Hohlkreuz habe ich nichts dagegen einzuwenden, aber ansonsten ist mir der Sinn nicht ersichtlich.
Zweitens ist es wahrscheinlich von der Anthropometrie des Einzelnen abhängig, wie stark eine Brücke die Verlagerung der Belastung nach unten bewirkt. Ich kenne jedenfalls niemanden, bei dem beim Flachbankdrücken der untere Muskel zu sehr beansprucht würde.
Buddhas Body
30.01.2009, 16:44
Danke.
Erstens stellt sich mir die Frage, ob er ein richtiges Hohlkreuz meint oder die von mir angesprochene natürliche Krümmung. Beim Hohlkreuz habe ich nichts dagegen einzuwenden, aber ansonsten ist mir der Sinn nicht ersichtlich.
Zweitens ist es wahrscheinlich von der Anthropometrie des Einzelnen abhängig, wie stark eine Brücke die Verlagerung der Belastung nach unten bewirkt. Ich kenne jedenfalls niemanden, bei dem beim Flachbankdrücken der untere Muskel zu sehr beansprucht würde.
Ganz Ehrlich Spammer das ist für mich auch`ne komische Sache.
Ich denke mal das der Herr Delavier von einem Hohlkreuz ausgeht der sich beim hoch drücken des Hantels sich erst bildet. Was sie schon erwähnten ist richtig mit der Wirbelsäule, mit der Natürlichen krümmung.
Ich selbst drücke auch immer normal, also mit Beinen am Boden doch wenn es zu schwer ist drücke ich meine Beine richtig zum Boden und dabei bildet sich schon mal bei mir ein Hohlkreuz aber bei mir hat es keine negative wirkung, bin glücklich damit.
Vielleicht ist das gemeint mit Hohlkreuz...............................
Ach ja hatte ich vergessen zu sagen wenn ich meine Beine anwinkle liegt mein Kreuz flach wie ein Brett aufm Bank aber ich komme damit nicht zurecht , bin nicht stabil genug und kann mich nicht auf die übung konzentrieren.
spammer69
30.01.2009, 17:38
Na dann sind wir uns ja weitestgehend einig. :thumleft:
Ich selbst drücke auch immer normal, also mit Beinen am Boden doch wenn es zu schwer ist drücke ich meine Beine richtig zum Boden und dabei bildet sich schon mal bei mir ein Hohlkreuz aber bei mir hat es keine negative wirkung, bin glücklich damit.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein "Hohlkreuz" völlig normal und sogar gut ist, wenn du nicht von vorn herein schon eine fehlerhafte Rückenhaltung hast.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, stemmst du dich manchmal mit den Füßen richig in den Boden? Das ist auch durchaus empfehlenswert, gerade bei höheren Gewichten. Du musst dir das so vorstellen, dass deine Schultern und die obere Brust durch die schwere Hantel in die Hantelbank hineingedrückt und festgehalten werden. Wenn du jetzt mit den Füßen richtig fest auf dem Boden stehst, kannst du beim Bankdrücken sogar tatsächlich die Beine und den Rücken mit ausnutzen und somit etwas mehr Kraft aufbringen. Gut, für das Bodybuilding ist das vielleicht nicht so von Bedeutung, aber es ist ein Trick, den Kraftdreikämpfer anwenden.
Buddhas Body
31.01.2009, 00:57
Na dann sind wir uns ja weitestgehend einig. :thumleft:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein "Hohlkreuz" völlig normal und sogar gut ist, wenn du nicht von vorn herein schon eine fehlerhafte Rückenhaltung hast.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, stemmst du dich manchmal mit den Füßen richig in den Boden? Das ist auch durchaus empfehlenswert,............
Jep, das sind wir! :daumen:
Genau, hast mich richtig verstanden, wenn ich mit den Füßen ricthig in Boden stemme verleit es mir Kraft und es gefällt mir dann auch sehr bei den lezten wdh. ohh man jetzt habe ich lust auf Bankdrücken bekommen.
Mater Riddim
31.01.2009, 12:02
Ich auch:)! Ich werde jetzt einfach noch mal ein paar möglichkeiten durchgehn und die die mir am besten passt behalte ich bei!Hab die letzten Wochen mit Beinen oben trainiert und gestern mal wieder mit Beinen unten.Also ich schaff mit Beinen unten sogar 10 kg mehr wie mit Beinen oben und Arsch hoch!Auf jeden Fall schonmal schönen Dank für die ganzen Antworten!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.