Gluteus Max-imus
29.10.2008, 22:06
Hey Leute!
Habe seit ca 5 Tagen die 7 Reiswaffeln am Vor und Nachmittag zum Quark durch 50g (Trockengewicht) Leinsamen ersetzt die ich reichlich quellen lasse.
Bisher hat es sich sehr ausgezahlt! Die gequollenen Leinsamen schmecken schön nussig was mit Süßstoff und Zimt im MQ sehr gut kommt und weiters stopft diese Mischung deutlich besser und hält auch für 3-4 Stunden satt.
Nun hab ich aus Langeweile mal nach denen gegoogelt und bin dann im einschlägigen Wiki auf diese Infos gestoßen:
Von hohen Dosierungen ist aufgrund der in Leinsamen enthaltenen cyanogenen Glykosiden (http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanogene_Glykoside) Linustatin (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Linustatin&action=edit&redlink=1) und Neolinustatin (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neolinustatin&action=edit&redlink=1)[3] (http://de.wikipedia.org/wiki/Leinsamen#cite_note-2) und der damit verbundenen Gefahr einer Blausäurevergiftung abzuraten.
Generell gilt: Nicht mehr als 20 g (ca. 2 Esslöffel) Leinsamen täglich! Wie auch andere Ölsaaten können Leinsamen erhebliche Mengen an Cadmium (http://de.wikipedia.org/wiki/Cadmium) aus dem Boden akkumulieren. Eine zu hohe Cadmiumaufnahme führt zur Itai-Itai-Krankheit (http://de.wikipedia.org/wiki/Itai-Itai-Krankheit).
Nun ja, mit 100g an trainingsfreien Tagen und 50g an Trainingstagen bin ich wohl deutlich über dieser Dosierung.
Nun; das sollte kein "ich weiß dass es nicht gut ist aber bitte beruhigt mein schlechtes Gewissen und sagt dass es OK ist"-Tread sein, trotzdem bin ich bezüglich solcher infos etwas mißtrauisch geworden, gilt doch beim Otto-Normal-Bürger noch immer die Maxime dass man an Proteinshakes einen grausamen Tod stirbt, tierisches Eiweiß böse ist und Creatin ein Freifahrtschein in die Drogenklinik ist. Also, sollte ich auf Wikipedia hören oder seht ihr diese Mengen unproblematisch?
EDIT:
Außerdem würde es mich noch interessieren wie die Lagerung zu handhaben ist;
Überall (selbst auf der durchsichtigen Plastiktüte in der die Samen verpackt sind) steht dass Leinsamenprodukte kühl und dunkel gelagert werden sollten. Reicht Kellerkühl? Und wie gewährleiste ich am besten die Lichtabschirmung?
Habe seit ca 5 Tagen die 7 Reiswaffeln am Vor und Nachmittag zum Quark durch 50g (Trockengewicht) Leinsamen ersetzt die ich reichlich quellen lasse.
Bisher hat es sich sehr ausgezahlt! Die gequollenen Leinsamen schmecken schön nussig was mit Süßstoff und Zimt im MQ sehr gut kommt und weiters stopft diese Mischung deutlich besser und hält auch für 3-4 Stunden satt.
Nun hab ich aus Langeweile mal nach denen gegoogelt und bin dann im einschlägigen Wiki auf diese Infos gestoßen:
Von hohen Dosierungen ist aufgrund der in Leinsamen enthaltenen cyanogenen Glykosiden (http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanogene_Glykoside) Linustatin (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Linustatin&action=edit&redlink=1) und Neolinustatin (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neolinustatin&action=edit&redlink=1)[3] (http://de.wikipedia.org/wiki/Leinsamen#cite_note-2) und der damit verbundenen Gefahr einer Blausäurevergiftung abzuraten.
Generell gilt: Nicht mehr als 20 g (ca. 2 Esslöffel) Leinsamen täglich! Wie auch andere Ölsaaten können Leinsamen erhebliche Mengen an Cadmium (http://de.wikipedia.org/wiki/Cadmium) aus dem Boden akkumulieren. Eine zu hohe Cadmiumaufnahme führt zur Itai-Itai-Krankheit (http://de.wikipedia.org/wiki/Itai-Itai-Krankheit).
Nun ja, mit 100g an trainingsfreien Tagen und 50g an Trainingstagen bin ich wohl deutlich über dieser Dosierung.
Nun; das sollte kein "ich weiß dass es nicht gut ist aber bitte beruhigt mein schlechtes Gewissen und sagt dass es OK ist"-Tread sein, trotzdem bin ich bezüglich solcher infos etwas mißtrauisch geworden, gilt doch beim Otto-Normal-Bürger noch immer die Maxime dass man an Proteinshakes einen grausamen Tod stirbt, tierisches Eiweiß böse ist und Creatin ein Freifahrtschein in die Drogenklinik ist. Also, sollte ich auf Wikipedia hören oder seht ihr diese Mengen unproblematisch?
EDIT:
Außerdem würde es mich noch interessieren wie die Lagerung zu handhaben ist;
Überall (selbst auf der durchsichtigen Plastiktüte in der die Samen verpackt sind) steht dass Leinsamenprodukte kühl und dunkel gelagert werden sollten. Reicht Kellerkühl? Und wie gewährleiste ich am besten die Lichtabschirmung?