Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : butterfly vs bankdrücken
hab irgendwo gelesen, dass butterflys eher die breite der brustmuskulatur mitbestimmen, und dass bankdrücken eher die höhe der brust beeinflusst (ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt:mrgreen:)
stimmt das, oder "stimulieren" beide übungen die brust auf die gleiche weise und man sollte nur zwecks anreiz die übungen wechseln.
Gute Frage, würde mich auch interessieren!
Ein Muskel wächst wie er wächst , das kann man nicht durch bestimmte Übungen beeinflussen .
Bankdrücken hat für mich aber klar den Vorteil der Grundübung gegenüber den Flies .
Ich bevorzuge Flys rein vom Gefül her, da ich den Muskel viel besser spüre als beim BD.
Ich bevorzuge Flys rein vom Gefül her, da ich den Muskel viel besser spüre als beim BD.
Ist eben ne Iso , welche Muskeln soll man da auch sonst spüren .
naja beim Butterfly oder so benutzen die meisten noch die Schultern mit und fälschen die Übung stark ab ( bzw. machen sie mit Schwung)
Beim Bankdrücken kann man schlecht mit Schwung arbeiten *g*
Bei butterflys fühl ich brust brutal bei BD kanns in die richtung schulter und trizeps zu viel gehen, scheiß bankdrücken wieso fällt es mir so schwer es richtig zu machen...
Wie kann man bei Butterfly noch die Schultern mitbenutzen ? Das ist unmöglich ^^
Bei Fliegenden arbeiten sie vieleicht ein kleines bisschen mit, ich hab sie aber noch nie gespürt. Ist schon ne wirkliche gute Übung für die Brust.
Vorausgesetzt richtig ausgeführt, also langsam und nicht zu weit runter, sonst ist die Dehnung zu stark und man macht sich nen riesen Muskelkater.
Indem man einfach aus der Schulter herausdrückt ( sprich die Ellebogen anhebt )
Ihr wisst schon, dass ihr von 2 Paar Schuhen sprecht?
Das eine ist eine Grundübung und das andere eine Isolationsübung!
Den Unterschied kennt ihr schon?
Grundübung = Zielmuskel + benötigte Muskulatur zur Stabilisation
Isolationsübung = "nur" der Zielmuskel
Das man das Training am "sinnvollsten" mit mehr Grundübungen und ein "paar" Isos ist, wisst ihr bestimmt auch?
Ihr wisst schon, dass ihr von 2 Paar Schuhen sprecht?
um genau das gehts, er wollte doch wissen, ob die übungen den muskel verschieden beanspruchen oder ob die wirkung gleich ist...
Indem man einfach aus der Schulter herausdrückt ( sprich die Ellebogen anhebt )
Kleines Kommunikationsprobleme glaube ich.
Butterfly ist für mich Fliegende an der Maschine (habs selbst nie gemacht)
da wird nicht gedrückt, sondern man zieht die Arme mit der Brust nach innen bzw vorne. .
Kleines Kommunikationsprobleme glaube ich.
Butterfly ist für mich Fliegende an der Maschine (habs selbst nie gemacht)
da wird nicht gedrückt, sondern man zieht die Arme mit der Brust nach innen bzw vorne. .
Freie Hantelübungen sind zu bevorzugen.
Probier hier mal statt Butterfly, Fliegende aus!
Hantelbanks und 2 Hanteln schnappen und dann mit "leicht" abgewinkelten Armen die "fliegende" Bewegung ausführen. Ungefähr bis ca. parallel zum Boden und wieder rauf!
In der Brust immer schön die Spannung halten und wenn du oben bist, noch einmal extra die Burst anspannen.
Viel intensiver als Butterfly ;)
Hehe mir brauchst du das nicht zu sagen, ich mache seid Jahren Fliegende, tole Übung. Ich habe in meinem ganzen Leben noch an keinem Gerät gesessen. Ich hab immer nur richtige Eisen in der Hand ;)
Bei butterflys fühl ich brust brutal bei BD kanns in die richtung schulter und trizeps zu viel gehen, scheiß bankdrücken wieso fällt es mir so schwer es richtig zu machen...
Geht mir auch so...
Spüre die Schulter extrem, Brust jedoch eher weniger...
Freie Hantelübungen sind zu bevorzugen.
Probier hier mal statt Butterfly, Fliegende aus!
Hantelbanks und 2 Hanteln schnappen und dann mit "leicht" abgewinkelten Armen die "fliegende" Bewegung ausführen. Ungefähr bis ca. parallel zum Boden und wieder rauf!
In der Brust immer schön die Spannung halten und wenn du oben bist, noch einmal extra die Burst anspannen.
Viel intensiver als Butterfly ;)
Warum ? Bei Fliegenden geht die Spannung doch nach und nach komplett raus je mehr die Arme sich der Senkrechten nähern , da sehe ich dann doch den Vorteil für mache Übungen sie an Maschinen auszuführen ---> Spannung ist über die ganze Bewegung gleich .
Maschinen zu verdammen halte ich nicht für richtig , ein Training ausschließlich an Maschinen wäre zwar suboptimal , da Stützmuskeln wie die Rückenstrecker und der Bauch nur minder gut trainiert werden , aber ansonsten erachte ich sie als sehr brauchbar .
Hab letzt in nem Studio trainiert , und gemerkt , dass man sich an Maschinen viel mehr auspowern kann , und modernere Modelle sind teilweise doch sehr gut ans Bewegungsmuster von freien Übungen angepasst .
Das stimmt schon, es geht einiges an Spannung verloren.
Aber man muss ja nicht bis zur kompletten Streckung gehen und darum hab ich auch geschrieben, am obersten Punkt die Brustmuskeln noch einmal "extra" anspannen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.