rv
24.08.2008, 00:35
Hi, ich habe bei k3k vom Training mit Ketten oder elastischen Bändern gelesen.
Besonders bei Kniebeugen und Bankdrücken soll das nützlich sein - am unteren Punkt der Bewegung liegt der größte Teil der schweren Kette auf dem Boden [bei Bändern: hat das Band einen geringen Widerstand] und bei der Aufwärtsbewegung nimmt man immer mehr von der Kette mit ->größeres Gewicht [der Widerstand des Bandes vergrößert sich].
Bei K3K stand zwar einiges dazu erläutert, aber ich bin mir nicht sicher, inwieweit der Nutzen dieser Ketten/Bänder auf die Bankdrückershirts abgestimmt ist (dieses Bankdrückershirt macht ja nur für K3Kler Sinn, und der bin ich nicht ;)) und deswegen will ich euch nach Erfahrungen fragen.
Allgemein heißt es ja (und das ist auch logisch), dass man sich in einer Übung nur verbessert, wenn man auch diese Übung trainiert bzw. ähnliche Übungen macht, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es nun eher gut oder sinnlos ist, wenn man beim Bankdrücken im Verlaufe der Bewegung einen höheren Widerstand als sonst hat (das ist ja unnatürlich und nicht praxisnah)
Also kann jemand davon berichten, ob das Training mit variierendem Widerstand einen Nutzen bringt ?
--danke schonmal !
Besonders bei Kniebeugen und Bankdrücken soll das nützlich sein - am unteren Punkt der Bewegung liegt der größte Teil der schweren Kette auf dem Boden [bei Bändern: hat das Band einen geringen Widerstand] und bei der Aufwärtsbewegung nimmt man immer mehr von der Kette mit ->größeres Gewicht [der Widerstand des Bandes vergrößert sich].
Bei K3K stand zwar einiges dazu erläutert, aber ich bin mir nicht sicher, inwieweit der Nutzen dieser Ketten/Bänder auf die Bankdrückershirts abgestimmt ist (dieses Bankdrückershirt macht ja nur für K3Kler Sinn, und der bin ich nicht ;)) und deswegen will ich euch nach Erfahrungen fragen.
Allgemein heißt es ja (und das ist auch logisch), dass man sich in einer Übung nur verbessert, wenn man auch diese Übung trainiert bzw. ähnliche Übungen macht, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es nun eher gut oder sinnlos ist, wenn man beim Bankdrücken im Verlaufe der Bewegung einen höheren Widerstand als sonst hat (das ist ja unnatürlich und nicht praxisnah)
Also kann jemand davon berichten, ob das Training mit variierendem Widerstand einen Nutzen bringt ?
--danke schonmal !