Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fleisch oder Vegetarier?
City Cobra
19.06.2008, 20:50
Hi wollte mal fragen ob es stimmt das man durch Vegetarische Ernährung schlanker bleibt wird als mit viel Fleisch essen?
Das habe ich mal gehört es soll so stimmen nun suche ich die bestätigung!
und Seit ihr Pflanzenfresser oder Fleischeresser?
UNd machen Kohlenhydrate fett oder nur das Fett?
Alien662
19.06.2008, 20:51
Kommt allein auf deine Kalorien an.. bist du im Überschuss, nimmst du zu, bist du im Defizit, nimmst du ab (PUNKT)
Jo, das was Alien gesagt hat stimmt natürlich. Außerdem muss ich dazu sagen, dass (zumindest außer Haus) vegearische Gerichte häufig fettiger sind, als die mit Fleisch.
Bei uns in der Uni-Mensa z.b. gibts bei den Vegetariern fast täglich fritiertes Gemüse mit fettigen Sahnesaucen. Nach dem Motto: Wenn schon auf Fleisch verzichten, dann über Fette den Geschmack wieder einholen :)
und Seit ihr Pflanzenfresser oder Fleischeresser?
Fleischesser, einen Fleischer habe ich bis jetzt noch nicht gegessen, wer schneidet mir denn dann die Fleischstücke aus dem Schwein?
Btw.: Seit schreibt man, wenn man etwas aus der Vergangenheit in die Gegenwart holt, z.B. " Seit 2007 trainiere ich."
Da dieser Fall bei deiner Frage nicht eintritt, wird es mit "d" geschrieben. :motz1:
Netter Beitrag MBP, aber glaube der hat ihm jetzt in keinster Weise seine Frage beantwortet ;)
City Cobra
19.06.2008, 20:58
Achso läuuft der hase! aber wenn man 3 Mahlzeiten isst egal ob nur fleisch oder Vegetarisch nimm man nicht zu oder?
3 normale mahlzeiten zum beispiel morgens ein Salami bröthen
mittags spätzle und abends reis oder so?
Netter Beitrag MBP, aber glaube der hat ihm jetzt in keinster Weise seine Frage beantwortet ;)
Hehe, guck doch was ich zitiert habe.. die anderen Fragen wusste ich halt net, und dann bin ich auch still. ^^
Wenn du morgen ein Riesenbrötchen mit ner Riesensalami, Mittags ne übermenschliche Portion Nudeln und abends 'ne unmenschliche Portion Reis verdrückst nimmst du sicher zu.
Wenn du allerdings morgens ein normales Brötchen mit ner normalen Scheibe Salami, mittags ein Teller Nudeln und abend ein Teller Reis ist, nimmst du sicher ab.
Wenn du uns nicht sagst, wie groß die Portionen sind, können wir dir auch nicht sagen, ob du damit zu oder abnimmst.
Wenn du eine Diät starten möchtest, tu dir selbst den Gefallen und lies dich vorher gut in die Thematik ein, denn sonst wirst du mit der Diät sicher scheitern.
City Cobra
19.06.2008, 21:07
Also heute morgen ein Wecken mit mit Fett reduziertem Schinken 2 scheiben!
Mittags habe ich Haferflocken mit Milch und Bissle eiweißpulver zu gemischtr ne kleine portion!
dann normaler teller spätzle mit rinder leber kleine stücke!
nachmittags 16:00
Eiweißdrink mit Magerquark udn früchten gemixt und abends eine kleine portion Gebratene Paprika!
Also heute morgen ein Wecken mit mit Fett reduziertem Schinken 2 scheiben!
Mittags habe ich Haferflocken mit Milch und Bissle eiweißpulver zu gemischtr ne kleine portion!
dann normaler teller spätzle mit rinder leber kleine stücke!
nachmittags 16:00
Eiweißdrink mit Magerquark udn früchten gemixt und abends eine kleine portion Gebratene Paprika!
Jetzt wäre noch interessant, wie groß die Portionen waren. Aber hört sich eher nach zuwenig an.
Gebratene Paprika ist doch keine Mahlzeit. :p
deranfänger
19.06.2008, 23:17
Vorallem weil du ja schon so dünn bist.
sowas ist doch der totale humbuck sorry.
ich kenn soviele dumme frauen (kenne wirklich nur frauen die so argumentieren) die sagen, ich bin ab jetzt vegetarierin weil man von fleisch so fett wird und meine freundin ist auch vegetarierin und sieht aus wie xyz (bitte sich die aussage mit einer weinerlichen tussistimme vorstellen, wer giselle von germanys next topmodel kennt kann ihre stimme verwenden)
ja klar nimmt man ab, wenn man ne RIESENPORTION salat isst, was diese mädls auch nicht machen, denn auch von salat kann man fett werden:stupid:, dann hat man gut und gerne mal 50 kcal (400g salat).
das ganze mal 3 und du hast 3 super mahlzeiten und nur 150 kcal pro tag gegessen. der vorteil dabei ist auch, du musst dir nichtmal den finger in den hals stecken zum kotzen, denn nach 400g salat bist du bis zum anschlag vollgefressen.
was ich damit sagen möchte. die kcaldichte von gemüse ist meist viel viel geringer wie die von fleisch. ergo wird man bei einer normalen mahlzeit (also normale portion mein ich jetzt) wenn sie fleischlos ist (am besten vegan) viel weniger kcal essen als wenn man fleisch isst.
wo da der sinn sein soll hab ich bisher noch nicht verstanden.
um zusammenzufassen:
wenn du keine ambitionen hast wie z.b. OMG das ARME ARME hendl tut mir SO SO leid weil das ist ja in wirklichkeit dazu geboren um auf einem feld mit anderne SÜßEN hendln rumzutoben und nicht BLUTRÜNSTIG sein ganzes leben GEQUÄLT und dann unter SCHMERZEN GESCHLACHTET zu werden, nur damit wir was zum essen haben, würde ich an deiner stelle weiter fleisch essen.
wiege bitte alle zutaten deiner mahlzeiten ab und poste sie hier. dann kann man sich die nährwerte aus einer kcal tabelle raussuchen und ermitteln was du pro tag so verdrückst und wie du deine ernährung umstellen kannst.
sorry wenn der post etwas :schimpf: ist aber ich mag :headbang2: solche tussis :headbang2: die so dumme aussagen liefern :headbang2: nicht :D
btw. bin fleischfresser ... am besten nur leicht angebraten und blutig :smoke:
Da werden zwei Dinge miteinander verquickt. Ich kenne wirklich fette Vegetariere- weil Snickers und Mars sind ja schließlich auch Fleischlos....
Aber: Viele Menschen, die beschliessen, sich vegetarisch zu ernähren- und zwar über Jahre, machen das, weil sie glauben, es sei gesünder. Und solche Menschen informieren sich generell besser über Ernährung, achten auf ihr Gewicht und meiden alles, was generell als ungesund gilt, wie z.B. Gehärtete Fette in Milchprodukten, Weißmehl und Zucker.Der Grund, daß sie dünn sind ist also nicht ihr Vegetarismus sondern ihr eh hohes Bewußtsein zum Thema gesunde Ernährung.
Da werden zwei Dinge miteinander verquickt. Ich kenne wirklich fette Vegetariere- weil Snickers und Mars sind ja schließlich auch Fleischlos....
Aber: Viele Menschen, die beschliessen, sich vegetarisch zu ernähren- und zwar über Jahre, machen das, weil sie glauben, es sei gesünder. Und solche Menschen informieren sich generell besser über Ernährung, achten auf ihr Gewicht und meiden alles, was generell als ungesund gilt, wie z.B. Gehärtete Fette in Milchprodukten, Weißmehl und Zucker.Der Grund, daß sie dünn sind ist also nicht ihr Vegetarismus sondern ihr eh hohes Bewußtsein zum Thema gesunde Ernährung.
ja die snickersvariante hab ich sogar in der familie ... gott sei dank nur angeheiratet :D
ja ich geb dir recht mit der zweiten variante, aber auch nur teilweise. diese leute erkundigen sich schon, nur die sind teilweise so spindel dürr, dass es auch schon nicht mehr gesund ist. als ausrede kommt dann ja ich ernähr mich gesund, verzichte auf alles was ungesund ist, mach viel sport bla blabla...
aber so gut erkundigt dürften die sich auch nicht haben, denn sonst würden die mehr als nur nen salat essen, sondern ausgewogene mahlzeiten zu sich nehmen und ein rel. gesundes gewicht haben.
will jetzt deine vegetarier nicht angreifen, weil ich sie nicht kenne, ich kenne allerdings jmd. der genauso redet wie gerade beschrieben, die geht schon in die kinderabteilung einkaufen und ist meiner meinung nach magersüchtig (ihr gehen schon die haare aus). sie meint immer noch sie ernährt sich gesund!:stupid:
finde, man kann sich auch vegetarisch gesund ernähren mit fleischersatz halt also soja und tofu trotzdem seinen eiweißbedarf decken. vorbilder dazu gibts ja auch in diesem forum.
Es gibt keine "meine" Vegetarier!
Es gibt keine "meine" Vegetarier!
ich dachte du kennst jmd. der dem von dir beschriebenen typ entspricht. meine aussagen gingen ja genau ins gegenteil von dem was du gesagt hast und mit dem "will jetzt deine vegetarier nicht angreifen" wollte ich nur zum ausdruck bringen, dass ich deine aussage nicht entkräften möchte.
ja die snickersvariante hab ich sogar in der familie ... gott sei dank nur angeheiratet :D
ja ich geb dir recht mit der zweiten variante, aber auch nur teilweise. diese leute erkundigen sich schon, nur die sind teilweise so spindel dürr, dass es auch schon nicht mehr gesund ist. als ausrede kommt dann ja ich ernähr mich gesund, verzichte auf alles was ungesund ist, mach viel sport bla blabla...
aber so gut erkundigt dürften die sich auch nicht haben, denn sonst würden die mehr als nur nen salat essen, sondern ausgewogene mahlzeiten zu sich nehmen und ein rel. gesundes gewicht haben.
will jetzt deine vegetarier nicht angreifen, weil ich sie nicht kenne, ich kenne allerdings jmd. der genauso redet wie gerade beschrieben, die geht schon in die kinderabteilung einkaufen und ist meiner meinung nach magersüchtig (ihr gehen schon die haare aus). sie meint immer noch sie ernährt sich gesund!:stupid:
finde, man kann sich auch vegetarisch gesund ernähren mit fleischersatz halt also soja und tofu trotzdem seinen eiweißbedarf decken. vorbilder dazu gibts ja auch in diesem forum.
Genau das würde ich auch sagen :D
Außerdem wird für eine Diät auch sehr oft Putenfleisch empfohlen, da es nur sehr wenig Fett hat, aber viel Eiweiß.
Die "Snickers-Variante" nennt man überigens Puddingvegetarier ;)
Ich bin auch Vegetarier, achte aber auf meine Ernährung, verscuhe vorallem abwechslungsreich zu essen und auch Milch-und Sojaprodukte und zum Mittagessen gibt es bei uns auch öfter mal Nudeln mit Sahnesauce und Gemüse, was meiner Meinung nach, wenn man es nicht gerade jeden Tag isst oder auf Diät ist, auch gesund ist. ;)
Alien662
20.06.2008, 21:19
auch gesund ist.
zumindest für die Seele ;)
ich dachte du kennst jmd. der dem von dir beschriebenen typ entspricht. meine aussagen gingen ja genau ins gegenteil von dem was du gesagt hast und mit dem "will jetzt deine vegetarier nicht angreifen" wollte ich nur zum ausdruck bringen, dass ich deine aussage nicht entkräften möchte.
Schon verstanden- aber es ging ja um die Frage, ob man als Vegetarier generell schlanker ist, weil man kein Fleisch isst. Und das ist definitiv nicht so.
Eben eher, daß solche Menschen sich generell Gedanken über einen- nach ihren Vorstellungen- gesunden Lebensstil machen- was dann oft in die andere Richtung abrutscht,da gebe ich Dir vollkommen recht.
Die sind dann stolz auf sich, so dünn zu sein und nur von Körnern, Wasser,mit Halbedelsteinen einen Tag lang "veredelt" und Sauerampfersuppe zu leben und meinen wirklich, das sei gesund.Da wird Essen zu einer Ersatzreligion erhoben und wissenschaftliche Erkenntnisse eh als verkaufsfördernder Humbug abgetan.
Meine Mutter ist so ein Fall, wenn auch abgeschwächt. Sie steht auf Esoterik und meditativen Tanz, Fleisch wird als nicht essenswert abgetan, Fisch hingegen ist ein Allheilmittel, Körner werden immer zwischendurch gefuttert, die Milch beim Bauern geholt, ehe die böse Molkerei sie vergiften kann ect. Meine Mutter ist jetzt nicht dick oder dünn, sondern sehr normalgewichtig mit ca 66kg auf 1,67m.
Allerdings hat sie einen Gendefekt und ihr Körper kann Cholesterin nicht selbstständig abbauen- also hat der Hausarzt ihr Tabletten gegeben. Da sie aber Schulmedizin skeptisch sieht, hat sie nur jeden zweiten Tag eine Tab genommen und der Arzt wundert sich, daß der Cholesterinspiegel nicht sinkt. Kommentar meiner Mutter: Schulmedizin taugt halt nix!:lol:
Erst als ihr Heilpraktiker ihr sagt, daß sie bei ihrem hohen Zigarettenkonsum ( komisch, das ist dann aber nicht gefährlich...) und dem hohen Cholesterinwert stark Infarktgefährdet ist und bitte die Tabs nehmen soll, hat sie ein Einsehen, weil der Heilpraktiker ja eher ihrem Weltbild entspricht.
Wenn sie uns essen sieht, kommt immer ein Comment, der jeglicher Wahrheit entbehrt, aber in ihr Weltbild passt- welches nicht von Rationalität , sondern von Glauben und Voodoo gepägt ist.
Das ist deswegen umso schwieriger, da meine Mutter vor dem Tod ihrer Mutter der rationalste Mensch war, den ich kannte.
Die respektiert unsere Essensweise nur deswegen, weil ich damit stark abgenommen habe und Achim einer der wenigen Männer über 40 ist, der nicht eine Wampe vor sich herschiebt.
Dafür muß sie zu jedem Kopfschmerz, Schulterknacken ect was abgeben a la Stress, falscher Lebensweise ect. Ihre Freundinnen sind fast alle aus einem ähnlichen Umfeld, und wenn die zusammen zu einem meditativen Tanzkurz nach Frankreich fahren, reden sie ehrfürchtig von der tollen, vegetarischen Lebensweise und dem Leben im Einklang mit der Natur, nur weil sie da im halb Freien auf dem Plumpsklo kacken gehen statt im Bad mit verschlossener Tür und fliessend Wasser.
Ich persönlich glaube nur an einen Grund, vegetarisch zu leben und das ist der Wunsch, daß kein Tier für mich sterben muss. Dieses Argument allein würde für mich zählen-aber darum gehts ja garnicht- zumindest nicht bei meiner Ma und ihren Freundinnen....
Habe fertig!:lol:
ja, welch edler gedanke, dass kein tier für einen sterben muss. dieses argument hab ich schon oft gehört und bei manchen leuten fast gelten lassen ... leider essen die fisch (fisch ist ja kein tier wie wir wissen, fisch ist ... sagen wir eine ausnahme :stupid:) und das geilste überhaupt!!! haltet euch fest!!!! sie tragen ledersachen, weil die halt besser halten und hochwertiger sind :headbang2:
ich sag dann nur immer
http://www.youtube.com/watch?v=Xz7_3n7xyDg
also man muss schon sagen, dass die wenigsten Menschen, die sich als Vegetarier bezeichnen auch wirklich welchse sind. z.B. "fressen" die dann Unmengen Gummibärchen, Pudding u.ä. was Gelatine enthält :rolleyes: (sieht ja zumindest vegetarisch aus :rolleyes:, aber dass da Gelatine drin ist, interessiert keinen), genauso ist es mit Lederprodukten, Zusatzstoffen, die aus totem tieren gewonnen werden u.ä.
Für mich war der Grund, Vegetarier zu werden nur der, dass ich nicht will, dass Tiere getötet werden, deswegn kaufe ich Milch- und Milchprodukte auch nur aus biologischer Produktion, da ich schon die Massentierhaltung zur Milchproduktion nicht vertreten kann.
magnus21
23.06.2008, 09:23
ich bin auch fleischesser, kann aber viele vegetarier verstehen.
wenn man mal so eine seriöse doku gesehen hat wie unser fleisch in den supermarkt kommt, wird einem fast schlecht und man bringt von seinem halben hähnchen keinen bissen mehr runter.
seitdem kaufe ich mein fleisch fast nur noch beim dorfmetzger. der bekommt das fleisch vom bekannten bauern nebenan.
kostet zwar ein bischen mehr, aber das ist es mir wert (nein, ich bin nicht reich;-))
allgemein kaufe ich bei diskountern, wie lidl oder hofer gar nicht mehr ein.
ich bin auch fleischesser, kann aber viele vegetarier verstehen.
wenn man mal so eine seriöse doku gesehen hat wie unser fleisch in den supermarkt kommt, wird einem fast schlecht und man bringt von seinem halben hähnchen keinen bissen mehr runter.
seitdem kaufe ich mein fleisch fast nur noch beim dorfmetzger. der bekommt das fleisch vom bekannten bauern nebenan.
kostet zwar ein bischen mehr, aber das ist es mir wert (nein, ich bin nicht reich;-))
allgemein kaufe ich bei diskountern, wie lidl oder hofer gar nicht mehr ein.
hmm der kauft also vom netten bauer neben an? in at gibts das ama-güte-siegel und die haben doch auch die aktion, dass ein code drauf steht auf der verpackung, durch den du den produzierenden bauern ausfindig machen kannst, den anrufen kannst, bzw. sogar seinen hof besichtigen. kannst dir genauso ein paar nummern raussuchen, die höfe anschauen und dann immer nur das fleisch kaufen wo bekannte nummern drauf stehen :D
aber du hast schon recht, oftmals bekommt man einfach beim fleischer bessere ware als im supermarkt
magnus21
23.06.2008, 09:59
auf das ama gütesiegel kannst du dich leider nicht verlassen, höchstens um dein gewissen zu beruhigen. da gabs schon einige skandale. aber sicher immer noch besser als die diskounter fleisch waren.
mir ist schon klar, dass nicht jeder sein fleisch beim metzger nebenan kaufen kann. doch die, welche die möglichkeit dazu haben sollten sie auch nutzen.
Hat doch nicht nur was mit der haltung zu tun.
Ich bin auch vegetarier warum ?
Mir reicht die bloße möglichkeit das tiere eigene wünsche /vorstellungen für ihr leben haben also ein eigenes bewusstsein das dem des Menschen nicht fern ist aus um vegetarier zu sein.
Alleine die vorstellung das ich für mein essen das leben eines individuums mit eigenen vorstellungen/vill sogar träumen/zielen beenden muss ist für mich genug.
Und es ist ja nicht so als ob wir menschen keine alternativen hätten ich meine fleischlose ernährung ist so einfach geworden.
Und es gibt auch immer mehr vegetarier die zahl nimmt stetig zu !
Hat doch nicht nur was mit der haltung zu tun.
Ich bin auch vegetarier warum ?
Mir reicht die bloße möglichkeit das tiere eigene wünsche /vorstellungen für ihr leben haben also ein eigenes bewusstsein das dem des Menschen nicht fern ist aus um vegetarier zu sein.
Alleine die vorstellung das ich für mein essen das leben eines individuums mit eigenen vorstellungen/vill sogar träumen/zielen beenden muss ist für mich genug.
Und es ist ja nicht so als ob wir menschen keine alternativen hätten ich meine fleischlose ernährung ist so einfach geworden.
Und es gibt auch immer mehr vegetarier die zahl nimmt stetig zu !
ich finds auch immer total grausam wenn ein löwe eine gazelle reisst. das tier hat doch auch träume und eine andere vorstellung ihres lebens.
will dich nicht verurteilen oder verarschen, sondern nur zum denken anregen. ich gebe dir recht, wir müssen kein fleisch essen, wir können uns auch alternativ ernähren, aber tiere sind wohl nur auf der welt um zu fressen und sich fortzupflanzen und ich glaube, dass es nur eine naive bzw. sehr romantische vorstellung von der welt wäre, wenn man glaubt, dass ein kleines süßes schneehäschen nicht töten würde um zu überleben.
aber egal, wie gesagt jedem das seine
ich finds auch immer total grausam wenn ein löwe eine gazelle reisst. das tier hat doch auch träume und eine andere vorstellung ihres lebens.
will dich nicht verurteilen oder verarschen, sondern nur zum denken anregen. ich gebe dir recht, wir müssen kein fleisch essen, wir können uns auch alternativ ernähren, aber tiere sind wohl nur auf der welt um zu fressen und sich fortzupflanzen und ich glaube, dass es nur eine naive bzw. sehr romantische vorstellung von der welt wäre, wenn man glaubt, dass ein kleines süßes schneehäschen nicht töten würde um zu überleben.
aber egal, wie gesagt jedem das seine
Ja, aber dann geht es ums Töten zum Überleben.
Wir Menschen, (wenn man nicht gerade auf einer Safari im Dschungel ist :biggrin:) müssen nicht töten um zu Überleben und erst recht nicht in solch rauen Mengen!
hmm ... ja wenn der panda auch so intelligent wäre, würds mehr davon geben ... ist nämlich ein vegetarier-bär ... naja was ihm das bringt sieht man ja.
egal ich versteh deine einstellung schon .... ich bin nur genau das gegenteil von nem vegetarier. wenn ich die kohle hätt, würd ich den ganzen tag rindfleisch essen, noch blutig :mrgreen:
ch bin nur genau das gegenteil von nem vegetarier. wenn ich die kohle hätt, würd ich den ganzen tag rindfleisch essen, noch blutig :mrgreen:
Jawohl!
wenn man mal so eine seriöse doku gesehen hat wie unser fleisch in den supermarkt kommt, wird einem fast schlecht und man bringt von seinem halben hähnchen keinen bissen mehr runter.Wie kommt das Fleisch den in den Supermarkt? Das Tier wird betäubt mit nem Elektroschock bzw. mit nem Knüppel und dann wird es geschlachtet, ausgenommen, prepariet und abgeliefert. Anders macht der Metzger von neben an das auch nicht. Und die Tiere die den Metzger erhält sind auch keine anderen wie die, welche in den Supermärkten verkauft werden.
Beim Huhn wird der Kopf direkt abgetrennt, ohne jegliche betäubung, wart ihr noch nie auf dem Land? Ich finde die ganze Vegetarier Welle übertrieben, aber wenn es euch Glücklich macht... Wenn ihr die Tiere nicht essen wollt, werden es andere tun. Dadurch das ihr keine Kauft, kaufen sie Millionen andere und die Zahl der Schlachtungen wird sich auch nicht verringern.
Hab auch schon einige Dokus gesehen, konnte danach aber immer noch mein Steak genießen. :)
Ps: Vielleicht war mein Post auch etwas am Thema vorbei :stupid:
Klar, kann man nicht viel daran ändern, dass Tiere geschlachtet werden, aber es ist was anderes, ob man das tote Tier dann auch noch isst.
Und es ist acuh was anderes, ob das Tier ein glückliches Leben im Freiland gehabt hat und Gras fressen durfte, oder im Stall, auf endgstem Raum steht und mit Antibiotika-Gen-Futter gefüttert wurde. Das war mit dem Kauf beim Metzger gemeint, denn wenn ein Fleisch-Esser einen Metzger seines Vertrauens hat, dann weiß er, dass das Fleisch, das er dort kauft von "glücklichen" Tieren kam und das kann ich auch noch als Vegetarier halbwegs akzeptieren.
Ich verurteile aber auch niemanden, nur weil er Fleisch isst :D muss jeder selbst wissen
Und es ist acuh was anderes, ob das Tier ein glückliches Leben im Freiland gehabt hat und Gras fressen durfte, oder im Stall, auf endgstem Raum steht und mit Antibiotika-Gen-Futter gefüttert wurde. Das war mit dem Kauf beim Metzger gemeint, denn wenn ein Fleisch-Esser einen Metzger seines Vertrauens hat, dann weiß er, dass das Fleisch, das er dort kauft von "glücklichen" Tieren kam und das kann ich auch noch als Vegetarier halbwegs akzeptieren.
Es ist wohl nur ein kleiner Teil der Tiere ( Kühe/Schweine e.t.c) welche ein Leben in Freiland genießen dürfen. Letztendlich kann man das dann nur am teureren Preis erkennen. Ob die Tiere dort nun ein tolles Leben hatten oder nicht kann man nicht sagen, denn mich würde es stressen z.B. das ganze Jahr über draußen im Regen stehen zu müssen bzw. ein halbes Jahr.
Im Stall sind die Kühe garnicht so beengt, warst wohl noch nie auf dem Land sondern hast nur tolle Reportagen gesehen.
Gen Futter bekommen die Tiere auch nicht. Schonmal was von Silage gehört/gelesen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Silage
Das bekommen die Kühe bei uns im Dorf zu fressen. Dazu Schrot u.s.w, von Gen Futter weiß ich nichts, vielleicht kenne ich mich da auchnicht so gut aus.
Warum sollte das Fleisch vom Metzger von "glücklichen" Tieren kommen?
Das ist im Prinzip das Gleiche was auch in den Supermärkten ist. Die meißten Metger verarbeiten auch ganz normale Kühe aus Stallhaltung.
Der Supermarkt bekommt die Ware eben nur nicht aus der Umgebung sondern von dort, wo alle Fillialen beliefert werden.
Ich sehe da keinen Unterschied, höchtens das der Metzger kundennah arbeitet und man weiß, dass die Tiere aus der Umgebung kommen. Und die Qualität ist beim Metzger meißt besser.
Ich verurteile aber auch niemanden, nur weil er Fleisch isst :grin: muss jeder selbst wissen
:daumen:
ich glaub genau auf dass kommt es auch bei der aussage an, das fleisch wird aus der region geliefert.
achja da gibts so ein lied vom farin urlaub da heisst es "es ist nicht deine schuld, dass die welt ist wie sie ist, es ist nur deine schuld wenn sie so bleibt" => auch wenn es unsinnig erscheint, so zeugt es doch von stärke wenn man für seine ideale einsteht, sie lebt und zeigt, dass man so auch glücklich ist, bzw. gerade deshalb glücklich ist.
ich würde also nicht sagen, dass es nix bringt, wenn man kein fleisch isst, weils sowieso wer anderer auch tut. dreh das ganze mal um, wenn du es nicht tust, tut es keiner. insofern verstehe ich schon, warum man trotzdem auch wenn die situation aussichtslos erscheint.
magnus21
24.06.2008, 09:20
Wie kommt das Fleisch den in den Supermarkt? Das Tier wird betäubt mit nem Elektroschock bzw. mit nem Knüppel und dann wird es geschlachtet, ausgenommen, prepariet und abgeliefert. Anders macht der Metzger von neben an das auch nicht. Und die Tiere die den Metzger erhält sind auch keine anderen wie die, welche in den Supermärkten verkauft werden.
Beim Huhn wird der Kopf direkt abgetrennt, ohne jegliche betäubung, wart ihr noch nie auf dem Land? Ich finde die ganze Vegetarier Welle übertrieben, aber wenn es euch Glücklich macht... Wenn ihr die Tiere nicht essen wollt, werden es andere tun. Dadurch das ihr keine Kauft, kaufen sie Millionen andere und die Zahl der Schlachtungen wird sich auch nicht verringern.
Hab auch schon einige Dokus gesehen, konnte danach aber immer noch mein Steak genießen. :smile:
Ps: Vielleicht war mein Post auch etwas am Thema vorbei :stupid:
die viecher die vom metzger kommen sind ja die vom "land". im supermarkt bekommst du aber andere ware. sehr oft auch ausländisches fleisch, vor allem geflügel(aus frankreich, belgien,...).
das siehst du der verpackung auch nicht an. dort ist nähmlich ein glückliches huhn abgebildet und irgendwelche gütesiegel aufgedruckt auf die du einen sch..ß geben kannst.
naja so ganz stimmt das nicht, es gibt ja sicher auch eu-richtlinien diesbzgl. insofern haben die anderen länder die gleichen auflagen wie wir und müssen diese umsetzen weil sie sich sonst strafbar machen und glaube mir, das ist nicht blos blabla sondern wird auch überprüft. österreich hat glaub ich schon 3 mal strafen zahlen müssen und die sind im 6-7stelligen bereich (euro). also gelten die auflagen auch für bulgarien usw. wenn man also gammelfleisch importieren möchte muss man schon aus kasachstan importieren
die viecher die vom metzger kommen sind ja die vom "land". im supermarkt bekommst du aber andere ware. sehr oft auch ausländisches fleisch, vor allem geflügel(aus frankreich, belgien,...).
Trotzdem kommen auch da die Tiere vom "Land". Soweit ich weiß gibt es nur wenige Bauern in größteren Städten und erst recht nicht in Großstädten.
Somit kommt fast alles letztendlich vom "Land".
dort ist nähmlich ein glückliches huhn abgebildet und irgendwelche gütesiegel aufgedruckt auf die du einen sch..ß geben kannst.Naja auf die Gütesiegel kann man schon Wert legen, wird ja auch kontrolliert wie chills schon gesagt hat.
Ob das Geflügel jetzt nun mit Antibiotika vollgepumpt sind oder nicht, kein Plan.
achja da gibts so ein lied vom farin urlaub da heisst es "es ist nicht deine schuld, dass die welt ist wie sie ist, es ist nur deine schuld wenn sie so bleibt" => auch wenn es unsinnig erscheint, so zeugt es doch von stärke wenn man für seine ideale einsteht, sie lebt und zeigt, dass man so auch glücklich ist, bzw. gerade deshalb glücklich ist.Wenn ich recht überlege, stimmt. :-o
ich finds auch immer total grausam wenn ein löwe eine gazelle reisst. das tier hat doch auch träume und eine andere vorstellung ihres lebens.
will dich nicht verurteilen oder verarschen, sondern nur zum denken anregen. ich gebe dir recht, wir müssen kein fleisch essen, wir können uns auch alternativ ernähren, aber tiere sind wohl nur auf der welt um zu fressen und sich fortzupflanzen und ich glaube, dass es nur eine naive bzw. sehr romantische vorstellung von der welt wäre, wenn man glaubt, dass ein kleines süßes schneehäschen nicht töten würde um zu überleben.
aber egal, wie gesagt jedem das seine
Oft gehhörte begründung aber wie gesagt wir haben die alternativen tiere wohl eher nicht so die tiere sind auf fleisch angewiesen wir menschen nicht wir können auch anders überleben und sind meiner Meinung nach auch intelligent genug das zu tun.
Wenn ich keine wahl hätte würde ich auch fleisch essen aber ich hab sie und genau das ist der unterschied.
Das siehste schon am gebiss Mensch stumpfe zähne zum mahlen = pflanzenfresser xD^^ Fleischfressende Tiere = spitze zähne um brocken rauszureißen !
meine Meinung dazu ist ganz einfach fleisch essen = unnötig tote Tiere und dazu schlechte haltung = muss nicht sein = Vegetarier punkt . !^^
Und zu den Eu richtlinien etc das ist alles nicht so einfach wie man sich das denkt z.b. sind in italien andere richtlinien für qualität als bei uns angebracht werden lebensmittel jedoch in italien kontrolliert bekommen sie dort einen eu stempel der dafür sorgt das die bei überführung in andere länder nichtmehr kontrolliert werden weil das ja schon geschehen ist.
So kann man sachen erst in länder mit geringeren kontrollauflagen überführen und von dort nach deutschland importieren.
Und ich weis das ist jetzt eher spekulativ aber ich glaube auf den ganzen kontrollebenen etc wird soviel dahingemauschelt wovon wir garnichts mitbekommen das man durchdrehen würde wenn das alles bekannt wäre.
Nur weil irgendwo irgendwas draufsteht heißt das noch lange nicht das das der Wahrheit entspricht auch wenn man das gerne glauben würde.
Ich glaube auch, dass man auf die Richtlinien nicht allzuviel geben kann. Erstens wird da viel Unfug betrieben und zweitens sind die Richtlinien viel zu lasch (Antibiotka-Gen-Futter ist bspw. nicht verboten, genauso wie Massentierhaltung).
magnus21
24.06.2008, 13:39
ich würde den richtlinien und den siegeln ja gerne glauben, wäre am einfachsten.
aber ich bin mir sicher, dass da enorm viel falsch läuft, weil da einfach sehr viel geld dahinter steckt.
magnus21
24.06.2008, 13:43
Trotzdem kommen auch da die Tiere vom "Land". Soweit ich weiß gibt es nur wenige Bauern in größteren Städten und erst recht nicht in Großstädten.
Somit kommt fast alles letztendlich vom "Land".
definier mal "vom land": zählen da riesige hallen mit tausenden viechern auch dazu?
definier mal "vom land": zählen da riesige hallen mit tausenden viechern auch dazu?
Wenn du sagst der Metzger bekommt sie "vom Land", dann kann man sich da auch viel denken. Der Metzger ( je nachdem ob in der Stadt oder ein Landmetzger) erhält seine Tiere von Bauern.
Wenn "riesige hallen mit tausenden vierchern" auf dem Land stehen, dann bekommt der Metzger sie auch von dort. Die Anzahl der Tiere ist da wohl egal.
Ps: Riesige Hallen gibt es bei uns keine, falls du einen Stall meinst, da sind eine begrenzte Anzahl von Kühen bzw. Schweinen drin.
Gehts dir darum, dass die Tiere in Massen gehalten werden? Die Tiere sind ja nicht beengt, das heißt sie können ja in ihrem Arbeit herumlaufen. Sie werden ja nicht in Reih und Glied gestapelt...
So ist es halt, man kann nicht für jedes Tier einen eigenen Stall haben, das ist einfach nicht wirtschaftlich. Es is halt so, das der Nutzen aus der Viehhaltung möglichst groß sein muss, damit sich das für den Bauern überhaupt rentiert, da kann nicht auf die Bedürfnisse der Tiere nach freier Natur oder was auch immer geachtet werden.
Die Tiere auf dem Feld zu halten ist auch mit diversen Kosten verbunden.
-Hin und Rückfahrt der Tiere vom Feld zum Stall
- Wenn sie das ganze Jahr auf dem Feld sind, muss irgenteine Unterbringung dort gebaut werden
- Wassertränken, Futterkrippen u.s.w
Das sich das nicht rentiert kann ich verstehen.
Erstens wird da viel Unfug betrieben und zweitens sind die Richtlinien viel zu lasch (Antibiotka-Gen-Futter ist bspw. nicht verboten, genauso wie Massentierhaltung
Du immer mit deinem Gen Futter...
Wie ich schonmal geschrieben habe gibt es bei uns kein Gen Futter, was die bekommen. Es gibt nur Silage, Schrot und Futter welches Vitamine und Mineralien e.t.c enthält.
Und ein Tier mit Antibiotikum zu kurieren wird auch in den seltesten Fällen gemacht, weil es einfach zu kostenintensiv ist.
Ps: Wenn du schon mit Gen-Futter anfängst, daran ist ja nichts schlecht. Es wurde nur so verändert, dass es besser ist.
Bsp: Stören dich auch die Kerne in der Wassermelone? Ich weiß nicht wie die es hinbekommen haben, sicher mit vielen Tests u.s.w., vielleicht auch mit Genveränderung und blub haben sie es geschafft fast kernlose Wassermelonen zu "entwickeln".
Ps: Ich glaub ich bin wieder vom Thema weg :motz:
alles haarspalterei:
der löwe hat aufgrund von evolution gelernt, dass fleisch für ihn gut ist und frisst es deshalb, wenns anders gekommen wär würd er vllt. bäume annagen.
eu-richtlinien MÜSSEN innerstaatlich gesetzlich umgesetzt werden, die exekutive des landes ist dann für das einhalten verantwortlich. also kein wischi-waschi-scheiss.
genmanipulation bedeuted das manipulieren der gene => kann man mit chemischen hilfsmitteln machen oder über selektion. durch selektion d.h. züchtung und auswählen von pflanzen die das gewünschte erbgut aufweisen, kann man keine neuen eigenschaften (mutmaßung!!) hinzubekommen, aber vorhandene, selten auftretende eigenschaften zur regel machen (trauben ohne kerne usw.)
ergo ist zucht eig. genauso genmanipulation, da manche pflanzen so wie sie atm vorkommen NIE vorkommen würden. genauso würde niemand mehr wein trinken können wenn man pflanzen nicht veredeln würde. diese pflanzen kommen so auch nicht in der natur vor => macht sich hier irgendwer ins hemd? nein!
land => alles was nicht in wien ist => magnus = bauer :p
magnus21
24.06.2008, 15:14
hehe, tolle schlussfolgerung, chills.
nun kommt meine: chills = wiener = cholerischer biertrinker (stichwort edmund "mundl" sackbauer) :biggrin:
hehe, tolle schlussfolgerung, chills.
nun kommt meine: chills = wiener = cholerischer biertrinker (stichwort edmund "mundl" sackbauer) :biggrin:
lol stimmt sogar ROFL. trinke aber nicht oft bier ;)
vegan_power
24.06.2008, 22:18
hi,
ich würde erstmal prinzipiell bejahen, dass man durch Einschränkung oder Unterlassen des Fleischkonsums schlanker und meines Erachtens athletischer wird, natürlich unter der Bedingung, dass man viel Obst und Gemüse isst und vielleicht hier und da mal ein Glas Sojamilch, Bohnen und andere Eiweisslieferanten.
Das liegt an verschiedenen Faktoren, die wichtigsten sind, dass man
a) weniger gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt (Hauptfaktor fürs Abnehmen)
b) gutes pflanzliches Eiweiss in angemesssener Menge (welches viel besser ist, als sein Ruf) zu sich nimmt und dem Körper kein Überangebot an Eiweiss bietet, wie es bei übermäßigem Fleischgenuss oft der Fall ist
c) seinen Körper entlastet und ihm mit den zusätzlichen Faserstoffen, Vitaminen und Mineralien etwas Gutes tut.
Vor allem der letzte Punkt wirkt sich vielmehr auf die Figur aus, als es die meisten Ernährungsratgeber vermuten lassen.
Viele Grüße,
v_p
hi,
ich würde erstmal prinzipiell bejahen, dass man durch Einschränkung oder Unterlassen des Fleischkonsums schlanker und meines Erachtens athletischer wird, natürlich unter der Bedingung, dass man viel Obst und Gemüse isst und vielleicht hier und da mal ein Glas Sojamilch, Bohnen und andere Eiweisslieferanten.
Das liegt an verschiedenen Faktoren, die wichtigsten sind, dass man
a) weniger gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt (Hauptfaktor fürs Abnehmen)
b) gutes pflanzliches Eiweiss in angemesssener Menge (welches viel besser ist, als sein Ruf) zu sich nimmt und dem Körper kein Überangebot an Eiweiss bietet, wie es bei übermäßigem Fleischgenuss oft der Fall ist
c) seinen Körper entlastet und ihm mit den zusätzlichen Faserstoffen, Vitaminen und Mineralien etwas Gutes tut.
Vor allem der letzte Punkt wirkt sich vielmehr auf die Figur aus, als es die meisten Ernährungsratgeber vermuten lassen.
Viele Grüße,
v_p
ad a) weniger gesättigte fettsäuren kann man auch zu sich nehmen wenn man fleisch isst, gibt auch vegetarier die butter essen um die gegenseite aufzuzeigen. außerdem reicht es nicht aus nur weniger gesättigte zu essen sondern man sollte für den fettstoffwechsel auch ungesättigte fettsäuren essen .. fisch und so z.b. (ist ja auch ein tier)
ad b) bitte erkläre mir 1. was an zuviel eiweiß schlecht ist, ab welcher menge es zuviel ist
ad c) wer kein gemüse, keinen salat und kein obst isst sondern nur fleisch, der ist selbst schuld. hier wird immer und überall eine ausgewogene ernährung propagiert.
du siehst also, wenn man kein fleisch isst, fehlt einem etwas, wenn man kein gemüse isst, fehlt einem auch etwas. ist einfach eine grundsatzdiskussion und zu sagen dass das eine besser ist und dass fleisch essen viel gesünder ist oder nur gemüse essen viel gesünder ist, ist einfach falsch, weil man es einfach nicht weiß (soweit meine bisherigen erkenntnisse)
es gibt gewisse lager, die behaupten, unsere schneide und eckzähne sind dazu da um brocken fleisch rausbeissen/rausreissen zu können, genauso wie unsere weisheitszähne wohl dafür mal gedacht waren (bei anderer kieferstellung) nüße zu knacken bzw. samen zu knacken. unsere mahlzähne sind dazu da um fasern usw. zu zermahlen ... man sieht also, man kann es sehen wie man will, die einen sagen unser verdauungssystem ist nicht für fleisch gemacht, die anderen sagen unser gebiss spricht für was anderes. diskussion hin oder her, wer sich nicht richtig ernährt und viel zu viel frisst der wird einfach fett sein, ob mit oder ohne fleisch! nutella enthält 0g fleisch und macht schneller dick als ein kilo rindfleisch!
Wenn du sagst der Metzger bekommt sie "vom Land", dann kann man sich da auch viel denken. Der Metzger ( je nachdem ob in der Stadt oder ein Landmetzger) erhält seine Tiere von Bauern.
Wenn "riesige hallen mit tausenden vierchern" auf dem Land stehen, dann bekommt der Metzger sie auch von dort. Die Anzahl der Tiere ist da wohl egal.
Ps: Riesige Hallen gibt es bei uns keine, falls du einen Stall meinst, da sind eine begrenzte Anzahl von Kühen bzw. Schweinen drin.
Gehts dir darum, dass die Tiere in Massen gehalten werden? Die Tiere sind ja nicht beengt, das heißt sie können ja in ihrem Arbeit herumlaufen. Sie werden ja nicht in Reih und Glied gestapelt...
So ist es halt, man kann nicht für jedes Tier einen eigenen Stall haben, das ist einfach nicht wirtschaftlich. Es is halt so, das der Nutzen aus der Viehhaltung möglichst groß sein muss, damit sich das für den Bauern überhaupt rentiert, da kann nicht auf die Bedürfnisse der Tiere nach freier Natur oder was auch immer geachtet werden.
Die Tiere auf dem Feld zu halten ist auch mit diversen Kosten verbunden.
-Hin und Rückfahrt der Tiere vom Feld zum Stall
- Wenn sie das ganze Jahr auf dem Feld sind, muss irgenteine Unterbringung dort gebaut werden
- Wassertränken, Futterkrippen u.s.w
Das sich das nicht rentiert kann ich verstehen.
Du immer mit deinem Gen Futter...
Wie ich schonmal geschrieben habe gibt es bei uns kein Gen Futter, was die bekommen. Es gibt nur Silage, Schrot und Futter welches Vitamine und Mineralien e.t.c enthält.
Und ein Tier mit Antibiotikum zu kurieren wird auch in den seltesten Fällen gemacht, weil es einfach zu kostenintensiv ist.
Ps: Wenn du schon mit Gen-Futter anfängst, daran ist ja nichts schlecht. Es wurde nur so verändert, dass es besser ist.
Bsp: Stören dich auch die Kerne in der Wassermelone? Ich weiß nicht wie die es hinbekommen haben, sicher mit vielen Tests u.s.w., vielleicht auch mit Genveränderung und blub haben sie es geschafft fast kernlose Wassermelonen zu "entwickeln".
Ps: Ich glaub ich bin wieder vom Thema weg :motz:
Das stimm nicht.
Die Tiere werden mehr oder weniger gestapelt. Die sind im Stall so eingepfercht, dass sie sich nicht bewegen können. Die können sich nicht hinsetzen, legen oder sich umdrehen :(
Und dem Futter wird grunsätzlich Antibiotika zugesetzt. Das Gen-Futter fände ich ja nicht schlimm, wenns z.B. nur aus gen-Mais bestehen würde und somit noch einigermaßen natürlich wäre, aber was den Tieren als futter verabreicht wird, ist der reinste Müll, billigsten Abfall, um Kosten zu sparen.
Es müssten halt einfach mehr Menschen dazu bereit sein, für Fleisch mehr Geld zu bezahlen, dann müssten solche Dinge auch nicht passieren.
Und es geht auch nicht nur darum, dass sich etwas richtig rentiert, sondern auch um die Tiere. Das sind auch Lebewesen und kein Abschaum!
alles haarspalterei:
der löwe hat aufgrund von evolution gelernt, dass fleisch für ihn gut ist und frisst es deshalb, wenns anders gekommen wär würd er vllt. bäume annagen.
eu-richtlinien MÜSSEN innerstaatlich gesetzlich umgesetzt werden, die exekutive des landes ist dann für das einhalten verantwortlich. also kein wischi-waschi-scheiss.
genmanipulation bedeuted das manipulieren der gene => kann man mit chemischen hilfsmitteln machen oder über selektion. durch selektion d.h. züchtung und auswählen von pflanzen die das gewünschte erbgut aufweisen, kann man keine neuen eigenschaften (mutmaßung!!) hinzubekommen, aber vorhandene, selten auftretende eigenschaften zur regel machen (trauben ohne kerne usw.)
ergo ist zucht eig. genauso genmanipulation, da manche pflanzen so wie sie atm vorkommen NIE vorkommen würden. genauso würde niemand mehr wein trinken können wenn man pflanzen nicht veredeln würde. diese pflanzen kommen so auch nicht in der natur vor => macht sich hier irgendwer ins hemd? nein!
land => alles was nicht in wien ist => magnus = bauer :p
Das mit der evolution ist so eine sache die ist halt ziemlich rational die tiere die am besten an die gegebenen umstände angepasst sind überleben und geben ihr erbgut weiter so läufts halt.
Aber wir menschen sind jawohl nicht mit nem löwen auf eine stufe stellbar der Vergleich hinkt doch schon mächtig finde ich wir sind nunmal einfach intelligenter als löwen deshalb stehen wir auch in der Nahrungskette über ihnen.
Aber wie war das nochmal aus großer Macht wächst große Verantwortung ?^^
Ich meine warum ein lebewesen töten wenn die alternativen so einfach und wenn man kochen kann gleichzeitig noch so lecker sind.
Das tiere fressen sich ja auch argument zieht ergo also leider bei mir nicht weil unsere höhere intelligenz uns einfach in die pflicht nimmt meiner Meinung nach .
Das stimm nicht.
Die Tiere werden mehr oder weniger gestapelt. Die sind im Stall so eingepfercht, dass sie sich nicht bewegen können. Die können sich nicht hinsetzen, legen oder sich umdrehen :sad:
Also bei den Milchkühen unserer Nachtbarn haben die Kühe genug platz um sich zu bewegen,drehen oder zu legen...
Kann sein das das bei der Massentierhaltung nicht so ist. :ratlos:
Und dem Futter wird grunsätzlich Antibiotika zugesetzt. Das Gen-Futter fände ich ja nicht schlimm, wenns z.B. nur aus gen-Mais bestehen würde und somit noch einigermaßen natürlich wäre, aber was den Tieren als futter verabreicht wird, ist der reinste Müll, billigsten Abfall, um Kosten zu sparen.Warst du denn selbst vor Ort und hast gesehen was die bekommen oder hast du das nun wieder aus Reportagen?
Bereits sechs antibiotische Leistungsförderer seien seit 1997 verboten worden, weil der Beweis erbracht worden sei, dass Resistenzgene von Masttieren auf Infektionserreger beim Menschen übertragbar seien, berichtete Gerhard Greif vom Bundesverband für Tiergesundheit. Kamphues hob hervor, dass in den vergangenen fünf Jahren die Vergabe von Antibiotika auf ein Zehntel zurückgegangen sei. Auf die Frage, ob das von Verbraucherschutzministerin Renate Künast geforderte generelle Verbot von Leistungsförderern realisierbar sei, antwortete er: "Das ist machbar, und die deutsche Landwirtschaft wird davon nicht untergehen."In letzter Konsequenz müsse diese Entscheidung aber auch vom Verbraucher mitgetragen werden.Quelle: http://www.natura-vet.de/de.presse/de.presse.artikel.2/index.html
ad a) weniger gesättigte fettsäuren kann man auch zu sich nehmen wenn man fleisch isst, gibt auch vegetarier die butter essen um die gegenseite aufzuzeigen. außerdem reicht es nicht aus nur weniger gesättigte zu essen sondern man sollte für den fettstoffwechsel auch ungesättigte fettsäuren essen .. fisch und so z.b. (ist ja auch ein tier)
ad b) bitte erkläre mir 1. was an zuviel eiweiß schlecht ist, ab welcher menge es zuviel ist
ad c) wer kein gemüse, keinen salat und kein obst isst sondern nur fleisch, der ist selbst schuld. hier wird immer und überall eine ausgewogene ernährung propagiert.
du siehst also, wenn man kein fleisch isst, fehlt einem etwas, wenn man kein gemüse isst, fehlt einem auch etwas. ist einfach eine grundsatzdiskussion und zu sagen dass das eine besser ist und dass fleisch essen viel gesünder ist oder nur gemüse essen viel gesünder ist, ist einfach falsch, weil man es einfach nicht weiß (soweit meine bisherigen erkenntnisse)
es gibt gewisse lager, die behaupten, unsere schneide und eckzähne sind dazu da um brocken fleisch rausbeissen/rausreissen zu können, genauso wie unsere weisheitszähne wohl dafür mal gedacht waren (bei anderer kieferstellung) nüße zu knacken bzw. samen zu knacken. unsere mahlzähne sind dazu da um fasern usw. zu zermahlen ... man sieht also, man kann es sehen wie man will, die einen sagen unser verdauungssystem ist nicht für fleisch gemacht, die anderen sagen unser gebiss spricht für was anderes. diskussion hin oder her, wer sich nicht richtig ernährt und viel zu viel frisst der wird einfach fett sein, ob mit oder ohne fleisch! nutella enthält 0g fleisch und macht schneller dick als ein kilo rindfleisch!
Ist das nicht komplett latte wofür unser magen oder unsere zähne gedacht sind/waren ? Wir kommen ohne fleisch aus ohne probleme oder irgendwelche nachteile (außer vill genußverlust) ich mein wir regeln das mit der evolution doch inzwischen über die technik ich sag nur schneidezähne spitze eckzähne ? wayne messer und gabel das tut doch nichts zur sache nur weil es evolutionstechnisch vill so ist das wir fleisch essen können heißt das ja noch nicht man muss es tun oder ?
Und das mit den antibiotika ist genau so scheisse wie schon gesagt wurde hat man nimmt sie über das fleisch auf ergo hat man sie im blut sie wirken gegen eventuelle erreger und die passen sich an und werden immun und das ist nicht nur gefasel wie oben gepostet nimmt die zahl der wirksamen antibiotika drastisch ab.
Aber das mit dem antibiotika ist auch eher in der Massentierhaltung verbreitet vor allem bei legebatterien da die tiere dort auf so engem raum leben und teils stundenlang in ihren exkrementen stehen müssen dort vorbeugungen gegenüber krankheitserregern getroffen werden.
Beim bio bauern aber z.b. gibt es soetwas nicht
Ronny Kohlmann
26.06.2008, 19:49
Gewonnen hat immer der, der sich bewusst gesund ernährt - und das geht sowohl mit als auch ohne Fleisch.
Ich werde im Folgenden alle wesentlichen Argumente für eine vegane Ernährung aufzählen, die es gibt (und die ich ernst nehmen kann). Also Stift gezückt und aufgepasst ;-)
1. Die ethische Sache: Tiere sollten nicht getötet oder gequält werden, wir kriegen es heutzutage auch ohne hin
Das wars auch schon.
Leider wird die ethische Richtung, die ich persönlich bewundernswert finde, oftmals ins Lächerliche gezogen weil dann doch gerne zu Lederprodukten, Gummibärchen oder Seife mit Tierknochen gegriffen wird oder die Felder doch letztendlich mit Dünger hochgepusht werden, welcher letztendlich aus Massentierhaltung stammt.
Wer sich vegan ernährt weil er generell tierischen Protein und Fett für ungesund hält, hat etwas nicht verstanden.
Wer sich Vegan ernährt, weil er zu tierischen Protein für ungesund hält, soll einfach nicht -> zu viel <- tierisches Protein essen.
Wer vegan isst, weil man vegan gesund leben kann, der hat vermutlich recht - nur kann man das nicht-vegan auch und eventuell sogar besser.
Jedenfalls lese ich dauernd von "zu viel" Fett oder "zu viel Protein", aber niemand kann sagen was denn nun "zu viel" ist und warum aus ernährungswissenschaftlicher Sicht eine bewusste Ernährung mit tierischen Produkten (merke: nicht mit "zu viel"! "Zu viel" ist immer schlecht!) bedenklich sein soll. (mit wissenschaftlich meine ich unabhängige und seriöse Untersuchungen)
Und zum guten Schluss:
Ich denke es wäre tatsächlich besser (ethisch und wirtschaftlich), wenn wir uns alle so gut es geht vegan oder auch vegetarisch ernähren würden. Ich denke auch, dass wir gesundheitlich keinen großen Nachteil davon tragen würden.
Ich denke aber auch, dass jedem Menschen die Entscheidung selbst überlassn werden muss.
vegan_power
26.06.2008, 19:52
>>>> ad b) bitte erkläre mir 1. was an zuviel eiweiß schlecht ist, ab welcher menge es zuviel ist
http://www.react-online.de/themen/ernaehrung.html
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=283 , 4. Absatz
sowie viele empirische Untersuchungen in medizinischen Fachzeitschriften, die zeigen, dass viele Krankheiten durch Fleischverzicht verhindert oder sogar geheilt werden können.
>>>>ad c) wer kein gemüse, keinen salat und kein obst isst sondern nur fleisch, der ist selbst schuld. hier wird immer und überall eine ausgewogene ernährung propagiert.
Ich denke das Problem ist, dass viele Leute den Eiweisskonsom absolut in den Vordergrund stellen und daher Obst und Gemüse vernachlässigen. Wenn ich mir die Ernährungspläne hier teilweise durchlese, wo 2 mal 500g Magerquark, Fleisch und Proteinshakes, dazu mehrmals langkettige KH am Tag konsumiert werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch Platz für Gemüse ist.
>>>>>du siehst also, wenn man kein fleisch isst, fehlt einem etwas, wenn man kein gemüse isst, fehlt einem auch etwas. ist einfach eine grundsatzdiskussion und zu sagen dass das eine besser ist und dass fleisch essen viel gesünder ist oder nur gemüse essen viel gesünder ist, ist einfach falsch, weil man es einfach nicht weiß (soweit meine bisherigen erkenntnisse)
Ich denke nicht, dass einem bei Verzicht auf Fleisch etwas fehlt. Das häufig angeführte Vitamin B12 hat eine Halbwertszeit von etwa 2 Jahren und der Bedarf liegt im Mikrogrammbereich, das lässt sich also problemlos durch monatliche Einnahme von B12 Tabletten oder das Verspeisen von nicht gewaschenen Möhren (Anhaftungen von Erde-> darin sind Bakterien die B12 produzieren) abdecken.
>>>>es gibt gewisse lager, die behaupten, unsere schneide und eckzähne sind dazu da um brocken fleisch rausbeissen/rausreissen zu können, genauso wie unsere weisheitszähne wohl dafür mal gedacht waren (bei anderer kieferstellung) nüße zu knacken bzw. samen zu knacken. unsere mahlzähne sind dazu da um fasern usw. zu zermahlen ... man sieht also, man kann es sehen wie man will, die einen sagen unser verdauungssystem ist nicht für fleisch gemacht, die anderen sagen unser gebiss spricht für was anderes.
darüber lässt sich endlos diskutieren, ein Beweis dafür, dass man kein oder nur sehr wenig Fleisch braucht, ist meines Erachtens die hohe Lebenserwartung von Naturvölkern, die ohne Fleisch (oder mit sehr geringen mengen) auskommen und bis ins hohe Alter gesund sind sowie die zahlreichen empirischen Untersuchungen bezüglich Häufigkeit von Krankheiten und Fleischkonsum.
Außerdem sind sich wohl alle einig, dass der Mensch vom Affen abstammt oder zumindest diesem sehr ähnlich ist, diese essen so gut wie kein Fleisch und haben offensichtlich trotzdem keinen Muskelschwund oder andere Mangelerscheinungen.
>>>>diskussion hin oder her, wer sich nicht richtig ernährt und viel zu viel frisst der wird einfach fett sein, ob mit oder ohne fleisch! nutella enthält 0g fleisch und macht schneller dick als ein kilo rindfleisch!
Genau so ist es. Allerdings sollte man sich nicht nur um seine Figur kümmern, sondern auch um seine Gesundheit, und die leidet nunmal meines Erachtens unter übermäßigem Fleischverzehr.
Gruß,
v_p
Ackergaul
26.06.2008, 20:50
Ich kenne viele Leute, die sich schon ihr ganzens Leben lang vegetarisch ernähren und kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen, dass diese alle auffällig stark gealtert sind und mindestens 10 Jahre älter aussehen. :gruebel:
vegan_power
26.06.2008, 21:37
@Ackergaul:
Ich kenne viele Leute, die sich schon ihr ganzens Leben lang vegetarisch ernähren und kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen, dass diese alle auffällig stark gealtert sind und mindestens 10 Jahre älter aussehen.Das Problem bei vielen Vegetariern ist, dass sie sich auf Biegen und Brechen ohne Fleisch ernähren, ohne dabei auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Wenn man einfach nur bei jeder Mahlzeit das Fleisch weglässt und beim Brot auf den Aufschnitt verzichtet, ist es damit natürlich nicht getan.
Wer als Vegetarier verschiedene Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (Soja,Bohnen,Erbsen,Linsen...), frisches Obst und frisches Gemüse isst, wird hierdurch sicherlich nicht schneller altern.
Allerdings schließe ich mich Ronny an und finde, dass jeder selber entscheiden muss, was er sich und seiner Umwelt antut. Ich persönlich halte allerdings eine vegane Ernährung für die bessere Lösung.
Gruß,
v_p
Ich persönlich halte allerdings eine vegane Ernährung für die bessere Lösung.
Hätte man bei deinem Nicknamen auch nicht anders gedacht. :nono:
Ps: Also für mich wäre eine vegane Ernährung undenkbar. Erstens sehe ich das garnicht ein auf die guten Produkte zu verzichten und außerdem ist eine BB gerechte Ernährung dadurch erschwert ( erschwert aber nicht unmöglich ).
*sternchen*
26.06.2008, 22:06
hey,
wieder ein herrliches Thema für mich..
Ich ess liebend gern fleisch und werde es immer essen. Muss nicht jeden Tag sein, aber ich möchte nicht drauf verzichten.
Jawohl!
Wie kommt das Fleisch den in den Supermarkt? Das Tier wird betäubt mit nem Elektroschock bzw. mit nem Knüppel und dann wird es geschlachtet, ausgenommen, prepariet und abgeliefert. Anders macht der Metzger von neben an das auch nicht. Und die Tiere die den Metzger erhält sind auch keine anderen wie die, welche in den Supermärkten verkauft werden.
Beim Huhn wird der Kopf direkt abgetrennt, ohne jegliche betäubung, wart ihr noch nie auf dem Land?
Ich kann dir echt nur teilweise zustimmen...
Klar, wird im Supermarkt oder beim Metzger gleich geschlachtet.
Betäubt (Bolzen, Gas, Stromzange,etc), Kehle durch, ausbluten fertig!
ABER, es ist gesetzlich vorgeschrieben, das die Tiere betäubt sein müßen, also auch Geflügel.
Das, was du beschreibst, wird auf Bauernhöfen gemacht, wo das Fleisch dann nicht in die Theke kommt, ääähm 'sollte'.
Die meisten Tiere, die zum Metzger kommen, stammen aus keiner Massenhaltung.
Während die Tiere ''vom Supermarkt'' aus Massentierhaltung und nicht aus Deutschland kommen.
Das sieht man allein schon vom Preis.
Wir haben eine Fachmetzgerei und ich kenne es...
Wir holen unser Vieh selber ab, haben bestimmte Bauern in der Region (die Bauern müßen im Verband ''GUtes aus Waldhessen'' sein) die wir anfahren,schlachten noch selber und haben eben die viele Arbeit.
Beipsiel: Unser Gehacktes kostet 6,40Euro/kg... der Supermarkt drückt die auf 2,99 Euro/kg runter.
Wie soll das also gehen?
Klar, die haben weniger Transportkosten als wir, da sie mehr verbrauchen und es ist ''Fliessbandarbeit''.
Jeder Arbeiter macht immer die selbe Bewegung etc und das den ganzen Tag,jede Woche, jahrelang.-.
Die hauen in der Stunde 1000 Schweine um, wir sind mit 10 Schweinen die Woche bedient.
Bei uns gibt es viele Metzgereien,die gar nicht mehr schlachten. Die kaufen sich das Fleisch zu und basta..
Das kommt auch aus Massenhaltungen, denn sonst könnte man bald kein Fleisch mehr liefern.
Wir haben uns entschlossen, Tiere aus artgerechter Haltung zu holen und eben keine Massenhaltung.Wir werben dafür und boxen uns da durch, der Kampf is hart, aber bis jetzt können wir noch mithalten.
Ich merke, das Kunden eben doch auf Qualität stehen und dafür auch zahlen.
Mal nebenbei was:
Ein bauer von uns, ist auf Geflügelmassenzucht umgestiegen, um sich über Wasser zu halten.
Er hat eine riesen Anlage gebaut, mit 29.200 Küken.Die Küken bleiben einen Monat da und kommen dann zum Schlachter.
Mein Fall ist es nicht, aber was tut man nicht alles, um zu überleben.
Die Anlage macht alles automatisch,Futter geben,reinigen, Belüftung einfach alles.
Der bauer schaut nur nach,ob alles okay ist, sammelt die toten Tiere auf und fertig.
Im Schnitt sterben bei dieser haltung ca 2000 Tiere, schätze ich. Wobei es mehr sein können.
Dennoch lohnt sich das Geschäft..Denn alle wollen ''Billig'' essen..
______
Klar gibt es überall ''schwarze Schafe'' und gewiss auch hier, denn sonst kämen noch viel mehr ''gammel-fleisch''-Skandale ans tageslicht.
Dennoch sind die EU-Richtlinien einzuhalten, im (ich glaube) nächsten Jahr steht wieder eine neue Richtlinie an und wenn die nicht gelockert wird, können wir das Geschäft echt dicht machen..
Die Anforderungen sind so ''krass'' und mit so viel Geld verbunden, das wir als kleines Licht untergehen werden.
Ich glaub,das wars erstmal von mir,
smile
ROFL also eins muss ich dir schon sagen der_typ! geh mal nach afrika in die steppe zu nem löwenrudel und erklär dem vieh, dass du in der nahrungskette über ihm bist. aber ich weiß schon was du damit gemeint hast, unsere intelligenz ermöglicht uns alles zu essen was wir wollen.
magnus21
27.06.2008, 10:07
Das stimm nicht.
Die Tiere werden mehr oder weniger gestapelt. Die sind im Stall so eingepfercht, dass sie sich nicht bewegen können. Die können sich nicht hinsetzen, legen oder sich umdrehen :sad:
Und dem Futter wird grunsätzlich Antibiotika zugesetzt. Das Gen-Futter fände ich ja nicht schlimm, wenns z.B. nur aus gen-Mais bestehen würde und somit noch einigermaßen natürlich wäre, aber was den Tieren als futter verabreicht wird, ist der reinste Müll, billigsten Abfall, um Kosten zu sparen.
Es müssten halt einfach mehr Menschen dazu bereit sein, für Fleisch mehr Geld zu bezahlen, dann müssten solche Dinge auch nicht passieren.
Und es geht auch nicht nur darum, dass sich etwas richtig rentiert, sondern auch um die Tiere. Das sind auch Lebewesen und kein Abschaum!
100% agree!
es geht halt wie immer ums liebe geld.
jeder will alles, aber nichts dafür zahlen.
ich kenne einige leute die geld wie heu haben, aber trotzdem immer beim billigsten discounter einkaufen obwohl gleich danbeben ne metzgerei wär. sowas kotzt mich richtig an:-x
@sternchen:
schön, dass es noch solche metzgereien gibt. ich bin sehr froh, dass wir auch so eine im dorf haben.
hoffentlich gibts die noch länger.
PS: in unserer "metzg" gibts übrigens den besten scharfen leberkäse, muss mir demnächst wieder einen gönnen:hello2:
@sternchen so sollte es auch sein. Wenn die Tiere so (artgerecht) gehalten werden, dann ist es ok.
Aber ich finde es echt verwerflich, wenn man Massentierhaltung und -schlachtung betreibt nur um möglichst hohen Profit zu erreichen.
btw: In den Anlagen Legebatterien werden ja auch (fast) alle männlichen Küken, in den Häcksler geworfen, weil sie männlich sind (->keine Eier legen) :mad:
Ich freu mich schon, wenn das endlich verboten wird (die Legebatterien) soll ja, soweit ich weiß 2012 soweit sein.
*sternchen*
27.06.2008, 20:24
hey,
magnus,
ich finds auch klasse, was meine Eltern leisten...Viel arbeit und diese nur, um zu ''überleben''.
Wir haben den Betrieb bzw existiert der Betrieb seit 260 Jahren, da ist man schon stolz drauf.
Bong,
Ich kann es dem Bauer nicht verwerfen,denn so schafft er das Geld dran.
Andere müßen eben sehen,wie sie das Geld reinbekommen..
Er fand eben die Lösung und da der Geflügelmarkt boomt-.-
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.