chills
14.05.2008, 14:09
also hab danach gesucht, aber leider nicht wirklich was gefunden ... kann auch daran liegen,
dass der begriff kalorienberechnung missverständlich sein könnte.
also um was es mir geht ist folgendes! wir wissen ja, fett hat 9kcal/g eiweiss und khs 4kcal/g.
es handelt sich ja hierbei um richtwerte, nachkommastellen werden vernachlässigt.
habe heute biskotten gekauft, die haben 3g fett, 7g eiweiß und 63,9g khs
also geh ich her, addiere 63,9 mit 7, multipliziere die summe mit 4 und addiere dann noch 7*9 dazu.
die resultierenden kcal/100g stimmen auch! juhu, wie sollte es anders sein denk ich mir,
nehme diät biskotten her und will das selbe spiel nochmal durchmachen.
schaue mir aus diesem grund wieder die nährwerte an und siehe dar!
sie sind GLEICH! also es gab schon abweichungen im kommabereich,
aber der unterschied war vernachlässigbar. nicht jedoch der kcalunterschied!
normale biskotten haben so um die 300 kcal, wenn nicht mehr. die diät biskotten haben 180kcal/100g
hat mich schon sehr gewundert, lese also weiter und sehe, bei den diät biskotten sind
die khs unterteilt in normale Saccharose und in poly-Saccharose.
weil ich also neugierig bin, rechne ich rum und erfahre so, aufgrund der infos aus der nährwert-tabelle,
dass hier für normale Saccharose 4kcal und für poly-Saccharose 2kcal berechnet wurden.
durch wikipedia weiß ich, dass Saccharose nichts anderes ist, als dextrose verbunden mit fructose ...
über welche bindung lass ich jetzt dahingestellt. poly-Saccharose ist nehm ich an nix anderes
also Saccharose die sich verkettet. also im prinzip langkettigere kohlehydrate.
was ich jetz fragen will ;) um zum punkt zu kommen. haben langkettige kohlehydrate jetz
weniger kcal also weniger brennwert als kurzkettige khs? bzw. wenn nicht, warum
wurde es von den biskotten herstellern (wird sicher auch noch andere lebensmittel geben)
so berechnet? woher kommt diese abweichung in den kcal?
lg chills
dass der begriff kalorienberechnung missverständlich sein könnte.
also um was es mir geht ist folgendes! wir wissen ja, fett hat 9kcal/g eiweiss und khs 4kcal/g.
es handelt sich ja hierbei um richtwerte, nachkommastellen werden vernachlässigt.
habe heute biskotten gekauft, die haben 3g fett, 7g eiweiß und 63,9g khs
also geh ich her, addiere 63,9 mit 7, multipliziere die summe mit 4 und addiere dann noch 7*9 dazu.
die resultierenden kcal/100g stimmen auch! juhu, wie sollte es anders sein denk ich mir,
nehme diät biskotten her und will das selbe spiel nochmal durchmachen.
schaue mir aus diesem grund wieder die nährwerte an und siehe dar!
sie sind GLEICH! also es gab schon abweichungen im kommabereich,
aber der unterschied war vernachlässigbar. nicht jedoch der kcalunterschied!
normale biskotten haben so um die 300 kcal, wenn nicht mehr. die diät biskotten haben 180kcal/100g
hat mich schon sehr gewundert, lese also weiter und sehe, bei den diät biskotten sind
die khs unterteilt in normale Saccharose und in poly-Saccharose.
weil ich also neugierig bin, rechne ich rum und erfahre so, aufgrund der infos aus der nährwert-tabelle,
dass hier für normale Saccharose 4kcal und für poly-Saccharose 2kcal berechnet wurden.
durch wikipedia weiß ich, dass Saccharose nichts anderes ist, als dextrose verbunden mit fructose ...
über welche bindung lass ich jetzt dahingestellt. poly-Saccharose ist nehm ich an nix anderes
also Saccharose die sich verkettet. also im prinzip langkettigere kohlehydrate.
was ich jetz fragen will ;) um zum punkt zu kommen. haben langkettige kohlehydrate jetz
weniger kcal also weniger brennwert als kurzkettige khs? bzw. wenn nicht, warum
wurde es von den biskotten herstellern (wird sicher auch noch andere lebensmittel geben)
so berechnet? woher kommt diese abweichung in den kcal?
lg chills