Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aromen, Glutamat und Krebs
SantaSergio
20.02.2008, 17:56
.....
Onkel-Leo
20.02.2008, 19:01
krebserregend übrigens... :!:
SantaSergio
20.02.2008, 19:03
wenn nicht sogar krebserzeugend :lach:
SantaSergio
20.02.2008, 19:30
Ist ja auch so gefährlich das Zeug: :roll:
Zutaten: Himbeere-Joghurt
61,2% Ballaststoff Nutriose*, Aroma, Säurungsmittel Zitronensäure, Süßstoff Sucralose, Farbstoff Rote Beete
*
NUTRIOSE®:
Bei NUTRIOSE® handelt es sich um eine Palette löslicher Ballaststoffe, die auf der Grundlage von Getreide (Weizen oder Mais) hergestellt werden. Die hervorragende Verträglichkeit und der neutrale Geschmack von NUTRIOSE® erlauben eine optimale Anreicherung mit Ballaststoffen ohne geschmackliche Beeinträchtigung des Endprodukts. Darüber hinaus wird NUTRIOSE® zur Reduzierung des Zucker- und Fettgehalts verwendet. Ferner wurde in Untersuchungen nachgewiesen, dass diese Lebensmittelzutat einen äußerst niedrigen Anstieg des Blutzuckerspiegels gewährleistet, ferner zur Darmgesundheit beiträgt und sich positiv auf das Sättigungsgefühl auswirkt. Dies ist wichtig für Rezepturen von Lebensmitteln mit verzögerter Energiezufuhr.
Aus technologischer Sicht verfügt NUTRIOSE® über eine bemerkenswerte Stabilität. Die Eigenschaften von NUTRIOSE® bleiben selbst bei hohen Temperaturen und unter Säureeinwirkung unverändert. Ferner bleibt der Ballaststoffgehalt von NUTRIOSE® bis zum Ablauf der Haltbarkeitsdauer des Endprodukts stabil. Ein weiterer Vorteil von NUTRIOSE® ist die Löslichkeit, was die Zugabe bei der Herstellung von Lebensmitteln erleichtert. Nutriose findet in zahlreichen Bereichen der Lebensmittelindustrie Anwendung: in Getränken, Suppen, Brot, Feingebäck, Süßwaren, Milchprodukten, Fertiggerichten und v.a.m.
Sucralose wird unter dem Handelsnamen Splenda von McNeil Nutritionals vertrieben. Die Tafelsüße in Pulver- bzw. Tablettenform enthält neben Sucralose auch Dextrose, Maltodextrin bzw. Lactose, Leucin und Carboxymethylcellulose.
Sucralose wurde in Großbritannien entwickelt und wird hauptsächlich in den USA hergestellt; seit 1998 wurde er in mehr als 60 Ländern zugelassen [3] Seit April 2004 ist Sucralose auch in der Europäischen Union als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.[4]. In Deutschland wurde Sucralose am 26. Januar 2005 gemäß der Zusatzstoffzulassungsverordnung zugelassen.
Onkel-Leo
20.02.2008, 19:38
es geht viel mehr um das enthaltene glutamat...
Noch immer wird die umstrittene Substanz Glutamat als sog. "Geschmacksverstärker" in unzähligen Fertignahrungsmitteln und Würzmitteln eingesetzt, obwohl es sich hierbei um einen der schwersten, legal zugelassenen Gehirnzerstörer handelt, der in Schweden daher seit langem verboten ist.
"Geschmacksverstärker" sind keine Gewürze, sondern Substanzen, die unabhängig vom Aroma eines Nahrungsmittels ein künstliches Hungergefühl im Gehirn simulieren, um den Absatz theoretisch geschmacklich ungenießbarer Produkte zu ermöglichen.
Da die verschiedenen, gebräuchlichen Glutamate (Natriumglutamat, Kaliumglutamat, Calciumglutamat und Glutaminsäure) in ihrer Wirkungsweise nahezu identisch sind, soll im Folgenden von "dem" Glutamat die Rede sein.
Beim Glutamat handelt es sich, neurologisch betrachtet, um ein Rauschgift. Es ist eine suchterzeugende Aminosäureverbindung, die über die Schleimhäute ins Blut geht, und von dort direkt in unser Gehirn gelangt, weil die recht kleinen Moleküle des Glutamats unsere schützende Blut- Hirnschranke z.T. problemlos überwinden.
Glutamat als Suchtmittel
Im Unterschied zu den bekannteren Rauschgiften macht Glutamat nicht vorwiegend "high", sondern es erzeugt künstlich Appetit, indem es u.a. die Funktion unseres Stammhirns stört. Das Stammhirn (limbisches System) regelt neben den elementaren Körperfunktionen unsere Gefühlswahrnehmung und daher auch den Hunger. Durch die Störungen verursacht das Glutamat Schweißausbrüche und Streßwirkungen wie Magenschmerzen, Bluthochdruck und Herzklopfen. Es führt bei sensibleren Menschen häufig zu Migräne. Die Sinneswahrnehmung wird deutlich eingeschränkt und die Lernfähigkeit und das allgemeine Konzentrationsvermögen nehmen nach Einnahme von Glutamat bis zu mehrere Stunden lang nachhaltig ab. Bei Allergikern kann Glutamat epileptische Anfälle bewirken oder sogar zum Soforttod durch Atemlähmung führen.
In Tierversuchen schwere Gehirnschäden festgestellt
Tierversuch
In Tierversuchen führte Glutamat zu schweren Gehirnschäden; wurde es schwangeren Ratten über die Nahrung in Dosierungen verabreicht, wie sie z. B. in Kartoffelchips oder Fertigsuppen durchaus üblich sind, so konnte sich beim Embryo im Mutterleib kein voll funktionsfähiges Nervensystem mehr entwickeln. Die Neugeborenen wären wahrscheinlich in der Natur nicht überlebensfähig gewesen. Auch bei erwachsenen Tieren traten deutliche Gehirnveränderungen auf. Auch die schwersten Gehirnschäden nach dem Schlaganfall entstehen nicht dadurch, dass der Sauerstoffmangel sehr viele Gehirnzellen zerstört; die wenigen wirklich so zerstörten Zellen setzen u.a. große Mengen an Glutamat frei, das die eigentliche Hauptzerstörung verursacht.
SantaSergio
20.02.2008, 19:41
und woher weißt du das dort glutamat drin ist?
Onkel-Leo
20.02.2008, 20:00
bei 90% aller lebensmittel die mit "aroma" gekennzeichnet sind, ist glutamat enthalten.
SantaSergio
20.02.2008, 20:06
bei 90% aller lebensmittel die mit "aroma" gekennzeichnet sind, ist glutamat enthalten.
90% sind nicht hundert... woher weißt du nun ob in das Flavour Zeug nicht vielleicht zu den anderen 10% gehört...!? :roll:
gibts da auch ne quelle für?
SantaSergio
20.02.2008, 20:26
gibts da auch ne quelle für?
für das Glutamat oder wofür? ;)
PS: Ich glaube kaum, das ein Hersteller extra auf Aspartam und Cyclamat verzichtet, weil ja der Verdacht besteht das die beiden Stoffe Krebs erzeugen sollen, und dann dafür Glutamat in das Produkt kippt! :wink:
ja ich meinte für die glutamat geschichte.
außerdem wer sagt, dass man das von den ratten direkt auf den menschen übertragen kann?
Onkel-Leo
20.02.2008, 20:43
ch glaub es geht hier langsam zu viel ins OT, mann müsste mal nen eigenen beitrag eröffnen...
santa es ist durchaus möglich das da kein glutamat drin ist. wollte nur mal drauf hinweisen ;)
es ist wirklich so das fast überall glutamat drin ist...
SantaSergio
20.02.2008, 20:46
ch glaub es geht hier langsam zu viel ins OT, mann müsste mal nen eigenen beitrag eröffnen...
santa es ist durchaus möglich das da kein glutamat drin ist. wollte nur mal drauf hinweisen ;)
es ist wirklich so das fast überall glutamat drin ist...
Ich zitiere:
krebserregend übrigens... :!:
;)
aber woher hast du denn jetzt deinen text, onkel-leo?
das ist doch kein ding hinzuschreiben
Onkel-Leo
20.02.2008, 20:48
heutzutage ist doch alles krebserregend, machen wir uns nix vor :mrgreen:
Onkel-Leo
20.02.2008, 20:49
aber woher hast du denn jetzt deinen text, onkel-leo?
das ist doch kein ding hinzuschreiben
laut forums regeln darf man doch keine links posten ? oder täusche ich mich ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.