einsteiger
26.10.2007, 22:20
Da ich nach meiner "magersuchtphase" keinen magerquark oder fettarmen hüttenkäse mehr sehen konnte bin ich erstmal auf normalen bergkäse,gouda, erdamer sowie kochschinken umgestiegen. seit ein paar wochen bin ich aber wieder soweit, dass ich magerquark und hüttenkäse wieder essen kann.
allerdings bevorzuge ich immer noch koch-und lachsschinken. so esse ich morgen, abends und in der schule zum brot hauptsächlich diese wurstsorten (ca. 5 scheiben kochschinken und 4/5 scheiben lachschinken am tag).
hinzu kommt, dass ich zur schule fast täglich ne dose thunfisch mitnehme und abends 2/3 mal die woche forellenfilet esse.
Was sagt ihr dazu? kann ich das beibehalten, oder sollte ich doch wieder mehr magerquark/hüttenkäse als brotaufstrich einführen? lachs-und kochschinken sind doch eig. besser als quark, da sie kaum fett und doppelt soviel EW haben?
allerdings bevorzuge ich immer noch koch-und lachsschinken. so esse ich morgen, abends und in der schule zum brot hauptsächlich diese wurstsorten (ca. 5 scheiben kochschinken und 4/5 scheiben lachschinken am tag).
hinzu kommt, dass ich zur schule fast täglich ne dose thunfisch mitnehme und abends 2/3 mal die woche forellenfilet esse.
Was sagt ihr dazu? kann ich das beibehalten, oder sollte ich doch wieder mehr magerquark/hüttenkäse als brotaufstrich einführen? lachs-und kochschinken sind doch eig. besser als quark, da sie kaum fett und doppelt soviel EW haben?