Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trainingsleitsätze für Jugendliche
JOTSCHKA
02.02.2009, 22:28
kommt drauf an wie lange du wächst
ja es gibt halt auch unbelehrbahre:mrgreen:
proclimber
07.02.2009, 19:47
ich bin in ein paar monaten 19 und mein arzt hat mir schon seit ner weile attestiert das ich nicht mehr wachse.
das heisst ich werde jetzt regelmässig mit hanteln trainieren. bist jetzt kamen mehr eigenkörpergewichts übungen statt hanteln zum einsatz. (trainiere aber auch seit einem halben jahr mit hanteln^^)
eine frage hätte ich dennoch im bezug auf die wachstumsfugen:
es scheint so als würde ich nicht mehr wachsen (mit meinen 1.82 metern bin ich vollkommen zufrieden - will auch kein riese sein), heisst das jetzt dass das gesamte knochenwachstum abgeschlossen ist?
ich stelle mir es eher so vor das die knochen sich nicht mehr verlängern aber sehr wohl noch fester werden bzw. sie noch dicker oder breiter werden?!
robert234
07.02.2009, 19:56
ich stelle mir es eher so vor das die knochen sich nicht mehr verlängern aber sehr wohl noch fester werden bzw. sie noch dicker oder breiter werden?!
Dicker werden sie in Deinem Alter wohl nicht mehr werden, aber bis etwa Mitte des dritten Lebensjahrzehnts kann sich bei calciumreicher Ernährung und körperlicher Belastung die Knochendichte erhöhen. Von diesem "Vorrat" profitiert man dann für den Rest seines Lebens, zwar nimmt dann die Knochendichte im Laufe der Zeit immer weiter ab, dies allerdings ausgehend von einem höheren Level. Auch verlangsamt körperliche Belastung diesen Prozeß.
Mit nahezu 19 Jahren sollte Dein Wachstum weitgehend bis völlig abgeschlossen sein.
proclimber
07.02.2009, 20:04
was ich speziell meinte sind meine elle und speiche. in der mitte sind sie dünner und am handgelenk breiter.. das sieht für mich merkwürdig aus ka vielleicht ist es ne wachstumsstörung.
normalerweise sind diese zwei knochen in einem regelmässigen abstand voneinander so das sie in der mitte nicht schmaler sind..
ich hoffe dass das jetzt nicht von hanteln kommen o.O oder vom bier ^_^
was meinst du dazu robert?
robert234
07.02.2009, 22:58
was meinst du dazu robert?
Es kommt vom Bier, Du bist betrunken. :mrgreen:
Elle und Speiche sind an ihren Enden dicker als in ihrer Mitte, das gilt auch für die volarwärtige Seite. Für Gelenke hat Mutter Natur völlig zu recht größere Kontaktflächen zur Verteilung der Kräfte vorgesehen.
Also zu meiner Person bin 14 jahre alt und 149 cm groß und wiege ca.38 kg trainiere täglich ca.45 min ich trainiere mit ganz normalen hanteln aber ich glaub nicht das ich richtig trainier weil ich sehe nix was sich tut :-(. ich dachte vieleicht aknn mir ja jemand von euch helfen und mir sagen welcheübungen ich machen sol udn welche nicht udn was ich esssen sol weil ich esse alles was ich will aber ich bin nicht dick doer so bin eigentlich ganz normal mit meinen bauchmuskeln bin ich zufrieden aber nicht mit dem bizeptz . ich bedanke schon im vorraus bei euch
Also zu meiner Person bin 14 jahre alt und 149 cm groß und wiege ca.38 kg trainiere täglich ca.45 min ich trainiere mit ganz normalen hanteln aber ich glaub nicht das ich richtig trainier weil ich sehe nix was sich tut :-(. ich dachte vieleicht aknn mir ja jemand von euch helfen und mir sagen welcheübungen ich machen sol udn welche nicht udn was ich esssen sol weil ich esse alles was ich will aber ich bin nicht dick doer so bin eigentlich ganz normal mit meinen bauchmuskeln bin ich zufrieden aber nicht mit dem bizeptz . ich bedanke schon im vorraus bei euch
Also den Artikel hast du dir scheinbar nicht durchgelesen oder auch nicht verstanden, lies ihn dir durch und stell dann nochmal deine Fragen!
lg
Also ganz ehrlich ich setze doch wohl voraus, das, wenn man in diesem Thread etwas postest, dass man dann wenigstens den Artikel hier sich mal durchliest, um den aus auch geht, wennn man dieses tut, sollte es eiggentlich erstmal nicht mehr so viele Fragen geben.
14 jahre alt und 149 cm groß und wiege ca.38 kg
In deinem Profil steht etwas andres, was stimmt denn nun?
Gewicht: 67 Kg
Größe: 148 cm
lg
robert234
13.02.2009, 15:34
@Big G: Du bist erstens noch sehr jung, da ist das hormonelle Umfeld noch nicht optimal, um effektiv Muskeln aufbauen zu können. Zweitens benötigen die Muskeln nach einem Training Zeit zur Erledigung der nötigen Anpassungen, auch zur Regeneration. Darum dürfte ein tägliches Training zu viel des Guten sein, wird Dich nicht voran bringen. Trainiere daher nicht öfter als jeden zweiten Tag.
Drittens solltest Du in der Tat mal den Artikel für Jugendliche lesen und beherzigen, Link dazu auch in meiner Signatur. Viertens stimmt fast immer - wenn jemand meint es ginge mit dem Muskelaufbau so gar nicht voran - etwas mit der Ernährung nicht. Da Du aber noch ziemlich klein und von geringem Körpergewicht bist, hast Du einfach noch nicht das Entwicklungsstadium erreicht, wo man deutliche Fortschritte beim Muskelaufbau erwarten darf. Habe etwas Geduld bis Du älter bist. ;)
Ok ich danke dir das du mir geholfen ahst aber meine ernährung muss ich auch umstellen ich habe heute mit dem milch trinken angefangen mal sehen was draus wird
robert234
13.02.2009, 21:51
Ok ich danke dir das du mir geholfen ahst aber meine ernährung muss ich auch umstellen ich habe heute mit dem milch trinken angefangen mal sehen was draus wird
Das mit der Milch ist schon mal ein guter Anfang, aber es muß noch einiges hinzukommen. Denke daran, Du steckst mitten im Wachstum, da braucht Dein Körper jede Menge Baustoffe, also Kalorien, Eiweiß etc. . ;)
ich habe das gerade durchgelesen also das mit dem wachstum und so ich ahbe mir den plan angeguckt und kopiert den mah ich jez immer und nur einmal die woche mit bischen hantel das müsste gut sien und ich esse auch jez nicht imemr nur das was ich will sodnern nur gesudne sachen die mein körper auch bracht also keine süßigkeiten aber danke noch mal für deine hilfe bist echt nett
und noch ne farge istd as da dein bein auf dem bild ????
proclimber
06.03.2009, 21:57
ich hab auch eine frage und zwar im bezug auf ganzkörperübungen für den bizeps (ohne hanteln).
die einzige ganzkörper übung für den bizeps die ich kenne ist der klimmzug. ich variere zwar mit engen griff, weiten griff, handrücken nach aussen, handrücken zu mir schön und gut.
aber gibt es nicht noch andere bizeps übungen als klimmzüge? im inet hab ich nix gefunden..
JOTSCHKA
07.03.2009, 12:57
wenn ich 18 wäre würde ich sofort mit Hanteln anfangen:mrgreen:
bringt auch mehr
die Möglichkeiten ohne Hanteln sind sehr begrenzt
Nun zu meiner Frage:
es heißt doch immer 12-15Wdh seien gut für Ausdauer
und 6-8Wdh für Volumen
is es sinnvoll soviel Zusatzgewicht zu nehmen (zB. bei Dips,Klimmis,Liegestützen) das nur 6-8Wdh möglich sind?
würde sich das positiv auf das Volumen ausüben oder is das nur Kacke was ich grad laber?:mrgreen:
Von was für nem Volumen redest du grade?^^
Masshunter
07.03.2009, 14:15
Hau dir da Gewicht drauf, die Diskussion hatte ich auch schonmal lang und breit. Ist für die Gelenke immernoch schonender als Freihanteln.
Und ja - Das würde dich positiv auf den Muskelaufbau auswirken
JOTSCHKA
07.03.2009, 14:35
dange werd das gleich ma ausprobieren :P
proclimber
17.03.2009, 20:24
ich hab eine frage zu der griff - art der klimmzüge:
und zwar ist bei den leitsätzen für jugendlichen erwähnt, dass man weite und enge klimmzüge machen kann.
aber wie weit muss man greifen?
und bei den engen griffen - sollen sich die hände berühren oder darf da ruhig ein paar hand abstand sein?
ausserdem kann man klimmzüge mit dem kammgriff machen das heisst die handrücken zeigen von dir weg. wie gross sollte hier der abstand sein?
mein nerv am armgelenk ist zurzeit empfindlich, darum diese fragen :mrgreen:
PaRaZzEe
17.03.2009, 21:16
Eng gegriffen beitet nicht das sich die Hände berühren sollen. Wie greifst du denn?
Für Enge nehm ich z.B. Parallelgriff(Handflächen zeigen zueinander) und da lass ich ca. 10-15 cm zwischen den Händen.
Für weite Klimmzüge gilt so weit wie möglich. Was natürlich nicht heißt, dass du auf Krampf so weit wie möglich greifen sollst, sondern so, das es möglichst schwer aber noch gut machbar ist. Also megaweit greifen und nur 2 WH schaffen ist nicht der Sinn der sache.
robert234
17.03.2009, 22:42
"Eng" heißt knapp zwei Handbreit dürfen die Hände dabei auseinander sein.
proclimber
19.03.2009, 12:48
Klimmzüge mit weitem Griff 4x soviel Du schaffst
- Klimmzüge mit engem Griff 2x soviel Du schaffst
- Kniebeugen 4x soviel Du schaffst
- Liegestütze 3x soviel Du schaffst
- Dips 2x soviel Du schaffst
- Beinheben 2x soviel Du schaffst
- Crunches 2x soviel Du schaffst
ist diese reihenfolge unbedingt einzuhalten?
was mir noch aufgefallen ist: dieser plan ist KEIN split. kann man deswegen dieses programm 2 x die woche machen ohne die muskeln zu überanstrengen?
was für erfahrungen habt ihr mit gleichzeitigem trainieren von bizeps und trizeps gemacht?
ependinom
19.03.2009, 13:03
ist diese reihenfolge unbedingt einzuhalten?
hat schon seinen sinn
kann man deswegen dieses programm 2 x die woche machen ohne die muskeln zu überanstrengen?
jenachdem wie du dich fuehlst 2-3 mal
was für erfahrungen habt ihr mit gleichzeitigem trainieren von bizeps und trizeps gemacht?
wie meinste das ?
proclimber
19.03.2009, 13:09
ich meine bei dem programm werden die beiden armmuskeln nicht gesplitet.
d.h. zuerst traniert man den bizeps, dann kniebeugen und dann trizeps am selben trainingstag (und nicht den trizeps an einem anderen tag was ja split wäre).
ich habs bisher so gemacht und finds toll.
die frage war ob ihr es auch so macht und wie die erfahrungen damit waren..
ich kenn nämlich einige die machen nen split damit sie häufiger trainieren können.
robert234
19.03.2009, 16:23
@proclimber: Es stimmt, dieser TP ist kein Split. Das sollte er auch ganz bewußt nicht sein, da er für Einsteiger/Anfänger konzipiert ist. Mit diesem Plan kann man - und so ist das auch vorgesehen - jeden zweiten Tag trainieren. Somit hätte man 3 bis 4 Trainingstage pro Woche, das ist völlig ausreichend. Schließlich soll ja auch noch etwas Zeit für andere Dinge bleiben, z. B. für Kumpels, Hausaufgaben, Ausflüge oder Freibad.
Die Reihenfolge der Übungen ist von mir so gewählt worden, daß die für Anfänger wohl anstrengendste Übung, was wohl Klimmzüge mit weitem Griff sein dürften, am Beginn des Trainings liegt. Damit wird vorrangig der breite Rückenmuskel nebst etlichen assisitierenden Muskeln trainiert. Sodann bekommen die Bizeps über die Klimmzüge mit engem Griff ihrerseits "den Rest".
Als nächstschwierige/nächstanstrengende Übung bei einem Körpergewichtstraining kommen dann folgerichtig die Kniebeugen, gefolgt von den Liegestützen die unter anderem Brust und Trizeps trainieren. Mit den Dips bekommen die Trizeps sodann den Rest.
Am Ende des Trainings folgen dann noch die beiden Übungen für die Bauchmuskulatur.
JOTSCHKA
02.04.2009, 19:13
hab heute was sehr interessantes gelesen
ist aus der deutschen Zeitschrift für Sportmedizin Neurologie
nun zum Experiment sie haben Gruppen von Jugendlichen bzw Kindern genommen im Alter von 8-15
und mit denen ein 8-wöchiges Programm 2-mal die Woche durchgezogen
mit allen Schikanen Geräte, Freihantelübungen und Eigengewichtübungen
Fazit:
"Lange Zeit galt das Training mit dem eigenen Körpergewicht als die einzig sinnvolle Form des Krafttrainings im Kindes- und Jugendalter, da Krattraining an Geräten oder mit Freihanteln zu hohe Belastungen induzieren und damit den Bewegungsapparat schädigen könnte. Aufgrund der bereits beschriebenen Belastungsspitzen im kindlichen Bewegungsalltag erscheint diese Aussage als nicht gerechtfertigt."
Nescient
02.04.2009, 21:50
Hört sich ja heiß an. Aber ob man das so sagen kann... Nach nur 8 Wochen training...
proclimber
02.04.2009, 22:08
wie macht ihr eig die engen und weiten klimmzüge? mit handrücken zu euch oder weg?
ich mach se so, dass der handrücken zu mir schaut.. aber bei den engen klimmzügen muss ich mein armgelenk immer drehen. ich frage mich ob das in ordnung geht:???:
robert234
02.04.2009, 22:23
Fazit:
"Lange Zeit galt das Training mit dem eigenen Körpergewicht als die einzig sinnvolle Form des Krafttrainings im Kindes- und Jugendalter, da Krattraining an Geräten oder mit Freihanteln zu hohe Belastungen induzieren und damit den Bewegungsapparat schädigen könnte. Aufgrund der bereits beschriebenen Belastungsspitzen im kindlichen Bewegungsalltag erscheint diese Aussage als nicht gerechtfertigt."
Ich bin nicht der Ansicht, daß man nach einem Zeitraum von 8 Wochen irgendwelche seriösen Aussagen dazu treffen könnte, welche Schäden durch welche Art von Training entstehen können.
Im übrigen kann ich einen 8-Jährigen unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung mit freien Gewichten trainieren lassen, dadurch wird er natürlich im Zeitraum von 8 Wochen keine Schäden erwarten müssen. Ausgeblendet wird bei diesem hanebüchenen Blödsinn allerdings, daß eine derart umfassende Trainingsbetreuung in der Lebenspraxis kaum je vorkommen wird, daß sich ein Krafttraining in den zu betrachtenden lebensnahen Fallgestaltungen nicht nur auf 8 Wochen beschränkt, und daß damit zu rechnen, ja sogar wahrscheinlich ist, daß das Kind oder der Jugendliche bei steigendem Kraftniveau die Hantellast immer weiter erhöhen wird, und daß damit dann ganz andere Belastungen auf das Skelett des Sportlers einwirken als im "Test".
JOTSCHKA
02.04.2009, 22:37
der kurze Zeitraum hat mich auch etwas skeptisch gemacht...
ja es stand dabei das ein Freihantel-Training nur unter ständiger Beobachtung stattfinden dürfte
..Was damals bei balance-of-force stand, war einfach top und alles sagend!
robert234
02.04.2009, 22:52
es stand dabei das ein Freihantel-Training nur unter ständiger Beobachtung stattfinden dürfte
Und da die in der Praxis allenfalls bei Einzelfällen stattfinden wird, ist das Fazit glatt für den Poppes. Jeder zieht sich daraus genau die Halbsätze, die seine Ansicht stützen. Mit Verantwortungsbewußtsein hat diese Publikation in vorbildlicher Weise nichts zu tun.
spammer69
02.04.2009, 22:58
Jotschka, könntest du den Artikel vielleicht einscannen und hier reinstellen? Oder zumindest die Nummer der Zeitschrift angeben? Das wäre echt super, ich würde mir das nämlich gerne komplett durchlesen.
Masshunter
02.04.2009, 23:05
Leider sind so Hanteln halt um einiges effektiver als manch Eigenkörperübung. Wobei ich finde das man Roberts Plan ruhig erweitern könnte u.U. auch schon früher an die Bewegung gewöhnen sollte.
Mit den meisten Eingelenksübungen erreicht man ohnehin keine so hohen Gewichte als das dass so einen gravierenden Unterschied machen würde.
Wenn man in sonem Stadium wenigstens schon die Bewegung lernt bringt das mMn sogar mehr als was der Plan je aufbauen könnte.
spammer69
02.04.2009, 23:09
Ich finde schon, dass alle, die alleine trainieren und keine Betreuung haben, nach Roberts Grundsätzen und Plan arbeiten sollten. Wenn man allerdings einen guten Trainer oder zumindest einen erfahrenen und vernünftigen Trainingspartner hat, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, die Hanteln mit ins Training aufzunehmen.
Eigengewichtsübungen sind natürlich trotzdem alles Andere als uneffektiv. Jotschka ist da wohl der beste Beweis.
Masshunter
02.04.2009, 23:18
Naja das meine ich nicht. Ich finde nur den Umschwung von Eigengewicht auf Hanteln heftig, weil man quasi wieder von 0 anfängt. Ich kann mich dran erinnert, Dips mit ordentlich Zusatzgewicht, aber BD schön mit 30-40kg auf der Hantel weil sie wackelig war wie sonstwas. Und sowas würde ich auch (sehr leicht halt) mit ins Training aufnehmen.
Bei Bizepscurls zb kann man nun auch nicht sonderlich viel falsch machen^^
Jotschka als Beweis für Eigengewichtsübungen lass ich nicht gelten, da er ja eigentlich auch kaum Trainingszeit hinter sich hat. (Was unter dem Gesichtspunkt noch viel beeindruckender ist, weil es quasi seine Ausgangslage ist)
Mit Hanteln und Gewichten lässt sich dennoch mehr erreichen, das hab ich ja selber auch durchgemacht. Vorallem bezgl. Kraft macht man da einfach bessere Sprünge und das sonstige Training laesst sich auch einfacher und effektiver gestalten.
Deswegen unterschlag ich die Risiken nicht, die sollte man schon kennen, aber an dem guten alten Eisen geht nichts vorbei^^
mcselede
02.04.2009, 23:21
Jotschka, könntest du den Artikel vielleicht einscannen und hier reinstellen? Oder zumindest die Nummer der Zeitschrift angeben? Das wäre echt super, ich würde mir das nämlich gerne komplett durchlesen.
Ist mir über den weg gelaufen: http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/Heft%200209.htm
robert234
02.04.2009, 23:22
Leider sind so Hanteln halt um einiges effektiver als manch Eigenkörperübung.
Effektivität hängt von vielen Faktoren ab, der Übungswiderstand ist nur einer davon. Wenn man das prioritär oder überhaupt nur aus der Perspektive beleuchtet, womit man am schnellsten oder am meisten Masse aufbauen kann, dann müßte man wohl auch zu Steroiden raten. Deine Kniebeugen mit 140 oder 150 kg sind zweifellos effektiver für den Muskelaufbau als Kniebeugen ohne solche Zusatzlast. Ich halte das aber für völlig unverantwortlich, auch in Deinem Falle. Daß Du bereit bist dennoch die Risiken zu tragen, ist Deine ganz persönliche Entscheidung. Wenn es schiefgeht wirst Du es sein der die Zeche zu zahlen hat. Das kannst Du für Dich gern so handhaben, daraus kann und sollte man hier aber keine allgemeine Verhaltensempfehlung herleiten.
Immerhin kann man an Deinem konkreten Fall sehr gut erkennen, daß es erwartungsgemäß eben nicht jeder Jugendliche vermag seinen Ehrgeiz zu zügeln und Vernunft sowie gewisse Zurückhaltung bei der Härte des Trainings walten zu lassen. Die Gefahr der Überbelastung ist bei Körpergewichtsübungen geringer, da man sein Körpergewicht nicht nach Belieben erhöhen kann.
spammer69
02.04.2009, 23:24
Mit Hanteln und Gewichten lässt sich dennoch mehr erreichen, das hab ich ja selber auch durchgemacht. Vorallem bezgl. Kraft macht man da einfach bessere Sprünge und das sonstige Training laesst sich auch einfacher und effektiver gestalten.
Deswegen unterschlag ich die Risiken nicht, die sollte man schon kennen, aber an dem guten alten Eisen geht nichts vorbei^^
Da stimme ich dir absolut zu. Und die Risiken sind, bei vernünftiger Aufsicht, auch minimal.
edit: mcselede, super, vielen Dank!
Masshunter
02.04.2009, 23:27
Die Gefahr der Überbelastung ist bei Körpergewichtsübungen geringer, da man sein Körpergewicht nicht nach Belieben erhöhen kann.
Das hab ich Anfangs auch erfolgreich betrieben :D
Klar, jeder ist seinen eigenen Glückes Schmied. Aber ich würde den Artikel dahingehend erweitern als dass man sich die Bewegungsablaeufe beibringt oder ggf. einen Kraftsportverein oder dergleichen aufsucht. Man muss ja nicht gleich jedem die Leine anbinden und leider ists nicht nur bei den Banken so: Je höher das Risiko, desto größer der Zinssatz ;)
(Gleich wird dieses Beispiel anhand der Finanzkrise zerfetzt)
robert234
02.04.2009, 23:58
Ich gebe es auf. Wozu mache ich mir eigentlich Gedanken um anderer Leute Gesundheit.
spammer69
03.04.2009, 00:22
Robert, ich hoffe, du fasst diese Diskussion nicht persönlich auf...
Ich finde, dass solche Studien (bin noch nicht ganz durch mit dem Lesen) wichtig sind und hoffentlich von Ärzten, Sportlehrern usw. wahrgenommen werden. Mich stört es nämlich, dass gerade diese Leute, die für die meisten Eltern die Autorität darstellen, beim Wort "Krafttraining" die Hände überm Kopf zusammenschlagen, auf (fehlerhafte) Untersuchungen aus den 70ern und 80ern verweisen und Mythen wie Wachstumsstopp und ähnlichen Schmarrn aufrecht erhalten. Im gleichen Atemzug empfehlen sie den Kindern dann, doch lieber Fußball oder Basketball zu spielen, wo das Verletzungsrisiko viel höher ist.
Ich finde, das sollte man hier ruhig diskutieren können.
robert234
03.04.2009, 00:43
Ich habe noch nie die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, wenn junge Leute in vernünftigem Rahmen Krafttraining betreiben. Ganz im Gegenteil, ich habe das aktiv mit Rat unterstützt, weil ich es in vielerlei Hinsicht für gut erachte und es auch viele positive Seiten hat. Kraftorientiertes Training pauschal zu verdammen ist genauso unklug wie "voll draufzuhalten".
Die wenn auch eher rhetorische Nachfrage, ob ich die Risiken des Stoffkonsums relativieren wolle, nehme ich sehr wohl persönlich. Ich kenne meine Verantwortung und ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen auch immer wahrgenommen.
spammer69
03.04.2009, 00:52
Ich habe noch nie die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, wenn junge Leute in vernünftigem Rahmen Krafttraining betreiben. Ganz im Gegenteil, ich habe das aktiv mit Rat unterstützt, weil ich es in vielerlei Hinsicht für gut erachte und es auch viele positive Seiten hat. Kraftorientiertes Training pauschal zu verdammen ist genauso unklug wie "voll draufzuhalten".
Das habe ich auch nicht auf dich bezogen. Mir ist schon klar, dass jemand, der diesen Sport selber betreibt, nicht dagegen eingestellt sein kann. Aber hör dich mal bei den meisten Orthopäden oder Internisten um...
Die wenn auch eher rhetorische Nachfrage, ob ich die Risiken des Stoffkonsums relativieren wolle, nehme ich sehr wohl persönlich. Ich kenne meine Verantwortung und ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen auch immer wahrgenommen.
Das sollte eigentlich nur ein Scherz sein, aber ich sehe ein, dass man das auch falsch verstehen kann, sorry. Hat hier auch nichts verloren, ich mache das wieder weg.
mcselede
03.04.2009, 01:22
Mich stört es nämlich, dass gerade diese Leute, die für die meisten Eltern die Autorität darstellen, beim Wort "Krafttraining" die Hände überm Kopf zusammenschlagen, auf (fehlerhafte) Untersuchungen aus den 70ern und 80ern verweisen und Mythen wie Wachstumsstopp und ähnlichen Schmarrn aufrecht erhalten. Im gleichen Atemzug empfehlen sie den Kindern dann, doch lieber Fußball oder Basketball zu spielen, wo das Verletzungsrisiko viel höher ist.
Ich finde, das sollte man hier ruhig diskutieren können.
Finde ich übrigens auch ganz wichtig.
(...)
In den letzten fünf Jahren wurden soo viele falsche Erkenntnisse aus dem Sport und Ernährungsbereich über den Haufen geworfen. Warum sollten wir uns diesen Erkenntnissen verschließen? Ich habe mich gegen alle Ratschläge entschlossen ersteinmal Muskelaufbau zu machen und bin mit meinem Entschluss zufrieden. :knuddel:
(...)
Edit: Geschwafel gekürzt.
spammer69
03.04.2009, 11:57
mcselede, auch wenn du wirklich etwas abgeschweift bist, ich finde, du hast einige sehr wichtige Punkte angesprochen. Ein paar davon kommen auch in dem von dir verlinkten Artikel vor, wenn auch indirekt angesprochen.
Motivation ist im Sport extrem wichtig. Wie viele unsportliche Kinder und Jugendliche wenden sich frustriert vom Sport ab, weil sie im Fußball immer hinterher laufen oder beim Turnen nicht einmal einen Aufschwung schaffen? Hier hat Krafttraining den meisten anderen Sportarten einiges voraus. Hier kann man sich gerade am Anfang sehr schnell verbessern. Mit Hanteln kann man noch dazu die Last wesentlich feiner dosieren als mit Körpergewichtsübungen. Banales Beispiel: Wenn jemand zu schwach ist, auch nur einen Liegestütz zu schaffen, wird er die leere Hantel mindestens 1x zur Hochstrecke bringen und zwei Wochen später sicherlich noch 5 kg zusätzlich. Erfolgserlebnisse sind hier vorprogrammiert.
Ich fände das sehr gut, wenn man den Artikel der DZfS in diesem Thread etwas sichtbarer verlinken würde. Der größte Teil ist recht trocken, aber die "Hinweise für die Trainingspraxis" (ab der 6. Seite) und das Fazit sind für alle absolut lesenswert. Ich bin mir auch sicher, dass "sogar" Robert mindestens 95 % der Aussagen zustimmen würde.
Trotzdem: Bei aller Liebe zu Hanteltraining will ich die Bedeutung der Körpergewichtsübungen nicht runterreden. Auch da gibt es viele Möglichkeiten, sein Training kreativ und extrem anspruchsvoll zu gestalten. Wie viele Bodybuilder kennt ihr, die z.B. sowas hier können? ;)
http://www.youtube.com/watch?v=4fT6m1Pv94k
Edit:
Edit: Geschwafel gekürzt.
Schade...
JOTSCHKA
03.04.2009, 13:59
das probier ich nächstes mal gleich mal aus:action-smiley-035:
genau diese Diskussion wollt ich auslösen:icon_sunny::daumen:
Guten Abend!;-)
Hätte einige Fragen, da ich übermorgen wieder starten will =))
Kann ich einmal pro Woche so ca. 30 Minuten joggen gehen, sodass es was bewirkt? Oder müsste man da schon öfters laufen?
Und müsste man nach dem Joggen viel Eiweiß zu sich nehmen oder wie sieht es da aus? Und ist es ok, dass ich Sonntag laufe und am nächsten Tag sofort trainiere? Werden die beide da vielleicht zu sehr überanstrengt?
Also Trainingsplan sieht so aus.
Mo: Training
Di: /
Mi: Training
Do: /
Fr: Training
Sa: /
So: Joggen (30 Minuten)
Mo: Training...
Trainingsplan ist dieser Jugendplan da =).
MFG
Falls ich was falsch mache bitte sagen!
Sufu und alles benutz wie immer :smile:
robert234
05.04.2009, 11:09
Kann ich einmal pro Woche so ca. 30 Minuten joggen gehen, sodass es was bewirkt? Oder müsste man da schon öfters laufen?
Was soll es denn bewirken, was wünscht Du? Mehr Kondition, oder willst du Abnehmen?
Ein Überanstrengen der Beine durch 30 min Joggen ist nicht zu befürchten, das kannst Du problemlos machen, wenn Du magst sogar auch dienstags und / oder donnerstags.
Eiweiß nimmst Du an allen Tagen gleichermaßen, in Deinem Falle ca. 130 g pro Tag. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du an dem Tag Kraft trainierst, joggst oder sogar frei hast.
Achso danke erstmal. =)
Ich will Masse aufbauen und durch das laufen meinen Körper halt definieren.
Also meine Frage wie oft und wie lange müsste ich laufen, damit es gut läuft?
Müsste ich das an einem freien Tag machen, oder soll ich das auch an Trainingstagen machen? Also Masse aufbauen...definieren spricht abnehmen glaub ich.
MFG
robert234
05.04.2009, 16:39
Larry, soviel Fett wirst Du bei 64 kg wohl kaum haben. Dein Defizit dürfte eher im Bereich der vorhandenen (bzw. nicht vorhandenen) Muskelmasse liegen. Aber wenn Du schon Joggen gehst, dann würde ich zu mindestens 2x wöchentlich raten, sonst ist das eine ewige Quälerei weil man nie richtig zu Kondition kommt. Du könntest z. B. dienstags und samstags laufen, an einem der Tage wo Du auf Kraft trainierst würde ich es nicht machen.
Die Laufdauer würde ich mit mindestens 40 min ansetzen.
auf dich kann ich mich immer verlassen danke dir =):thumleft:.
nochmal zum Thema Übungen mit Eigengewicht: kennt der ein oder andere bestimmt schon, trotzdem :)
http://www.youtube.com/watch?v=UNw_6DnFJ90
spammer69
05.04.2009, 18:36
Aah, ja, der Ghetto-Gymnast, den kannte ich auch schon. Wobei einige seiner Verrenkungen durchaus ungesund aussehen.
Die allerletzte zum Beisiel, wo er "Klimmzüge" hinterm Rücken macht. ABer die Form find ich net übel.
spammer69
07.04.2009, 11:55
Falls es jemanden interessieren sollte... Um nochmal an die Aussage anzuknüpfen, dass Krafttraining (auch mit Gewichten) sicherer ist als die meisten anderen Sportarten, habe ich gestern eine (schon etwas ältere) Tabelle mit der Verletzungshäufigkeit rausgesucht. Die Zahl in der rechten Spalte entspricht der Anzahl der aufgetretenen Verletzungen pro 100 mit dem jeweiligen Sport zugebrachten Stunden.
Quelle: Hamill, Relative Safety of Weightlifting and Weight Training, 1994. Veröffentlicht im Journal of Strength & Conditioning Research.
Dicktator
07.04.2009, 12:42
Nur gehts es bei der Diskussion um Kraftsport bei Jugendlichen nicht eher immer um die Langzeitschäden?
spammer69
07.04.2009, 14:07
Nur gehts es bei der Diskussion um Kraftsport bei Jugendlichen nicht eher immer um die Langzeitschäden?
Welche Arten von Langzeitschäden meinst du? Kannst du Beispiele nennen?
robert234
07.04.2009, 16:06
Welche Arten von Langzeitschäden meinst du? Kannst du Beispiele nennen?
Siehe Artikel für Jugendliche.
Die von Dir geposteten Daten (so sie überhaupt zutreffend sind) stellen auf akute Verletzungen ("Sportunfälle") ab. Soweit erkennbar erfassen sie nicht Einwirkungen auf die vollständige und optimale Entwicklung des Skeletts, insbesondere der Gelenkstrukturen. Mit anderen Worten: der Trainierende müßte sich beim Hantelstemmen einen Arm brechen oder das Kreuzband zerreißen, um in der Statistik aufzutauchen. Hingegen taucht er dort nicht auf, wenn aufgrund sportbedingter Überbelastung ein vorzeitiger Verschluß der Wachstumsfugen, Wirbeldeformationen oder auch nicht formschlüssige Gelenke die Folge sind. Die Tücke dabei ist doch, daß sich dieses regelmäßig erst längerfristig auswirkt, etwa durch ungleichmäßigen Knorpelverschleiß usw. .
Dicktator
07.04.2009, 16:12
Das meinte ich...ich bin ja mal gespannt wie das bei mir in 10-20 Jahren aussieht :shock:
robert234
07.04.2009, 16:17
ich bin ja mal gespannt wie das bei mir in 10-20 Jahren aussieht
Das willst Du gar nicht wissen! :mrgreen:
Dicktator
07.04.2009, 16:19
Könnte sein^^
ich hab mich letztens scheinbar übel verhoben,da ich bis vor kurzem bei manchen Bewegungen Schmerzen im Rückenstrecker hatte :/
in 10-20 Jahren bring ich mich um :lol:
spammer69
07.04.2009, 18:07
Robert, ich kenne deinen Artikel und so weit ich mich erinnern kann erwähnst du darin in erster Linie auch akute Verletzungen - Knochenbrüche, Verletzungen der Bänder, Sehnen, Gelenke usw., die sicherlich auch in der von mir zitierten Untersuchung berücksichtigt wurden.
Die Dinge, die du hier erwähnst
vorzeitiger Verschluß der Wachstumsfugen, Wirbeldeformationen oder auch nicht formschlüssige Gelenke [...] durch ungleichmäßigen Knorpelverschleiß
sind zum einen längst widerlegt (Wachstumsfugen), zum anderen auf falsche Ausführung oder schlicht und einfach schlechte Übungswahl zurückzuführen.
Wenn du von "sportbedingter Überbelastung" sprichst, finde ich das ehrlich gesagt relativ wenig aussagekräftig. Was ist aus deiner Sicht eine "Überbelastung"? Würdest du bei einem senkrechten Hochsprung, bei dem das achteinhalbfache des eigenen Körpergewichts auf den Bewegungsapparat wirkt, auch von einer Überbelastung sprechen und sportlichen Aktivitäten, die Sprünge beinhalten, ebenfalls nur für Erwachsene zulassen? Oder was ist, wenn zwei 12-jährige Fußballer im vollen Lauf zusammenprallen, welche Kräfte wirken da? Auch wenn es sich dabei um extreme Kraftspitzen handelt, ein Jugendlicher muss schon sehr begabt sein, um auch nur das doppelte seines Körpergewichts bei richtig ausgeführtem Kniebeugen oder Kreuzheben auf seinen Bewegungsapparat wirken zu lassen.
Wenn ich "richtig ausgeführt" sage, dann meine ich das auch so. Es kann mir keiner Sagen, dass der Kraftsport für Verletzungen, du z.B. durch solche "Kniebeugen" (http://www.muskelbody.info/forum/training/37735-kniebeugen-video-bitte-bewerten.html#post633676) (gerade eben gepostet von Dicktator) entstehen, verantwortlich ist.
Die von Dir geposteten Daten (so sie überhaupt zutreffend sind)
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich einem Artikel in einer renommierten Fachzeitschrift mehr Glauben schenke als irgendwelchen Leuten in einem Bodybuilding-Forum. ;) Besonders wenn die darin beschriebenen Dinge meinen eigenen Erfahrungen (und denen einiger von mir geschätzten Trainer) entsprechen. Wo wir gerade bei dem Thema sind: Hier sind mittlerweile zwei Quellen angegeben worden, die du ziemlich schnell als bedeutungslos abgetan hast. Darf man fragen, auf welche Veröffentlichungen du dich mit deinen Aussagen berufst? Dass du bei deinen Trainingsleitsätzen keine Quellen angibst, kann ich angesichts der Zielgruppe nachvollziehen, aber mich würden sie schon interessieren.
Bei dem Thema Wachstumsfugen scheiden sich aktuell noch die Geister. Habe auch gerade erst in einem Vortrag bei einer Convetion Ende letzten Jahres gehört, dass ein Training mit Gewichten für Jugendliche nicht schädlich ist, wie bisher angenommen.
Mich würden mal aktuelle Studien zu diesem Thema interessieren. Hat jemand ne Quelle?
Ronny Kohlmann
07.04.2009, 19:27
Moinmoin, kurz das Wort zum Sonntag vom Kohlmann:
Vorweg, ich denke mit Roberts Trainingsplan für Jugendliche lassen sich bereits in Jungen Jahren super Muskeln aufbauen. Die Konzentration von Grundübungen, dazu noch verpackt in einem Ganzkörperplan, stellen vermutlich sogar das Ideal für viele Anfänger dar. Die sehr begrenzte Auswahl an Übungen sagt mir außerdem zu, ganz einfach weil man weniger überfordert ist (bei vielen der Übungen kann man fast nix falsch machen), aber vor allem weil man gerade als Anfänger in jungen Jahren auch so aufbauen könnte.
Aber jetzt kommts: Ein Training mit Hanteln kann meines Erachtens und meiner Erfahrung nach (die sich natürlich nur rein subjektiv, auf meinem engen Bekanntenkreis und auf eine Zeitdauer von nur 9 Jahren mehr oder weniger leidenschaftliches Training bezieht)absolut gleichwertig oder sogar besser sein.
Das Risiko einer Verletzung oder Überbelastung lässt sich auch mit Hanteln durch sorgfältiges Aufwärmen, eine saubere Ausführung und eine Wiederholungszahl im höheren Bereich (15+) wirklich stark reduzieren.
Einen mMn wirklich extremen Vorteil haben Hanteln aber: Ihr Gewicht lässt sich dem Bedarf anpassen. Das Körpergewicht nur begrenzt.
Nehmen wir Dips oder Klimmis als Beispiel: Hier hat es der Anfänger mit einem abnormal hohen Gewicht (seinem Körpergewicht) zu tun. Alle dippenden Anfänger die ich kannte, schafften höchstens 3 unsaubere Dips - oder 0 saubere und langsame im vollen Bewegungsumfang. Somit ist die Belastung für Ellbogen und Schultern viel höher als beispielsweise bei Trizepsdrücken am Kabelzug. Beim Kabelzug lässt sich immer völlig problemlos das Gewicht anpassen, so dass JEDER am Anfang 15-20 Wdh.s schafft - auch wenn das Gewicht häufig dass einer Wasserflasche nicht übersteigt. Dem Körper kann so wirklich viel Zeit gegeben werden sich anzupassen. Und dass die Dipbewegung für den Körper so viel schonender ist als am Kabelzug da sie "natürlich" ist, glaube ich auch nicht. Wenn ich nicht-Bodybuilder dippen sehe, dann nur den Keks in den Kaffee.
Ob eine Übung schonend ist oder nicht, hat daher mit dem Körpergewicht mMn herzlich wenig zu tun, da die Belastung durch das Gewicht unter Umständen sogar höher ist, als ein Anfänger am Gerät oder an der Freihantel je erreichen würde.
Die einzige Alternative: Klimmis bzw. Dips mit Unterstützung (z.B. Partner oder Aufsetzen der Füße), wo wir aber fast wieder bei den Geräten wären und die Belastung bei den ersten Wiederholungen wiederum sehr groß ist, da noch recht viel kraft vorhanden ist.
Eine andere, mMn eher kritische Geschichte, sind die Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht. Hier erreicht man auch als Anfänger leicht Wiederholungsbereiche, die zweifelsfrei die Pumpe ordentlich fordern und die Beine brennen lassen, aber für den Muskelaufbau schon wirklich hoch sind. Ich finde es teilweise erstaunlich wie Anfänger ausgelacht werden, die ihr Fußballtraining als Beintraining verkaufen wollen und ihnen dann prompt zu den Körpergewichts-Kniebeugen geraten wird.
Kniebeugen sind mein persönliches Körpergewichts- Sorgenkind, da sie sich nicht einfach durch eine andere Fußstellung schwerer machen lassen (einbeinige KBs mal ausgenommen, die eh fast keiner schafft).
An der Beinpresse lässt sich hingegen das Gewicht leicht auf XX Kg. aufstecken, womit 15-20 WHDs plötzlich anstrengend, aber nicht wirklich gefährlich sind, auch für Junge Knochen. Man spart sich an dieser Maschine sogar das Gewicht auf dem Buckel (das bei den ansonsten zweifelsfrei effektiveren Kniebeugen mit Gewicht da wäre) und auch große Jungs können pressen, ohne automatisch mit den Knien zu weit nach vorne zu gehen. Leute über 1.90 wissen wovon ich schreibe...
Das Körpergewichts-Training ist mMn eine von vielen Trainingsmöglichkeiten für Jugendliche und sicher nicht die schlechteste. Allerdings hat das System auch seine Nachteile, die man in einem Mischplan aus Körpergewichts-Maschinen- und Hanteltraining vermeiden könnte.
Sachlich falsch finde ich nur, wenn die Trainingsleitsätze nicht als Leitsätze, sondern als Dogmen verkauft werden. Vielleicht sollte man noch einen Zweitthread verfassen, der dieses Thema geauer behandelt, da fehlt mir aber z.Z. die Zeit und der Kopf zu, weshalb ich auch nicht unbedingt auf eventuelle Gegenreaktionen in angemessenem Umfang Stellung nehmen kann und will.
robert234
07.04.2009, 19:59
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich einem Artikel in einer renommierten Fachzeitschrift mehr Glauben schenke als irgendwelchen Leuten in einem Bodybuilding-Forum.
Das steht Dir selbstverständlich frei, seltsamerweise bist Du aber in einem Bodybuilding-Forum unter irgendwelchen Leuten unterwegs, denen man besser nicht glaubt.
Im übrigen habe ich die Studie nicht als belanglos abgetan, sondern ich weiß lediglich nicht wie sie konkret durchgeführt wurde. Allerdings sind Studien bisweilen "ergebnisorientiert", darum mein Vorbehalt.
Ich habe allerdings ersthafte Zweifel, daß ein repräsentativer Bevölkerungsanteil überhaupt oder gar in Regelmäßigkeit z. B. senkrechte Hochsprünge vollführt.
Soweit sich meine Trainingsleitsätze an einem durchschnittlichen jugendlichen BB-Einsteiger orientiert haben, von dem ich weder Näheres zu seiner körperlichen Entwicklung noch zu seinem Gesundheitszustand wissen kann, waren diese so zu halten, daß sie hinreichend wahrscheinlich Schäden vermeiden. Umgekehrt wirst Du kaum per Web beurteilen können, ob User X technisch absolut korrekt trainiert und im übrigen gesundheitlich so beschaffen ist, daß es bei ihm nicht doch zu körperlichen Schäden führt, wenn er zu früh zu schwer trainiert. Natürlich kann es im Einzelfall unter besonders günstigen Umständen alles gut gehen, aber diese Fallgestaltung muß man erst einmal haben.
Was man einem Sportler rät, den man persönlich vor Ort untersuchen und betreuen kann, das ist ein anderes Paar Schuhe als Ratschläge für die Allgemeinheit. Und die Allgemeinheit wird auch im Heimatort nicht annähernd so gut (sport-)medizinisch betreut, wie jener Hochspringer in einem Leistungszentrum. Daraus müssen unterschiedliche Normen folgen.
Oder was ist, wenn zwei 12-jährige Fußballer im vollen Lauf zusammenprallen, welche Kräfte wirken da?
Dieser "Vergleich" ist doch wohl nicht ernstgemeint? Als nächstes vergleichst Du die Druckbelastung eines Auto-Sicherheitsgurtes bei einem Verkehrsunfall mit Bankdrücken, und erklärst uns, daß Bankdrücken nachweislich weniger schädlich ist als einer der häufigen und statistisch belegten Verkehrsunfälle.
Das Ganze verkennt, daß man es bei der Trainingsgestaltung im BB in der Hand hat Risiken zu minimieren, ohne deshalb auf das BB verzichten zu müssen. Ich sehe auch keine Not, warum beispielsweise ein 15-Jähriger nun unbedingt Hanteln bewegen muß, statt Dips und Klimmzüge zu machen. Schließlich beziehen sich meine Empfehlungen ja lediglich auf eine begrenzte Zeitspanne, nicht jedoch auf das BB schlechthin.
Übrigens hatten Jugendliche in der DDR weder Fitness-Studios noch Sportgeräte zu Hause, sieht man mal von ein paar Fahrradergometern schlichtester Bauart ab. Wer da zu Kraft und Muskelmasse kommen wollte, der machte eben Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, und wer das beharrlich und diszipliniert praktizierte, der baute oh Wunder sehr ansehliche Muskelmasse auf, ganz ohne Supps, ganz ohne Hanteln.
spammer69
07.04.2009, 20:02
Sixpack, das mit den Wachstumsfugen ist eigentlich genau das Gleiche wie mit der berüchtigten Untersuchung von Klein aus den 1960ern, wo "nachgewiesen" wurde, dass tiefe Kniebeugen die Knie kaputt machen. Die Studie war schlecht, hat aber für so viel Wirbel gesorgt, dass viele Trainer auch heute noch den "höchstens 90°"-Unsinn predigen.
Ende der 70er und Anfang der 80er sind ein paar Artikel erschienen, in denen über Verletzungen der Epiphyse im Krafttraining berichtet wurde (z.B. Ryan, 1976. Fractures of the distal radial epiphysis in adolescent weight lifters. American Journal of Sports Medicine). Die Autoren haben aber entweder offen gesagt, dass die Verletzungen durch Stürze, falsche Ausführung o.Ä. verursacht wurden, oder einfach nichts dazu geschrieben. Bei Ramsey (1990 Strength training effects in prepubescent boys. Medicine & Science in Sports & Exercise) kann man nachlesen, was da für Fehler gemacht worden sind, und vor allem, dass nach erfolgter Behandlung der Verletzungen keine negativen Auswirkungen auf das Wachstum aufgetreten sind.
Aber, wie das halt so ist, das Wachstumsfugengespenst geistert immer noch durch die Fitnessstudios. Auf welcher Convention bist du denn gewesen, wo das Thema besprochen wurde?
Ronny: Deiner Meinung stimme absolut zu. Das Problem der Dosierbarkeit habe ich vor ein paar Seiten ja auch schonmal angesprochen. Mich stört eigentlich auch nur die "Dogmatisierung" dieser an sich sinnvollen Leitsätze. Für Jugendliche, die alleine trainieren, halte ich sie für angebracht (was ich auch schon mehrfach gesagt habe), aber wenn sie vernünftig betreut werden, ist auch Training mit Hanteln völlig in Ordnung.
Edit: @Robert Naja, so richtig bist du auf meine Fragen bzw. Argumente nicht eingegangen, daher sehe ich für mich im Moment keinen Grund, hier weiter zu diskutieren. Deine Meinung wird wahrscheinlich ohnehin nichts und niemand ändern können. Ist ja auch okay so.
Aber, wie das halt so ist, das Wachstumsfugengespenst geistert immer noch durch die Fitnessstudios. Auf welcher Convention bist du denn gewesen, wo das Thema besprochen wurde?
Ich war auf dem 4.Internationaler Hamburger Sport-Kongress. Der von mir besuchte Vortrag hieß zwar "Re-Inkarnation des Hanteltrainings", aber am Rande wurde auch über das Wachstumsfugen-Thema gesprochen und diskutiert, der Dozent vertrat auch deine Meinung und berief sich auf Studien(keine Ahnung welche).
Ich werde den mal versuchen anzuschreiben um genaueres zu erfahren.
spammer69
08.04.2009, 16:06
Mach das mal, Sixpack, und teil uns mit, was er dir schreibt.
Ich trainier auch nach diesem Plan und mache die Übungen im Moment nach dem Aufstehn(vor dem Frühstück). Bin in so 25 Minuten durch. Doch ich hab dann die ganze Zeit das Bedürfnis das ganze nochmal zu machen oder am Nachmittag nochmal durchzuziehen, weil ich schnell Erfolge will.(wie eigentlich jeder). Wie sieht es mit dem Training vor dem Frühstück aus?? Kann ich die Übungen auch mehrmals am Tag machen?
Nescient
11.04.2009, 13:19
Hast du nicht schon ein extra Thread aufgemacht?! Nein solltest du nicht, um, wie du selber sagtest, die regeneration nicht zu stören. Auch in einem anderen thread wirst du das gleich hören. Geduld ist und bleibt eine Tugend. :thumleft: In 25Minuten? Bisschen kurz kommt mir das vor. 60-90sec Satzpause? 5-10Minuten aufwärmen?
Ich weiß nicht genau ob das so super ist auf leeren Magen zu trainieren. Ich würde davor was essen. Gerade weil du ja zunehmen willst wie ich mal vermute.
Gut gut.^^
Es will mir aber einfach nicht in den kopf gehen, dass ich wenn ich weniger trainiere, mehr aufbaue??!!
Gut gut.^^
Es will mir aber einfach nicht in den kopf gehen, dass ich wenn ich weniger trainiere, mehr aufbaue??!!
jeder muskel brauch so um die 48 stunden regenerationszeit,
du machst ihn quasi erst kaputt, und dann baut er sich wieder
auf, aber stärker als zuvor, und wenn du immer weiter trainierst,
kann der muskel sich nicht aufbauen
so jetzt hab ich noch ne Frage wie sollen Jugendliche trainieren die aufgrund ihres Gewichtes oder ihrer Größe nicht fähig sind Eigengewichtsübungen auszuführen??
Für viele ist nämlich ein Klimmzug unmöglich aufgrund des Gewichtes.
DA stellt sich dan doch die Frage ob es nicht schlauer ist mit Gewichten (Leicht) zu trainieren anstatt unmotiviert versuchen Klimmzüge zu Machen obwohl man weiß das man sie nie schafft.
mfg riese
Mach erst mal negative Klimmzüge..Hab ich auch am Anfang gemacht. Einfach dranhängen und so langsam wie möglich absinken lassen.
In Studios gibt es Klimmzug Maschinen die stützen dich während des Klimmzuges vll würde dir das helfen
JOTSCHKA
20.04.2009, 16:52
obwohl man weiß das man sie nie schafft.
einfach dranbleiben
trainiern is da die einzige Möglichkeit
am Anfang konnt ich nicht mal die 15 kilo Hantel heben:finger: und mit klimmis wars auch nicht weit her
du kannst dir auch nen Stuhl/Kasten drunterstellen (hometraining?!?) und mit den Füßen bissel mithelfen...
Sry falls so ne Frage schonmal kam aber ich wollte mir jetzt nicht die 22 Seiten durchlesen(weil ich ne Faule Sau bin...und ich bin stolz drauf)
Warum 4 Sätze Kniebeugen und 6 Sätze Klimmzüge? und dann noch 2 Sätze Dips und 3 Sätze Liegestütze. Ich nehme mal an die LS und Dips sollen die Brust trainieren. Geht da nicht ein bisschen die Relation verloren? Vorallem weil man wohl mit Dips durch richtige Ausführung sicherlich weitaus härtere Sätze schafft mit wenigeren Wdh. als es bei KB der Fall sein wird. Bei KZ doch eigentlich das gleiche.
Hätten es hier nicht auch 3 Sätze KZ und 2 oder 3 Sätze Dips getan(LS Adieu) bei 3x/Woche Training?
proclimber
29.04.2009, 18:20
ich hab irgendwo in diesem forum, ich weiss jetzt zwar nicht wo, gelesen, dass einmaliges bizeps training pro woche ausreicht und man den trizeps ruhig zweimal trainieren darf.
mir ist klar dass der trizeps grösser ist als der bizeps aber das dürfte doch nicht der einzige grund sein warum man diesen muskel häufiger trainieren darf.
weiss jemand warum das so ist oder überhaupt stimmt?
wär toll wenn robert oder andere kompetente user das aufklären könnten^^
robert234
29.04.2009, 19:40
Warum 4 Sätze Kniebeugen und 6 Sätze Klimmzüge?
Wie Deiner geschätzten Aufmerksamkeit sicher nicht entgangen ist, handelt es sich um 3 Sätze Klimmis mit weitem Griff (primär für das Training des Rückens) und 3 Sätze Klimmis mit engem Griff, die neben dem Rücken auch die Bizeps besser beanspruchen. Da bei engerem Griff ein beachtlicher Teil der Belastung auf die Bizeps verlagert wird, schafft ein Anfänger auf diese Weise noch ein paar Klimmzüge wo bei weitem Griff der Rücken kapitulieren würde. Ich halte das durchaus für verhältnismäßig, zumal man bei reinem Körpergewichtstraining doch wohl einige KB pro Satz mehr schaffen dürfte, als Klimmzüge.
Und die Belastung durch Bankdips ist nicht 1:1 vergleichbar mit Dips am Barren, wo man das gesamte Körpergewicht bewegen muß. Bankdips allein wären m. E. zu wenig um Brust und Schultern angemessen zu trainieren.
ich hab irgendwo in diesem forum, ich weiss jetzt zwar nicht wo, gelesen, dass einmaliges bizeps training pro woche ausreicht und man den trizeps ruhig zweimal trainieren darf.
Für den Muskelaufbau wird ein nur einmaliges Training pro Woche weder bei Bizeps noch bei Trizeps ausreichen, spätestens aller vier Tage sollte man dafür einen neuen Trainingsreiz setzen. Der etwas abweichenden Größe der genannten Muskeln trägt man nicht durch ein verschieden häufiges Training Rechnung, sondern durch ein etwas höheres Volumen an Sätzen für den Trizeps.
was kann den passieren wen Jugentliche zu früh anfangen zu trenieren? Ich hab mal gehört das mit zu intensiven Kraftsport das Wachstum komplett gestopt wird?!
Mfg Wolle
JOTSCHKA
04.05.2009, 22:32
blätter mal zwei seiten zurück
trainman
04.05.2009, 22:33
Oder geh auf die erste Seite und schau dir den ersten Post an
überall diese Mythen und Gerüchte tz...
wie vor ein paar Tagen besprochen, kann nix passieren - lt Barbara im Sport Reveu
überall diese Mythen und Gerüchte tz...
wie vor ein paar Tagen besprochen, kann nix passieren - lt Barbara im Sport Reveu
Sicher kann was passieren...das Risiko ist immer vorhanden...wenn man sich aber an die Leitsätze hält ist das Risiko minimal.
Sicher kann was passieren...das Risiko ist immer vorhanden...wenn man sich aber an die Leitsätze hält ist das Risiko minimal.
passieren kann dir auch mit 23 Jahren, 35 Jahren, 43 Jahren oder gar 78 Jahren was.
aber es ging darum, ob bb das Wachstum hemmt - und das ist nun mal Blödsinn!!
überall diese Mythen und Gerüchte tz...
wie vor ein paar Tagen besprochen, kann nix passieren - lt Barbara im Sport Reveu
Nun ja dem kann ich nicht zustimmen, weil ich andere Erfahrungen gemacht hab. Ich hab so ca. so mit 16 angefangen zu trenieren und hab mir sehr ergeizige Ziele gesteckt(:roll:) -->je monat 5 kg mehr. Das ging so lange gut bis ich dan bei ca. 50kg angekommen war und dan fingen die Schmerzen an (haputsächlcih in den Schlutern). Nun daraufhin bin ich zum Arzt gegangen, der mich dan auch geröncht hat,und er meinte das im Schultergelenk der Kopf zu groß für die Pfanne ist und das sich die Gelekkapsel gedehnt hat. Der Arzt hat zwar nicht konkret gesagt das es vom Kraftsport kommt was aber für mich das naheliegenste ist.Daraufhin hab ich aufgehört zu trenieren(so mit 17).
Da ich ja noch so halb im Wachstum bin ist meine Frage: Wächst sich das wieder aus? Kann sich das überhaupt noch auswachsen?
Mfg Wolle
1. 5kg pro Monat sind übertrieben zu viel.
2. Wer sagt dass du eine saubere Ausführung gehabt hast
3. Vielleicht hast du es einfach übertrieben und deshalb ist das mit der Schulter passiert
Das kann man nicht verallgemeinern.
Nescient
05.05.2009, 15:31
Was hattest für Krafwerte? Zähl mal bitte paar Übungen auf. ;-)
Kommt der Rücken, besonders der untere Teil, nicht ein wenig zu kurz bei dem Traningsplan. Sehe keine Übung die wirklich speziell den Rücken trainiert (außer die Klimmzüge indirekt).
Kann man dafür dann noch z.b. KSÜ einbauen , oder kann man KSÜ immer, auch an trainigsfreien Tagen, machen?
Nescient
05.05.2009, 16:53
Die Klimmzüge indirekt? O.o warum das? und für den unteren rücken hat rob noch was hingeschrieben drunter. kannst auch hyperextensions machen.
Dicktator
05.05.2009, 16:57
Jap oder "Backcrunches" zB
Mit indirekt mein ich halt, dass auch andere Muskelgruppen (Arme,Brust) trainitert werden und der Fokus nicht auf einem Bereich liegt. Anders bei andern Übungen z.b. Kniebeugen für die Beine, Crunches für den Bauch, Dips für die Brust, Liegestützen für den Oberkörper, (natürlich beanspruchen manche Übungen auch noch andere Muskelgruppen) aber keine Übung nur für den Rücken.
der Kopf zu groß für die Pfanne ist das aht nichts mit bb zu tun! genau das selbe hat nene kumpel auch und das ist der übelste herring der dne halben tag vorm pc hockt!
ich glaub sowas ist genetisch bedingt!
JOTSCHKA
05.05.2009, 17:07
Das ging so lange gut bis ich dan bei ca. 50kg angekommen war
O_o
wieviel hast du davor gewogen???
dass auch andere Muskelgruppen (Arme,Brust) aha! man lernt nie aus! :-D
aber backcrunches gibts da auch ne gute alternative für für zu hause?! weil ich verrnk mich dabei mmer nur wenn ich die versuche udn krieg das nicht so wirlkich hin!und ich hab mir schon videos zur richtigen ausfürhrung bei youtube und wikifit dazu angeguckt!
Nescient
05.05.2009, 17:10
Mit indirekt mein ich halt, dass auch andere Muskelgruppen (Arme,Brust) trainitert werden und der Fokus nicht auf einem Bereich liegt. Anders bei andern Übungen z.b. Kniebeugen für die Beine, Crunches für den Bauch, Dips für die Brust, Liegestützen für den Oberkörper, (natürlich beanspruchen manche Übungen auch noch andere Muskelgruppen) aber keine Übung nur für den Rücken.
Ok also:
Klimmzug: Rücken, Bizeps
Kniebeugen mit Körpergewicht: Quads, Waden, Beinbizeps ein bisschen
Crunches: Nur Bauch, richtig
Dips: Brust, Trizeps
Liegestützen: Brust, Trizeps
Und das bei Klimmzügen die Brust beansprucht wird ist mir neu. Du siehst also du hast bei jeder Übung bis auf Crunches mehrere Muskelgruppen beansprucht. Das ist auch erwünscht. Würde man jeden Muskel isoliert trainieren würde man nicht mehr fertig werden und man würde auch viel weniger Muskelfasern anregen. Bei Grundübungen (Klimmzug, Bankdrücken, Dips, Kniebeugen etc) dagegen hat man gleich mehrer Muskelgruppen beansprucht. Um mehr über die Wichtigkeit von GÜs zu erfahren kannst mal die Suche oder Google anwerfen.
Edit:
aha! man lernt nie aus! :-D
aber backcrunches gibts da auch ne gute alternative für für zu hause?! weil ich verrnk mich dabei mmer nur wenn ich die versuche udn krieg das nicht so wirlkich hin!und ich hab mir schon videos zur richtigen ausfürhrung bei youtube und wikifit dazu angeguckt!
Hatte meine Hantelbank unter den Schreibtisch geschoben und dann Hyperextensions gemacht. Ging eigentlich einigermaßen gut.
Das mit den Klimmis hab ich hier her: http://www.bblex.de/online/training/klimmzuege.php
Naja, was ich eigentlich fragen wollte, war ja , ob der Rücken nicht zu kurz kommt. Bei Klimmzügen merk ich die Beanspruchung besonders in den Armen, nicht wirklich im Rücken.
JOTSCHKA
05.05.2009, 17:18
nein
mach einfach den Plan
wenn du nach 4 mal breiten Klimmis nicht fertig bist weiß ichs auch nich...
Nescient
05.05.2009, 17:19
Machst du sie breit genug? Versuch mal aus dem Rücken zu ziehn und die auf dein Lat zu konzentrieren. Fand es auch immer relativ schwer da man sein Gewicht ja nicht verändern kann und dann eben einfach schaut das man irgendwie sich hochzieht.
Ja ok. Brust dürfte nur minimal belastet sein.
http://www.exrx.net/WeightExercises/LatissimusDorsi/WtChinup.html
Hier ist z.b. die Brust nicht mit angegeben.
Naja, hab erst von 2 Wochen angefangen und bin um ehrlich zu sein noch ziemlich mies. Von den breiten pack ich im ersten Satz 2, dann 1, und dann noch nen halben. Aber wenn ich dran bleib wird sich das hoffentlich noch verbessern und der Rücken mittrainiert.
JOTSCHKA
05.05.2009, 17:25
du kannst dir zB einen Stuhl drunter stellen und mit den Beinen ein bisschen nachhelfen
bringt auch mehr als wenn du irgendwie hochkriechst
Nescient
05.05.2009, 17:25
Das wird schon. Gerade am Anfang dürfen sich die Erfolge relativ schnell einstellen. Einfach dran bleiben. Mir wurde empfohlen so viele Sätze Klimmzüge zu machen bis man eine bestimmte Anzahl voll hat. Z.b. 15 Stück. Kannst ja mal versuchen. Und bald brauchste nur noch 2-3 Sätze dafür, keine Sorge. ;-) Nur Geduld musst du haben.
Edit: word @ joschi. Nur keine Kniebeugen draus machen :-D
ja! das "pump gefühl" im rücken merkt man auch erst später! aber du wirst sicher lich schon germerkt haben das du danach ekine große kraft mehr im rücke hast oder?!
also was ich am anfang gemacht hab ist aufn kinderspielplatz und da sind bei uns so dreierrecks! da dann an das kleinste und mich dann da so drunter gehängt und einfahc die beine aufm boden nach vorne gestreckt abgelegt! ist find ich ebsser als das mit dem abstützen weil da läuft man gefahr das nur nch die beine arbeiten finde ich!
O_o
wieviel hast du davor gewogen???
Ne nicht wie viel ich wog sondern was ich gerückt hab. So was wie eine Kraftmesseung oder ähnliches hab ich nie gemacht, weil ich damals nicht in einem Fitnesstudio war sondern zu Hause treniert hab. Nun ja das mit dem Kraftsport kann ich wohl abhaken:-( hätte ich mal nich übertrieben.....
Mfg Wolle
Hätte dir aber auch so passieren können.
Wie Deiner geschätzten Aufmerksamkeit sicher nicht entgangen ist, handelt es sich um 3 Sätze Klimmis mit weitem Griff (primär für das Training des Rückens) und 3 Sätze Klimmis mit engem Griff, die neben dem Rücken auch die Bizeps besser beanspruchen. Da bei engerem Griff ein beachtlicher Teil der Belastung auf die Bizeps verlagert wird, schafft ein Anfänger auf diese Weise noch ein paar Klimmzüge wo bei weitem Griff der Rücken kapitulieren würde. Ich halte das durchaus für verhältnismäßig, zumal man bei reinem Körpergewichtstraining doch wohl einige KB pro Satz mehr schaffen dürfte, als Klimmzüge.
Und die Belastung durch Bankdips ist nicht 1:1 vergleichbar mit Dips am Barren, wo man das gesamte Körpergewicht bewegen muß. Bankdips allein wären m. E. zu wenig um Brust und Schultern angemessen zu trainieren.
Wie kommst du jetzt auf Bankdips?
Ich habs eher so gemeint... wenn ich diesen Plan 3x die Woche mache dann wird man ja MK im Rücken kriegen und das wohl jedes mal...der wird evtl. dann auch bis zur nächsten TE nicht abklingen. Aber wer kriegt denn noch bei KB MK? Davon schaffen ja auch untrainierte Menschen etwa 30-40.
Wären da nicht Pistols evtl. besser?
Denkste nicht das fürs Brust und Schultertraining nicht 3 oder 4 Sätze Dips bei 3x/Woche Training ausreichen?
Ich glaube es kam nicht wirklich in meinem Post vor zig Wochen rüber was ich so richtig gemeint habe.
Ich hätte da nochmal eine Frage:
Bei Übungen mit Gewichten kommt es ja immer auf die richtige Ausführung an, damit man sich z.B. nicht seine Gelenke kaputt macht. Muss man bei diesem Plan mit Eigengewicht Übungen auch etwas grundsätzliches beachten (z.B. bei Kniebeugen, Beinheber)?
JOTSCHKA
10.05.2009, 16:29
Sufu oder utub benutzen:daumen:
http://www.youtube.com/watch?v=tanyv2K6emA&feature=PlayList&p=B0F3A946EFF44F72&index=7
http://www.youtube.com/watch?v=TLNG5DQO0cY
Wobei das Brett unter den Füßen eher so naja is. ;)
Danke für die Vids.:thumleft:
Zu den Beinheber. Warum sagt er am Ende, dass man nach der Übung die Bauchmuskeln 10 sek anspannen soll. Hat das einen Nutzen oder meint er das als Gag zum angeben?
Weil der Typ bei jeder Übung irgendwas besonderes machen will was eigentlich nicht zur Übung dazu gehört..
Kannste also weglassen das anspannen danach.
Wäre es eigentlich Sinnvoll, das Programm in irgendwelchen Supersätzen durchzuführen? Z.B erst Klimmis für deN Rücken und dann die gegenüberliegende Brust mit Liegestützen zu belasten? ODer Die engen Klimmis für Bizeps und dann die Dips für den Trizeps?
Höchstens um Zeit zu sparen, am Anfang würd ich mit sowas noch nicht rumspielen, verschieb das mal auf später. ;)
Bei dem Thema Wachstumsfugen scheiden sich aktuell noch die Geister. Habe auch gerade erst in einem Vortrag bei einer Convetion Ende letzten Jahres gehört, dass ein Training mit Gewichten für Jugendliche nicht schädlich ist, wie bisher angenommen.
Mich würden mal aktuelle Studien zu diesem Thema interessieren. Hat jemand ne Quelle?
Hier mal ein Artikel aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin 05/2009:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3pk0-a.jpg
spammer69
22.05.2009, 16:04
Kannst du es vielleicht ein bisschen größer machen? ;) Scheint nur ein Thumbnail zu sein.
Edit: Jetzt gehts. :daumen:
robert234
22.05.2009, 22:01
Hier mal ein Artikel aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin 05/2009
Welche Aspekte waren dort Gegenstand:
- die Krafttrainierbarkeit
- sportmotorische Leistungsgrößen
und
- Verletzungen.
Von Untersuchungen bezüglich der Knochenentwicklung lese ich da nichts, sieht man einmal von der unstreitig besseren Knochenmineralisation ab. Gerade diese ist es aber, die ab einem bestimmten Level weitere Veränderungen der äußerlichen Gestalt der Knochen / Gelenke wesentlich beeinträchtigen dürfte.
Daß sich Kraft und besonders die Motorik schon im Kindesalter gut entwickeln lassen, ist unzweifelhaft. Trotzdem weicht die Studie (jedenfalls soweit in dem Ausschnitt ersichtlich) der Frage aus, inwieweit Größen- und Formvollendung der knöchernen Substanz durch sehr schwere körperliche Belastungen beeinflußt werden, und welche Konsequenzen im Sinne der Prävalenz arthrotischer Erkrankungen sich daraus perspektivisch ergeben bzw. ergeben können.
Im Übrigen lassen sich die Ergebnisse der Expertise auf den durchschnittlichen jugendlichen Kraftsporteinsteiger nicht übertragen, da es im Regelfall schon an der gesicherten korrekten Ausführung und der Aufsicht durch geschultes Personal mangelt, das qualifiziert ist, auf die Besonderheiten dieser jungen Klientel kompetent einzugehen.
Selbst bei idealer Betreuung beschränkt sich die Einflußmöglichkeit insoweit dennoch auf die weitgehende Vermeidung akuter Verletzungen, die mich jedoch ohnehin nicht zu meinem Artikel veranlaßt hatten, da ich - was Spontanverletzungen angeht - den Kraftsport bei Beachtung bestimmter Regeln für sicherer erachte als viele Ballsportarten.
spammer69
22.05.2009, 22:24
Ich bin auch der Meinung, dass der Artikel etwas knapp gefasst ist. Aber vielleicht erscheint ja in einer der nächsten Ausgaben eine ausführlichere Darstellung. Es handelt sich dabei wohlbemerkt nicht um eine eigene Studie, sondern um eine Zusammenfassung von 69 internationalen Studien, die bestimmte Kriterien erfüllten. Wenn auch nur eine dieser Studien irgendwelche Hinweise auf Veränderungen der Knochen- und Gelenkgestalt enthalten hätte, wäre das sicherlich auch thematisiert worden. Soviel Seriosität unterstelle ich den Autoren einfach.
Beim Thema Aufsicht bin ich mit Robert insofern einer Meinung, als die Annahme der guten Betreuung auf die meisten Kraftsportanfänger schlicht und einfach nicht zutrifft. Da sollten aber möglicherweise Internetauftritte wie MB.info ihre Schwerpunktsetzung überdenken. Anstatt den Jungs oberflächliche und teilweise irreführende Übungsanweisungen an die Hand zu geben (oder zu sagen, sie sollen vorerst nur mit ihrem Körpergewicht trainieren ;)), müsste man vielleicht ausdrücklich und ausführlich auf die Gefahren des unbeaufsichtigten Trainings sowie die Bedeutung eines guten (!) Trainers hinweisen. Seien wir mal ehrlich, wenn die Leute sich erst mit 22 an die Hanteln trauen, können sie sich mit der falschen Ausführung genauso gut die Gelenke zerschießen.
Von Untersuchungen bezüglich der Knochenentwicklung lese ich da nichts, sieht man einmal von der unstreitig besseren Knochenmineralisation ab. Gerade diese ist es aber, die ab einem bestimmten Level weitere Veränderungen der äußerlichen Gestalt der Knochen / Gelenke wesentlich beeinträchtigen dürfte.
Nur interessehalber: Kannst du dieses bestimmte Level anhand von Zahlen (oder sonst irgendwie) festmachen? Für den angenommenen Fall eines 15-jährigen, der sich noch mitten im Wachstum befindet.
robert234
22.05.2009, 22:44
Kannst du dieses bestimmte Level anhand von Zahlen (oder sonst irgendwie) festmachen? Für den angenommenen Fall eines 15-jährigen, der sich noch mitten im Wachstum befindet.
Ich habe dazu keine Studien erhoben, sondern gehe von allgemein bekannten Fakten aus. So dürfte bekannt sein, daß sich das Längenwachstum der Knochen aus den Epiphysenfugen ("Wachstumsfugen") heraus abspielt. Diese unterscheiden sich während der Zeit des Wachstums von der übrigen Knochensubstanz oder auch der Knochensubstanz etwa eines 25-Jährigen gerade dadurch, daß dort eine signifikant geringere Knochendichte besteht. Unter normalen Verhältnissen erreicht dort die Knochendichte erst mit Abschluß des genetisch vorbestimmten Wachstums das Normalmaß.
Was läßt sich daraus ableiten: Mutter Natur mineralisiert diese Auflockerungszonen erst dann vollständig, wenn das Skelett seine endgültige Gestalt erreicht hat, mithin wenn man ausgewachsen ist. Das läßt für mich keinen Raum für Zweifel, daß eine vorzeitige vollständige Mineralisation in den Epiphysenfugen zugleich eine sonst mögliche weitere Entwicklung in der äußeren Gestalt der Knochen beeinträchtigt.
Durch zu schweres Training wird der Körper zum Selbstschutz vor Frakturen veranlaßt, sich über die Erhöhung der Knochendichte für die schweren Belastungen zu wappnen. Das bestätigt auch obige Expertise. An diesem Vorgang ändert auch der perfekteste Trainer nichts, so daß man mit einem solchen vllt. die korrekte Übungsausführung erlernen und Spontanverletzungen minimieren aber keinen Einfluß auf die adaptive Erhöhung der Knochendichte nehmen kann.
spammer69
22.05.2009, 23:17
Ich habe dazu keine Studien erhoben, sondern gehe von allgemein bekannten Fakten aus. So dürfte bekannt sein, daß sich das Längenwachstum der Knochen aus den Epiphysenfugen ("Wachstumsfugen") heraus abspielt. Diese unterscheiden sich während der Zeit des Wachstums von der übrigen Knochensubstanz oder auch der Knochensubstanz etwa eines 25-Jährigen gerade dadurch, daß dort eine signifikant geringere Knochendichte besteht. Unter normalen Verhältnissen erreicht dort die Knochendichte erst mit Abschluß des genetisch vorbestimmten Wachstums das Normalmaß.
Was läßt sich daraus ableiten: Mutter Natur mineralisiert diese Auflockerungszonen erst dann vollständig, wenn das Skelett seine endgültige Gestalt erreicht hat, mithin wenn man ausgewachsen ist. Das läßt für mich keinen Raum für Zweifel, daß eine vorzeitige vollständige Mineralisation in den Epiphysenfugen zugleich eine sonst mögliche weitere Entwicklung in der äußeren Gestalt der Knochen beeinträchtigt.
Durch zu schweres Training wird der Körper zum Selbstschutz vor Frakturen veranlaßt, sich über die Erhöhung der Knochendichte für die schweren Belastungen zu wappnen. Das bestätigt auch obige Expertise. An diesem Vorgang ändert auch der perfekteste Trainer nichts, so daß man mit einem solchen vllt. die korrekte Übungsausführung erlernen und Spontanverletzungen minimieren aber keinen Einfluß auf die adaptive Erhöhung der Knochendichte nehmen kann.
Es ist ja auch fast alles richtig, was du schreibst. Du triffst allerdings die Annahme, dass eine mechanische Einwirkung auf den Bewegungsapparat die Epiphyse dazu veranlassen kann, sich zu "verfestigen", und die Fugen sich dadurch schließen können. Und auf solch einen Mechanismus gibt es nunmal keine Hinweise. Auf den festen Teil des Knochens definitiv. Auf die Epiphyse nein. Wenn es so wäre, müsste man Jugendlichen dann nicht von ziemlich vielen alltäglichen Dingen abraten, bei denen nachgewiesenermaßen höhere mechanische Kräfte auftreten, als wenn man z.B. eine 150-kg-Hantel auf den Schultern hält? Dazu zählen z.B. Sprünge in die Höhe (vor allem einbeinig), eine Treppe hinuntergehen, Laufen, ein Rad schlagen uvm...
Robert, ich kann dir wirklich nur empfehlen, dass du dir mal die Studien besorgst, die ich in diesem Thread (auf Seite 22) erwähnt habe. Ich weiß, du hast gerade nicht viel Zeit, aber wenn du mit dem Haus fertig bist, setz dich in deinen schönen Garten und schau sie dir genau an. Sie sind sehr aufschlussreich und befassen sich genau mit diesem Thema. Falls du darin irgendwelche Denkfehler entdeckst, würde mich das wiederum sehr interessieren.
Aber ich wollte mit meiner Frage eigentlich keine so lange Diskussion vom Zaun brechen. :knuddel:
robert234
22.05.2009, 23:21
Aber ich wollte mit meiner Frage eigentlich keine so lange Diskussion vom Zaun brechen.
Hehe, nun mach mal nicht schlapp! :diablo:
Wann ich mit dem Haus mal fertig bin, wage ich nicht mehr vorherzusagen. Ich lebe dort von unvorhersehbaren Überraschungen.
proclimber
12.06.2009, 22:02
zeawas!
ihr kennt doch alle diese übung namens "farmers walk"? man läuft herum mit möglichst schweren gewichten in den händen haltend bis man sie nicht mehr halten kann.
hat jemand damit erfahrung und ist diese übung für jugendliche geeignet?
ist es eine gute übung oder einfach nur eine murkserei die gelenke, nerven und rest zur sau machen?
robert234
12.06.2009, 22:17
zeawas!
ihr kennt doch alle diese übung namens "farmers walk"? man läuft herum mit möglichst schweren gewichten in den händen haltend bis man sie nicht mehr halten kann.
hat jemand damit erfahrung und ist diese übung für jugendliche geeignet?
ist es eine gute übung oder einfach nur eine murkserei die gelenke, nerven und rest zur sau machen?
Mit 19 Jahren kannst Du die ruhig machen. ;)
probe000
14.06.2009, 20:35
Wie lange sollte man diese Übungen machen, bis man einen TP aufstellen kann?
JOTSCHKA
14.06.2009, 20:35
wie lang machst dus schon?
am besten bis du ausgewachsen bist außerdem ist das ein voller TP
probe000
14.06.2009, 20:47
Also ich denke mal seit März. Mit einen TP aufstellen mein ich eher bis man auch andere Übungen machen darf. Zum Beispiel auch mit Gewichten und so.
JOTSCHKA
14.06.2009, 20:50
es liegt in deinem eigenem Ermessen wann du bereit bist das Risiko von
Gelenkschäden und Wachstumsstopp (ja ich glaube daran) auf dich zu nehmen
WENN du anfängst
erstmal nur mit der Stange üben üben üben!
wenn du irgendwas falsch machst und sich deine Gelenke verabschieden ist die kacke am dampfen
robert234
14.06.2009, 21:00
@probe000: Vor allem sehe ich absolut keinen Anlaß jetzt schon nach Gewichten zu schielen, wenn Du erst seit so kurzer Zeit überhaupt am Trainieren bist. Da wirst Du noch jede Menge Fortschritte mit dem Plan für Jugendliche erzielen, also hau ran. ;)
probe000
14.06.2009, 21:03
Ja eben ich will ja noch nicht anfangen mit Gewichten, aber wollte nur mal aus Neugier wissen.
LittleWayne
20.06.2009, 17:19
Tag
Ich trainiere jetzt seit 2 Wochen nach diesem Trainingsplan (also den für Jugendliche), jedoch ohne richtige Klimmzüge, da ich noch keine Klimmzugstange habe (sollte auf dem Weg sein..). Probiere es immer bei unsere Treppe, jedoch rutscht man da immer usw..
Doch iergendwie spüre ich nie was in der Brust, bei welcher Übung wird denn die Brust beansprucht?
Bei den Klimmzügen braucht man ja vorallem Schultern, Rücken und Arme oder?
Bei den vorgebeugten Dips und den breiten Liegestützen solltest du deine Brust eigentlich beanspruchen.
proclimber
20.06.2009, 23:04
wtf jotschka:-ohast du dir deinen body nur durch eigengewichtsübungen antrainiert? ich meine solche übungen die robert hier veröffentlicht hat?
ist ja echt der hammer. das vorherige bild war ja schon fett und jetzt hast dus aktualisiert und naja jetzt sieht man mehr.
robert234
20.06.2009, 23:26
Bei den Klimmzügen braucht man ja vorallem Schultern, Rücken und Arme oder?
Je nach Abstand der Hände an der Klimmzugstange und der Art des Griffes (Obergriff, neutraler Griff oder Untergriff) belasten die Klimmzüge vor allem den oberen Rücken und die Arme.
JOTSCHKA
21.06.2009, 15:27
wtf jotschka:-ohast du dir deinen body nur durch eigengewichtsübungen antrainiert? ich meine solche übungen die robert hier veröffentlicht hat?
ist ja echt der hammer. das vorherige bild war ja schon fett und jetzt hast dus aktualisiert und naja jetzt sieht man mehr.
ne trainiere seit ca. 4mon mit Gewichten:biggrin:
LittleWayne
21.06.2009, 22:24
Hmm.. oke danke myL und robert.
Werde das mit den weiten Liegestützen und den Dip's mal versuchen, vorausgesetzt ich finde etwas passendes um sie zu machen..
Heisst das je breiter man die Arme auseinander hält, desto mehr beansprucht es die Brust bei den Liegestützen?
robert234
21.06.2009, 22:51
Heisst das je breiter man die Arme auseinander hält, desto mehr beansprucht es die Brust bei den Liegestützen?
Das ist richtig. Bei engerem Handabstand arbeiten die Trizeps mehr, bei weitem Abstand hingegen die Brust. Zur Erschwerung der Übung kannst Du Deine Füße auch leicht erhöht platzieren, z. B. auf einer Liege, das verlagert mehr Körpergewicht auf den zu trainierenden Bereich.
Nico2792
23.06.2009, 23:08
Hallo
ich hätte da mal noch eine frage, ich werd jetzt in 2 wochen 17
und mein arzt hat mir am anfang von diesem jahr gesagt das meine wachstumsfugen schon fast geschlossen sind....
also lautet jetzt meine frage ob ich schon etwas mit gewichten anfangen könnte weil ich tranieren jetzt schon so 4 monate mit gewichten und richtig lust hätte ich jetzt nicht ohne gewichte zu tranieren ^^
robert234
23.06.2009, 23:25
ob ich schon etwas mit gewichten anfangen könnte weil ich tranieren jetzt schon so 8 monate mit gewichten und richtig lust hätte ich jetzt nicht ohne gewichte zu tranieren ^^
Wenn Du eh schon mit Gewichten trainiert hast, wäre es wenig sinnvoll jetzt noch umzustellen. Achte lieber auf eine superkorrekte Übungsausführung und Körperhaltung, dann paßt das schon.
Muss ja jeder für sich selbst entscheiden. In einem Internetforum kann dir ja niemand Vorschriften machen.
Da du schon 4 Monate trainierst, sollten deine Muskeln schon gut genug trainiert sein um die Belastungen abzufangen. Aber da deine Wachstumsfugen ja nur "fast" geschlossen sind ist es natürlich nicht zu empfehlen. Aber ist deine Entscheidung.
Mir z.B. sind Eigengewicht Übung sogar lieber als Übungen mit Gewichten. Ich will lieber so sachen wie Humanflag oder so können anstatt 200kg zu drücken. Deshalb trainier ich gerne mit meinem Gewicht.
proclimber
24.06.2009, 22:23
bei mir ist es ähnlich. obwohl ich mit meinem alter schon vollgas mit gewichten geben könnte, mach ich hauptsächlich eigengewichtsübungen da sie viele muskelgruppen auf einmal trainieren.. (die einzigen isolierten übungen sind zur zeit shrugs und farmers walk) vielleicht mach ich noch so kh übungen für die schultern. aber z.b. bizeps curls find ich weniger gut da man eigentlich nur den bizeps trainiert und die unterarme, im gegensatz zu den klimmzügen, nicht so doll mittrainiert werden. wer will denn massig oberarme haben und voll die dünnen unterarme? isch nischt.
und diese humanflags will ich auch können - sieht voll geil aus ^_^
bei mir ist es ähnlich. obwohl ich mit meinem alter schon vollgas mit gewichten geben könnte, mach ich hauptsächlich eigengewichtsübungen da sie viele muskelgruppen auf einmal trainieren.. (die einzigen isolierten übungen sind zur zeit shrugs und farmers walk) vielleicht mach ich noch so kh übungen für die schultern. aber z.b. bizeps curls find ich weniger gut da man eigentlich nur den bizeps trainiert und die unterarme, im gegensatz zu den klimmzügen, nicht so doll mittrainiert werden. wer will denn massig oberarme haben und voll die dünnen unterarme? isch nischt.
und diese humanflags will ich auch können - sieht voll geil aus ^_^
Dann mach mal Kreuzheben oder Kniebeugen, danach weißt du, wie viele Muskeln auf einmal trainiert werden...
Aber bei dem Vergleich Klimmis / Curls hast du Recht.
Und @myL, diejenigen, die die Human Flag beherrschen, werden auch in anderen Grundübung, recht stark sein.
JOTSCHKA
24.06.2009, 23:00
Und @myL, diejenigen, die die Human Flag beherrschen, werden auch in anderen Grundübung, recht stark sein.
hab ich letztens mal probiert:icon_sunny:
es hat so halb geklappt aber ganz gerade halten - keine Chance
also wenn das IRGENDEINER SCHAFFT SOLL ER MICH MAL ANSCHREIBEN:bier:
Und @myL, diejenigen, die die Human Flag beherrschen, werden auch in anderen Grundübung, recht stark sein.
War auch nur als Beispiel für eine schwere Eigengewichtsübungen gedacht. Für mich ist das der inbegriff von Körperbeherrschung, was mir persönlich viel lieber ist als große Gewichte drücken zu können. Das man in andern Grundübung auch stark sein muss wollte ich dadurch aber nicht ausschließen.
Nescient
27.06.2009, 12:06
kann jemand sowas? :-D
http://www.youtube.com/watch?v=mhA4H417SvM&NR=1
JOTSCHKA
27.06.2009, 12:40
:shock:
probe000
28.06.2009, 23:35
Bei diesen 90 Grad Liege stützen schaffe ich nicht mal vom Boden in die Luft mit den Füssen.:cry:
Kann mir jemand Tipps geben, damit ich bei den Liege stützen nicht immer den rechten Arm mehr belaste als den linken?
JOTSCHKA
29.06.2009, 15:47
was machstn du für Liegestütze:mrgreen:
lehn dich mehr nach links bei der Ausführung *gg*
So, ich trainiere jetzt schon einige Zeit nach dem Plan und habe dadurch meinen Bruder (16 Jahre) auch infiziert. :P Da er bisher aber noch keinen Sport gemacht hat (er ist nicht dick oder so), schafft er alleine nicht einen Klimmzug (egal ob eng oder weit) bzw Dips. Kennt ihr irgendwelche Übungen, mit denen er einsteigen könnte, um eine gewissen Grundmuskulatur aufzubauen, damit er bald alleine die Übungen durchführen kann?
Anstatt Dips hab ich ihn erstmal Bankdips geraten, für Klimmzüge fällt mir aber leider kein Ersatz an. Zur verfügung haben wir nicht viel, nur Kurzhanteln und eine Klimmzugstange.
Stell nen Stuhl unter die Klimmzugstange, er soll sich mit den Füßen in die oberste Position drücken, dann die Füße vom Stuhl nehmen und seinen Körper runterlassen. Dann wieder von vorne.
burton4tw
29.06.2009, 17:55
Lass ihn auch mal liegestütze in allen variationen machen.
probe000
29.06.2009, 19:25
@JOTSCHKA (http://www.muskelbody.info/forum/mitglieder/u33756.html) Normale, aber nach den Liege stützen kommt es mir vor, dass der rechte Arm mehr geleistet hätte als der linke.
@JOTSCHKA (http://www.muskelbody.info/forum/mitglieder/u33756.html) Normale, aber nach den Liege stützen kommt es mir vor, dass der rechte Arm mehr geleistet hätte als der linke.
mach einhändige ^^
Lass ihn auch mal liegestütze in allen variationen machen.
Den Plan macht er ja sonst ganz normal, bis auf Dips und Klimmis halt. Liegestütze packt er ein paar, so ca 10. Hab ihm auch schon gesagt das er ab und zu mal die Breite verändern soll. Das mit dem Stuhl als Hilfe werde ich ihm mal sagen. Danke für die Tipps.
robert234
30.06.2009, 00:08
@myL: Wenn Ihr zu zweit seid, kannst Du ihm ja bei den Klimmzügen hochwärts etwas helfen, dafür soll er dann abwärts versuchen so lange wie möglich dem Abwärtsdrang zu widerstehen.
Ganz ohne Zusatzgewicht zu trainieren ist schwer...
Ich habe 2 Kurzhanteln á 5kg.
Sind die leicht genug, damit ich die ohne eventuelle Folgen benutzen kann ?
Wenn ja, wie hoch darf ich das Gewicht erhöhen ?
Ganz ohne Zusatzgewicht zu trainieren ist schwer...
Nein, im richtigen Thread bist du ja schon , musst nurnoch lesen. Besonders mit 14.
Nein, im richtigen Thread bist du ja schon , musst nurnoch lesen. Besonders mit 14.
Aber ich kann von den Übungen nur Liegestützen, Crunches, Klappmesser und Beckenheben machen. Für Klimmzüge und Dips hab ich keine entsprechende Vorrichtung.
Kniebeugen und Ausfallschritte machen ohne Gewichte wenig Sinn. Davon konnte ich sehr viele machen und musste mich nicht anstrengen. Bei den Leitsätzen steht zwar, man solle so viele Übungen machen, wie man schafft, aber im Forum hab ich gelesen, dass man zum Muskelaufbau Gewichte nehmen soll, mit denen man höchstens 12 Wiederholungen schafft. Bei wesentlich mehr Übungen trainiert man nur die Kraftausdauer, baut aber keine Muskeln auf. Wenn ich allerdings die beiden Hanteln dabei auf die Schultern nehme (auch wenn es zusammen nur 10kg sind) schaffe bin ich nach 3x12Wdh schon zimelich erschöpft.
Mit den Übungen, die ich ohne die Hanteln machen kann, kann ich jedenfalls nicht den ganzen Körper trainieren. Da meine Brustmuskeln nicht stark sind und schnell erschöpft sind, werden durch Liegestützen die Arme kaum trainiert, sondern nur die Brustmuskeln. Crunches, Hüftheben und Klappmesser trainieren den Bauch. Somit werden die Beine, Bizeps, Trizeps, Rücken und Schultern nicht/kaum trainiert. Dafür kenne ich auch keine Übungen ohne Hanteln. In den "Leitsätzen zum Krafttraining für Jugendliche" standen auch keine.
JOTSCHKA
06.08.2009, 16:47
Beine = Kniebeugen
Bizeps = Klimmzüge im ug (jeder hat irgendwas gefunden)
Trizeps = Dips (Fensterbrett und Stuhl das gleiche wie oben!)
Rücken = Klimmis
Schultern = da kannste Handstandliegestütz machen ; will heißen Handstand und dann hoch und runter gehen
am Anfang soll sich dein Körper vor allem an die neuen Belastungen gewöhnen mit Hanteln kannst du noch früh genug trainieren
ich hab den Plan auch 6 Monate gemacht und dann machst du halt mal viele Kniebeugen bis man endlich erschöpft ist. Kein Fleiß kein Preiß
Beine = Kniebeugen
Bizeps = Klimmzüge im ug (jeder hat irgendwas gefunden)
Trizeps = Dips (Fensterbrett und Stuhl das gleiche wie oben!)
Rücken = Klimmis
Schultern = da kannste Handstandliegestütz machen ; will heißen Handstand und dann hoch und runter gehen
am Anfang soll sich dein Körper vor allem an die neuen Belastungen gewöhnen mit Hanteln kannst du noch früh genug trainieren
ich hab den Plan auch 6 Monate gemacht und dann machst du halt mal viele Kniebeugen bis man endlich erschöpft ist. Kein Fleiß kein Preiß
Wenn ich die Kniebeugen zu oft mache, baue ich doch keine Masse auf, sondern trainiere nur Kraftausdauer, oder ?
Wegen den Klimmzügen und Dips werd ich mir noch irgendwas überlegen..
Handstand schaff ich nur fürn paar Sekunden, also kann ich auch nicht solche Handstandliegestützen machen. Gibts da vielleicht noch ne andere Übung ?
PS: Was ist ug ?
Montana_AK
07.08.2009, 00:21
ohh man wäre ich bloß schon früher auf die seite gestoßen und hätte dadurch den artikel früher lesen können. (dieser ist wirklich sehr gut, hat mir viele fragen beantwortet)
naja mittlerweile bin ich 17 und lediglich 1,75m.
als ich mit dem training angefangen habe (vor 8 monaten, mit schweren gewichten) war ich mitten in der wachstumsphase :headbang: und wachse jz nimmer :thumbdown:.
ich drücke 85kg 5 mal, habe auch schon maximalkraftversuche hinter mir, zb beim bankdrücken 95kg mit einer wh.
habe größenteils nach dem 5x5 schema trainiert. ( 5 sätze, 5 Wh)
wenn ich jz zB auf eigengewicht umstellem würde, kann ich dadurch noch wachsen, bzw können sich meine wachstumsfugen wieder öffnen?
wenn nicht, sollte ich zumindest meiner gelenke, sehnen & bändern zu liebe auf eigengewicht ( mit eigengewicht trainier ich sowieso gerne - dips, klimmis gehören zu meinen lieblingsübungen) umstellen ??? oder is das jz auch schon egal, denn immerhin plagen mich komischerweise keine schmerzen - seien es gelenkprobleme, knochenschmerzen etc habe ich alles nicht
Danke im voraus!
wenn ich jz zB auf eigengewicht umstellem würde, kann ich dadurch noch wachsen, bzw können sich meine wachstumsfugen wieder öffnen?
Danke im voraus!
NEin die öffnen sich nicht ...ich dacht auch meine wachstums fugen sind zu
weil ichplötzlich mit schweren gewichten angefangne hab zu tranieren und in weniger als einem jahr 15 kg zugenommen hab
robert234
07.08.2009, 00:46
wenn ich jz zB auf eigengewicht umstellem würde, kann ich dadurch noch wachsen, bzw können sich meine wachstumsfugen wieder öffnen?
Nein, geschlossene Fugen öffnen sich nicht mehr. Du kannst nur hoffen, daß diese Prozesse trotz Deines schweren Trainings nicht eingetreten sind und evtl. noch ein Wachstumsschub kommt. Sehr wahrscheinlich ist das aber unter den gegebenen Umständen leider nicht.
Dips und Klimmis sind effektive Übungen, die man ohne Weiteres zu jeder Zeit im Trainingsplan behalten kann. Ein generelles Umschwenken auf Körpergewichtsübungen halte ich in Deinem Falle für nicht sinnvoll. Soweit negative Veränderungen durch zu frühes schweres Training hätten eintreten können, so ist dies entweder erfolgt oder zumindest schon angelegt, in jedem Falle aber nicht umkehrbar. Da sich diese Risiken wie auch andere Risiken im Leben (z. B. Lungenkrebs wegen des Rauchens) nicht bei jedem verwirklichen, kann es sein, daß Du trotz allem Glück hast und nichts passiert ist. Soweit tatsächlich Schäden eingetreten wären, führen diese fast nie unmittelbar zu Schmerzen. Vielmehr sind sie Anstoß degenerativer Veränderungen, die sich erst mit einem Zeitversatz von Jahren bis zu Jahrzehnten schmerzhaft bemerkbar machen. So kann man beispielsweise mit 35 oder gar mit 40 Jahren erstmals wirklich die Quittung für frühe "Sünden" bekommen. Schön ist sowas trotzdem nicht, da man dann noch viele Jahre damit leben muß und es für Operationen und Gelenkersatz noch viel zu früh ist. Aber vllt. hast Du einfach Glück. ;)
Hey, Rotter, kauf die doch ein Türreck. Bei Ebay bekommst du welche für ca. 15 €. Damit kannst du nicht nur Klimmzüge machen, sondern auch Rudern. Du bringst das Türreck etwas höher auf Kniehöhe an und legts dich drunter und ziehst deinen Oberkörper zur Stange.
Wenn dir Liegestüze zu sehr auf die Brust statt auf den Trizeps gehen dann kannst du einfach deine Handfläche beim Liegestützen enger machen. Tips kannst du auf der Kante deines Bettes mit den Füßen auf einem Stuhl bewältigen.
robert234
07.08.2009, 12:22
Hey, Rotter, kauf die doch ein Türreck.
Das funzt aber nur dann, wenn man erstens nicht zu schwer ist (trifft auf Rotter zu), zweitens eine solide Wand hat in der der Türstock verbaut ist und drittens der Türstock sehr stabil und unempfindlich ist. Eine moderne Türzarge aus Preßspan, die mit ein bissel Bauschaum in der Wand fixiert ist, dürfte da nicht genügen. ;)
Montana_AK
07.08.2009, 13:41
Nein, geschlossene Fugen öffnen sich nicht mehr. Du kannst nur hoffen, daß diese Prozesse trotz Deines schweren Trainings nicht eingetreten sind und evtl. noch ein Wachstumsschub kommt. Sehr wahrscheinlich ist das aber unter den gegebenen Umständen leider nicht.
Dips und Klimmis sind effektive Übungen, die man ohne Weiteres zu jeder Zeit im Trainingsplan behalten kann. Ein generelles Umschwenken auf Körpergewichtsübungen halte ich in Deinem Falle für nicht sinnvoll. Soweit negative Veränderungen durch zu frühes schweres Training hätten eintreten können, so ist dies entweder erfolgt oder zumindest schon angelegt, in jedem Falle aber nicht umkehrbar. Da sich diese Risiken wie auch andere Risiken im Leben (z. B. Lungenkrebs wegen des Rauchens) nicht bei jedem verwirklichen, kann es sein, daß Du trotz allem Glück hast und nichts passiert ist. Soweit tatsächlich Schäden eingetreten wären, führen diese fast nie unmittelbar zu Schmerzen. Vielmehr sind sie Anstoß degenerativer Veränderungen, die sich erst mit einem Zeitversatz von Jahren bis zu Jahrzehnten schmerzhaft bemerkbar machen. So kann man beispielsweise mit 35 oder gar mit 40 Jahren erstmals wirklich die Quittung für frühe "Sünden" bekommen. Schön ist sowas trotzdem nicht, da man dann noch viele Jahre damit leben muß und es für Operationen und Gelenkersatz noch viel zu früh ist. Aber vllt. hast Du einfach Glück. ;)
Ok danke für die Info :daumen:
Da meine Mum & Dad auch nur 1.68 & 1.71 sind wär ich vermutlich sowieso nicht viel mehr gewachsen, naja laut Rechnung hat mich der Sport vl um 1,5 cm gebracht :krank: :mrgreen:
Hi
Ich hab bei ebay diese Türreckstange (http://Hier-nix-Link.de) gefunden. Dass damit viele verschiedene Griffpositionen möglich sind ist sicher sinnvoll. Entlasten Schaumstoffgriffe wirklich die Gelenke, wie es in der Artikelbeschreibung steht ? Falls nicht sind sie aber auch nicht von Nachteil, oder ?
Außerdem habe ich das mit der Montage noch nicht richtig verstanden. Vielleicht ist das auf den Bildern in der Artikelbeschreibung gezeigt, bei mir wird allerdings nur das eine Bild ganz oben links angezeigt. Da steht
In wenigen Minuten wieder von der Tür entfernt, wenn Sie nicht im Einsatz sind. Wie funktioniert das. Geht das bei jedem Türrahmen ? Kann der dadurch beschädigt werden ?
Edit: Hab dieses Bild bei Google gefunden, aber ich verstehs trotzdem noch nicht richtig.
http://img194.imageshack.us/content.php?page=done&l=img194/309/1241697283bild3.jpg&via=muploadhttp://img194.imageshack.us/img194/309/1241697283bild3.jpg
Um nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Darf ich garkeine Hanteln benutzen, nicht mal 5kg ?
JOTSCHKA
08.08.2009, 10:01
mach halt einfach den Jugendplan
was is so schwer dran?
robert234
08.08.2009, 11:40
@Rotter: Bitte beachte unsere Boardregeln, kommerzielle Links, auch zu eBay, sind ausdrücklich nicht gestattet. Im Übrigen war genau diese Stange vor wenigen Tagen bereits Gegenstand der Beratung hier im Forum, einfach dort mal nachlesen. :suche:
Was ist eigentlich mit Expandern, Biegehanteln und Therabändern ?
Darf man die benutzen ?
Die wiegen ja fast nichts, sondern haben nur einen gewissen Widerstand.
Was ist eigentlich mit Expandern, Biegehanteln und Therabändern ?
Darf man die benutzen ?
Die wiegen ja fast nichts, sondern haben nur einen gewissen Widerstand.
die darfst du benutzen so weit ich weiß. da sollte nichts passieren auch nicht bei jugendlichen. außerdem wurde mir ebenfalls so ein theraband empfohlen von meinem onkel... er meinte es sei ein effektives und ungefährliches training.
robert234
10.08.2009, 00:11
Was ist eigentlich mit Expandern, Biegehanteln und Therabändern ?
Darf man die benutzen ?
Die wiegen ja fast nichts, sondern haben nur einen gewissen Widerstand.
Expander oder Biegehanteln belasten jedenfalls nicht die Wirbelsäule, was schon mal sehr gut ist. Einfluß auf das Größenwachstum scheidet praktisch aus. Ob sie aber besser sind als Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, das ist eine andere Sache. Zumindest könnte man so das Training abwechslungsreicher gestalten.
ich hab die möglichkeit kostenlos geräte mit gewichten zu benutzn..
sollte ich dies dann auch nutzn oder is das mit 16 komplett ausgeschlossen?
robert234
19.08.2009, 01:06
ich hab die möglichkeit kostenlos geräte mit gewichten zu benutzn..
sollte ich dies dann auch nutzn oder is das mit 16 komplett ausgeschlossen?
Deine Daten sprechen nicht gerade dafür, daß Du schon ausgewachsen wärest. Von daher empfehle ich zunächst noch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, später dann statt des Gerätetrainings ("Maschinen") Übungen mit freien Hanteln, die man dann hier und da mit Maschinenübungen ergänzen kann.
PhilippKA
21.08.2009, 14:05
Also erstmal danke für die guten Infos. Ich werde mir nun eine Türreckstange anschaffen und dann fang ich an mit dem Jugendplan. Das zieh ich dann durch bis mein Wachstum beendet ist, meine Gesundheit ist mir da dann doch zu wichtig;)
Noch eine Frage: Die Beinheben gestreckt oder gebeugt?
Moin Leute meld ich mich auch mal wieder =)
Ich hatte es echt versucht mit Ernährung und alles aber, da kam immer was zwischen und ich hab Pause gemacht. -.-
Jetzt will ich es mal ohne Ernährung probieren. Okay etwas Milch morgens und Abends aber ansonsten normal essen 3 oder 4 Mahlzeiten pro Tag.
So hätte ich noch mehr Motivation und könnte es packen =)
Also zu meiner Frage.
1.Kann ich den Jugendtrainingslpan solange weiterführen wie ich will oder bringt das nach ner Zeit nix mehr?
2. Nach dem Training sofort essen oder kann ich erstmal duschen und danach essen?
3. 3 feste Tage pro Woche trainieren reicht das?
4. Gibt es was was man unbedingt beachten muss?
5. Erzielt man auch sichtbare und Leistungserfolge? Also ob es zu lange dauert.
MFG!!! =)
1. Keinen Plan sollte man ewig durchziehn, aber für die ersten paar Monate sollte der Jugendplan reichen.
2. Ich esse nach dem Training ne Banane, gehe Duschen und danach Quark mit Apfel oder was anderes EW haltiges
3. ja
4. Richtige ausführung bei allen Übungen, besonders Kniebeugen
5. Natürlich, Jotschka ist da wohl das beste Beispiel für. Ab wann ist bei jedem Unterschiedlich, aber nach denn ersten paar Wochen solltest schon was sehen, bzw dich fitter fühlen.
robert234
02.09.2009, 01:04
Die Ernährung wiegt für den Erfolg im Muskelaufbau schwerer als das Training, das ist das Problem an Deiner Art des Neustarts.
Sicher ist es abwegig wenn jeder Hobbypumper sich sklavisch nach EPs ernährt, das sehe ich durchaus etwas lockerer. Aber versuche wenigstens auf 5 bis 6 Mahlzeiten und ca. 130 g Protein zu kommen. Mit nur "etwas Milch" könnte das knapp werden.
Mal angenommen Deine Ernährung wäre nicht angemessen, dann würde Dir das beste Training nicht viel nutzen. Wäre das nicht schade um die Mühe? ;)
Also versuche es etwas lockerer mit der Ernährung, aber nicht ganz ohne gewisse Punkte die Du trotzdem beachtest.
Okay vielen dank für eure Hilfe.
Ich bin ja ein asiate und wir essen da ein wenig anders. Viel Reis und so und ich hab in einem Artikel gelesen das es sehr Muskelfördernd ist =)
Ich werde mal versuchen meinen Plan 1 bis 2 Wochen durch zu ziehen und dann mal schauen. Wenn sich nichts ändert melde ich mich nochmal =)
könnte mir wer mit einem ernährungsplan helfen??
bin 16 jahre und 8 monate alt, bin 1,74 groß und wiege 55 kg...
ich will etwas zunehmen, aber keinen vorbauch oder dergleichen bekommen...
natürlich strebe ich auch einen muskelaufbau an^^
robert234
05.09.2009, 21:03
könnte mir wer mit einem ernährungsplan helfen??
bin 16 jahre und 8 monate alt, bin 1,74 groß und wiege 55 kg...
ich will etwas zunehmen, aber keinen vorbauch oder dergleichen bekommen...
natürlich strebe ich auch einen muskelaufbau an^^
Und was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun? Genau gar nichts.
Bei Deinen Daten brauchst Du noch keinen Ernährungsplan, sondern lediglich reichlich und ausgewogen essen. Daran scheint es bei Dir noch zu mangeln. Lies Dich bitte mal im Ernährungsforum ein, da findest Du jede Menge Infos dazu wie eine sinnvolle Ernährung zusammengestellt sein kann.
Hab mal ne Ligestütze auf ner Waage gemacht. Die Belastung auf meinen Händen liegt zwischen 45-55kg.
Also sollte ich doch ohne etwas zu riskieren mit 50kg Bankdrücken können, da die Gelenke gleich stark belastet werden oder gibt es da einen wichtigen Unterschied ?
JOTSCHKA
13.12.2009, 12:10
Wenns eh gleich ist, bleib doch bei Liegestützen:icon_scratch:
dreipromille
13.12.2009, 13:20
Hab mal ne Ligestütze auf ner Waage gemacht. Die Belastung auf meinen Händen liegt zwischen 45-55kg.
Also sollte ich doch ohne etwas zu riskieren mit 50kg Bankdrücken können, da die Gelenke gleich stark belastet werden oder gibt es da einen wichtigen Unterschied ?
ich denk das wirst du so nicht sagen können. es kommt ja auch noch dein körpergewicht auf der waage dazu und dann noch der druck der entsteht.
robert234
13.12.2009, 13:23
es kommt ja auch noch dein körpergewicht auf der waage dazu
Ja, und was muß er da hochdrücken? Sein Körpergewicht.
Allenfalls müßte man das Gewicht der Arme abziehen, ansonsten haut das schon hin.
dreipromille
13.12.2009, 13:24
Ja, und was muß er da hochdrücken? Sein Körpergewicht.
Allenfalls müßte man das Gewicht der Arme abziehen, ansonsten haut das schon hin.
ja ok stimmt:D
soweit hab ich nicht gedacht
okay dann werd ich mal nach dem Trainingsplan für Jugendliche trainieren und mache anstatt von Liegestützen Bankdrücken mit 50kg.
Bis jetzt hab ich meinen Unterarm trainiert indem ich 15kg nur mit dem Handgelenk auf und ab bewegt habe(Keine Ahnung wie man dies nennt^^). Kann ich diese Übung so beibehalten oder könnte sich dies auch negativ auf mein Wachstum auswirken ?
Unterarmcurls sind allgemein nicht sonderlich gesund fürs Handgelenk... ;)
das glaube ich, aber wenn ich z.b. Klimmzüge mache dürfte die Belastung aufs Handgelenk doch deutlich höher sein oder liege ich da falsch ?
das glaube ich, aber wenn ich z.b. Klimmzüge mache dürfte die Belastung aufs Handgelenk doch deutlich höher sein oder liege ich da falsch ?
Du liegst falsch, weil du da net das Handgelenk bei bewegst.
hmm...schade
gibt es eine andere Übung für den Unterarm, die für das Handgelenk schonender ist ?
Wirklich lustig das ganze.
Bodybuilding stop nicht euer Wachstum, das ist erwiesen. Nur einige Steroide verschließen die Wachstumsfugen und das kann natürlich schwere Folgen haben.
Allerdings gibt es eine Menge von Jungendlichen, die dann ein paar Jahre später über Gelenkschmerzen klagen. Woher kommen die? Von den schweren Gewichten. Jugendliche pumpen mehr für ihr Ego und sind einfach sehr unrealistisch, ebenso sind die Sehnen nicht so stark ausbildet wie sie mit 18 sein werden, Jugendliche sind generell anfälliger für Verletzungen.
Was aber sehr wichtig ist, ist als Teenager, seine Koordination zu trainieren, bevor man erwachsen wird und es kaum noch geht.
hmm...schade
gibt es eine andere Übung für den Unterarm, die für das Handgelenk schonender ist ?
kreuzheben
naja laut dem was robert gesagt hat, sind hohe Gewichte wie sie beim Kreuzheben verwendet werden sehr schädlich für das Wachstum und genau dies möchte ich vermeiden
Monkay24
04.01.2010, 20:37
Was kann man nach dem oben genannten Trainingsplan, fuer einen plan machen?
robert234
04.01.2010, 21:20
Was kann man nach dem oben genannten Trainingsplan, fuer einen plan machen?
Wenn es um den späteren Umstieg auf Hanteltraining geht, empfiehlt sich ein Ganzkörper-Plan (GK-Plan), wie er in unserem Online-Archiv zu finden ist. Nach einigen Monaten wechseln dann die meisten auf einen Split.
Monkay24
05.01.2010, 19:27
Was kann man nach dem oben genannten Trainingsplan, fuer einen plan machen?
wie lange sollte man diesen plan machen?:pumper3:
Ich trainiere jetzt seit etwa einem Monat nach diesem Plan 2-3mal pro Woche. Soweit habe ich auch akzeptable Fortschritte. Mich stört allerdings das mein Bizeps nicht optimal trainiert wird. So wie ich das sehe wird der Bizeps nur bei den Klimmzügen trainiert. Zurzeit mache ich die so:
Klimmzüge mit weitem Griff 4x soviel Du schaffst (im Obergriff) - die Belastung liegt hier meiner Meinung nach vor allem auf Rücken/Trizeps
Klimmzüge mit engem Griff 2x soviel Du schaffst (im Untergriff) - nur leichte Belastung spürbar auf Bizeps
Wie kann ich die Klimmzüge so gestalten, dass vermehrt der Bizeps trainiert wird ?
Trizeps ist onehin mit Ligestützen und Dips genug belastet, evtl. alles im Untergriff machen ?
Oder kennt jemand eine andere Übung, die ich zusätzlich für den Bizeps ausführen könnte ?
robert234
15.01.2010, 14:37
Trizeps ist onehin mit Ligestützen und Dips genug belastet, evtl. alles im Untergriff machen ?
Hä? Der Trizeps ist für die Armstreckung zuständig, mithin also Drückübungen, nicht aber für Zugübungen wie Klimmzüge. Durch Ober- oder Untergriff macht man aus einer Zugübung wie Klimmis keine Drückübung, eine Trizepsbelastung bei Klimmis ist daher ausgeschlossen.
Klimmzüge mit weitem Handabstand wirst Du mit Untergriff kaum hinbekommen, da die Handgelenke nicht unbegrenzt beweglich sind.
Wieviele Klimmzüge von den beiden o. g. Varianten schaffst Du jeweils hintereinander und wieviele insgesamt?
Du hast natürlich recht... hab da wohl mit dem Trizeps was verwechselt:gruebel:.
Klimmzüge mit weitem Griff: ca 11,9,7,6 kommt bisschen auf die länge der Pausen an, mache meist etwa 2min
zwischen den Sätzen dann ca. 3-4min
Klimmzüge mit engem Griff: 9,7
danach fühle ich mich im Bizeps eigentlich noch nicht total müde obwohl ich keine weiteren Wiederholungen machen kann.
Mein Bizeps erholt sich nach dem training auch deutlich schneller als andere Muskeln
robert234
15.01.2010, 17:55
danach fühle ich mich im Bizeps eigentlich noch nicht total müde obwohl ich keine weiteren Wiederholungen machen kann.
Mein Bizeps erholt sich nach dem training auch deutlich schneller als andere Muskeln
Du trainierst jeden zweiten Tag?
Ob sich Dein Bizeps dann "total müde" anfühlt ist eigentlich wurscht, man trainiert den ja nicht damit er sich total müde anfühlt, sondern damit er stärker und größer wird. Daß er nicht wachsen würde hast Du nicht geschrieben, Dir scheint es mehr um das Gefühl des Ausgepumptseins zu gehen. Wenn er wächst und stärker wird, ist alles in Ordnung. Wenn Du Dich ohne Gefühl des Ausgepumptseins nicht wohl fühlst, könntest Du die Sätze bei den engen Klimmis noch durch einige Negativ-Wdh. verlängern und härter machen. Sobald Du keine weitere Wdh. mehr schaffst, läßt Du Dir aufwärts etwas helfen (oder steigst auf einen Hocker) und absolvierst dann nur die Abwärtsphase der Klimmzüge, das aber extrem langsam damit die Bizeps sehr lange kontrahieren müssen. Danach werde sie wohl nichts mehr zu maulen haben. :mrgreen:
Dir scheint es mehr um das Gefühl des Ausgepumptseins zu gehen naja gehört ja bisschen dazu :smoke:
danke für den Tipp, werde versuchen meine Klimmzüge etwas intensiver zu gestalten.
hey
kann mir jemand bitte sagen ob man in das training so was hier einbauen
http://www.youtube.com/watch?v=BqluK-kTONw
http://www.youtube.com/watch?v=FL4T-A2u54o&NR=1
oder sollte man das in ne einzelne TE machen ?
Lg
welches zauberwort hab ich denn nicht gesagt, weil hier niemand antwortet ?
Passt das eigentlich, wenn man als Jugendlicher (15) 120 Liegestütze in 5 Sätzen am einen Tag und am nächsten 12 Klimmzüge am Stück + 8 min versch. Bauchübungen macht?
Soll ich da noch was dazumachen?
Und bei den Liegestützen steigere ich mich von Woche zu Woche!
robert234
24.01.2010, 13:47
Passt das eigentlich, wenn man als Jugendlicher (15) 120 Liegestütze in 5 Sätzen am einen Tag und am nächsten 12 Klimmzüge am Stück + 8 min versch. Bauchübungen macht?
Soll ich da noch was dazumachen?
Und bei den Liegestützen steigere ich mich von Woche zu Woche!
Ist doch prima wenn Du Dich dabei gut steigern kannst. :daumen:
Ich würde jedoch das hier noch nicht allzu umfängliche Trainingsprogramm hintereinander am selben Tag abspulen und dann den Folgetag jeweils trainingsfrei halten oder für Ausdauersport nutzen. In dem Link in meiner Signatur findest Du einen Trainingsplan für Jugendliche, kannst Dir den ja mal anschauen.
Falls Du dafür eine Möglichkeit hast, wäre auch eine Art "liegende Klimmzüge" sinnvoll. Dafür müßtest Du eine stabile Stange oder ein stabiles Rohr in waagerechter Lage besitzen, vllt. ein geeignetes Geländer, und Dich in Rückenlage darunter so platzieren, daß Du ähnlich wie beim Rudern die Stange an die Brust heranziehst, das heißt hier natürlich den Körper hoch zur Stange zu ziehen. Manchmal kann man sich auch eine geeignete Stange mit ihren Enden auf zwei Möbelstücke legen, um sich so eine Übungsmöglichkeit zu schaffen. Das würde für den Rücken mal einen ganz neuen Reiz bilden, zumal da auch der hintere Schulteranteil profitieren würde.
robert234
24.01.2010, 13:59
@Halesin: Das könntest Du mit dem übrigen Training zusammenlegen, das aus den Videos gleich zum Aufwärmen für das übrige Training nutzen. Also Sachen wie in den Videos zu sehen dem "normalen" Trainingsprogramm voranstellen.
@ robert234
Was gibt es denn für Vorteille bei den liegenden Klimmzügen im Vergleich zu gewöhnlichen ?
Könnte man liegende evtl. sinnvoll in deinen Plan einbauen ?
Dicktator
24.01.2010, 14:21
@ robert234
Was gibt es denn für Vorteille bei den liegenden Klimmzügen im Vergleich zu gewöhnlichen ?
Könnte man liegende evtl. sinnvoll in deinen Plan einbauen ?
Bin mir nicht sicher, aber so wird die Übung ja mehr zum "Rudern" weswegen primär andere Muskeln angesprochen werden(natürlich immer noch der Rücken ;) ) als bei "normalen" Klimmis ,oder irre ich mich da? :icon_scratch: Und wie Robert schon sagte , es setzt einfach andere Reize
robert234
24.01.2010, 14:24
Bin mir nicht sicher, aber so wird die Übung ja mehr zum "Rudern" weswegen primär andere Muskeln angesprochen werden als bei "normalen" Klimmis ,oder irre ich mich da? :icon_scratch:
So isses, damit wandelt sich die Übung hin zu einer Ruderbewegung, da wird zwar ebenfalls der Rücken trainiert, das aber aus einem ganz anderen Angriffswinkel. Die hier stattfindende Zugbewegung der Schultern nach hinten hat man bei den normalen Klimmzügen gerade nicht, also würde die hintere Schulterpartie auch nicht so aufgebaut.
@Halesin: Das könntest Du mit dem übrigen Training zusammenlegen, das aus den Videos gleich zum Aufwärmen für das übrige Training nutzen. Also Sachen wie in den Videos zu sehen dem "normalen" Trainingsprogramm voranstellen.
danke für die antwort
Ist doch prima wenn Du Dich dabei gut steigern kannst. :daumen:
Ich würde jedoch das hier noch nicht allzu umfängliche Trainingsprogramm hintereinander am selben Tag abspulen und dann den Folgetag jeweils trainingsfrei halten oder für Ausdauersport nutzen. In dem Link in meiner Signatur findest Du einen Trainingsplan für Jugendliche, kannst Dir den ja mal anschauen.
Falls Du dafür eine Möglichkeit hast, wäre auch eine Art "liegende Klimmzüge" sinnvoll. Dafür müßtest Du eine stabile Stange oder ein stabiles Rohr in waagerechter Lage besitzen, vllt. ein geeignetes Geländer, und Dich in Rückenlage darunter so platzieren, daß Du ähnlich wie beim Rudern die Stange an die Brust heranziehst, das heißt hier natürlich den Körper hoch zur Stange zu ziehen. Manchmal kann man sich auch eine geeignete Stange mit ihren Enden auf zwei Möbelstücke legen, um sich so eine Übungsmöglichkeit zu schaffen. Das würde für den Rücken mal einen ganz neuen Reiz bilden, zumal da auch der hintere Schulteranteil profitieren würde.
Okay, dann leg ich mir das mal auf einen Tag ^^
Und mit den liegenden Klimmzügen wird schwierig, aber möglicherweise lässt sich was finden ;3
Danke schonmal!
Ist mein Gewicht in Bezug auf meine Körpergröße eigentlich ok?
JOTSCHKA
25.01.2010, 20:27
Okay, dann leg ich mir das mal auf einen Tag ^^
Und mit den liegenden Klimmzügen wird schwierig, aber möglicherweise lässt sich was finden ;3
Danke schonmal!
Ist mein Gewicht in Bezug auf meine Körpergröße eigentlich ok?
Da muss schon noch ordentlich was drauf!:bier:
Naja, hab 22 Kilo abgenommen, früher war ich echt breit xD
Irgendwie find ich, dass meine Oberschenkel so groß sind, kA.
Hallo,
Wieviel Eiweiß wäre optimal nach dem Training?
Ich werde mir Proteinpulver holen und würde gerne wissen wieviel es nachdem Training sein müssten.
Also fallst man meine Daten braucht.
Größe: 1,70m
Gewicht: 69kg
Alter: 17
Ernährungsplan ist in meinem Blog falls es von Nöten ist.
Nur anstatt nach dem Training Thunfisch nun eiweißshake oder sowas ähnliches. :)
Und nach dem einnehmen des Shakes. Wie lange muss man warten damit man eine Mahlzeit zu sich nehmen kann? (Nach dem Training bin ich besonders hungrig :D)
MFG ;)
30g Whey + 50g Dextrose sollte reichen
Also ist Whey 30g jetzt genauso wie Eiweiß 30g? Whey = Eiweiß/Protein
Sorry kenn mich nicht so aus. :/
Also ist Whey 30g jetzt genauso wie Eiweiß 30g? Whey = Eiweiß/Protein
Sorry kenn mich nicht so aus. :/ Whey besteht hauptsächlich aus Molkeproteine, daher kanns der Körper schneller aufnehmen. Du kannst auch "gewöhnliches" Eiweiss nehmen, auch da empfehle ich dir ca. 30g nach dem Training.
Wenn du dich ein bisschen schlau machen willst, sieh dir den Thread an:
http://www.muskelbody.info/gestaltung-der-pre-und-post-workout-nutrition-173.html
Achso ja ok danke. Aber es ist doch nicht bei jedem 30g nach dem Training oder? Gibt es da auch eine Formel?
Danke für den Link. Ich lese es mir später durch muss für ein Referat morgen üben. :/
und das hier noch pls...
Und nach dem einnehmen des Shakes. Wie lange muss man warten damit man eine Mahlzeit zu sich nehmen kann? (Nach dem Training bin ich besonders hungrig :D)
MFG
ependinom
08.03.2010, 14:07
auch da empfehle ich dir ca. 30g nach dem Training.
wieso erst 30 min nach dem training ?
wieso erst 30 min nach dem training ?
Er schrieb 30g nicht 30 min!:smoke:
Achso ja ok danke. Aber es ist doch nicht bei jedem 30g nach dem Training oder? Gibt es da auch eine Formel?
Danke für den Link. Ich lese es mir später durch muss für ein Referat morgen üben. :/
und das hier noch pls...
Zitat von Larry62 http://www.muskelbody.info/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.muskelbody.info/forum/25013-trainingsleitsaetze-fuer-jugendliche-32.html#post787712)
Und nach dem einnehmen des Shakes. Wie lange muss man warten damit man eine Mahlzeit zu sich nehmen kann? (Nach dem Training bin ich besonders hungrig :grin:)
MFG
hehe :-D
Achso ja ok danke. Aber es ist doch nicht bei jedem 30g nach dem Training oder? Gibt es da auch eine Formel?
Danke für den Link. Ich lese es mir später durch muss für ein Referat morgen üben. :/
und das hier noch pls...
Zitat von Larry62 http://www.muskelbody.info/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.muskelbody.info/forum/25013-trainingsleitsaetze-fuer-jugendliche-32.html#post787712)
Und nach dem einnehmen des Shakes. Wie lange muss man warten damit man eine Mahlzeit zu sich nehmen kann? (Nach dem Training bin ich besonders hungrig :grin:)
MFG
Ich möchste ja nicht spammen oder so, aber ich will endlich anfagen und brauche eure Hilfe. :)
Von daher
~push~
MFG
Also ich esse, wenn ich Hunger hab, allerdings solltest du spätestens 1 Stunde nachdem Training was essen. Ob du sofort nach dem Whey etwas ist, ist glaube ich nicht relevant.
Vielen Dank sYo perfeckt.:grin:
Also ich esse, wenn ich Hunger hab, allerdings solltest du spätestens 1 Stunde nachdem Training was essen. Ob du sofort nach dem Whey etwas ist, ist glaube ich nicht relevant.Ist das wirklich so ?
Ich hab immer gedacht man sollte ca. ne halbe Stunde warten damit man das Whey schneller aufnehmen kann ?
ependinom
16.03.2010, 21:27
Ich warte solange bis ich zu hause bin :P
Ist das wirklich so ?
Ich hab immer gedacht man sollte ca. ne halbe Stunde warten damit man das Whey schneller aufnehmen kann ?
Also ich merke kein Unterschied...
Ich trainiere jetzt seit Dezember erfolgreich nach dem Jugendplan8-)
Allerdings bin ich mit dem Bauchtraining nicht mehr ganz zufrieden...
zurzeit mach ich diese Übungen:
- Beinheben 2x soviel Du schaffst
- Crunches 2x soviel Du schaffst
Ich bin dabei nicht wirklich gefordert und suche deshalb nach einer Alternative. Bei uns Zuhause habe ich ein Buch von Arnold Schwarenegger gefunden, ist wohl schon etwas älter:icon_study:. Dort hab ich ein Bauchtrainingsplan gefunden:
-Beinheben mit gestreckten Beinen und mit gebeugten Knien
-Situps mit gebeugten Knien (ohne und mit Unterstützung)
-Abwechselndes Beinheben mit gestreckten Beinen / abwechselndes Knieheben
-Klappmesser einfach / gedreht
-Beinheben / Knieben seitlich
-abwechselndes Beinheben nach hinten/ Beinschere nach hinten
Das Programm wird ohne Pause durchgeführt mit je 10 Wiederholungen pro Übung, haut ganz schön rein aber kann man damit wirklich Muskeln aufbauen ??
Hab da meine Zweifel, weil man so viel zu viele Wiederholungen macht.
Hat jemand schonmal von so einem Programm gehört oder bereits Erfahrungen gemacht ??
DerZukunftsBody
05.04.2010, 20:54
ja klar kannst du damit aufbauen!
probiere es einfach 1Monat mal aus und guck nach deinen Erfolgen.
aber du bist mit dem bauchtraining des Jugendplans nicht gefordert?
Trainierst du nicht nach,, so viel du schaffst"?
Denn wenn man so viel macht wie man kann ist eigentlich jeder gefordert.
Lg
ja klar kannst du damit aufbauen!
probiere es einfach 1Monat mal aus und guck nach deinen Erfolgen.
aber du bist mit dem bauchtraining des Jugendplans nicht gefordert?
Trainierst du nicht nach,, so viel du schaffst"?
Denn wenn man so viel macht wie man kann ist eigentlich jeder gefordert.
Lg
nicht gefordert ist nicht ganz das richtige Wort, mir gefällt es nur nicht unendlich viele Wiederholungen einer Übung zu machen, was bei den Beinheben und Crunches ohne Gewicht nötig ist.
Das oben genannte Programm beinhaltet viel mehr Abwechslung.
um optimal Muskeln aufzubauen ist ja meist von 6-10 WH die Rede also wiederspricht dieses Programm meinem Wissen und ich möchte daher Wissen ob und warum das so funktioniert ;)
DerZukunftsBody
05.04.2010, 21:33
wenn du crunches korrekt ausführst dann solltest du nicht mehr als sagen wir mal 40Wdh. schaffen. Vielleicht auch 50 aber mehr wiederholungen sollten eigentlcih nicht möglich sein. Der Bauch reagiert nach meiner Meinung nach mehr auf hohe Wiederholungszahlen an (auch aus meiner Erfahrung).
Mit 6-10Wdh. ist richtig so ist es auch beim gewichttraining aber nicht bei dem Jugendtraining. In dem Alter kann man diesen Wdh- bereich auch vergessen.
Probiere dein Programm einfach mal aus und führe die Übungen langsam durch, vorallem die Crunches !
Lg
Etern1ty
05.04.2010, 21:35
Man kann nur soviele Wiederholungen machen, wenn man nach jeder Wiederholung die Spannung aus dem Bauch lässt, sonst fängt der eigentlich so bei 20-30Wdh. ziemlich an zu brennen.
klar brennt der aber bis keine Wiederholung mehr möglich ist, sind doch einige mehr nötig
DerZukunftsBody
05.04.2010, 22:06
wie viele Crunches schaffst du denn??
meist so 65, 55
aber kann ja nicht das Ziel sein 60 Crunches zu schaffen, liegt schon lange im Ausdauerbereich und dürfte nicht wirklich dazu beitragen Muskelmasse aufzubauen
Hab deshalb angefangen die Crunches mit Gewichten zu machen ( Hantelscheiben auf den Bauch 20-30kg) ist allerdings ziemlich beschissen und ein entsprechendes Gerät habe ich Zuhause nicht.
DerZukunftsBody
05.04.2010, 22:17
Schlag dir das mit der Masse aus dem Kopf ;) jedenfalls wenn du 14, 15 oder vielleicht 16bist.
also bei 55-65Crunches machst du warscheinlich einiges Falsch bisher habe ich noch keinem hier im forum gesehen der so viele Crunches schafft. Mach sie richtig langsam und halte am besten die Postionn wenn du oben bist noch 3-5sek. dann solltest du ca. 30 schaffen :D
Nur hab da mal ne Frage und zwar wie alt bist du eigentlich?
Lg
Bin 17, Masse aufbauen sollte mit Klimmzügen, Dips, Pistols und Liegestützen mit erhöhten Händen kein Problem darstellen. Bei all diesen Übungen bleibt die Wiederholungszahl bei langsamer Ausführung niedrig.
Kenne kaum jemand der mehr als 13 saubere Klimmzüge schafft.
Achja.. hatte ne gebrochene Hand und konnte mehrere Monate keinen Sport machen. Um mich wenigstens ein bisschen zu bewegen hab ich vor allem meinen Bauch trainiert da alles andere nicht möglich war. ;)
Die Chrunches könnte ich natürlich auch noch ein bisschen langsamer durchführen aber ob ich 40 langsame oder 60 relativ schnelle Wiederholungen mache ist onehin egal. Ich mach die Übung nicht mehr da ich so nicht die gewünschten Ergebnisse erziele und werde daher wie oben beschrieben weiter trainieren. Nach den ersten Einheiten ist dies deutlich wirkungsvoller als die Crunches.
Ich wollte hier eigentlich auch keine Diskussion über Crunches starten sondern ich wollte Wissen warum ein BB'ler der zu seiner Zeit das Mass der Dinge war so ein Programm empfiehlt. Welches ohne Pausen durchgeführt wird und bei dem man nicht bei jeder Übung bis ans maximum geht. Vor allem da das ganze Buch auf dem Wiederholungsprinzip 6-10 basiert. Es macht für mich keinen Sinn und ich wäre froh, wenn mir das jemand erläutern könnte, der es versteht :pfeifer:
Arni ist halt auf einem ganz anderen Leistungsniveau damals gewesen als wir alle hier. Um seine Bauchmuskeln überhaupt richtig auszupower musste er halt ein sehr intensives Training machen. Da reichen einfache Crunches halt auch nicht mehr. Schlecht ist es nicht, aber halt erst effektiv, wenn man das Leistungsniveau dafür hat.
Und das man keine Muskeln aufbaut, wenn man viele Wiederholungen macht halte ich für ein Gerücht. Ein Muskel wächst da der Körper sich an bestimmte Anforderungen anpassen möchte. Durch training geben wir dem Muskel einen überschwelligen Reiz, was für den Muskel bedeutet ich muss wachsen. Wenn der Reiz halt erst durch 50 Crunches erreicht wird ist er trotzdem nicht weniger effektiv meiner Meinung nach.
Hallo :)
ich bin 16 einhalb und habe vor 1 1/2 Jahren begonnen mit Hantel zu trainieren. Nun tut mir manchmal mein Rücken weh, und da entschied ich auf den Jugendplan zu wechsel. Ich werde am Montag damit anfangen ;)
Frage:1. Wie siehts mit der Ernährung aus??? 2. Was soll man nach dem Training zu sich nehemn? 3. Soll man abends vor dem zu Bett gehen Magerquark zu sich nehmen??
mfg Caeser
JOTSCHKA
14.04.2010, 18:18
Hallo :)
ich bin 16 einhalb und habe vor 1 1/2 Jahren begonnen mit Hantel zu trainieren. Nun tut mir manchmal mein Rücken weh, und da entschied ich auf den Jugendplan zu wechsel. Ich werde am Montag damit anfangen ;)
Frage:1. Wie siehts mit der Ernährung aus??? 2. Was soll man nach dem Training zu sich nehemn? 3. Soll man abends vor dem zu Bett gehen Magerquark zu sich nehmen??
mfg Caeser
Erstmal gute Entscheidung:smoke:
Nach dem Training brauchst du Eiweiß und Kohlenhydrate, also z.B. Fleisch, Nudeln, Reis oder Haferflocken. Und vor dem schlafen gehen, wie du schon sagst, Magerquark.
Wenn du Ernährungspläne suchst oder dich das Thema noch näher interessiert:
http://www.muskelbody.info/forum/online-archiv/1738-muss-mich-ernaehren.html
http://www.muskelbody.info/forum/ernaehrung/34467-ernaehrungsgrundlagen-fuer-anfaenger.html
Erstmal gute Entscheidung:smoke:
Nach dem Training brauchst du Eiweiß und Kohlenhydrate, also z.B. Fleisch, Nudeln, Reis oder Haferflocken. Und vor dem schlafen gehen, wie du schon sagst, Magerquark.
Wenn du Ernährungspläne suchst oder dich das Thema noch näher interessiert:
http://www.muskelbody.info/forum/online-archiv/1738-muss-mich-ernaehren.html
http://www.muskelbody.info/forum/ernaehrung/34467-ernaehrungsgrundlagen-fuer-anfaenger.html
Soll man jeden Tag, vor dem Schlafen gehen Quark essen, oder nur an den Trainingstagen (Montag, Mittwoch, Freitag)? mfg caeser
JOTSCHKA
14.04.2010, 19:11
Kannst mach wie du willst, besser is jeden Tag.
huthmann
14.04.2010, 19:17
Soll man jeden Tag, vor dem Schlafen gehen Quark essen, oder nur an den Trainingstagen (Montag, Mittwoch, Freitag)? mfg caeser
da die muskeln nicht beim training sondern in der ruhephase wachsen, empfiehlt es sich, den körper ständige mit ausreichend protein zu versorgen..
d.h. du musst jeden tag deinen proteinbedarf decken..
für die nacht eignet sich daher immer ein mq.
aber auch am tage musst du schaun, ausreichend eiweiß zu dir zu nehmen.
da die muskeln nicht beim training sondern in der ruhephase wachsen, empfiehlt es sich, den körper ständige mit ausreichend protein zu versorgen..
d.h. du musst jeden tag deinen proteinbedarf decken..
für die nacht eignet sich daher immer ein mq.
aber auch am tage musst du schaun, ausreichend eiweiß zu dir zu nehmen.
Was soll man nach dem Training essen? Müsli, Volkornbrot, Banane,...?
mfg caeser
huthmann
14.04.2010, 19:28
also eine mahlzeit nach dem training besteht generell aus komplexen (langkettigen) kohlenhydraten und ist eiweißreich..
huthmann
14.04.2010, 19:31
da du neu zu sein scheinst, empfehle ich dir mal hier reinzuschaun..
morski hat hier wesentliches erstmal plaktiv zusammengefasst..
http://www.muskelbody.info/morskis-saeulen-erfolgreichen-bodybuildings-137.html
JOTSCHKA
14.04.2010, 19:34
Was soll man nach dem Training essen? Müsli, Volkornbrot, Banane,...?
mfg caeser
Glaubst mir nicht?:pueh:
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.