rv
17.01.2007, 15:54
Hallo,
mal eine allgemeine Frage (keine Angst- hat nix mit Wachstum oder Übungen mit eigenem Gewicht zu tun :) ).
Wenn ich in einigen Jahren mal anfange richtig zu trainieren, würde ich schonmal jetzt sagen, dass ich Schwerpunkt auf Kraft lege.
Also ich trainiere 2 Jahre nur auf Aussehen, wenn ich dann (hoffentlich) einigermaßen ordentliche Muskeln habe werde ich nur auf Kraft trainieren. Dann nach einigen Jahren werde ich mein genetisches Maximum erreicht haben (ich nehme mal als Beispiel Kniebeugen-Maximum : 90 kg).
Dann steigere ich mich so langsam im Gewicht, dass ich wieder beschließe auf Aussehen zu trainieren (bei Maxkraft baut man ja etwas weniger Muskeln auf als normal).
Allerdings wachsen die Muskeln ja nur bei Gewichtssteigerung.
Das würde ja heißen, dass ich nach meinem genetischen Maximum an Kraft nur noch schwer Muskelmasse aufbauen kann, es sei denn natürlich ich lasse das Training so sehr schleifen, dass die Kraft wieder kleiner wird und ich wieder steigern kann.
Habe ich hier einen Denkfehler drin oder stimmt das ?
mal eine allgemeine Frage (keine Angst- hat nix mit Wachstum oder Übungen mit eigenem Gewicht zu tun :) ).
Wenn ich in einigen Jahren mal anfange richtig zu trainieren, würde ich schonmal jetzt sagen, dass ich Schwerpunkt auf Kraft lege.
Also ich trainiere 2 Jahre nur auf Aussehen, wenn ich dann (hoffentlich) einigermaßen ordentliche Muskeln habe werde ich nur auf Kraft trainieren. Dann nach einigen Jahren werde ich mein genetisches Maximum erreicht haben (ich nehme mal als Beispiel Kniebeugen-Maximum : 90 kg).
Dann steigere ich mich so langsam im Gewicht, dass ich wieder beschließe auf Aussehen zu trainieren (bei Maxkraft baut man ja etwas weniger Muskeln auf als normal).
Allerdings wachsen die Muskeln ja nur bei Gewichtssteigerung.
Das würde ja heißen, dass ich nach meinem genetischen Maximum an Kraft nur noch schwer Muskelmasse aufbauen kann, es sei denn natürlich ich lasse das Training so sehr schleifen, dass die Kraft wieder kleiner wird und ich wieder steigern kann.
Habe ich hier einen Denkfehler drin oder stimmt das ?