porschejack
24.10.2005, 18:13
Hi, ich wollte mir einen neuen Ernährungsplan zusammenstellen. Er sollte dazu dienen möglichst etwas mehr Masse aufzubauen, ich will aber auch nicht auseinandergehen wie ein Hefekuchen, da ich Essen meist nur angucken muss um zuzunehmen(Fett). Mein Körperfettanteil ist relativ hoch (16%). Teils auch durch genetisch bedingte Fetteinlagerungen. An Beinen und Armen und Schultern hab ich so gut wie gar kein Fett, dafür an Bauch und Brust etwas mehr. Ich wollte so auf 12% runter gehen aber dabei noch genügend Muskulatur aufbauen, da ich zwar verhältnissmäßig viel Kraft habe aber nur wenig Muskelmasse. Ich bin 1.90m und wiege zur Zeit 87kg, beim Bankdrücken schaff ich 110kg mit 6-8Wh. Ich wollte 60%Protein, 20%Fett, 20% Kohlenhydrate am Tag zu mir nehmen, ich weiß aber nicht ob das ausreicht um genug Muskelmasse aufzubauen. Wollte es in verbindung mit nem 3er Split machen, dazu 2-3x die Woche Cardio(30-45min). Wie sind eure Erfahrungen? Ich trainiere jetzt seit 2 1/2 Jahren, wobei ich am Anfang nur auf Gewichstverlust aus war(von 136kg auf jetzt 87kg). Kann es sein das durch die lange Diät mein Nährstoffhaushalt etwas gelitten hat? Seit Anfang des Jahres versuch ich jetzt etwas mehr Masse aufzubauen, ich hab mich aber nur in der Kraft gesteigert, massiger bin ich irgendwie nicht geworden. Eigentlich dachte ich das ich "relativ" viel Erfahrung in Sachen Ernährung hab, da ich meinen Freunden auch immer Tipps gebe die auch funktionieren (bei denen zumindest). Hab auch schon über die Suche nach ähnlichen Beiträgen gesucht, hab aber nichts gefunden. Bin dankbar für jeden Vorschlag, Link oder sonstwas.