Urukhai
10.09.2005, 20:03
Ich schreibe in Sport meine FAcharbeit und bräuchte ein bisschen Kritik zu meiner Gliederung die ich erstellt habe. Thema ist "Doping im BB".
Doping im Bodybuilding
Steroidmissbrauch im Bodyuilding anhand des Steroids Dianabol
A. Einleitung ( Mr. Olympia 2005, eine Ergebnisanalyse)
B. Themafrage
I. Doping
a. Allgemeine Definition von Doping im Sport
b. Dopingbestimmungen der IFBB
c. Dopingmoral im Bodybuilding
II. Bodybuilding
a. Die IFBB
b. Definition von Wettkampfbodybuilding
c. Regeln des IFBB
III. Gründe für die Einnahme von Steroiden
a. „Muskelsucht“
b. Verzerrte Anschauung von anabolen Präparaten
c. Unbedingter Siegeswille der Athleten
d. Teilnahme an nationalen/internationalen Meisterschaften
IV. Anabole Steroide
a. Definition von „anabolen Steroiden“
b. Wirkungsweise von „Roids“
c. Nachweisbarkeit und Testverfahren von Dopingmitteln im Bodybuilding
i. Nachweisbarkeit von verschiedenen Steroiden
ii. Testverfahren der IFBB
d. Verfügbarkeit und Gebrauch von Steroiden im Bodybuilding
e. Nebenwirkungen
V. Fallbeispiel Steroid am Beispiel des Steroids Dianabol
a. Chemischer Aufbau
b. Eigenschaften
c. Anwendungsbeispiel mit Kur
d. Durchschnittlicher Massezuwachs
e. Nebenwirkungen
f. Beliebtheit bei den Bodybuildern
C. Schluss ( Kreatin, Dopingmittel oder Suplement?; Steroidkonsum im Freizeitsport gestiegen)
Doping im Bodybuilding
Steroidmissbrauch im Bodyuilding anhand des Steroids Dianabol
A. Einleitung ( Mr. Olympia 2005, eine Ergebnisanalyse)
B. Themafrage
I. Doping
a. Allgemeine Definition von Doping im Sport
b. Dopingbestimmungen der IFBB
c. Dopingmoral im Bodybuilding
II. Bodybuilding
a. Die IFBB
b. Definition von Wettkampfbodybuilding
c. Regeln des IFBB
III. Gründe für die Einnahme von Steroiden
a. „Muskelsucht“
b. Verzerrte Anschauung von anabolen Präparaten
c. Unbedingter Siegeswille der Athleten
d. Teilnahme an nationalen/internationalen Meisterschaften
IV. Anabole Steroide
a. Definition von „anabolen Steroiden“
b. Wirkungsweise von „Roids“
c. Nachweisbarkeit und Testverfahren von Dopingmitteln im Bodybuilding
i. Nachweisbarkeit von verschiedenen Steroiden
ii. Testverfahren der IFBB
d. Verfügbarkeit und Gebrauch von Steroiden im Bodybuilding
e. Nebenwirkungen
V. Fallbeispiel Steroid am Beispiel des Steroids Dianabol
a. Chemischer Aufbau
b. Eigenschaften
c. Anwendungsbeispiel mit Kur
d. Durchschnittlicher Massezuwachs
e. Nebenwirkungen
f. Beliebtheit bei den Bodybuildern
C. Schluss ( Kreatin, Dopingmittel oder Suplement?; Steroidkonsum im Freizeitsport gestiegen)